Fabian,
Beleidigungen könntest Du Dir am Hut stecken. Die sind in einem Forum weder erwünscht, noch erlaubt (siehe Nettiquette)
Das gesagt weiter:
Als erstes: Jeder Mexikaner wird Dir sagen, daß ihre Sprache
spanisch ist. Es gibt keine „mexikanische Sprache“.
Mir ist natürlich klar, daß Spanisch und Mexikanisch verwandt
sind.
Nein. Es ist dasselbe.
Amtssprache in Mexiko ist Spanisch aber
„seit 2003 sind 62 indigene Sprachen in Mexiko als
„Nationalsprachen“ anerkannt“
Das bestreite keiner. Aber die Frage, die uns hier beschäftigt lautet: „Wenn ich meine Protagonistin einige Sätze spanisch ‚brabbeln‘ lasse, wie glaubwürdig wäre das für jemand, der mexikanischer Abstammung ist?“
Sprich: Croaker bezieht sich auf die Spanische sprache und nicht auf die indianischen.
Sei bitte nicht immer so ignorant
S.o.
und gestehe den Zentral- und
Hispanoamerikanischen Ländern dieser Welt ihr eigenes Spanisch zu.
Such mir einen Hispanoamerikaner, der sagt, wenn er die sprache Spaniens benutzt, daß dies etwas anderes ist als Spanisch. Wenn du den findest reden wir, ohne Beleidigungen, weiter.
Mexiko hat eine eigene Institution die sich mit
ihrer Sprache, dem mexikanischen Spanisch
befasst, dem „MEXICANISMOS“:
Allein wie du das schreibst, also „mexikanischen Spanisch“ gibts doch zu, daß es sich um spanisch handelt. Mexicanismos gibt es ganuso wie es „chilenismos“, „argentinismos“, „cubanismos“, „coombianismos“, „peruanismos“, etc, etc, etc…
Academia Mexicana de la Lengua
http://www.academia.org.mx/index2.php
…die „rein zufällig“ denselben Logo mit demselben Text hat, wie die Spanische!
Hier kann man mit Hilfe der Suchfunktion Wörter suchen, die
Mexikanisch sind und die ein Spanier, der nie die Iberische
Halbinsel verlassen hat oder Kontakt mit einem anderen als das
ihm bekannte Spanisch hatte, mit hoher Warscheinlichkeit nicht
kennen wird.
Ausgerechnet Du brauchst mir nicht sagen, daß es sie gibt. Das weiß ich schon, auch ohne Deine unschätzbare Hilfe und habe schon längst hier auch anhand ein paar Beispiele auch beschrieben.
Die Academia Mexicana de la Lengua listet
nicht mehr und nicht weniger als 6.200
lexikalische Einträge auf.
Und ein Mutterspracheler der von dir erwähnten indigenen Sprachen, wieviele verwendet er am Tag? Und von diesen, die er verwendet, wieviele sind keine lateinischen Herkunft? Wieviele Wörter benutzt täglich im Durchschnitt ein Mensch, dessen Muttersprache kein Spanisch ist?
Die systematische Sammlung und Aufzeichnugn des
mexicanismo beginnt um 1761,
Da haben sich aber gut 250 Jahre Zeit gelassen, wo sie Zeit hatten, ihre mit unsere zu vermischen.
wobei 138
indigene Sprachen mit berücksichtigt wurden und bringt es
insgesammt auf sage und schreibe 77 000 Wörter.
Wen man berechnet, sieht man, daß im Durchschnitt, jede diese Sprachen haben sage und schreibe fast 560 Wörtern…
Natürlich ist es gut und lobenswert diese zu erhalten, aber mir erscheint unmöglich, daß sich ein Mensch vollständig mit nicht ganz 600 Wörtern sein Leben lang verständigen kann.
Nicht alle werden ausschließlich Mexikanisch sein.
Das ist klar.
Aber du mußt gestehen das es mehr als „gelegentlich mal ein
Wort“ gibt, das „(fast) nur dort benutzt wird.“
Wenn ein Mexikaner Spanisch redet (und man mußte hier wissen welche Prozent der mexikanischer Bürger kein spanisch können, bestimmt aber keinen 5%, würde ich so mal schätzen) verwendet nur gelegentlich ein Wort, daß ein Spanier nicht versteht. Ganz gelegentlich, wenn ich mich so ausdrücken darf. Und darauf stehe ich. Ich habe mit vielen Mexikanern sehr oft gesprochen, so daß ich mir darüber eine Meinung bilden kann. Auch dann (ich würde sogar sagen, besonders dann) wenn du mit mir nicht einverstanden bist.
Ausserdem frage mich, wie oft Menschen aus Mexiko, die kein Spanisch können auch ins Ausland verreisen, so daß es im Buch vom Croaker auch authentisch wirkt.
Gruß,
Helena