Milliarden für Fechten und Synchronschwimmen?

[Zuerst ein Hinweis an den MOD: Das Thema ist hier richtig, da Sportförderung eine innenpolitische Angelegenheit ist.]

Heute morgen im Deutschlandfunk wurde berichtet, dass die genaue Summe nicht ermittelbar sei, die jährlich Sportförderung des Bundes jedoch auf 300 Mio. Euro pro Jahr geschätzt werde. Jetzt wird über die Verfehlung der Zielvorgabe, deren genaue Bedeutung noch unklar ist, diskutiert.

Angesichts des angeblich so schlechten Abschneidens der Deutschen bei Olympia werden jetzt sogar Stimmen laut, die von einer massiven Aufstockung der Gelder sprechen. Großbritannien wird da als Vorbild genannt, wo die jährliche Förderung womöglich in den Milliarden-Euro-Bereich ging. Die Briten wollten bei den eigenen Spielen gut abschneiden.

Können die Deutschen nicht auch mal gute Verlierer sein, wenn es für die ganz vorderen Plätze nicht gereicht hat? Sind 42 Medaillen überhaupt so schlecht, wenn man sich die große Konkurrenz ansieht? Und vor allem: Sind es ein paar Medaillen mehr wert, die Ausgaben trotz der derzeitigen Sparzwänge massiv zu erhöhen?

[Zuerst ein Hinweis an den MOD: Das Thema ist hier richtig, da
Sportförderung eine innenpolitische Angelegenheit ist.]

Ich halte es eher für einen schlechten Scherz, womit es ins Witze-Forum gehören würde [/sarkasmus].

Und vor allem: Sind es ein paar Medaillen
mehr wert, die Ausgaben trotz der derzeitigen Sparzwänge
massiv zu erhöhen?

Solange noch solche Löcher in den Haushalten einer jeden Schule fehlen, ist jeder Euro der in den Spitzensport investiert wird für mich Landesverrat.

Gruß

Anwar

Brot undSpiele…
Hallo, was sind schon 300 Millionen - nicht mal 4 Euro pro Kopf!

Hast du nicht miterlebt, die verzückt die Menschen sind, wenn WIR mal wieder eine Medaille gewonnen haben?

Wer spricht denn momentan über Eurokrise und Altersarmut - die Unpässlichkeit unserer Schwimmer oder der Freund einer Ruderin ist das Thema…

Es gibt kaum Etwas Geeigneteres, als eine Bevölkerung mit sportlichen Erfolgen ruhig zu halten.

Das hat schon in sämtlichen totalitären Staaten prima funktioniert, warum sollte man so etws Bewährtes in Frage stellen?

Gruss
Hummel

Wann wurde noch mal die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16% auf 19% durchgedrückt?

Das bliebe wenigstens im Lande…
Hallo

Solange noch solche Löcher in den Haushalten einer jeden
Schule fehlen, ist jeder Euro der in den Spitzensport
investiert wird für mich Landesverrat.

Das bleibt wenigstens im Land.

In diesen freigiebigen Zeiten soll mir kein Politiker kommen und sagen, für irgendwas bei uns im Land sei kein Geld da.

Hans

Wann wurde noch mal die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16%
auf 19% durchgedrückt?

Wann das neue Meldegesetz?

Hallo Scotty,

Wann das neue Meldegesetz?

Ich nehme an, Du meinst das „Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens“
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/077/1707746.pdf
Das wurde am 28.6.2012 im Bundestag beschlossen und wird wahrscheinlich die noch notwendige Mehrheit im Bundesrat nicht bekommen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Heute morgen im Deutschlandfunk wurde berichtet, dass die genaue Summe nicht ermittelbar sei, die jährlich Sportförderung des Bundes jedoch auf 300 Mio. Euro pro Jahr geschätzt werde. Jetzt wird über die Verfehlung der Zielvorgabe, deren genaue Bedeutung noch unklar ist, diskutiert.
Angesichts des angeblich so schlechten Abschneidens der Deutschen bei Olympia werden jetzt sogar Stimmen laut, die von einer massiven Aufstockung der Gelder sprechen.

Ich weiß nicht, ob Dir das schon aufgefallen ist, aber in Deutschand werden täglich alle möglichen Stimmen laut, die für allen möglichen Mist mehr Geld fordern.

Großbritannien wird da als Vorbild genannt, wo die jährliche Förderung womöglich in den Milliarden-Euro-Bereich ging. Die Briten wollten bei den eigenen Spielen gut abschneiden.

Na das will wohl jede ausrichtende Nation. Die Förderung unmittelbar vor der Ausrichtung der „eigenen“ Spiele kann da wohl nicht den Referenzwert darstellen. Wir brauchen uns da auch keine Sorgen machen. Deutschland wird die nicht nochmal bekommen.

Können die Deutschen nicht auch mal gute Verlierer sein, wenn es für die ganz vorderen Plätze nicht gereicht hat? Sind 42 Medaillen überhaupt so schlecht, wenn man sich die große Konkurrenz ansieht?

Nö. Aber gemeckert wird nun mal auch gerne. Selbst bei Rang 1 fänden sich da noch Meckerer, weil Sportart A mehr bekommt als B und weil die Leistungszentren nicht „gerecht“ verteilt sind und weil…

Und vor allem: Sind es ein paar Medaillen mehr wert, die Ausgaben trotz der derzeitigen Sparzwänge massiv zu erhöhen?

Na klar. Spitzensportförderung ist für mich auch eine Art von Spitzenforschung. Was da an Erkenntnissen gewonnen wird, kommt auch dem normalen bis schwer adipösen Bürger zugute. Vor diesem Hintergrund sind 300 Mio. ein Klacks und in Relation zum Erreichten Medaillienspiegel gar nicht so schlecht. Wahrscheinlich sind wir da wieder mal Effizienzweltmeister, merkt bloß keiner und ist kein anerkannter Titel, haha.

Ein Chinese hat mir gegenüber auch scherzhaft mit dem Ergebnis Chinas geprahlt. Ich habe dann die Medaillen einfach mal in Relation zur Bevölkerungszahl gesetzt und schon waren wir wieder vor China :o)

Grüße

Nö. Aber gemeckert wird nun mal auch gerne. Selbst bei Rang 1
fänden sich da noch Meckerer, weil Sportart A mehr bekommt als
B

Ich finde noch was anderes ungerecht. Die Gewinner der Paralympics bekommen weniger Geld als die bei Olympia. Echt schlimm sowas, wo Behinderte wieder diskriminiert werden.

Hallo,

Ich finde noch was anderes ungerecht. Die Gewinner der Paralympics bekommen weniger Geld als die bei Olympia. Echt schlimm sowas, wo Behinderte wieder diskriminiert werden.

Wo werden die außerdem vom Staat negativ (ich denke mal, darum geht es heir) diskriminiert? Ist es tatsächlich so, dass sie weniger bekommen?
Wenn etwas anders ist, dann ist es normal, dass es auch anders behandelt wird. Gäbe es keine extra Spiele für Behinderte, könnte sich keiner aufregen, dass es da andere Prämien gibt.

Aber ansonsten ist das ein gutes Beispiel dafür, dass immer etwas kritisiert werden kann. Eigentlich auch unfair, dass ein 50km-Geher nicht die 500fache Prämie eines 100m-Läufers bekommt. Diese Prämien sind wohl ohnehin nur der geringste Teil der Förderung, eignen sich aber besonders gut für plakative Forderungen/Aprangerungen.

Grüße

Hier nochmal zum lesen.

http://www.kobinet-nachrichten.org/cipp/kobinet/cust…

Hallo,

http://www.kobinet-nachrichten.org/cipp/kobinet/cust…

Was ändert das an meinen Argumenten zu diesem Thema?

Grüße

Solange noch solche Löcher in den Haushalten einer jeden
Schule fehlen…

Wenn keine Löcher im Haushalt sind, ist doch alles in Butter.

Gruß
T. :wink:

Servus,

dabei bin ich mir gar nicht so sicher, ob hier Geld allein wirklich helfen würde.

Es ist ja nicht so, dass unsere Athleten auf Aschebahnen barfuß trainieren müssten…

Wenn ich mir diese SportlerInnen aber so ansehe, denke ich, dass da möglicherweise auch andere Hilfmittel eine Rolle spielen

Gruß,
Sax

Moin auch,

zumindest diese wurde ja nun auch nachträglich disqualifiziert.

Ralph

Ich denke es ist falsch zu denken Sport sollte nur aus Geldgründen gemacht werden. Was man meiner Meinung nach tun muss ist der Ausbau der Sportförderanstalten. Besonders im Schwimmsport! Ebenfalls sollte man den Sportlern ermöglichen kostenlos an diesen Förderanstalten zu trainieren, soll heißen, dass man ihnen auch die Unterbringung bezahlt.

Gruß

Ich verstehe deine Aussage nicht. Im Moment ist selbst in der Politik Sommerpause…

Hallo,

Geld kann man nicht fressen.
Das was der Sport kostet ist ein Bruchteil von den Ausgaben für ein paar Monaten Afghanistan.
Der Nutzen im Sport ist höher!

nicki

Hallo,

salopp gesagt kann man allerdings Geld nur einmal ausgeben. Natürlich ist Sportförderung sinnvoller als Kriegsabenteuer. Wer dies aber ernst nimmt, sollte sich erst einmal um den Schul- und Breitensport usw. kümmern (extremes Beispiel Schwimmunterricht an Schulen).

Weiterhin gibt es eine Reihe von anderen Bereichen, in denen die Gelder ebenvoll sinnvoll oder sinnvoller investitiert werden könnten. Schließlich bleibt immer noch die Alternative, diese Geld einfach nicht ausgeben.

Nicht falsch verstehen: Ich lehne die Sportförderung nicht grundsätzlich ab. Großbritannien allerdings kann vor allem der dort herrschenden sozialen Probleme kein Vorbild sein.

Goldmedaillen kann man auch nicht „fressen“.

Grüße

godam

Servus,

na ja, bei der Sportlerin war der Anabolika-Missbrauch ja auch fast so offensichtlich wie bei dieser Sportlerin hier:smile:.

Gruß,
Sax