- Die Höhe der Gehälter wird gemeinhin mit Leistung
begründet. „Leistungsgerechte Bezahlung“ ist z.B. eine Option
bei der Reform des Beamtenrechts. Die 200-300 fache Leistung
eines Busfahrers, der acht Stunden konzentriert und
verantwortungsvoll einen Bus voller Menschen durch die
Gefahren des Verkehrs steuert, ist physisch schlechterdings
unmöglich. Man kann das auch übertragen auf geistige
Tätigkeiten. Ein Manager kann auch nicht an einem Tag 200 Mal
so viel denken und entscheiden wie ein Ingenieur oder ein
Wissenschaftler.
Das bedeutet genau: Hier ist die Ungleichheit zu groß.
Nein. Ein Busfahrer ist durch seine Fahrweise für die Insassen verantwortlich. Der Busunternehmer ist für die Fahrtüchtigkeit der Busse und damit der Insassen verantwortlich. Da der Busunternehmer nicht nur einen Bus hat, sondern vielleicht 30 oder mehr, trägt er natürlich auch eine wesentlich höhere Verantwortung. Warum sollte er nicht dafür eine „Risikozulage“ erhalten?
Ein Ingenieur ist nur für sein Produkt verantwortlich. Nehmen wir an, er entwicklet eine Schaltung. Dafür ist er verantwortlich. Jedoch ist er nur ein kleines Zahnrad im Getriebe. 100 Ingenieure arbeiten vielleicht an einem Gesamtkonzept. Der Manager trägt für diese Gesamtkonzept die Verantwortung. Er denkt vielelicht nicht 200 mal mehr wie ein Ingenieur, seine Verantwortung ist aber vielleicht 200 mal größer, als die eines Ing. Warum sollte er dafür nicht entsprechend entlohnt werden?
- Gelegentlich wird die hohe Bezahlung auch mit einem mehr an
Verantwortung begründet. Aber schau dir mal das allseits
bekannte und kritisierte Missmanagement des Chefs der
Deutschen Bahn an, das mit einer Vertragsverlängerung
quittiert wird. Was glaubst du, wie ein Lokführer dagegen zur
Verantwortung gezogen wird, der ein rotes Signal überfährt und
dadurch einen Unfall verursacht?
s.o.
Dein Vergleich hinkt hier gewaltig, da der Lokführer sich offensichtlich nicht an die Regeln gehalten hat. Der Manager ist kein Babysitter. Er ist nicht dafür verantwortlich, wie der Lokführer fährt.
- Die bei solcherart Ungleichheit Bevorzugten nennt man
Bevorzugte und die Benachteiligten nennt man Benachteiligte.
Das ist keine Ungleichheit.