Hallo Experten,
ich plane gerade einen Druckbehälter und da meine Kenntnisse der Mschinenelmente und Konstruktion noch etwas dürftig sind habe ich da einige Probleme und hoffe ihr könnt mir helfen.
Erst einmal meine Aufgabenstellung:
Rechteckiger Druckbehälter (ausgelegt bis 2bar) und einem maximalen Innenvolumen von 25l. Alle Wände sollen miteinander verschraubt und dauerhaft abgedichtet werden mit Ausnahme des Deckels, da dieser als Öfnung dient. Das Material: Aluminium.
Mein Frage:
Da der Behälter möglichst leicht sein soll, versuche ich die Außenwände sehr dünn zu gestallten (unter Berücksichtung der auftretenden Kräfte natürlich). Wie berechne ich, oder woher weis ich allgemein wie dick ich eine Platte wählen muss wenn ich in die schmale Kante z.B ein M4 Gewinde setze. Ich kann ja wohl schlecht eine 5mm dicke Platte nehmen und ein Gewinde reinschneiden, welches alleine schon 4mm im Durchmesser hat. Ich denke da müsste es doch irgendwelche Richtlinien oder Berechnungen zu geben?
Eine weitere Frage bezieht sich auf radialbelastete Schrauben. Die Auslegung für die axialen Belastungen viel mehr relativ leicht. Aber woher weis ich wieviel eine Schraubverbindung radial aushält?
Für Lösungsansätze und / oder Hilfen wo ich Lösungen zu meinem Problem finde wäre ich sehr dankbar.