'mir' oder 'mich'

Hallo zusammen.

„Alles andere schmerzt mich in den Augen und Herrn Duden dreht’s im Grab.“

Diesen Satz fand ich eben in einem anderen Thread. Meiner Meinung nach sollte es heissen: „…schmerzt mir in den Augen…“. Oder liege ich falsch?

Danke

MfG
Toni

Hallo!

„Alles andere schmerzt mich in den Augen und Herrn Duden
dreht’s im Grab.“

Also, das schmerzt ehrlich gesagt MIR in den Augen :smile:.

Diesen Satz fand ich eben in einem anderen Thread. Meiner
Meinung nach sollte es heissen: „…schmerzt mir in den
Augen…“. Oder liege ich falsch?

Genauso sehe ich das auch.

Aber ich habe mal den Duden befragt und der sagt, dass beides geht, jedenfalls wenn ich den Beipielsatz richtig interpretiere: „die Füße schmerzten ihm od. ihn vom langen Stehen“. Ob da nun Augen oder Füße schmerzen dürfte eigentlich egal sein :smile:.

Viele Grüße
Manor

Hallo zusammen.

„Alles andere schmerzt mich in den Augen und Herrn Duden
dreht’s im Grab.“

Diesen Satz fand ich eben in einem anderen Thread. Meiner
Meinung nach sollte es heissen: „…schmerzt mir in den
Augen…“. Oder liege ich falsch?

Nein, liegst Du nicht, aber es müßte auch heißen, Herr Duden würde sich im Grab umdrehen, oder? M.E. war das also vorn und hinten falsch. ;o)

Bis denne!
Schnoof

Ironische Anflüge… :wink:
Hallo Toni,

bei uns in Berlin heißt es

Mir und mich verwechsle ich nicht
das kommt bei mich nicht vor
Ich hab 'nen kleinen Mann im Ohr
der sagt mich alles vor

"Alles andere schmerzt mich in den Augen

Sorry, aber ‚es schmerzt mich‘ ist absolut richtig… Etwas anderes träfe zu, wenn Chris ‚es tut mich in den Augen weh‘ *schttel* geschrieben hätte.

Und wenn es doch falsch ist, dann war es wieder einmal ein ironischer Ausbruch des besagten Herrn… :wink:))

Grüße

Renee

Hallo Renee,

kenn ich so:

Mir und mich verwechsle ich nicht
das kommt bei mich nicht vor

Frollein, ham’ Se nich ‚n Strick bei sich?
Das Viech, das will nich‘ mit mit mich.

:wink: hat meine Mama immer gesagt

Gruesse, Elke

Hallo,

bei mir hieß es so:

Mir und mich verwechsle ich nicht
das kommt bei mich nicht vor

Mein Hund der will nicht mit mit mich,
der steht bei dich vors Tor.

Markus :smile:

Schmerzen
Hallo!

Als Verursacher des Satzes möchte ich mich jetzt einschalten.

Diesen Satz fand ich eben in einem anderen Thread. Meiner
Meinung nach sollte es heissen: „…schmerzt mir in den
Augen…“. Oder liege ich falsch?

Nein, liegst Du nicht

Das ist schlichtweg Quatsch – und es verärgert mich, dass Du hier ohne Quellenangabe Falschinformationen verbreitest! Nach DUDEN liegt Toni eben doch falsch:

_schmer|zen [mhd., ahd. smerzen, eigtl. = (auf)reiben]:

  1. körperlich wehtun, Schmerzen verursachen:
    der Zahn, die Wunde schmerzt;
    eine stark schmerzende Verletzung;
    mir/mich schmerzt die Schulter.
  2. seelisch wehtun, mit Kummer erfüllen:
    die harten Worte schmerzten sie sehr;
    es schmerzt mich, dass du nie geschrieben hast;
    dieser Verlust schmerzt._

Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch; Hervorhebung von mir

aber es müßte auch heißen, Herr Duden würde sich im Grab umdrehen, oder? M.E.
war das also vorn und hinten falsch. ;o)

Der Satz ist korrekt, wie auch immer Du ihn stilistisch bewertest. Die Konstruktion „[Otto/Den Maurermeister/Herrn Duden] [dreht/reißt/packt] es [im Grab/vom Hocker/von hinten]“ halte ich für absolut gängig. In diesem Fall, und ich hasse es, scherzhafte Sätze zu erklären, erfüllt der Satz die Funktion, den Fehler, der Ausgangspunkt war, zum orthographischen Erdbeben zu erklären, das Herrn Duden im Grab so schüttelt, dass er sich dreht, ob er will oder nicht.

Gruß!
Christopher

1 Like

Kuckuck :smile:

Und bei mir so:

Mir und mich verwechsle ich nicht
das kommt bei mich nicht vor

der Lehrer der steht hinter mich
und sagt mich alles vor

Lieber Gruß
Kathi :smile:

Und ich sag´ meiner Frau täglich:

Ick liebe Dir
und ohne Du
kann ick
nich bin

:o)
Marcus

OK, einen noch von mir:

Für Dativ- und Akkusativ-Verwechsler

Ick liebe dir,
ich liebe dich,
wies richtich is,
ick weeß et nich.
und is mich ooch pomade.
Wenn ick in dir vaschossen bin,
Kiek ich nich erst inn Duden rin
Et wär um die Liebe schade.

Ick liebe dir,
ich liebe dich,
wie et richtich is,
ick weeß et nich.
Doch klopft mein Herz so schnelle.
Ick lieb nich uffm dritten Fall,
ick lieb nich uffm vierten Fall,
ich lieb uff alle Fälle!

Ick liebe dir,
ich liebe dich,
wies richtich is,
ick weeß et nich.
Ick rede, wie ick rede
Ich liebe dir und lieb och dich.
ob dich ob dir, ob dir ob dich
Ich lieb euch alle beede.

Aus:ALF, Grammatik null Problemo, erschienen im Lingen-Verlag

Und dann Schluss mit der Kälberei!

Fritz MOD