Misthaufen auf Nachbargrundstück

Hallo,
ich schon wieder…:smile:
Wie schon gesagt, wir wollen uns ein Haus kaufen…aber beim Nachbarn, der Pferde hält, befindet sich ein Misthaufen. Dieser grenzt mehr oder weniger an unsere Einfahrt.
Ich möchte doch wissen worauf ich mich einlasse…was wohnt in/auf einem Misthaufen…erwarten mich da Heerscharen von Insekten???
Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße,
Powerbomb

Hallo Powerbomb,

durch den Misthaufen werdet ihr jede Menge Fliegen bekommen.
Die Pferde sind auch nicht unkritisch… ich sage nur: Pferdebremsen!
(Zum Hintergrund: Gegenüber unserem Vereinsgebäude werden zeitweise Pferde gehalten; sobald die Pferde auf dem Gelände stehen, nimmt die Menge an Fliegen stark zu und das Herumlaufen mit unbedeckten Armen/Beinen ist wegen der Pferdebremsen nicht zu empfehlen. Den Mist riecht man natürlich auch.)

Viele Grüße,
Nina

Hy Powerbomb! Nun, wie jeder Mist zieht auch Pferdemist jede Menge Fliegen an, mit denen musst du schon rechnen. Aber sonst fällt mir da nichts dazu ein, was sich da rumtummeln soll. In einem Misthaufen entsteht durch den Fäulnisprozess auch Hitze. (Mist „dampft“ im Winter).
Aber der Nachbar wird den Mist ja sicher regelmässig wegschaffen, oder?
Wenn du zwar sehr, sehr geruchsempfindlich bist, wirst du das nicht mögen. Aber das gehört ein bisschen zum Leben auf dem Land dazu. Ich persönlich ziehe Mistgeruch dem von Abgasen einer Grossstadt vor, aber das ist sicher Geschmackssache!
Alles Liebe,

jeadama

Hallo,
danke für die Antwort.
Landluft/duft und Natur finde ich gut, deshalb ziehts mich ja raus aus der Stadt, nur alles muss seine Grenzen haben.
Bleiben die Fliegen denn nicht an ihrem Misthaufen hocken, sondern kommen mich besuchen?
Was ist denn der Unterschied zwischen normalen Fliegen und Pferdebremsen? Habe schonmal gehört Stiche von Pferdebremsen wären gefährlich.
Liebe Grüße,
Powerbomb

Nein, die Fliegen bleiben nicht nur auf ihrem Misthaufen, sondern fliegen in der Nachbarschaft umher. Einige werden dich schon besuchen. Rinderbremsen sind schmale, etwas lange „Fliegen“, die Blut saugen. Ihr Biss ist recht schmerzhaft, und da sie ja nicht „sauber“ sind, und von einem Tier auf das andere fliegen, und dort saugen, reagiert dein Körper auf den Biss meist mit starker Abwehr, und dort wo sie einsticht entsteht eine schmerzhafte Schwellung und Rötung, die einige Tage anhält. Richtig gefährlich finde ich das nicht, nur höchst unangenehm. Aber es gibt ja auch in Apotheken verschiedene Mittel, um dich vor den Stichen zu schützen.

LG,

jeadama

Hallo,
hilft Autan da auch ?
Viele Grüße,
Powerbomb

Hallo,

Bleiben die Fliegen denn nicht an ihrem Misthaufen hocken,sondern kommen mich besuchen?

Je nachdem, wie weit der Misthaufen von deinen Fenstern weg ist, kannst du ein echtes Fliegenproblem kriegen. Fliegen interessieren sich ja nicht nur für Mist, sondern auch für Lebensmittel.

Was ist denn der Unterschied zwischen normalen Fliegen und Pferdebremsen?

Normale Fliegen stechen nicht, Pferdebremsen schon und das ziemlich schmerzhaft. Zudem können sie, genau wie Zecken, Borreliose übertragen.

Schöne Grüße,
Jule

Hi

Wer aufs Land zieht, muss mit ländlichen Unbill rechnen. Nichts ist schlimmer als Städter die aufs Land ziehen und dann den (meist alteingesessenen) Bauern in der Nachbarschaft wegen der Lärm- und Geruchsbelästigung verklagen.

Fliegengitter an allen Fenstern und eine konsequent geschlossene Fliegengittertür an der Terasse hilft gegen Fliegen und auch gegen Mücken und Pferdebremsen. Das sollte im Hauskauf-Budget noch drin liegen und ist eine wirklich tolle Sache.

Bremsen stechen und sind wirklich schmerzhaft, mit dem Misthaufen haben die aber nicht so viel zu tun, eher mit den Pferden selber. Pferdebremsen kommen nicht überall vor (mir sind sie auf einem Hof noch nie begegnet, aber an Wiesen in Flussauen), vielleicht habt ihr Glück und sie sind bei Euch selten. Autan und verwandte Produkte helfen, aber es ist auch nicht lustig, sich zu Hause den ganzen Sommer damit einzusprühen.

Gruss und frohes Eigenheim-Suchen, Sama

Ich möchte doch wissen worauf ich mich einlasse…was wohnt
in/auf einem Misthaufen…erwarten mich da Heerscharen von
Insekten???

Hallo,

wenn in der Nähe Landwirtschaft ist - auf einem Dorf nicht so ganz unüblich, solange es noch „Altbewohner“ gibt und nicht nur zugezogene Städter - wirst du Fliegen haben. Da helfen nur Fliegengitter überall. Mit dem Nachbarn lohnt sich garnicht zu diskutieren, die Fliegen kommen auch von einem Misthaufen 2 Strassen weiter.

Gruss Reinhard

Hi,

ich wohne direkt neben einem Pferdemisthaufen. Komischerweise habe ich in der Wohnung wenig Fliegen. Auch vom Geruch her ist kaum was zu merken.

Wenn man allerdings sehr geruchsempfindlich ist und sich an jeder Fliege an der Wand stört, sollte man sich lieber ein anderes Wohnobjekt suchen. Schließlich gibt man ja eine ganze Stange Geld für ein Heim aus, in dem man sich über lange Jahre wohlfühlen möchte.

Gruß
Tina

Hallo,

wie viele Pferde hat denn dein Nachbar? Hat er auch noch andere Tiere?

Also ich würde ehrlich gesagt neben einem Misthaufen kein Haus kaufen.

Selbst wenn die Geruchsbelästigung derzeit (noch) nicht so arg ist, bei zunehmender Hitze oder einem leichten Lüftchen in die richtige Richtung, kann auch schon ein kleiner Misthaufen die Lebensqualität sehr beinträchtigen.
Und außerdem, hast du dir auch schon überlegt, was auf dich zukommen würde, wenn dieser Nachbar seine Pferdehaltung event. erweitern würde?

Liebe Grüße
lilli

Hi,

Selbst wenn die Geruchsbelästigung derzeit (noch) nicht so arg
ist, bei zunehmender Hitze oder einem leichten Lüftchen in die
richtige Richtung, kann auch schon ein kleiner Misthaufen die
Lebensqualität sehr beinträchtigen.

Im Unterschied zu Kuhmist riecht Pferdemist kaum, trockener Pferdemist riecht noch weniger. Vielleicht härtet man ja ab, aber selbst in einem Stall mit 30 - 40 Pferden, habe ich den Geruch des Misthaufens nicht wahrgenommen und das obwohl ich mich dort nur ein paar Stunden am Tag aufgehalten habe.

Generell ist es so, daß man sich an den Pferdegeruch gewöhnt, wenn man täglich damit zu tun hat. Es ist wirklich so, daß man das gar nicht mehr als Fremdgeruch wahrnimmt.

Und außerdem, hast du dir auch schon überlegt, was auf dich
zukommen würde, wenn dieser Nachbar seine Pferdehaltung event.
erweitern würde?

Als Pferdemensch denkt man vielleicht nicht mehr darüber nach, was soll denn auf einen zukommen wenn mehrere Pferde in der Nachbarschaft stehen?

Gruß
Tina

1 Like

Hallo,

wo Mist ist, sind auch Tiere.

Wo Tiere sind, ist es laut, weil die Tiere sich bewegen, Lautäusserungen von sich geben, gefüttert werden müssen, Futter wird mit größerem landwirtschaftlichen Gerät angeliefert usw usw.

Wenn du dir hier schon Sorgen um Fliegen an der Wand machst, solltest du das Grundstück vergessen.

Weißt du wie laut gebärdende kühe nachts um 3.00 Uhr werden können?
Ob Pferde leiser sind, weiß ich nicht.

Wenn Sonntags der Milchwagen kommt, weiß man, ach es ist 6.40 Uhr,und dem Bauern Sonntag Nachmittag beim Ballenwickeln hinterm Garten zusehen, ist nur einmal interessant…

Nachts um 23.00 Uhr dreschen, weil der Lohndrescher fertig werden muss, ist auch nur bedingt lustig…

Glaub mir, der Misthaufen wird dein kleinstes Problem werden!

Wusstest du, daß landwirtschaftliche Betriebe von jeder Lärmschutzverordnung ausgenommen sind?

Grüße
miamei

Hallo,

was die Entfernung angeht, so mal ein Beispiel aus dem wahren Leben: Letzten Sommer fuhr ein Bauer eine große Portion Pferdemist zwecks späterer Verteilung auf sein Feld, welches ca. sechs ordentliche Grundstücke entfernt von uns liegt. Der Misthaufen blieb dann aber erst einmal liegen. In den folgenden Tagen habe ich täglich hunderte von Fliegen bei uns im Haus erlegt (Nasssauger mit etwas Wasser im Behälter hat sich als perfekter Fliegenfänger heraus gestellt). Ich habe mehrfach am Tag das Ding im Einsatz gehabt und gelegentlich mitgezählt. Es waren jedes Mal über hundert Fliegen. Insgesamt dürften es wohl mehr als zweitausend gewesen sein. Näher liegende Anwohner hatten noch mehr.

Gruß vom Wiz

1 Like

Weißt du wie laut gebärdende kühe nachts um 3.00 Uhr werden
können?

GebärDende Kühe sind sicher leise, die sind ja dann wohl taub.

Bei gebärenden Kühen schauts schon anders aus…

3 Like

Hi,

wo Mist ist, sind auch Tiere.

rischtisch!

Wo Tiere sind, ist es laut, weil die Tiere sich bewegen,

sich bewegende Tiere sind laut? Beschlagende Pferde auf Asphalt geben Laufgeräusche ab, aber auf einer Wiese?

Lautäusserungen von sich geben,

Pferde prusten ab und zu und manchmal quietschen sie oder wiehern, aber generell sind Pferde eher leise Tiere.

gefüttert werden müssen,

?

Futter wird mit größerem landwirtschaftlichen Gerät
angeliefert usw usw.

Kommt auf die Größe des Stalles an, aber generell wird auch in großen Ställen das Futter nicht täglich mit Großgeräten angeliefert, auch nicht wöchentlich.

Weißt du wie laut gebärdende kühe nachts um 3.00 Uhr werden
können?

Da bin ich jetzt auch neugierig, ich kann mich noch daran erinnern, daß meine Schwiegereltern oft Morgens ein Kälbchen im Stall gefunden haben ohne die Geburt mitbekommen zu haben und das obwohl der Stall gegenüber ihrem Schlafzimmerfenster liegt. Bei einer Geburt, die einen Tierarzt erfordert, kann es schon sein, daß die Kuh brüllt.

Ob Pferde leiser sind, weiß ich nicht.

In der Regel sind weder Kühe noch Pferde besonders laut.

Wenn Sonntags der Milchwagen kommt, weiß man, ach es ist 6.40
Uhr,und dem Bauern Sonntag Nachmittag beim Ballenwickeln
hinterm Garten zusehen, ist nur einmal interessant…

Nachts um 23.00 Uhr dreschen, weil der Lohndrescher fertig
werden muss, ist auch nur bedingt lustig…

Das kann Dir auch bei einem Landwirt, der keine Tiere hat passieren, dann muß man halt in die Einöde ziehen oder in die Stadt.

Glaub mir, der Misthaufen wird dein kleinstes Problem werden!

??? Ich wohne auf dem Land und habe keine größeren Probleme.

Wusstest du, daß landwirtschaftliche Betriebe von jeder
Lärmschutzverordnung ausgenommen sind?

Aber zu Essen möchtest Du schon etwas? Woher sollen unsere Lebensmittel denn kommen?

Ich bin froh das es noch Landwirtschaft gibt, mit den paar Beeinträchtigungen kann ich prima Leben.

Gruß
Tina

5 Like

Hallo Tina,

??? Ich wohne auf dem Land und habe keine größeren
Probleme.

Wusstest du, daß landwirtschaftliche Betriebe von jeder
Lärmschutzverordnung ausgenommen sind?

Aber zu Essen möchtest Du schon etwas? Woher sollen unsere
Lebensmittel denn kommen?

Ich bin froh das es noch Landwirtschaft gibt, mit den paar
Beeinträchtigungen kann ich prima Leben.

da kann ich dir zustimmen.
Ich, in einem kleinen Ort in Bayern mit natürlich Bauernhöfen noch und nöcher aufgewachsen, wohne seit fünf Jahren in der Stadt, studiumsbedingt - die bimmelnde Straßenbahn auch nachts sowie die Autobahn gleich nebenan (d.h.: nachts oder wenn man sonst Ruhe will, kann man nicht lüften) würde ich gerne
gegen die Landatmosphäre nebst etwas mehr Insekten im Haus, mal „Stallgeruch“, den Geruch verbrannten Gestrüpps (zumindest damals durfte man noch im Garten verbrennen) o.ä. eintauschen.
Gut, aber Pferde direkt nebendran und die teils (von Temperaturen, Tierhaltungsform etc. abhängig) Unmengen Fliegen dadurch können durchaus lästig werden - gerade, wenn man ursprünglich nicht vom Land kommt. Die Fliegen und Bremsen beim Vereinsgebäude, von dem ich in diesem Thread schrieb, haben selbst mich als Landei deutlich gestört - auf einen Arbeitsnachmittag dort kamen bis zu acht dicke Bremsenstiche, Fliegen waren wirklich überall.

Viele Grüße,
Nina

Hi,

Aber zu Essen möchtest Du schon etwas? Woher sollen unsere
Lebensmittel denn kommen?

Ich bin froh das es noch Landwirtschaft gibt, mit den paar
Beeinträchtigungen kann ich prima Leben.

da kann ich dir zustimmen.
Ich, in einem kleinen Ort in Bayern mit natürlich Bauernhöfen
noch und nöcher aufgewachsen, wohne seit fünf Jahren in der
Stadt, studiumsbedingt - die bimmelnde Straßenbahn auch nachts
sowie die Autobahn gleich nebenan (d.h.: nachts oder wenn man
sonst Ruhe will, kann man nicht lüften) würde ich gerne
gegen die Landatmosphäre nebst etwas mehr Insekten im Haus,
mal „Stallgeruch“, den Geruch verbrannten Gestrüpps (zumindest
damals durfte man noch im Garten verbrennen) o.ä. eintauschen.
Gut, aber Pferde direkt nebendran und die teils (von
Temperaturen, Tierhaltungsform etc. abhängig) Unmengen Fliegen
dadurch können durchaus lästig werden - gerade, wenn man
ursprünglich nicht vom Land kommt. Die Fliegen und Bremsen
beim Vereinsgebäude, von dem ich in diesem Thread schrieb,
haben selbst mich als Landei deutlich gestört - auf einen
Arbeitsnachmittag dort kamen bis zu acht dicke Bremsenstiche,
Fliegen waren wirklich überall.

das kann schon sein, kommt auch glaube ich auf die Umgebung an. Ich habe eigentlich kaum Probleme mit Fliegen, weder im Garten noch in der Wohnung, gut wir haben auch nur zwei Pferde, trotzdem ist in unmittelbarer Nähe ein Misthaufen.

Ich weiß nicht ob es daran liegt, daß wir hier auch viele Vögel haben, die sich bei uns auch wohlzufühlen scheinen. Ich finde ein Leben mit und von der Natur schön. Mich stört es nicht, wenn Vögel unsere Kirschen fressen, es ist genug für alle da.

Natürlich muß man abwägen, wem schon ein paar Fliegen zu viel sind, wird wohl auf dem Land nicht glücklich werden.

Aber mir geht die Hutschnur hoch, wenn sich jemand über landwirtschaftlichen Lärm beschwert.

Ich habe lieber Lebensmittel, die vor Ort „produziert“ wurden und die nicht durch ganz Deutschland und noch weiter gekarrt werden. Dafür nehme ich (als ehemaliger Stadtmensch) das bischen Lärm und Geruch gerne in Kauf.

Gruß
Tina

4 Like

Hallo Tina,

Ich habe eigentlich kaum Probleme mit Fliegen, weder im Garten noch :in der Wohnung, gut wir haben auch nur zwei Pferde, trotzdem ist in :unmittelbarer Nähe ein Misthaufen.

da wird wohl oft unterschiedlich ausfallen; dort wo ich dies erlebt hatte, handelte es sich auch nur um zwei, manchmal drei Pferde.

Ich weiß nicht ob es daran liegt, daß wir hier auch viele
Vögel haben, die sich bei uns auch wohlzufühlen scheinen. Ich
finde ein Leben mit und von der Natur schön. Mich stört es
nicht, wenn Vögel unsere Kirschen fressen, es ist genug für
alle da.

Vögel fressen sicherlich etliche Fliegen weg, aber alles schaffen die auch nicht.
Das Vereinsgebäude mit der Pferdehaltung gegenüber liegt übrigens fast im Wald, Vogelgezwitscher überall.

Aber mir geht die Hutschnur hoch, wenn sich jemand über
landwirtschaftlichen Lärm beschwert.

Gerade, weil’s in der Stadt auch oft nicht leiser ist (Verkehrslärm, Straßenreinigung, Ausladevorgänge bei Geschäften, Geräusche aus Fabriken/Werkstätten).
Als Kind war ich oft zu Besuch bei meiner Oma (Berlin, zentrumsnah) und wir wurden permanent gegen 5 Uhr von der Straßenkehrmaschine geweckt, dann wurde Glas in einen Schacht bei der unten im Haus befindlichen Glaserwerkstätte eingekippt.
An _das_ konnte ich mich selbst nach Wochen dort nicht gewöhnen.
Landwirtschaftliche Geräusche fand ich viel harmloser.

Ich habe lieber Lebensmittel, die vor Ort „produziert“ wurden
und die nicht durch ganz Deutschland und noch weiter gekarrt
werden. Dafür nehme ich (als ehemaliger Stadtmensch) das
bischen Lärm und Geruch gerne in Kauf.

Finde ich auch :smile:

Viele Grüße,
Nina

Hallo Powerbomb,

Wie schon gesagt, wir wollen uns ein Haus kaufen…aber beim
Nachbarn, der Pferde hält, befindet sich ein Misthaufen.
Dieser grenzt mehr oder weniger an unsere Einfahrt.
Ich möchte doch wissen worauf ich mich einlasse…was wohnt
in/auf einem Misthaufen…erwarten mich da Heerscharen von
Insekten???

wie du in diesem Thread siehst: Man kann das nicht pauschal sagen.
Ich empfehle euch daher unbedingt, mal ein paar Tage vor Ort zu verbringen, bevor ihr zusagt. Lohnt sich auch bzgl. anderer Gegebenheiten (mal die Umgebung auskundschaften, mal gucken ob ihr - falls ihr aus der Stadt kommt, was ich vermute - mit den weiteren Wegen auf dem Land so zurecht kommt, ob da irgendwas anderes ist das stört etc.).

Viele Grüße,
Nina