Misthaufen auf Nachbargrundstück

Bauern sind manchmal großzügig und gastfreundlich, aber
freiwillig lässt sich ein Bauer, ohne Entschädigung, keinen
Grashalm knicken. Das ginge gegen seine Ehre.
Und als zugezogener Städter hast du da eh keine Chance.
Da ist Streit schon jetzt vorprogrammiert.

Es gibt sowohl bei Bauern, als auch bei Städter „Solche und Solche“. Wenn Du als Bauer einem Spaziergänger sagst, er solle doch bitte die Hinterlassenschaften seines Hundes mitnehmen und dafür Beschimpfungen erntet, dann kann ich verstehen, daß so mancher Landwirt brummelig wird.

Unser Nachbar hat, am Tag der Hochzeit meiner Schwiegereltern, die Einfahrt zu deren Grundstück dichtgemacht, obwohl ein eingetragenes Wegerecht bestand. Meine Schwiegereltern haben dann, in Ermangelung anderer Möglichkeiten, den Mithaufen an die ehemalige Zufahrt verlegt. D. h., der Misthaufen (früher Kuhmist) ist jetzt ca. 3 - 4 m vom Wohnhaus des Nachbarn entfernt, damit hat er dann wohl Leben müssen. Ich glaube Landwirte sind untereinander oft biestiger als mit Fremden.

Die Verlagerung eines Misthaufens kostet eine Menge Geld, denn
meist ist das eine betonierte oder gemauerte Angelegenheit,
oft mit vorgeschalteter Güllegrube.

Richtig, wobei der Mist auch über einen bestimmten Zeitraum auf einer Wiese gelagert werden darf.

Gruß
Tina

  • fragt sich was gefährlicher ist, Hysterie oder Pflanzen.
1 Like

Hallo!

Bzgl. des Mistes hast du ja schon einige gute Antworten bekommen.
Etwas wollte ich aber noch anmerken.
Daß die evtl. zukünftigen Nachbarn Pferde halten, scheint dir irgendwie ein Dorn im Auge (oder in der Nase) zu sein. In diesem Fall würde ich dir dringend vom ausgewählten Wohnobjekt abraten!
Ich finde es unhöflich, um nicht zu sagen anmaßend, beim Kauf darauf zu spekulieren, daß die Anrainer sich nach den Wünschen der Zuziehenden richten werden.
Meine Nachbarn sind beleidigt, weil ich dem Fällen eines Baumes nicht zustimme, der ihr Kinderzimmer beschattet. Daß der Baum da steht, wußten sie schon vorher, und es ist egal, wie nett gefragt und darüber gesprochen wird, manche Wünsche lassen sich einfach nicht vereinen.
Daß du deshalb schon jetzt fragst, was mit den Pferden so auf euch zukommen könnte, find ich eh gut.
Trotzdem scheint mir eine gewisse Forderungshaltung mitzuschwingen. Damit sage ich nicht, daß du diese Haltung oder Erwartungen hast, aber irgendwie klingt für mich bei deinen Postings etwas merkwürdiges mit.
Es lohnt sich nicht, Unmengen Geld für ein Haus auszugeben, wenn ihr dann mit den Nachbarn nicht zurechtkommt bzw. mit deren Pferdehaltung (was hätte ich für Pferde am Nachbarsgrundstück gegeben!!).

Schöne Grüße,
Corinna