Mit dem Jet-Ski von Amsterdam nach New York?

Hallo, eben hatte ich aus spass mit einem Freund mich in ein Thema vertieft welches wir ins unsinnige erweitert haben.
Die Frage die sich mir stellt ist ob es aber möglich ist, das Thema war:
Wenn man ein Jetski hätte mit einem großen Tankanhänger, würde man es mit dem von Amsterdam bis nach New York es schaffen?
Wenn ja, wie lange würde es dauern?
Wenn nein, woran würde es scheitern?
Danke für die Antworten vorweg

[MOD: Titel aussagekräftiger gestaltet]

Vermutlich wäre der Tankbehälter viel zu schwer und klobig für den Jetski.
Außerdem sieht es für so einen Jetski ziemlich schlecht aus auf dem offenen Meer, wenn es da mal stark windet oder stürmt.

Naja, wenn man zwei Kanus nehmen würde und diese voll mit Benzin machen, dann würde es doch reichen oder? wenn nicht dann 6 Kanus, ist das Wasser von hier bis nach Amerika denn überhaupt manchmal durchgehend ruhig? oder gibts Stellen wo es immer große Wellen gibt?

Hi,

schau mal da rein
http://www.youtube.com/watch?v=Mna_wQ_QLrQ
Mit derartigem Wellengang hast du zu rechnen.

Dann überleg noch mal, wie weit das ist.
Von Portugal bis zum Festland USA/Canada sind es, sagen wir mal grob gerundet 5000 km.
Grad hab ich gegoogelt und gefunden, dass gute Jetskies über 100 km/h (das ist wohl auf einem ruhenden See ohne Wellengang gemeint, Weltrekord 87 mph, was 140 km/h entspricht, wohl aber nur eine kurzstreckige Spitzenleistung ist.))machen.
Also bist du schon mal alleine 50 Stunden bei 100 km/h unterwegs, hast noch nicht geschlafen, gegessen und wenn das Ding kein Tempomat hat kriegst du einen Krampf in der Hand/Unterarm.

Was ist denn der Verbrauch von so einem Ding…
„Rxp: Reisegeschwindigkeit von 60 km/h 19 Liter, bei ¾ Gas (etwa 96 km/h) um die 63 Liter in der Stunde und bei nervösen Gasfinger 70 Liter.“ http://www.carookee.de/forum/jetboot/1/5966104
Also sagen wir du hast einen sparsamen und brauchst bei 100km/h etwa 50l
So, weisst du wie groß ein Heizöltank im Keller bei der Oma ist, der 2500 l fasst?

Wart mal, ich lese grad, dass du in Amsterdam wegfahren willst.
Rechne mal grob mit 500 km mehr Strecke, also noch mal 10% drauf.

Da verringert sich somit deine Geschwindigkeit oder du brauchst mehr Benzin, wenn du das ziehen willst.

Dann noch Seiten- oder Gegenwind, etwas Wellengang, Gashand mal ausschütteln (was heisst Geschwindigkeit verlieren und wieder Beschleuningen (= wieder mehr Verbrauch)).

Nun ja, es gibt kaum was, was noch keiner geschafft hätte, aber ich halte das für eine Schnapsidee, die mit entsprechenden finanziellen Mittel (Beiboot zum Betanken und Schlafen etc.) und Team realisierbar wäre

Michl

Hoppla, NY habe ich auch nciht gelesen, also dann sind es etwa 6000 km, also noch mal was drauf packen an Zeit und Benzin.

PS: Da Google Maps mir keine Streckenangabe übern Atlantik angibt ist das mit dem Lineal gemessen und grob gerechnet :wink:

Wart, ich hab es, knapp 5900 km

http://www.luftlinie.org/Amsterdam_New-York

Super für die Antwot(en) aber ein jetski verbrauch 8-13l
Das es am Tank scheitern könnte habe ich mir auch schon gedacht.

Aber krank finde ich die Frage nicht.

So was kann man im Matheunterricht verwenden.
Wenn man Wind- und Wasserwiderstand als Konstante ansetzt, alle 8 Stunden eine Pause ansetzt mit einer Strecke von 1000m zum Bremsen und Anfahren (negative und positive Beschleunigung) etc., da kann man die kinderchen in entsprechende Jahrgangstufe schon mal beschäftigen.
Durch Benzinverbrauch eine konytante Verringerung des Gewichtes…kann man alles mit reinrechnen.

Zudem kann man die Strecke Luftlinie, die ja einen Bogen darstellt bei der Erdkrümmung anhand des Gesamtumfangs, auch gerne als Gerade, also quasi dirket unter Wasser rübergetaucht, ausrechnen lassen.

Ui, da gibt es viele Möglichkeiten

8-13 l, gut das wären dann bei 5900 km bei angesetzten 10l auch noch 590 l.
Wie ist die Dichte von Benzin? Naja, 6 Kubikmeter wird der Tank da schon haben.

Hallo,

So was kann man im Matheunterricht verwenden.

Ui, da gibt es viele Möglichkeiten

8-13 l, gut das wären dann bei 5900 km bei angesetzten 10l
auch noch 590 l.
Wie ist die Dichte von Benzin? Naja, 6 Kubikmeter wird der
Tank da schon haben.

Da muss man den Matheunterricht aber nochmal auffrischen.

Gruß
tycoon

wie ich verstanden habe passt in 1m³ 1000L benzin
Dichte:0,720–0,775 kg/L (15 °C) http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin
Also 775Kg Treibstoff + 100Kg für die Konstruktion welches den Tank tragen muss.
Durchschnittsverbrauch also bei 50Km/h 10L
bei 6000Km = 600L
bei 12Std. Fahrt täglich sinds 10Tage die man braucht.

Wie lange brauchen die großen Frachtschiffe dafür?

sechs Hektoliter :smile: