Hi,
schau mal da rein
http://www.youtube.com/watch?v=Mna_wQ_QLrQ
Mit derartigem Wellengang hast du zu rechnen.
Dann überleg noch mal, wie weit das ist.
Von Portugal bis zum Festland USA/Canada sind es, sagen wir mal grob gerundet 5000 km.
Grad hab ich gegoogelt und gefunden, dass gute Jetskies über 100 km/h (das ist wohl auf einem ruhenden See ohne Wellengang gemeint, Weltrekord 87 mph, was 140 km/h entspricht, wohl aber nur eine kurzstreckige Spitzenleistung ist.))machen.
Also bist du schon mal alleine 50 Stunden bei 100 km/h unterwegs, hast noch nicht geschlafen, gegessen und wenn das Ding kein Tempomat hat kriegst du einen Krampf in der Hand/Unterarm.
Was ist denn der Verbrauch von so einem Ding…
„Rxp: Reisegeschwindigkeit von 60 km/h 19 Liter, bei ¾ Gas (etwa 96 km/h) um die 63 Liter in der Stunde und bei nervösen Gasfinger 70 Liter.“ http://www.carookee.de/forum/jetboot/1/5966104
Also sagen wir du hast einen sparsamen und brauchst bei 100km/h etwa 50l
So, weisst du wie groß ein Heizöltank im Keller bei der Oma ist, der 2500 l fasst?
Wart mal, ich lese grad, dass du in Amsterdam wegfahren willst.
Rechne mal grob mit 500 km mehr Strecke, also noch mal 10% drauf.
Da verringert sich somit deine Geschwindigkeit oder du brauchst mehr Benzin, wenn du das ziehen willst.
Dann noch Seiten- oder Gegenwind, etwas Wellengang, Gashand mal ausschütteln (was heisst Geschwindigkeit verlieren und wieder Beschleuningen (= wieder mehr Verbrauch)).
Nun ja, es gibt kaum was, was noch keiner geschafft hätte, aber ich halte das für eine Schnapsidee, die mit entsprechenden finanziellen Mittel (Beiboot zum Betanken und Schlafen etc.) und Team realisierbar wäre
Michl