nach meinem Asien-Trip letztes Jahr plane ich für das nächste eine Tour mit dem Motorrad von Hanoi nach Saigon. Dazu habe ich diverse Fragen. Zunächst gibt es Berichte, das der Internationale Führerschein in Vietnam nicht anerkannt wird. So stand es auch auf der Seite des AA. Nun ist zu lesen, dass er doch anerkannt wird. Kann ich davon ausgehen, dass das auch so vor Ort praktiziert wird?
Weiterhin stellt sich die Frage nach dem Zweirad. Es gibt offensichtlich keinen Anbieter, bei dem ich in Hanoi ein Motorrad anmieten könnte und in Saigon wieder abgeben. Somit blieben die Möglichkeiten des Erwerbs dort oder der Mitnahme eines Krads aus Deutschland. Erwerb vor Ort stelle ich mir abenteuerlich vor. Muss ich dass Gefährt auf mich zulassen? Wie kann ich es versichern? Ginge das auch über eine deutsche Versicherung? Falls ich eines in Deutschland kaufe und vorab per Schiff nach Hanoi schicke, kann ich in Vietnam dann mit einem deutschen Kennzeichen herumfahren? Und wie wäre das dann mit der Versicherung? Das Krad würde ja nur für diese Reise angeschafft und danach in Vietnam verkauft, würde also auf deutschen Strassen kaum bewegt werden. Gleichgültig, welche Variante am Ende zum Tragen kommt, mehr als 125ccm wollte ich nicht nutzen. Was wäre also das sinnvollste? Oder ratet ihr mir gänzlich ab?
Es machen 100.000 Leute pro Jahr eine Mopedtour durch Vietnam. Darüber gibt es eine Million Berichte im Netz. Nicht ein hundertstel Promille hat ein Moped aus Deutschland mitgebracht, das durch den Zoll zu bringen wird sicherlich extrem schwierig und teuer.
Geh in ein Vietnam Forum und stell die Frage erneut.
Neu ist für Vietnam, dass man zwar nun (bis Ende Juni 18) 15 Tage ohne vorheriges Visum einreisen könnte. Bei einer derartigen Tour bleibst du aber sicherlich länger, so dass du dort auch ohnehin bzgl. eines ordentlichen Visums vorsprechen musst.
Nein, aber natürlich wären die Sachen zu klären. Und du musst dir natürlich bewusst sein, dass in Vietnam oftmals offensiv gefahren wird, wie man auch dem Abschnitt „Reisen über Land“ beim AA entnehmen kann.
Ggf. ist es einfacher, ein Fahrzeug mit entsprechender Erlaubnis in Kambodscha oder Laos zu mieten und dort auch wieder zurückzugeben.
Nun, einen Vorteil hätte es. Denn der TE wüsste im vorhinein über den Zustand des Motorrads bescheid … Bei vor Ort gemieteten Fahrzeugen, egal wo in SOA, kann man sich da nicht immer 100% sicher sein … oder siehst du das anders?