Mit einem schönen Gruß von Barney

Barney meldet zu: Französisch im Dialekt:

Da fällt mir wieder einmal der Schani ein, der ja eigentlich ein Jean ist. In Wien gibt’s auch noch das „Trottoaahh“ und das „Lawuur“ (erkennst Du noch die Herkunft?), allerdings setzt sich der „Gehsteig“ immer mehr durch, und dank zunehmender Hygiene weiß auch kaum noch jemand, was ein Lawuur ist.
In Oberösterreich (Salzkammergut) gibt’s das „wui“ für „ja“. Vielleicht überseh ich jetzt jede Menge, aber die österreichischen Dialekte scheinen da ziemlich verschont geblieben zu sein.
Sei bitte so nett und setz’ das mit besten Grüßen von mir ins Brett. Danke!

und einem schönen gruss von mir *g*

mir fällt gerade der/die/das (?) mezzanin ein. dieses wort habe ich ausser in wien noch nirgends gesehen. das ist das erste halbgeschoss eines hauses. -

ob das auch einen französischen ursprung hat?

Oui, oui!

La mezzanine: Petit entresol ménagé entre deux étages. (source: Petit Robert)

Gruss
Renato

Jede Menge im Schwäbischen
Ebbes zum Bassledah’ doa (etwas zum passer-le-temps tun)
Wegweisung: Duschur gradaus (toujour)
Feuerzeuge: Ein pedäderle (peut-être, geht vielleicht)
ein schamässle (jamais, geht nie)
ein duschurle (toujour, geht immer)
Ein Schabbes (châpeau, Hut)
In Wien gibt’s auch noch das „Trottoaahh“ und
hier: Droddwahr

das „Lawuur“ (erkennst Du noch die Herkunft?),

hier: Waschlafor
Schässl-oh (Chaiselongue)

Es gibt noch Dutzende, mir fällt aber gerade nix mehr ein.
Gruß (Ade!!)
Bolo

wien ist eine fundgrube
wer kennt die bettiboin-tascherln? petit point ist eine alte wiener handwerkskunst, wobei hübsche damen-handtascherln punkt für punkt mit perlstich gestickt werden. nennt sich auch „wiener arbeit“.

… ja, und

a) reduur fahra (retour = rückwärts)
b) aufs Kanapee hocka (Sofa)
c) auf em Schässlo schdragga (auf der Chaiselongue [eine Art Sofa] lässig liegen

Vielleicht fällt mir noch mehr ein.

Ade drweil (einstweilen Tschüß)
Ludwig

mir fällt gerade der/die/das (?) mezzanin ein. dieses wort
habe ich ausser in wien noch nirgends gesehen. das ist das
erste halbgeschoss eines hauses. -

Doch, gibt’s im englischsprachigen Raum auch…

liebe Gruesse,
Astrid