Mit Fahrrad neben Radweg fahren

Hallo,

ist es legal mit dem Fahrrad neben dem Radweg zu fahren?

Wenn nein, was kann man dagegen machen?

Entsprechende Forderungen die von mir an die Möchtegern-Jan-Ulrich Fahrer werden oft mit einem Stinkefinger beantwortet.

Kann die (meist älteren) Herren natürlich auch selbst von der Strasse entfernen, möchte aber gern eine Alternative haben.

MfG

hallo.

hättest du bis morgen gewartet, wär’s der jahrestag dieses beitrags gewesen:
/t/verkehrsrecht-pflicht-von-radfahrern/2142071

:wink:

gruß

michael

Hast Du sonst keine Probleme?
Hallo,

ist es legal mit dem Fahrrad neben dem Radweg zu fahren?

Die Antwort wurde ja schon gegeben…

Wenn nein, was kann man dagegen machen?

Gar nichts. Auf grund einer Owi besteht KEIN Recht zur Festnahme/zum Festhalten für Jedermann gem. §127 StPO.
Und Anzeigen wird ohne Personalien nicht möglich sein.

Entsprechende Forderungen die von mir an die
Möchtegern-Jan-Ulrich Fahrer werden oft mit einem Stinkefinger
beantwortet.

Das ist aber nicht nett. Jetzt dürftest Du sie theoretisch bis zum eintreffen der Polizei gem. §127 StPOfesthalten und wegen Beleidigung anzeigen.
ABER: Sie sitzen auf einem Fahrrad und wenn sie sich beim festhalten verletzen, könnte es sein, dass Du Dir selbst den Ärger einhandelst. Also würde ichs lieber sein lassen.

Kann die (meist älteren) Herren natürlich auch selbst von der
Strasse entfernen,

Wie soll das ohne Verlust der Führerscheins wegen eines Aggressionsdeliktes im Straßenverkehr vor sich gehen???

möchte aber gern eine Alternative haben.

Gibts nicht. Am besten einfach ruhig bleiben und die Aufmerksamkeit auf ernsthaftere Probleme richten.
Solltest Du keine haben, schätze Dich doch glücklich und setze die freie Energie, die Du zum ärgern benötigst, für Dich positiv zur Freizeitgestaltung o.ä. ein…

Gruß,

ElC.

Hi!

Diese Fahhradterroristen sind sehr häufig Lehrer, also Beamte.
Wer sich mit solchen Leuten gerichtlich ablegt, hat bereits verloren.

Ich drücke immer kurz auf die Hupe und fahre mit dem vorgeschriebenen Abstand von 1,5 m vorbei.

Was willst Du sonst machen?
Umfahren dürfte unverhältnismässig sein.

Grüße,

Mathias

Hallo Tobi,

Hallo,

ist es legal mit dem Fahrrad neben dem Radweg zu fahren?

Jein.
Es gibt Städte, die sind einfach nicht in der Lage, die Radwege den gesetztlichen Vorgaben anzupassen ODER die Radwegschilder zu entfernen.
Diese Radwege sind derart unzumutbar, daß sie nicht befahren werden können und müssen (allerdings müßte das im Zweifelsfall erstmal ein Gericht bestätigen).
Darüberhinaus wissen viele Radfaherer inzwischen, daß das Fahren auf der Fahrbahn sehr viel sicherer ist als auf einem versteckt geführten Hochbordradweg und verhalten sich entsprechend.
Du solltest nicht vergessen, daß auch Radfahrer irgendwann ankommen möchten und die die zeitraubende Umwegführung, die ihnen in manchen Städten zugemutet wird, einfach nicht mitmachen.

Wenn nein, was kann man dagegen machen?

Gar nichts. Du kannst höchstens die Polizei bitten, die Radfahrer per Verwarnung auf den Radweg zu zwingen - dadurch wird das Problem dann etwas forciert (und die Radwegbenutzungspflicht an dieser Stelle überprüft und möglicherweise abgeschaft, wenn es beu Euch einen ativen ADFC gibt).

Entsprechende Forderungen die von mir an die
Möchtegern-Jan-Ulrich Fahrer werden oft mit einem Stinkefinger
beantwortet.

Ist nicht die feine Art. Aber auf welche Art und Weise „forderst“ Du den die Radwegbenutzung ein? Worauf antwortet man Dir mit dem Stinkefinger?
Fährst Du möglicherweise viel zu dicht (nötigend?) und hupend an denen vorbei? Da ist der Stinkefinger dann noch billiger für Dich als die möglicherweise verdiente Anzeige.

Kann die (meist älteren) Herren natürlich auch selbst von der
Strasse entfernen, möchte aber gern eine Alternative haben.

Selber entfernen würde ich Dir dringend von abraten. Das kann eine Anzeige geben, die sich gewaschen hat und vieleicht sogar den Führerschein in Frage stellen. Auch von nötigendem Verhalten würde ich Dir dringend abraten - auch das kann zur Anzeige führen (Du hast ein Kennzeichen!).

Mach Dir mal klar, daß Radfahrer gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind und nicht nur Verkehrshindernisse.
Die beste Möglichkeit ist das Überholen mit ausreichendem Sicherheitsabstand und nicht weiter drüber aufregen.

Grüße
Gordie

Radweg auf die Strasse verlegen!
Ich hoffe, dass sie auch hier in Hamburg mal schlau werden, und die supergefährlichen Radwege auf dem ‚Bürgersteig‘ abschaffen & selbige auf die Strasse verlegen.

Ich fuhr mein ganzes Leben lang überall mit dem Fahrrad hin - und das sehr gerne. Es ist mein beliebtestes Fortbewegungsmittel. Nur, hier in HH krieg ich den Horror. Du wirst nicht als Verkehrteilnehmer angesehen, obwohl Du genau das bist. Du darfst dich auf dem Radweg um irgendwelche ‚verirrten‘ Fussgänger schlängeln, und wenn Du an ne Kreuzung kommst, dürfen die Autos auf der Strasse fahren (dh, wenn du dich 1m weiter links befinden würdest, dürftest du auch fahren), aber statt dessen musst Du warten, um die Strasse, die Du eigentlich befahren willst, zu überqueren, um auf das nächste Stückchen Radweg zu kommen.

Dann kommt nen Seitensträsschen, und nen Auto kommt rausgeschossen, während du auf dem ganz offiziellen Radweg fährst. Du kriegst nen Riesenschreck, und um nicht überfahren zu werden, weichst du ein klein bisschen nach links aus, wo du dann fast von nem vorbeifahrenden Bus oder Laster überrollt wirst.

Nicht nur in Dublin, wo sie Radwege so spät anlegten, dass es mittlerweile bekannt war, dass sich selbige zwecks SICHERHEIT der Radfahrer auf der Strasse befinden sollten, sind selbige eben am Rand der Strasse.

Nein, auch in meinem kleinen Heimatkaff, wo sich mein Elternhaus befindet, haben sie mittlerweile die Radwege VERLEGT - vom Bürgersteig auf die Strasse - weil, VIEL VIEL sicherer.

Ich bin unter anderem auch Autofahrer - ist nicht so, als kennte ich die Probleme nicht. Aber solche Fahrer wie Du, die brauch ich nicht.

isabel

hallo isabel,

in berlin ist radfahren wirklich nicht gerade einfach. aber ich habe durch vorausschauende fahrweise, welche einem in der fahrschule beigebracht wird und dem bewusstsein auf der straße nicht allein zu sein, beim radfahren keinerlei probleme.
egal ob der radweg auf der straße oder dem fußweg ist.
an allererster stelle steht die rücksichtnahme auf andere und das wissen um tote winkel bei lkw u.ä.
wenn ich sehe, es will gleich einer aus einem auto aussteigen, kann ich mir ausrechnen, daß er eventuell gleich die tür ohne blick in den rückspiegel öffnen könnte.
es geht m.e. nicht um das verlegen des radweges an sich, sondern um verhaltensweisen von verkehrsteilnehmern aller art.
ich empfehle mal, in das monatsheft des adfc zu sehen: „radzeit“.
da muss man aber aufpssen, keine hassgefühle gegen radfahrer zu entwickeln, da stellen sich ob der einstellung zu anderen menschen und des unrechtsbewusstseins alle haare auf!!!

strubbel
R:open_mouth:)

1 Like

hallo strubbel,

ich empfehle mal, in das monatsheft des adfc zu sehen:
„radzeit“.

Ergänzung: Des Berliner ADFC

da muss man aber aufpssen, keine hassgefühle gegen radfahrer
zu entwickeln, da stellen sich ob der einstellung zu anderen
menschen und des unrechtsbewusstseins alle haare auf!!!

Hm, da hätte ich aber gerne genauere Heft- und Artikelangaben. Ich lese zwar die „RadZeit“ nicht regelmäßig, da ich in Bayern wohne, aber vom fehlenden Unrechtsbewusstsein ist mir bisher nichts entgegen gesprungen.

Gruß, Karin
(vom ADFC München)

Hallo Mathias,

Diese Fahhradterroristen sind sehr häufig Lehrer,

Fragst Du die immer, oder woher weißt Du das?

also Beamte.

Nicht alle Lehrer sind Beamte :smile:

Umfahren dürfte unverhältnismässig sein.

Kommt drauf an, wie Du’s betonst…

Kubi

Strubbel, wenn ich in meinen 14 Jahren Radfahren in Dublin nicht immer für SÄMTLICHE Verkehrsteilnehmer mitgedacht hätte, wäre ich schon längst nicht mehr am Leben!!

gruss, iz.

Hallo,

ist es legal mit dem Fahrrad neben dem Radweg zu fahren?

Wurde ja schon gesagt.

Wenn nein, was kann man dagegen machen?

Nix, aber niemand kann Dich zwingend, diese Herrschaften mehr als unbedingt notwendig zuvorkommend zu behandeln. Du musst nicht rechts soviel Platz lassen, daß sie bei stockendem Verkehr an Dir vorbeirauschen können (was auch nur an Ampeln erlaubt ist, sonst nicht) und antippen der Hupe ist per se erstmal auch nicht verboten, schliesslich machst Du sie auf eine Gefahrensituation aufmerksam (sich selbst nämlich).

Ich bin weiß Gott nicht radfahrerfeindlich, und ich finde es auch erschütternd, wie mies die Situation für Radfahrer bspw. hier in Essen ist, aber wo Radwege sind, müssen die nunmal auch benutzt werden. Ich darf mit meinem Auto ja auch nicht durch die Rabatten fahren, nur weil’s ein bißchen kürzer ist.

Gruß,

Malte.

Hi,

ist es legal mit dem Fahrrad neben dem Radweg zu fahren?

das kommt drauf an.
Zunächst einmal gibt es benutzungspflichtige und nicht benutzungspflichtige Radwege. Nicht benutzungspflichtige müssen nicht benutzt werden :smile:
Benutzungspflichtige müssen benutzt werden, wenn sie 3 Bedingungen erfüllen:

  1. Sie müssen Straßenbegleitend sein
  2. Sie müssen Zumutbar sein
  3. Sie müssen Benutzbar sein.

2 und 3 sind offenbar Auslegesache, aber auch bei 1 gilt z.B., daß Radwege nicht mehr benutzt werden müssen, wenn sie, wie oft der Fall, an Kreuzungen von der Vorfahrststraße ein paar Meter in die Seitenstraße „verschwenkt“ werden. Mit dem Effekt daß sie nicht mehr Vorfahrsberechtigt sind, aber eben auch nicht mehr benutzt werden müssen).
Alles in allem ein Thema, daß nicht vollständig klar ist.

Wenn nein, was kann man dagegen machen?

Da die Nichbeutzung eines Radweges eine Ordnungswidirgkeit ist, kannst Du den Radfahrer bei der Polizei anzeigen.

Entsprechende Forderungen die von mir an die
Möchtegern-Jan-Ulrich Fahrer werden oft mit einem Stinkefinger
beantwortet.

Die Radfahrer müssen Deine Aufforderung nicht befolgen, weil Du kein Weisungsrecht ihnen gegenüber hast. Der Stinkefinger ist natürlich eine Beleidigung. Du kannst Anzeige erstatten.

Kann die (meist älteren) Herren natürlich auch selbst von der
Strasse entfernen, möchte aber gern eine Alternative haben.

Die eigenhändige Enftfernung stellt vermutlich eine Straftat dar. Mir fällt da spontan gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Nötigung, Freiheitsberaubung oder auch Körperverletzung ein.
Daher ist es sehr ratsam, Alternativen zu suchen.
Ich empfehle Dir die selben Verhaltensweisen, die Du auch bei anderen Verstößen anderer Verkehrsteilnehmer gegen die StVO anwendest.
Also wenn einer z.B.
a: In der Stadt 60 anstatt 50 fährt.
b. Während der Fahrt ein Handy benutzt.
c. Vor dem Abbiegen nicht blinkt.
d. Auf der Autobahn rechts überholt.
e. Als Fußgänger bei Rot über die Ampel läuft.
f. Im Halteverbot parkt
Was tust Du denn in diesen Fällen?

Liebe Grüße,

Max

HI!

Diese Fahhradterroristen sind sehr häufig Lehrer,

Fragst Du die immer, oder woher weißt Du das?

also Beamte.

Nicht alle Lehrer sind Beamte :smile:

Die Fahrrad Fahrenden schon.

Umfahren dürfte unverhältnismässig sein.

Kommt drauf an, wie Du’s betonst…

Úmfahren…

Sie zu umfáhren habe ich ja angeregt… ;o)

Grüße,

Mathias

Also wenn einer z.B.
a: In der Stadt 60 anstatt 50 fährt.
b. Während der Fahrt ein Handy benutzt.
c. Vor dem Abbiegen nicht blinkt.
d. Auf der Autobahn rechts überholt.
e. Als Fußgänger bei Rot über die Ampel läuft.
f. Im Halteverbot parkt
Was tust Du denn in diesen Fällen?

Ich reg mich darüber ja nicht auf weil es etwas verbotenes ist, sondern weil man durch das Überholen (gerade an der Stelle die ich meine) selbst gefährdet wird. Da ist eine lange Unterführung, die an den Seiten Wände hat. Dort einen Radfahrer zu überholen kann tödlich enden.

MfG

Hi tobi,

Unterführung, die an den Seiten Wände hat. Dort einen
Radfahrer zu überholen kann tödlich enden.

hmm ja. Ich kenne die Stelle natürlich nicht. Da gibt es zunächst einmal die Möglichkeit, die Polizei zu bitten dort eine Verkehrskontrolle durchzuführen.

Möglicherweise ist dort ja eine Stelle, an der Radfahrer gut woanders fahren könnnen (und auch müssen), aber gewohnheitsmäßig durch den Tunnel fahren. Eine Verkehrskontrolle der Polizei mit entsprechenden Bußgeldern kann da Wunder wirken. Das spricht sich nämlich rum.

Möglicherweise ist die Umfahrung aber umfangreich und gar nicht benutzungspflichtig, dann sind die Radfahrer im Recht, und Du musst eben in der Unterführung hinter ihnen bleiben, wenn Überrholen nicht gefahrlos möglich ist.
Das solltes Du im Übrigen natürlich sowieso. Ein paar Sekunden Zeitvorteil lohnen doch kein Menschenleben.

Liebe Grüße,

Max

2 Like

Hallo!
Ich finde das Radfahrer den Radweg nutzen müssen,aus dem Grunde,der hier schon genannt wurde.Ich kann ja auch nicht als Autofahrer auf dem Radweg oder Gehweg fahren,nur weil Straßenschäden sind,oder weil es bequemer ist.Ich wohne auch in einer Großstadt,wo es gang und gebe ist,das Radfahrer rote Ampeln nicht sehen wollen und vor Schreck die Flucht ergreifen(eben über Rot fahren)und auch Radfahrer die Radwege nicht kennen oder nicht sehen können oder auch sehen wollen.Heute war ein solches Beispiel,Hauptverkehrsstraße,Berufsverkehrszeit eh schon volle Straßen,da fährt eine Frau schön bequem auf der Straße,obwohl der Radweg an der Straße entlang führt,ich Fenster runter,rausgerufen „da ist ein Radweg"Antwort"Hau doch ab du Penner“,da soll man noch ruhig bleiben.Ich wäre für Kennzeichen an Fahrrädern,damit solche Beleidigungen und Verkehrsverstöße angezeigt werden können und der Halter haftbar gemacht werden kann.Interessant wird es auf jeden Fall,wenn der jenige im Besitz eines Führerscheines ist,da heißt es Lappen abgeben!
Selbst wenn ein Streifenwagen unserer „Ordnungshüter“ an der Ampel stehen,werden rote Ampeln von Radfahrern überquert,da reagieren die Herren in grün nicht.Wo soll das noch hinführen?Jeder macht was er will auf den Straßen und dabei wird auch noch zugeschaut,von denen die eigentlich die Aufgabe haben für Recht und Ordnung zu sorgen.Ob nun Auge zugedrückt,das ist auch kein Argument um sich rauszureden,Verstoß ist Verstoß.
Und solche antworten die hier kamen wie "Hast du keinen anderen Probleme"sind für mich nicht vertretbar,es kommt auch bei solchen Leuten der Tag,wo ein dummer Radfahrer auf der Straße fährt und der jenige an einer unübersichtlichen Stelle den Radfahrer übersieht.Dann ist das Geheule groß,wenn der Radfahrer es evtl.gar nicht überlebt.Ich glaub da erinnert sich der jenige an den Artikel den er bei www verfasst hat und dann merkt,Mensch die hatten ja doch Recht!
Grüße aus Berlin

Möglicherweise ist dort ja eine Stelle, an der Radfahrer gut
woanders fahren könnnen (und auch müssen), aber
gewohnheitsmäßig durch den Tunnel fahren. Eine
Verkehrskontrolle der Polizei mit entsprechenden Bußgeldern
kann da Wunder wirken. Das spricht sich nämlich rum.

Ein Wunderschöner Radweg liegt dort direkt neben der Straße (wird auch von einigen Radfahrern und Mofafahrern genutzt).

Mein Fazit: Ich werde, wenn mein (freundlicher) Hinweis zukünftig mit erhobenem Mittelfinger beantwortet wird, nicht auch den Mittelfinger erheben sondern die Grünen rufen.

MfG

Mein Fazit: Ich werde, wenn mein (freundlicher) Hinweis
zukünftig mit erhobenem Mittelfinger beantwortet wird, nicht
auch den Mittelfinger erheben sondern die Grünen rufen.

Dann hoffe ich, dass ich dir nie begegne.
Ich wurde schon oft genug von Autofahrern fast umgefahren, weil deren Sichtbereich anscheinend an der Bordsteinkante endet…
Und die (genauso wie die, die mit 30cm Seitenabstand überholen) mehr als nur einen Stinkefinger verdient. Aber bisher konnte ich mich immer beherrschen.

1 Like

Hallo Olaf,

Ich wurde schon oft genug von Autofahrern fast umgefahren,
weil deren Sichtbereich anscheinend an der Bordsteinkante
endet…
Und die (genauso wie die, die mit 30cm Seitenabstand
überholen) mehr als nur einen Stinkefinger verdient. Aber
bisher konnte ich mich immer beherrschen.

jaja, das sind so die Momente, wo man Gewaltphantasien nich nur hat, sondern sie auch ausleben möchte.

Ciao maxet.

Hallo Olaf,

können wir uns vielleicht darauf einigen, dass weder Radfahrer noch Autofahrer immer die notwendige Rücksicht einhalten?

Egal welches der beiden Verkehrsmittel ich wähle: Ich kann mich immer über den anderen aufregen.

Gruß Ivo