Mit Inline-Skates bremsen

Hi! :smile:

Hab zu Weihnachten gute K2 Inliner bekommen. Damit rolle ich schon ohne mich zu bewegen. Leider hab ich es überhaupt nicht drauf, damit zu bremsen :frowning: Wie macht ihr das? Gibt’s da nen netten Trick, bei dem ich mich nicht wieder auf den Boden schmeißen muss? :smiley:
Hab zwar an einem Fuß eine Bremse dran, aber bei höherer Geschwindigkeit hilf das auch nicht besonders ^^ Vielleicht stell ich mich auch nur zu blöd an…man weiß es nicht.

Danke schonmal :smile:

Ich fahre seit 16 Jahren, seit 12 mit Speedsktes. Die Erfahrung lehrt, mit schreiben ist da wenig zu erreichen. Da hilft definitiv nur gute, praktische Anleitung. Das Beste ist in diesem Fall mal kurz einen Kurs zu besuchen, da lernst Du auch den T-Stop ohne Stopper. Bei Rollen ab 84 mm funktioniert der Stopper ohnedies nicht mehr so gut , da die Hebelwirkung schlecht ist.
Nach so einem Kurs macht es richtig Spaß und die Angst fährt auch nicht mehr mit.

Grüße

Hi!
Willkommen auf Rollen jedenfalls erst mal! :o)
Schön daß Du fragst, aber die leidige Antwort heißt wohl wie so oft ‚Übungssache‘…

  • Bremsen mit dem Bremsklotz kann je nach Modell sehr effektiv sein, aber will eben geübt werden,
    mit richtig tief in die Knie gehen und gut Kraft auf den Klotz bringen…
  • Ansonsten ist der T-Stop bzw. T-Break weit verbreitet, da wird der hintere Fuß quer gestellt und dient praktisch als ‚Bremsanker‘.
    Auch hier wieder: Übungssache… :oD
  • Effektivste Notbremse ist praktisch schon ein Slide, bei dem ein Skate schräg und quer nach VORNE aufgesetzt wird.
    Aber noch nicht wirklich für Anfänger geeignet, nur als fröhlicher Hinweis was so möglich ist ;o)

Wichtig für alle Bremstechniken ist, dass Du auf einem Fuß stabil fahren kannst. (also links und rechts…)

Gibts denn nen Ort in Deiner Nähe wo öfter mehr Leute skaten?
Zuschauen und Abkucken (und zusammen skaten) hat mir und vielen anderen doch am meisten geholfen…

Viel Spaß und keep on rollin’!
Tobi

Hi,

beim Bremsen würde ich den Fuß mit der Bremse deutlich nach vorne nehmen / schieben, mit dem anderen Fuß in die Knie gehen und dann mit dem „Bremsfuß“ über der Ferse ordentlich Druck auf die Bremse geben.

Grüße

Ralph

wichtig ist, ein Bein nach vorne zu schieben (das mit der Bremse) und dann mit dem Po wirklich weit nach unten / hinten zu gehen. Bremse gut runterdrücken. Dann kann man auch aus höheren Geschwindigkeiten bremsen.
Einfach mal bei langsamen Geschwindigkeiten anfangen zu üben.

"… Ort in Deiner Nähe wo öfter mehr Leute skaten? "

…öhm…nicht, dass ich wüsste. Es gibt ja nichtmal in näherer Umgebung so 'nen Skaterpark (oder wie sich das schimpft :stuck_out_tongue:)Das Problem is halt, dass mein Wohnort höher gelegen ist als der Rest der Stadt, und sobald ich dann wohin fahre muss ich zwangsläufig bergab :smiley: Beim letzten Mal konnte ich fast mit den Autos neben mir mithalten, was mich irgendwie beunruhigt hat ^^

Aber vielen Dank erstmal für die Tips. Werde, sobald das Wetter das irgendwann mal wieder zulässt, ein wenig trainieren :smile:

…heute macht das Wetter mit!!
Hm, ab einer gewissen Geschwindigkeit fangen die Skates an zu flattern, dann wirds gefährlich und Du kommst auch ohne Fremdeinwirkung zum Sturz… ;o)
Fährst Du Ski? Bei längeren Bergabstrecken, und wenn Du seitlich genug Platz hast natürlich, kannst Du recht gut mit Kurzschwüngen die Geschwindigkeit kontrollieren. Schont Rollen und Bremsklotz, will aber natürlich auch geübt werden… ;o)

Viel Spaß, und vergiss die Protektoren nicht! ;o)

Ich halte ja persönlich nicht viel von diesen Bremsklotzen, weil vor allem wenn du schnell fährst es leicht passieren kann, das er dich überraschend ausbremst. Da kann man leicht hinfallen.

Ich benutze oft eine Methode vom Eishockey: Ich lasse während dem Laufen einen Fuß hinter her schleifen, in dem ich ihn seitlich stelle. Ein sofotiges bremsen ist so schwierig, aber so kann man langsam die Geschwindigkeit verringern und zum Stehen kommen.