Mit Sport keine Gewichtsabnahme möglich?

Moin!

Mein Schwager behauptet mit Sport könne man nicht abnehmen, wenn man übergewichtig sei.

Er meinte das so, dass es grundsätzlich nicht möglich sei, mit Sport abzunehmen, das wisse doch jeder.

Ich kenne allerdings keinen Sportler, der richtiges Übergewicht hat. Umgekehrt machen die meisten ‚Dicken‘, die ich kenne, keinerlei Sport.

Bei mir selbst ist es so, dass ich bei mehr Sport auch weniger wiege und ich überhaupt nur durch mehr Sport abnehmen kann.

Kann mir jemand erkären, wie das wissendschaftlich zu erklären sei, dass man mit Sport nicht abnehmen kann? Ich versteh es nicht.

Gruß, Fo

Moin, Fo,

im Web fliegen tausend Tabellen herum, die aufzeigen, wie viel Kalorien beim Sport verbrannt werden. Such Dir mal 1 Stunde Joggen und stell ein Stück Sahnetorte daneben oder auch eine Halbe Bier, dann kommen Dir die Tränen.

Dass Sportler schlank sind, liegt an ihrem Essverhalten - wer regelmäßig sportelt, hat Disziplin gelernt und auch den Heißhunger unter Kontrolle (und achtet wohl auch sonst auf die Gesundheit).

Bei mir selbst ist es so, dass ich bei mehr Sport auch weniger
wiege und ich überhaupt nur durch mehr Sport abnehmen kann.

Das dürfte die übliche Selbstttäuschung sein. Wenn ich dreißig Schubkarren Kies übers Gehöft schiebe, zeigt die Waage 3 Kilo weniger an, sie merkt aber nicht, dass nur Wasser fehlt, das ich mir innerhalb eines Tages wieder besorge.

Gruß Ralf

Mein Schwager behauptet mit Sport könne man nicht abnehmen,
wenn man übergewichtig sei.

Grundsätzlich kann man mit Sport schon abnehmen, allerdings ist die Wirkung sportlicher Betätigung weitaus geringer, als oft angenommen. Die Leute sind ja nicht übergewichtig in die Welt gefallen, sondern sie essen zu viel. Einfach nur ein bisschen Sport hilft dann bestenfalls, die tägliche Zunahme zu stoppen.

Um nur mit Sport messbare Ergebnisse zu erzielen, muss man daher täglich mehrere Stunden richtig ranklotzen. Insbesondere stark übergewichtige Menschen sind dazu aber oft garnicht in der Lage. Herz-/Kreislaufprobleme sind dabei nur ein Aspekt. Vor allem erfordern mehrere Stunden täglicher zusätzlicher Aufwand eine Umstellung des gesamten Lebensstils.

Dazu kommt, dass viele Leute dazu neigen, sich für ihre sportlichen Leistungen zu belohnen und meinen, wer beim Sport ranklotzt, dürfe dies auch bedenkenlos beim Essen tun. Was zwar grundsätzlich richtig ist, aber nicht, solange man das Abnehmen noch vor sich hat.

Wenn ich im Pfälzerwald z. B. Leute sehe, die sich vom Parkplatz Am Zwiesel oder vom Katharinenhof 6 km nach Hermersbergerhof hochwalzen, ist das für deren Verhältnisse zwar eine oft bemerkenswerte Leistung. Wenn sie sich dann aber in den Landgasthof Luitpoldsturm hocken, dort ein Rahmschnitzel mit Fritten verdrücken und anschließend - man muss ja auch an den Rückweg denken - einen Eisbecher, aber bitte mit…, ist das für deren Verhältnisse wahrscheinlich keine bemerkenswerte Leistung. Aber die ca. 1.000 kcal, die ein stark Übergewichtiger auf der Gesamtstrecke vielleicht verbrennt, sind in Eis und Pommes locker enthalten, und wenn man dann noch die Müsli- oder 'Power’riegel dazu rechnet, die der Aufstieg gekostet hat, darf sich abends die Waage dank Sport auf 30 oder 50 g neue Fettgürtel freuen.

Gruß

Moin, Fo,

im Web fliegen tausend Tabellen herum, die aufzeigen, wie viel
Kalorien beim Sport verbrannt werden. Such Dir mal 1 Stunde
Joggen und stell ein Stück Sahnetorte daneben oder auch eine
Halbe Bier, dann kommen Dir die Tränen.

Ja, aber soweit ich weiß verbrennen Muskeln auch mehr Energie als Fett, insofern hat doch ein Sportler einen höheren Grundumsatz, oder etwa nicht?
Das heißt, dass jemand, der Sport macht und genauso viel Bier und Sahnetorte wie vorher konsumiert, doch trotzdem weniger wiegen müsste als jemand, der keinen Sport macht.

Dass Sportler schlank sind, liegt an ihrem Essverhalten - wer
regelmäßig sportelt, hat Disziplin gelernt und auch den
Heißhunger unter Kontrolle (und achtet wohl auch sonst auf die
Gesundheit).

Das müsstest du erstmal beweisen. Das halte ich für völlig aus der Luft gegriffen.

Bei mir ist es so, dass sich durch Sport meine Gelüste, mein Appetit regulieren, aber dass ich disziplinierter sei und und „Heißhunger“ unter Kontrolle hätte… Fahr mal 2 Stunden Rad, dann weißte was Heißhunger ist. Allerdings esse ich dann und kann auch wieder aufhören. Das hat nix mit Disziplin zu tun.

So ganz überzeugen mich deine Argumente nicht, denn egal wieviel Kalorien eine Sahnetorte hat: Bei Bewegung verbrennt man mehr als auf dem Sofa.

Gruß

1 Like

Hi,

was hier so alles bisher erzählt wurde… *kopfschüttel*.

Natürlich muss ich, um abzunehmen, auch die Energiezufuhr reduzieren - die meisten werden durch zu viel Essen dick, und die, die durch Stoffwechselstörungen dick werden / sind, müssen sich an eine Diät halten und werden vom Sport auch nicht kränker.

Natürlich macht die Kalorienmenge, die ich auf dem Laufband, an der Kraftmaschine, im Zumbakurs, … abtrainiere, einen relativ geringen Prozentsatz vom Gewichtsverlust aus .

Aber Sport hat zwei weitere, und viel wichtigere, Effekte:

  1. er baut Muskeln auf bzw. erhält sie (dicke Menschen haben bereits jede Menge Muskeln, irgendwie müssen sie ja ihr Gewicht durch die GHegend schleppen. Hungern die einfach nur, baut sich diese Muskulatur ab, es muss ja weniger Gewicht durch die Gegend geschleppt werden. Dadurch reduziert sich der Grundumsatz, denn Muskeln verbrauchen einfach durch Anwesenheit Energie)

  2. er erhöht die Leistungsfähigkeit. Das heißt, man kann schneller rennen und länger, man kann mehr Gewicht stemmen und verbraucht so beim Sport mehr Energie.

Ergebnis ist dann, dass man auch mal ne Weile mit Sport aussetzen kann (wenn man denn unbedingt muss - nicht zum Spaß!) und nimmt trotzdem weiter ab.
Wenn man nur durch weniger Essen abnimmt, sieht man bald auch so aus. Eine Bekannte von mir, in etwas vorgerückterem Alter, hat auf diese Weise 30kg abgenommen. Sie wird andauernd gefragt, ob sie krank sei.

die Franzi

Hi,

egal wieviel Kalorien eine Sahnetorte hat: Bei Bewegung
verbrennt man mehr als auf dem Sofa.

kommt drauf an, was Du auf dem Sofa treibst. Iss aber Wurscht: Fang einfach an zu rechnen. Wie lang musst Du strampeln, um ein Stück Torte abzuarbeiten?

Gruß Ralf

1 Like

Guten Tag,

Allgemein akzeptierte Faustformel:
1 Pfund Fett verlieren = 3500kcal einsparen.

Das entspricht etwa einem Marathon von einem Nicht-Hochleistungssportler. Bringt die Sahnetorte in Perspektive!

MfG
GWS

Hi,

lange. Deswegen soll man das Stück Torte ja auch nicht essen, wenn man abnehmen will. Dann kommt man auch in Bereiche, in denen man pro Fitnesstudiobesuch eine ganze Mahlzeit abtrainiert :smile:

die Franzi

2 Like

Also Moment mal:
Was das immer mit der Sahnetorte soll.

Ich ernähre mich nicht von Sahnetorte und ich habe auch kein Übergewicht.

Wollt ihr mir jetzt allen Ernstes erzählen, dass - bei gleicher Kalorienzufuhr - derjenige, der Sport macht, genausowenig abnimmt wie der, der nichts tut?

Und wieso gibt es dann unter Sportlern so wenig stark Übergewichtige???

Bitte Fakten, keine Spekulationen.

Gruß, Fo

Lesen, Hören und Verstehen - oh jemineh

Wollt ihr mir jetzt allen Ernstes erzählen, dass - bei
gleicher Kalorienzufuhr - derjenige, der Sport macht,
genausowenig abnimmt wie der, der nichts tut?

den Sch… hat niemand erzählt, Du scheinst nur das zu hören, was zu Deiner wie immer gearteten Meinung passt.

Jedermann kann jederzeit Sport treiben, tut immer gut. Wer abnehmen will, muss die Kalorienbilanz im Auge haben, dazu muss er aber rechnen können. Oder wenigstens die Zahlen parat haben, rechnen können ja andere. Ob der UP selbst abnehmen möchte, interessiert eigentlich auch niemanden, aber sturzbetroffen hat seinen eigenen Wert, gell?

gerade noch freundlicher Gruß

4 Like

Nö.

*kopfschüttel*.

Auch ein schöner Sport - aber ernährungstechnisch völlig vernachlässigbar.

Natürlich muss ich, um abzunehmen, auch die Energiezufuhr
reduzieren

Das mag auf dich durchaus zutreffen. Hier geht’s aber um Übergewichtige, und die müssen, wenn sie abnehmen wollen, nicht auch die Energiezufuhr reduzieren, sondern sie müssen zuvörderst, insbesondere, an allererster Stelle und vor allen Dingen die Energiezufuhr reduzieren.

Sie sollten, sofern sie bislang auf der Couch Kartoffeln gezüchtet haben, selbstverständlich auch Sport treiben - das aber in erster Linie nicht zur Förderung des Abnehmprozesses, sondern um ihren Stoffwechsel und ihre KHK-Gefährdung wieder ins Lot zu bringen.

Ergebnis ist dann, dass man auch mal ne Weile mit
Sport aussetzen kann (wenn man denn unbedingt muss -
nicht zum Spaß!) und nimmt trotzdem weiter ab.

Wenn das richtig wäre, hätte jeder halbwegs aktive Mensch irgendwann ein negatives Gewicht und schwebte in ähnlichen Stratosphären wie du:wink:

Gruß

2 Like

Was das immer mit der Sahnetorte soll.

Weil jede/jeder sich darunter was vorstellen kann und auch weiß, daß das eine Kalo-Bombe ist.

Ich ernähre mich nicht von Sahnetorte

Niemand „ernährt“ sich von Sahnetorte. Die gibt’s doch immer extra dazu.
Das isses ja.

und ich habe auch kein Übergewicht.

Schön.

Wollt ihr mir jetzt allen Ernstes erzählen, dass - bei
gleicher Kalorienzufuhr - derjenige, der Sport macht,
genausowenig abnimmt wie der, der nichts tut?

Nicht alle und nicht jeder. Es ist gen- und hormonbedingt.
Dazu gab es eine wirklich interessante BBC-Doku am 21.04.13 in zdfneo:
„Für immer schlank - Warum manche Menschen nicht dick werden“.
http://www.bbcgermany.de/EXKLUSIV/programm/sendung_8…

Nächstes Wochenende gibt es wieder was von der BBC von Michael Mosley:
„Die Wahrheit über Fitneß“
http://www.bbcgermany.de/GERMANY/dokumentationen/gen…:

Ich bin ein Mosley-Fan. Von ihm gibt’s auch „Mach mich schlank“ und „Mach mich fit“, lief vor Wochen? Monaten? in zdfneo.

Einiges von ihm gibt’s auf Englisch auch in youtube.

Gruß

3 Like

Hi,

danke für die Blumen… ich hab im Dezember 2011 noch 93,1kg auf 1,63m gewogen, jetzt sind es nur noch 68,6. Dank Sport und Kalorienzählen.
Mitte Zwanzig hatte ich noch 54kg, ohne Sport, ohne Kalorienzählen. zugenommen habe ich, weil mir die Pille das Sättigungsgefühl zerstört hat (i.e. ich habe gefressen), und weil Diäten (Shakes, Kohlsuppendiät, vegetarische Ernährung, Schlank im Schlaf) nicht durchhaltbar waren.

Und auch das mit dem mal aussetzen hab ich probiert: nach einem knappen Jahr regelmäßigem Sport hatte ich nach einer OP 2 Monate Sportverbot, das ich auch durchgehalten habe. Weiterhin stetiger Gewichtsverlust, ich glaub so 4-5kg in diesem Zeitraum.

Vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei: Natürlich würde ein übergewichtiger Mensch ohne Reduktion der Kalorienzufuhr nicht abnehmen. Und natürlich würde er auch ohne Sport abnehmen, wenn er nur Kalorien zählt.
Nur muss ich halt mit Sport nicht so sehr reduzieren (fördert das Durchhalten), fühle mich gesünder und sehe gesünder aus. Und die erste REgel für jemanden, der abnehmen will, ist: Iss! Kommt von fitnesstrainern und Ärzten.

die Franzi

1 Like

Natürlich kann man mit Sport abnehmen…wasn das für ne sinnfreie Aussage??

Hi,

aus Erfahrung kann ich sagen: nein, das ist kaum bzw. eher nicht möglich. Die Ernährung (Kalorienzufuhr) ist das A und O!

Mit Sport lassen sich vielleicht kurzfristige und kleine Gewichts-Erfolge erzielen (d.h. 1-2 Kilos) - aber dauerhaft bzw. mehrere Kilos gehen nur über die Ernährung.
Was beim Sport natürlich positiv ist:

  • es werden durch die sprotliche Betätigung schon mal mehr Kalorien verbraucht (als beim „Couching“ oder vorm PC)
  • durch Krafttraining/Muskelaufbau kann der generelle Kalorien-Grundumsatz erhöht werden (man muss dazu allerdings auch das richtige Krafttraining machen)
  • die Körperspannung ändert sich (man fühlt sich besser)
  • während dem Sport isst man Nichts :wink:

Ich hatte dazu vor ein paar Jahren mal einen Link zu einem österreicherischen oder schweizerischen Sport- oder Ernährungsmediziner gelesen (finde den aber jetzt nicht). Darin ging es um die Irrtümer beim Sport in Bezug auf Krafttraining, etc.

Was ich auf die Schnelle gefunde habe:
http://www.paleofitnessblog.de/fitness-mythen-fehler…

gruß
boba

Hallo,

Abnehmen funktioniert in erster Linie über die Ernährung. Sport wirkt hierbei lediglich unterstützend. Wer nur durch Sport abnehmen will, muss nahezu täglich trainieren – und das sehr intensiv, da reicht eine 2 – 3malige wöchentliche sportliche Betätigung bei Weitem nicht aus. Damit schafft man höchstens, dass man nicht noch weiter zunimmt.

Hinzu kommt, dass der Kalorienverbrauch durch Sport zumeist viel zu hoch eingeschätzt wird. Nehmen wir einmal an, jemand hätte durch Sport in 60 Minuten tatsächlich 600 kcal verbraucht. Wenn er nun nicht Sport betrieben hätte, so hätte er ja in dieser Stunde irgend etwas anderes getan, was auch Kalorien verbraucht hätte: Einkaufen, Haus-/Gartenarbeiten, ja selbst wenn man nur Fernsehen geguckt hätte, wären Kalorien verbraucht worden. Diese Kalorien muss man natürlich von den ursprünglich veranschlagten 600 kcal abziehen! Das ist so ähnlich wie mit brutto und netto.

LG Pat

In Grenzen
Hi!
Sport verbrennt Kalorien - da kann man nichts wegdiskutieren.

Bei mir z.B. kommt es aber zum einen zu einer Art „Notprogramm“ - mein Körper klammert sich an jede Fettzelle, weil er offensichtlich denkt, es wären Notzeiten ausgebrochen, wenn ich es übertreibe.
Und ich persönlich neige dazu, „mir was zu gönnen“, wenn ich Sport getrieben habe.

Beides führt dann in Summe nicht zum gewünschten Ergebnis. :smile:

Bsp: Ich war gerade 1 Woche 14-16h auf den Beinen in den Mittelgebirgen, bergauf-bergab. Zum Essen sind wir gar nicht so recht gekommen (2 Schinkensemmeln mittags und versucht, gut zu frühstücken, abends war ich teilweise zu müde (!!) zum Essen), getrunken tagsüber nur Wasser, 0,5l Cola, um nicht schlapp zu machen.
Und das Ergebnis: Vielleicht 1kg bin ich los, das wird sich mein Körper aber schnell wieder zulegen.

Das Phänomen hatte ich schon öfter, wenn ich extreme Tätigkeiten erledigt habe (in Arbeit oder Freizeit).

Ich tröste mich damit, dass die Bewegung ja in jedem Fall gut für mich ist - auch wenn sie sich am Gewicht nicht bemerkbar macht.

Grüße
kernig

Hallo,

das kommt auf die restlcihe Kalorienzufuhr an. Nimmst du eh zuviel zu dir, nimmst du auch durch sport nicht ab.

Nimmst du natürlich weniger zu dir als du brauchts, dann sorgt danütrlich SPort für noch mehr Abnahme.

Kommt natürlich auch immer auf den Sport an. Wenn ich abnehme und dreimal die Woche joggen gehe, hilft das immens, das ich abnehme. Dreimal die Woche schwimmen kann ich auch gleich sein lassen.

Was ich merke, wenn ich abgenommen habe , und Sport treibe, so dreimal die Woche, kann ich mein Gewicht gut halten, und trotzdem auch essen ohne mich groß einschränken zu müßen. Tue ich das das nicht, nehem ich innerhalb von ein paar Wochen 5 Kilo zu. Woran das liegt, ???

lg

Brenna

Hi,

das kommt ganz darauf an, was man unter „Sport“ versteht. Kaum einer ist doch bereit, sich richtig zu quälen und intensiv zu trainieren. Da wird ein bisschen gewalkt oder ein bisschen geschwommen, oder etwas Gymnastik gemacht oder mit Hanteln trainiert – nein so kann man nicht abnehmen!

Um 1 kg Fett abzunehmen, bedarf es immerhin 7.000 kcal! Das bedeutet, dass, wenn man täglich Sport macht und dabei 350 kcal verbraucht, es in 2 Wochen schafft, allein durch Sport gerade einmal 1 kg abzunehmen. Voraussetzung: Der tägliche Gesamtumsatz wird nicht überschritten.

Gruß B.

Hi,

Mit Sport lassen sich vielleicht kurzfristige und kleine Gewichts-Erfolge erzielen (d.h. 1-2 Kilos) - aber dauerhaft bzw. mehrere Kilos gehen nur über die Ernährung.

Hast Du eigentlich den Link, den du da geteilt hast, mal zuende gelesen? Da wird nämlich genau das gesagt, was ich weiter unten auch geschrieben habe: Sport hilft beim Abnehmen - er erhöht den Grundumsatz, weil die aufgebauten Muskeln durch reine Anwesenheit Energie verbrauchen. Das ist auch der Tenor des Dr. Moosburger, den Du sicher meintest, dessen Namen Du aber vergessen hattest.

die Franzi

2 Like