Mein Schwager behauptet mit Sport könne man nicht abnehmen,
wenn man übergewichtig sei.
Grundsätzlich kann man mit Sport schon abnehmen, allerdings ist die Wirkung sportlicher Betätigung weitaus geringer, als oft angenommen. Die Leute sind ja nicht übergewichtig in die Welt gefallen, sondern sie essen zu viel. Einfach nur ein bisschen Sport hilft dann bestenfalls, die tägliche Zunahme zu stoppen.
Um nur mit Sport messbare Ergebnisse zu erzielen, muss man daher täglich mehrere Stunden richtig ranklotzen. Insbesondere stark übergewichtige Menschen sind dazu aber oft garnicht in der Lage. Herz-/Kreislaufprobleme sind dabei nur ein Aspekt. Vor allem erfordern mehrere Stunden täglicher zusätzlicher Aufwand eine Umstellung des gesamten Lebensstils.
Dazu kommt, dass viele Leute dazu neigen, sich für ihre sportlichen Leistungen zu belohnen und meinen, wer beim Sport ranklotzt, dürfe dies auch bedenkenlos beim Essen tun. Was zwar grundsätzlich richtig ist, aber nicht, solange man das Abnehmen noch vor sich hat.
Wenn ich im Pfälzerwald z. B. Leute sehe, die sich vom Parkplatz Am Zwiesel oder vom Katharinenhof 6 km nach Hermersbergerhof hochwalzen, ist das für deren Verhältnisse zwar eine oft bemerkenswerte Leistung. Wenn sie sich dann aber in den Landgasthof Luitpoldsturm hocken, dort ein Rahmschnitzel mit Fritten verdrücken und anschließend - man muss ja auch an den Rückweg denken - einen Eisbecher, aber bitte mit…, ist das für deren Verhältnisse wahrscheinlich keine bemerkenswerte Leistung. Aber die ca. 1.000 kcal, die ein stark Übergewichtiger auf der Gesamtstrecke vielleicht verbrennt, sind in Eis und Pommes locker enthalten, und wenn man dann noch die Müsli- oder 'Power’riegel dazu rechnet, die der Aufstieg gekostet hat, darf sich abends die Waage dank Sport auf 30 oder 50 g neue Fettgürtel freuen.
Gruß