Mittelzugbremsen / Kabelbrücke oder Y

Hi

was ist/arbeitet präziser und besser zu justieren:
http://thumbs1.ebaystatic.com/pict/3103268080764040_…
mit Querkabeln oder sowas
http://www.fahrrad24.com/media/images/produkte/detai…

ich brauche die Info je für eine U2 Brake und eine normale XT cantilever

pita

Hallo

U Brake das erste Teil. Bei der Cantileverbremse funktionieren beide Systeme hervorragend, wenn man sie richtig einzustellen weiß. Die Y-Teile muß man halt in der richtigen Größe wählen, da gibts ca. 8 Verschiedene Längen.

Horst

Danke, Horst!

Das bestätigt was ich im Fahrradladen meines Vertrauens bekam…
passende Y-Züge für die Cantis vorn, und für hinten die Empfehlung dieser Gleitdinger für Querzüge an den U-II. Wobei es da ja ganz abgefahrene Varianten gibt…

Mit den Cantis bin ich zufrieden, der Rest dann nächste Woche.

U Brake das erste Teil. Bei der Cantileverbremse funktionieren
beide Systeme hervorragend, wenn man sie richtig einzustellen
weiß. Die Y-Teile muß man halt in der richtigen Größe wählen,
da gibts ca. 8 Verschiedene Längen.

Horst

Anschlussfrage!
Hallo Horst!

Ich hatte noch nie zuvor mit U-Brakes zu tun, darum die Frage:
Zug verlegung ok?

http://img864.imageshack.us/img864/736/hh1048s.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/9796/hh1047s.jpg

oder eher den Querzug kürzer (flacher und den vertikalen läner? noch ist alles möglich :smile:

danke, pita

Die beste Bremswirkung bekommst Du, wenn der Winkel zwischen der theoretischen Linie durch den Drehpunkt (Sockel am Rahmen) und den Befestigungspunkt des Bremszuges und dem Bremszug 90 Grad beträgt.

Sieht aber soweit ganz passabel aus.

Horst

Hi

Die wirkung ist auch gut und zieht auch schön parallel re u li.
na, mit dem Thema werd ich mich dann nächste Woche Profahrtweise beschäftigen, ich lass die Züge dann mal etwas länger hängen für’s erste :smile:

Danke, pita

btw… die Beläge sind noch gar nicht justiert - nicht das du denkst ich würd so rumfahren…