Mobilnetze in portugal

Hallo zusammen,

fliege in 2 Tagen nach Portugal und frage nun in die Runde, ob jemand mit Mobilnetzen(innnerhalb von Portugal tel)in Portugal Erfahrungen hat. Welches Netz ist gut und günstig? Hat jemand event. die Preise?

Vielen Dank!

Hallo.

In Portugal gibt es 5 Haupt-Mobiltelefonanbieter:

  • TMN (Telekom Gruppe), Vorwahl 96
  • Vodafone, Vorwahl 91
  • Optimus, Vorwahl 93
  • Phone-iX (Portugiesische Post), Vorwahl 92
  • Continente (Supermarktkette), benutzt das Netz von Optimus aber mit eigenen Tarifen.

Die ersten 2 sind die, die die beste Infrastruktur und die meisten Kunden haben, aber auch bei Optimus kann man problemlos telefonieren oder sogar das Internetservice benutzen, und das Netz ist ausreichend ausgebaut. Es gibt praktisch kein Ort mehr (abgesehen vielleicht von ganz einsamen Gegenden und auch dann aber nur bei sehr begrenzten Gebieten) wo die Empfangsqualität nicht sehr gut wäre.

Wie wan sich vorstellen kann, sind viele Tarifoptionen verfügbar, so dass das Richtige wohl wäre, sich vor Ort zu erkunden, welches denn das Beste für Deinen Fall ist.

Es gibt eine Seite auf der englischen Wikipedia, worüber diese Anbieter gesprochen wird. Obwohl es wohl nicht viel helfen wird, lasse ich hier mal den Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Mobile_phone_c…

Viel Glück und gute Reise hier nach Portugal!

hallo Lino,
ich danke dir vielmals für die Infos. Damit kann ich scgon etwas besser „durchblicken“,denn vielleicht muss man bei einer Autopanne anrufen oder auch mals in I-net.
Viele Grüße!
Christine

Hallo,
Die beiden größte Netze hier sind TMN und P-Optimus.
Beide haben eine gute Netzabdeckung und im Großen und Ganzen faire Preise.
Gerade bei TMN gibt es viele Angebote, die kostenloses telefonieren in das TMN-Netz ermöglichen.
Ich habe neulich einen Vertrag gesehen, der für 15 Euro Grundgebühr 100 Freiminuten in alle Netze und 600mb Daten pro Monat beinhaltet. Ich finde das schwer in Ordnung.

Gerade gibt es einen Vertrag für 15 Euro, der beinhaltet kostenloses telefonieren ins TMN-Netz und Festnetz an Wochenenden, Feiertags und immer zwischen 21:00 und 09:00, sowie 600mb Daten. ansosnten kostet 1 Minute ins TMN Netz 0,052 Euro und in alle anderen Netze 0,206 Euro.

Gruß,
Lucas

Vielen Dank Lucas,

mit dem Internet ist ein guter Tipp, was die Kosten angeht.
Wir sind nur eine Woche mit dem Auto im Land unterwegs. Deshalb versuchen wir die Kosten gering zu halten, also nur tel. im Notfall, wobei Internet Smartphone oder Internetcafe schon gut wäre.
Viele Grüße!
Christine

Moin! Moin!
Leider kann ich da nicht weiter helfen!
Viel Spaß in Portugal!
Dino

Moin,
also eigentlich müsste ich „ich-weiss-nichts“ antworten :wink:.

Aber ich meine mich zu erinnern, dass am Flughafen von Faro SIM-Karten an Touristen verkauft wurden, die sofort nutzbar waren. Da ich aber einfach mein Handy (T-mobile) mit Roaming benutzt habe, habe ich mich aber nicht weiter informiert.

Kann man nicht auch in Deutschland SIM-Karten für’s Ausland kaufen? Vielleicht einfach mal googlen.

MFG

Würde mir eine Prepaid-Karte holen. Die Preise für Roaming werden erst ab 1.7. d.J. gesenkt. Bis dahin ist m.E. Prepaid am gtünstigsten.
Gruss und schönen Urlaub
P.S. Wo fliegst Du denn hin?
[email protected]

Hi,
gelandet wird in Lissabon und dann nach Cascais.

Viele Grüße!
Christine

Hallo, ich habe mit der Vodafone gute Erfahrungen gemacht vom Preis, freilich ist das auch mein Anbieter und er bietet mir das sogenannte „Reiseversprechen“. Telekom ist zu teuer, vorsicht.

Ansonsten gibt es in Portugal viele Telefonlädchen, wo man sich auch diese Prepaid-Karten kaufen kann, damit kann man auch günstiger telefonieren.

Beste Grüße

Beate Janouschek

Liebe Beate,
vielen Dank für Ihre Information. Dann werde ich mich nach dem Telefonladen umsehen.

Viele Grüße!

Hi,
Es gibt in Portugal 3 grosse Mobilnetzbetreiber und zwar TMN, Vodafone und Optimus. Mal abgesehen von den Randgebieten im Südosten ( Entlang der spanischen Grenze bis etwa Castro Marim) und im Nordosten an der Grenze entlang ist der Empfang recht gut,in den Ballungsgebieten LIS,Porto und Algarve sogar sehr gut.
Preislich sind die 3 auf dem gleichen Niveau.
Für Freunde und Verwandten besorge ich immer eine Prepaid-Karte von Vodafone. Die Kosten findest du hier, leider nur auf Portugiesisch (bis 36 Tage muss du 15 Euro aufladen, kürzer halt weniger!) Vodafone-Läden gibt es überall.
Schöner Aufenthalt wünscht Dir
Johan

Hallo Johan,
danke! Wir sind nur 1 Woche dort. Kannst du mir die ca.Kosten nennen oder auch die Mindestaufladung? Danke für deine Mühe!

Viele Grüße!
Christine

Sorry,es hat mit dem Link nicht geklappt. Hier ist er:https://loja.vodafone.pt/tarifarios/vitaminas/vita-t…
Ich nehme immer Vita Total
Gruss
Johan
PS es gibt auch ein Vita light total, ohne Aufladen, aber dann mit erheblich höheren Gebühren.

Vielen Dank Johan!

Das ist eine echte Entscheidungshilfe!

Viele Grüße!
Christine

wünsche einen tollen urlaub. tolle gegend um cascais und lisboa. bin selbst etwa august in der nähe von lisboa.

gruss manbeck

Hey,
generell stellt sich die Frage, wie lange du in Portugal bleibst. Denn wenn du dort nur Urlaub machst. lont sich der Wechsel zu einem portugisischen Anbieter dort womöglich nicht.
Mit deutschem Handytarif bezahlst du den von der Eu vorgegebenen Roamingpreis von 42 Cent/Min inkl. Mehrwersteuer bei Telefonaten nach Deutschland. Weitere Preise siehe hier:
http://www.billig-tarife.de/partner/koop/news/zeige…

Leider Tricksen die Mobilfunkanbeiter, denn: Wenn du auf einen nicht-EU Tarif eingestellt bist, bezahlst du einen anderen Preis, den dir dein Anbieter vorgibt. Erkundige dich also direkt mal bei dem.

Es tut mir leid, ich habe keine Ahnung. Wünsche einen tollen Aufenthalt in Portugal.

Hi,
es gibt in P im wesentlichen zwei Netze, die landesweit operieren: TMN und Optimus. Von den Preisen her gibt es nur geringe Unterschiede, die aber davon abhängen, welches Netz Du in D als „Heimatnetz“ hast - jedenfalls habe ich das so festgestellt. Da der Preisunterschied - im Gegensatz zur Empfangsqualität - jedoch nicht sooooo gravierend ist, habe ich mein Handy immer auf automatische Netzsuche eingestellt und damit wenigstens die optimale Empfangsqualität gesichert. Um im Vorweg etwas über die jeweils gültigen Preise zu erfahren, habe ich immer bei meinem Netzbetreiber vor Urlaubsantritt nachgefragt.

LG
Cati

Hallo Manniman,
vielen Dank! Wissen Sie zufällig, ob es in der Nähe auch ein Internetcafe gibt?
Viele Grüße!
Christine