in der Heimatstadt meiner Frau - Mönchengladbach-Neuwerk - heißt die Bratwurst „Zeziess“. Komischer Ausdruck, gibt’s auch nur dort. Ein paar Kilometer weiter südlich, in Rheydt, kennen die „Rhe-er“ diesen Ausdruck nicht.
in der Heimatstadt meiner Frau - Mönchengladbach-Neuwerk -
heißt die Bratwurst „Zeziess“. Komischer Ausdruck, gibt’s auch
nur dort. Ein paar Kilometer weiter südlich, in Rheydt, kennen
die „Rhe-er“ diesen Ausdruck nicht.
Ne schöne Jrooß uss Düsseldorw
Hallo Carsten
Im Kölner Raum heißt die Bratwurst (übrigens nur die ‚fresche Brootwoosch‘) ‚Zeziess‘ (mit einer kleinen Verschiebung des ersten e zum i hin). Die nächsten Verwandten des Ausdrucks sind das französische ‚Saucisse‘ und das englische ‚sausage‘!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
Servus :=)) viiielen Dank, happi wieder was gelernt. Ich bin immer neugierig bei Sprachen/Dialekten und drumrum. Grüße aus dem schönen Weinstadt im Remstal/Stuttgart. Bin ´59 geb. Ahlen/West., seit ´69 bei den Schwaben. Durch mein Jobs in ganz D bin ich ein „Staatenloser“ - hab von vielen Dialekten etwas, also eigentlich nix Richtiges. Die „Südstaatler“ sagen zu mir „Fischkopf“ die Oben „Schwabe“. Hab auch schon länger in K gearbeitet. Da gefiel es mir so mit am besten. Die Menschen meist sehr symphatisch, locker. Und die Rievekooche am Hauptbahnhof sehr lecker! Die Schwaben dagegen meist sehr verkrampft. Aber es gibt überall solche und solche.
in der Heimatstadt meiner Frau - Mönchengladbach-Neuwerk -
heißt die Bratwurst „Zeziess“. Komischer Ausdruck, gibt’s auch
nur dort. Ein paar Kilometer weiter südlich, in Rheydt, kennen
die „Rhe-er“ diesen Ausdruck nicht.
Ne schöne Jrooß uss Düsseldorw
Hallo Carsten
Im Kölner Raum heißt die Bratwurst (übrigens nur die ‚fresche
Brootwoosch‘) ‚Zeziess‘ (mit einer kleinen Verschiebung des
ersten e zum i hin). Die nächsten Verwandten des Ausdrucks
sind das französische ‚Saucisse‘ und das englische ‚sausage‘!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
deine Mitteilung weist auf eine Lücke in der Sammlung „Regionaler Bezeichnungen“ in diesem Brett hin.
Wenn noch einige Leute mitteilen, wie bei ihnen die Bratwurst, die ihren Namen übrigens nicht vom Verb „braten“, sondern von ihrem Inhalt, dem (Fleisch-)Brät, haben soll, genannt wird, so kann ich diese Lücke füllen.
Also: Bratwurst, Rote Wurst, Zezieß - - und was noch?