Mofa verliert koplett die Leistung wenn man fahren

Das Mofa dreht im Leerlauf gut hoch und scheint auch Power zu haben aber sobald man einen Gang einlegt verliert es komplkett die Leistung und fährt nur los wenn man mit schieben hilf.
Am Berg geht das ganze sogar soweit das es ausgeht, woran kann sowas liegen???

Haste denn mittlerweile die Kolbenringe drin?

Ja - das wäre jetzt auch meine Frage gewesen :wink:

Hört sich nach Kompressions verlust an
Entweder durch Verschleis ( der Kolben .- Ringe , Zylinder )
oder defeckt der Ringe ( gebrochen )

Ohne allzuviel Ahnung zu haben, mit der Kolbenringtauschaktion, das
kommt mir ein bisschen spanisch vor, dass es da wohl dran liegt.

Klar liegts daran - siehe seine Frage unten.

Er hat versucht das ohne Ringe zusammenzubauen und siehe da der Motor läuft sogar solange er keine Belastung kriegt.

Kolbenringe, 100%

Auch gut - wenn er nicht auf Tipps hier im Forum hört dann muss er seine eigenen Erfahrungen machen - das sind dann Dinge, die vergisst man nie wieder :wink:

Ach so: Ich spreche von „Er“ weil ich für uns alle erhellende Kommentare von ihm vermisse - vieleicht liest er gar nicht mehr mit weil es ihm vieleicht peinlich ist - muss es aber nicht !!!

-)

Nette Grüße,

sony

Hallo, die Kolbenringe sind eingebaut ohne diese hat der Motor gar nicht gestarrtet wie ihr es mir geagt habt. Seit diese eingebaut sind läuft der Motor aber unter lasst kommt man nicht vom Fleck.
Ich habe hier den Tip bekommen das die Kupplung vertig sein könnte, diese aufgemacht und festgestellt das die Lamellen total blank sind und das Kupplungsspiel riesig ist((ca. 4mm-5mm).

Gruss Labbe

Aber eines verstehe ich nicht:
Du fummelst überall an der Kiste rum, scheints von einigen Dingen
eine Ahnung zu haben, aber dann kommst du auf so merkwürdige Ideen
und baust den Kolben erst mal ohne Kolbenringe ein.
Bist du denn überhaupt sicher, dass bei den neuen Kolbenringen
alles glatt gelaufen ist? Zylinderdichtung richtig drauf , Zylinderkopf
nicht verzogen?
Ich bin mir da nicht so sicher.

Guten Tag,

von einigen Sachen verstehe ich etwas aber nicht von allem, die Zylinderdichtung habe ich von einem Freund reinmachen lassen weil ich mich da eben nicht aus kenne und dabei sind die Kolbenringe kaputt gegangen, er meinte darauf hin das sei nicht so schlimm er würde schon lange ohne fahren. Nach dem ich hier die Tips bekommen habe bin ich in eine Werkstatt gegangen habe mir die Kolbenringe besorgt und mir gleich erklären lassen worauf man beim einbau zu achten hat damit dabei nichts schief geht. Eine Kupplung habe ich schonmal gewechselt bei einer Prima 5, ist zwar schon fast zehn Jahre her aber ich denke das ich das noch kann, und durch die Explosionszeichnung die ich mir besorgt habe steh ich nicht ganz mit lehren Händen da.

Das ich von der Mechanik nicht so viel verstehe liegt daran das ich bisher mich noch nicht wirklich damit auseinander setzen musste, ich hatte eher probleme mit der Elektrik und kenne mich dadurch dort ein bischen besser aus.

Aber wenn dein Freund sagt, du kannst ohne Kolbenringe fahren,
dann sollte dir das zu denken geben.
Den würde ich auf jeden Fall nicht mehr an meinem Moped
basteln lassen.
Vor allen Dingen weiss man ja nicht , ob der das ganze jetzt richtig
eingebaut hat.
Es kannn ja sein, dass das ganze nicht dicht ist, und irgendwo
Falschluft zieht.

Ich werde meinen Freund bestimmt nicht mehr an meinem Moped rumschrauben lassen.
Die Kolbenringe habe ich jetzt selber nach Anleitung eingebaut und seit dem läuft der Motor gut, da ist nur nach das problem das ich unter last nicht vom Fleck komme aber ich schätze mal dass da von der kaputten Kupplung kommt, die ist nähmlich total blatt.

Hi labbe, schön von dir zu hören.

Jetzt beschreib doch mal genauer wie sich das anhört: Du schreibst, du kommst unter Last nicht vom Fleck.

Dreht der Motor dabei ganz normal weiter ? Wenn ja könnte das mit der Kupplung richtig sein.

Wenn nein: Es ist mit Sicherheit nicht die Kupplung.

Das mit dem Kolbenringen und den Aussagen von Deinem Freund („Ich fahr schon lange ohne“): da fehlen mir die Worte

Gruß,

sony

Ach ja: Ein zu großes Kupplungsspiel ist nicht schlimm - im Gegenteil. Das hat den Effekt, dass die Kupplung nicht sauber trennt - aber auf ein durchrutschen der Kupplung lässt das nicht schließen.

Und: Manche Kupplungsscheiben sind durchaus glatt. Das kann auch normal sein

So und nochmal: In deiner ersten Fehlerbeschreibung erwähnst du, dass das Mofa am Berg schließlich sogar AUSGEHT. Darauf folgere ich dass der Motor an Drehzahl verliert.

Wenn das dein Problem ist ist mit Sicherheit NICHT die Kupplung schuld. Dann würde der Motor nämlich nicht ausgehen sondern weiterlaufen aber der Kraftschluß zum Hinterrad wäre nicht da - die Kupplung ruscht durch. Folge: Motor läuft - Rad bleibt stehen weil die Kupplung rutscht.

Ich tippe immer noch auf die Kolbenringe.

Wer hat denn nun welche Kolbenringe eingebaut?

Sei ruhig ein wenig kommunikativer , so wie vorhin - dann wir dir hier gerne geholfen.

Gruß, sony

Guten Abend,
sorry wenn es bei mir länger dauert mit dem zurück schreiben aber wir sanieren gerade privat ein Haus.

So also die Kolbenringe habe ich nach der Anleitung die mir die Werkstatt gegeben hatt eingebaut, der Leistungsverlust läuft ungefähr so ab:

beim anfahren muss ich mit helfen damit das Moped los Fährt, wenn es dann fährt hört man aus dem vorderen Bereich des Motorgehäuses eine art Klingeln.
Sobald man an eine leichte Steigung kommt geht die Leistung gut 50% zurück, wenn es steiler wird dann wird das klingelnde Geräusch im Motorgehäuse kräftiger und das Moped wird immer langsamer bis es aus geht. Aber was mir komisch vorkommt wenn der Motor dann aus geht ist es nicht wie wenn man einfach die Kupplung los lässt und es abwirkt sondern wie wenn man den Choke zieht um es aus zumachen.
Nach dem ich den Kupplungsdeckel geöffnet habe war das Öl total weiß, zähflüssig und leicht aufgeschäumt.

Hallo labbe.

Nach deiner Beschreibung ist es nicht die Kupplung! Da würde der Motor nicht ausgehen.

Gehen wir doch einmal ganz zurück: Du schreibst, dein Freund hätte die Zylinder(kopf)dichtung gewechselt.

* Warum?
* Welche Probleme hattest du?
* Wie lief das Mofa zuvor?

Bei der Gelegenheit:

@nutzlos: Liest du eigentlich mit? Wo bleiben deine qualifizierten Tipps? :smile:

Sobald man an eine leichte Steigung kommt geht die Leistung
gut 50% zurück, wenn es steiler wird dann wird das klingelnde
Geräusch im Motorgehäuse kräftiger und das Moped wird immer
langsamer bis es aus geht.

das kann nie und nimmer die kupplung sein, wenn die rutscht dann würdest du stehen bleiben und der motor würde weiterlaufen, aber nicht ausgehen. ausgehen tut er nur dann, wenn der kraftschluss (d.h. die kupplung) funktioniert.

da is was anderes faul …

gruß

t.

Mir ist gerade noch eine Idee gekommen:

Du sagst, die Zylinderfuß/Kopfdichtung (Primna 5 hat ja nur eine) sei gewechselt worden.

Kann es sein, dass eine falsche (zu dick) oder versehentlich zwei statt einer Dichtung untergelegt wurden?

Dann hat der Motor nämlich eine viel geringere Verdichtung was einen erheblichen Leistungsbafall bedeuten würde.

Das würde genau ( !!! ) zu deinem beschriebenen Sympom passen.

Gruß, sony

Hallo,

Das Mofa dreht im Leerlauf gut hoch und scheint auch Power zu
haben aber sobald man einen Gang einlegt verliert es komplett
die Leistung und fährt nur los wenn man mit schieben hilf.

Dann dreht es auch nicht normal hoch, sondern eher etwas verzögert.
Klar, im Leerlauf offenbart sich das nicht so deutlich.

Am Berg geht das ganze sogar soweit das es ausgeht, woran kann
so was liegen???

Wie schon festgestellt, kann es an fehlender Kompression liegen,
aber auch an grob falsch eingestellter Zündung.

Auch Spritmangel bzw. fehlerhafter Vergasereinstellung oder verstopfte
Düsen im Vergaser können eine Ursache sein. Möglich sind auch
Luftmangel (Luftfilter zu?) oder Luftschieber im Vergaser falsch
eingestellt oder klemmt usw.

Wie sieht denn die Zündkerze aus (Farbe der Elektrode, evtl. nass?).
Gruß Uwi

Guten Morgen,

die Zündkerze ist trockenaber weislich verfärbt.