Und dann 5 oder 6 Meteoritenkrater nebeneinander
Das ist nichts ungewöhnliches. Sowas passiert, wenn der
Meteorit vor dem Einschlag auseinander bricht.Aber die sind dann trotzdem nicht so nahe beisammen. Wenn der
Meteorit auseinanderbricht, dann sind die einzelnen Fragmente
zig Kilometer voneinander entfernt.
Es gibt auch Beispiele, bei denen das nicht der Fall ist. Wie weit die Krater auseinander liegen, hängt davon ab, wann der Meteorit zerbricht. Wenn das erst in der Atmosphäre passiert, dann können die Fragmende auch unmittelbar nebeneinander einschlagen.
Doch
die ganzen Krater wurden auf der Erde durch die Erosion
schnell zerstört.
So schnell geht das nun auch wieder nicht. Der Wolfe-Creek-Krater beispielsweise sieht trotz seiner 300.000 Jahre immer noch ganz gut aus:
http://www.calm.wa.gov.au/national_parks/photos/wolf…
Der berühmteste und besterhaltenste
Meteoriten-Krater auf der Welt ist der Canon Diablo Krater in
Arizona. Er ist ca. 25.000 Jahre alt. Gäbe es in Area 51
gleich 5 oder 6 solcher Krater, dann würden diese genauso
bekannt sein, wie der Canon Diablo.
Gegenbeispiel: Wenn es einen größeren Monolithen als Uluru gäbe, dann sollte der doch auch midestens genauso berühmt sein. Tatsächlich kennt Mount Augustus aber kein Schwein. Die Bekanntheit geologischer Formationen hängt vor allem davon ab, wie sie touristisch vermarktet werden. Außerdem hat auch niemand behauptet, daß die Krater mit dem Arizona-Krater vergleichbar sind.
Dass diese Krater auf Area 51 Meteoriten-Krater sind, ist
ausgeschlossen.
Erstens ging es nicht um Krater auf Area 51 sondern in deren Umgebung, zweitens wäre es theoretisch ohne weiteres möglich, daß es dort gut erhaltenene Meteoritenkrater gibt (weil die Wahrscheinlichkeit eines Einschlages dort so groß ist wie an jedem anderen Ort der Erde und weil es im dortigen Klima wenig Erosion gibt) und drittens habe ich ja mittlerweile herausgefunden, daß es sich um das „Lunar Crater Volcanic Field“ handeln muß. Diese nördlich von der Area 51 gelegene Gegend sieht der Mondoberfläche tatsächlich zum Verwechseln ähnlich (womit ich also Recht behalten habe) und wurde sogar von den Apollo-Astronauten als Trainingsgelände genutzt.