Monitor Problem

Wie wär´s unter Windows mit Rechte Maustaste auf dem Desktop
drücken und dann unter Eigenschaften\Einstellungen die
Auflösung und die Hertzfrequenz zu ändern ???

Du kannst auch unter Start Einstellungen Systemsteuerung
die Einstellungen vornehmen.

Schonmal in ein Windows für Anfänger Handbuch gekuckt ??

Hehe du bist ja ein Witzbold:smile:)

Ist ja gut, dass Du auch Humor hast.

Nun die nächste Frage (was meinst du, warum ich gefragt habe,
weil so viele schlaumeier,wie du einer bist solche antworten
geben (da du kein windows fachmann bist, verzeihe ich dir die
obige irreführende antwort(die einstellung gibts nich,
zumindest nicht da, sonder unter
anzeige/einstellungen/erweitert))

  1. Wir sind wir hier nicht im Windows-Brett

Ja schon klar… und eine ebensolch qualitative Antwort hab ich auch erwartet, aber diese ANtwort war keine (zumindest nicht auf meine Frage)

  1. Wenn Du es schon weißt, warum fragst Du dann noch ?

(Meine Frage war nach den Frequenzen gestellt, und nicht, wo ich das dann, wenn ich diese habe einzustellen vermag)

  1. Ich bin mir nicht sicher, ob Du einen Windows-Fachmann
    erkennen würdest.

Zumindest bei solchen Antworten schon:smile:)

Naja, wie dem auch sei… bei der von Dir gemeinten
Einstellungsmöglichkeit gibt es leider Gottes keine
Möglichkeit, die Frequenz zu wählen, lediglich Standart und
Optimal-Einstellungen lassen sich wählen. Das hängt mit der
monitor.inf Datei zusammen, welche ich zu erstellen gedenke,
jedoch noch nicht habe (weil mir die gefragten Werte fehlen.)
Da man zumindest bei SUSE (SAX) die Frequenzen manuell
eingeben kann, dachte ich, es müsste einen Linux Fan geben,
der seinen Monitor bei genannter Auflösung laufen hat, um mir
mit den Werten auszuhelfen.

Würde es da nicht Sinn machen, mal bei den Kollegen im
Hardware-Brett mal reinzuschauen ? Gut man kann auch jemanden
von hinten durch die Brust erschießen

Wäre ne Möglichkeit, sogar die nächste, die ich in Betracht ziehe, da ich leider feststellen muss, dass auch die Linux „Profis“ vond er TExtconfig zu den Setup Progs umgestiegen sind:frowning:(

Naja… wie dem auch sei… Auf solche dämlichen Antworten kann
ich verzichten.

NO COMMENT

Lies Du Dir lieber die Frage durch, damit solche
unqualifizierten Antworten ausbleiben (Dein Text war keine
Antwort auf meine Frage!!!)

Dein Text war auch keine Frage.
Is echt ne gute Idee: Hy Leute, ich hab nen Monitor von
„Müller“, oh nein sorry, der ist doch ein „Meier“. Wenn Du uns
nun noch vom Monitor „Müller“, oh sorry jetzt komm ich schon
durcheinander, natürlich vom „Meier“ auch noch den Vornamen
sagen würdest. Das wäre echt Super. Dann würde Dir mit
Sicherheit jemanden die Arbeit abnehmen und mal eine
Suchmaschine zu befragen. Natürlich kannste auch den Link von
dem WINDOWS-Anfänger Schmidt-Belotti nehmen (denn suchen kann
er).

Oh den link muss ich mir mal anschauen, aber ob der was nutzt (ich weiss grad net, was du meinst:smile:
und das mit dem monitornamen hab ich eigentlich recht schnell korrigiert:smile:))

Bernd

http://www.google.de/search?q=%22viewpoint+Monitor%2…

Ich sollte mir echt angewöhnen Google zu benutzen… bei
meiner Searchengine bekam ich lediglich die viewpoint.ch
seite, die leidr down ist…

ich glaube, Du solltest Dir noch mehr angewöhnen

z.B.

Lies Dir mal andere Mailings durch, achte auf die Qualität der Fragen…

Gruß
Matthias

mal sehen, obs was bringt…

Danke

Bernd

Das stimmt schon… nur ist zu beobachten, dass es mir
lediglich darauf ankommt, eine Auflösung von 1024*768 bei 85
Hz zu fahren. Naja… vielleicht ist wichtig, dass es sich um
einen 19Zoll Monitor handelt (ich muss gestehen, das hatte ich
vergessen zu sagen)
Ich suche also lediglich die Werte eines Monitors, der bei der
gleichen Auflösung eben diese Hz Zahl hat. (Mit Schande
gestehe ich, dass ich aufgrund einer ausführlichen
Ausarbeitung über Monitore eigentlich wissen müsste, wie man
aufgrund der Bildschirmausmasse und der gewünschten Frequenz
Rückschlüsse auf die Bildwiederholfrequenz zieht (ist aber
schon 3 Jahre her)

Naja… wie dem auch sei… Auf solche dämlichen Antworten kann
ich verzichten.

Gute Frage, gute Antwort…

Bernd

Sorry, jetzt mal im Klartext:
Ist es Dir möglich die Gerätebezeichnung am Gerät abzulesen
und hier mal reinzuposten.
Ich könnte mir vorstellen, daß es sich auf Dauer nicht so gut
macht, jeden zum Deppen zu erklären. Vor allem da es Dir wohl
nicht möglich ist an Deinem Monitor die Typenbezeichnug
abzulesen. Ich ziehe daraus aber keine Rückschlüsse.

Meine güte, aber damit wirst du auich keinen erfolg haben:
Viewpoint 1995VCT
19 Zoll
Modell Nr. 9A10
Typ NameU109A21

zufrieden??

MfG

Matthias

Dein Text war auch keine Frage.
Is echt ne gute Idee: Hy Leute, ich hab nen Monitor von
„Müller“, oh nein sorry, der ist doch ein „Meier“. Wenn Du uns
nun noch vom Monitor „Müller“, oh sorry jetzt komm ich schon
durcheinander, natürlich vom „Meier“ auch noch den Vornamen
sagen würdest. Das wäre echt Super. Dann würde Dir mit
Sicherheit jemanden die Arbeit abnehmen und mal eine
Suchmaschine zu befragen. Natürlich kannste auch den Link von
dem WINDOWS-Anfänger Schmidt-Belotti nehmen (denn suchen kann
er).

Der Link bringt zumindest mich zu keinem ergebnis, da dort lediglich verkaufsangebote und sonst für mich unwichtiges zeug steht, aber war fast ein treffer (viewpointmonitor.com)

Bernd

http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=1995VCT…

In dem ersten Eintrag findest Du eine Mailadresse, vielleicht kann derjenige weiterhelfen.

Bernd

http://www.google.de/search?q=%22viewpoint+Monitor%2…

Ich sollte mir echt angewöhnen Google zu benutzen… bei
meiner Searchengine bekam ich lediglich die viewpoint.ch
seite, die leidr down ist…

ich glaube, Du solltest Dir noch mehr angewöhnen

z.B.

Lies Dir mal andere Mailings durch, achte auf die Qualität der
Fragen…

Ja stimmt… die fragen wesentlich leichteres Zeug und die Antworten sind der frage entsprechend

Gruß
Matthias

mal sehen, obs was bringt…

Danke

Bernd

http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=1995VCT…

In dem ersten Eintrag findest Du eine Mailadresse, vielleicht
kann derjenige weiterhelfen.

THX… an jenen habe ich mich schon (längst) gerichtet und hoffe, der hat seinen Monitor noch nicht als Müllhaufen in der ecke liegen.

Finde ich übrigens erschreckend, dass ich bei meiner suche nach den monitorinfos fast so wenig erfolg habe, wie bei der suche nach nem Battlecom client

Bernd

Tipp:

Alte Hardware findet man ausführlich (Datenblätter etc.) auf der Micro House Technical Library (nicht ganz billig)…
Aber nur mit genauer Typenbezeichnung :wink:

Ich schau mal ob das Ding auf meiner alten noch drauf ist…
Kann aber etwas dauern weil ich das Ding erst suchen muss *g*

Bernd

PS. Vielleicht hat die ja jemand im Hardwareforum in aktueller Version…

Hallo,
habe den Thread mit Interesse verfolgt und bin immer wieder erstaunt was eine Frage doch für Auswirkungen haben kann (lach).
Doch nun zum Problem :
Hatte ein ähnliches Problem mit einem AOC 17 Zoll Monitor und
wußte nicht wie ich den unter Win9x ansteuern sollte.
Habe dann unter win9x den Iiyama MF-5421 gewählt der
1024x768 bei 85Hz darstellen kann und habe es einfach Probiert.
Und ich hatte Glück,der AOC Monitor machte ohne Probleme mit.
Probier es einfach aus aber wenn der Moni anfängt zu Pfeifen
oder wirre Zeichen darstellt schalte ihn sofort aus sonst ist er hinüber.

Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dämliche Antworten und dämlichste Scripte

Schonmal in ein Windows für Anfänger Handbuch gekuckt ??

Hehe du bist ja ein Witzbold:smile:)

Ist ja gut, dass Du auch Humor hast.

Nein. ‚3passer‘ ist ein mäßig gut programmiertes DAU-Simulationsscript mit einem anbstürzenden Humor-Modul.

(mich wundert, daßsich das noch nicht so herumgesprochen hat, schleißlich quillt es aus vielen Brettern)

Man sollte solche Programmier-Faux-Pas einfach ignorieren.

  1. Wir sind wir hier nicht im Windows-Brett

Nein. Und wir schlitzen Windows-Nutzer auf :smile:) *mampf*

  1. Wenn Du es schon weißt, warum fragst Du dann noch ?

‚kann ja nich schaden‘

  1. Ich bin mir nicht sicher, ob Du einen Windows-Fachmann
    erkennen würdest.

Doch, danz einfach: er postet im Windowsbrett und hat immer ein paar Ersatz-Reset-Tasten in der Hosentasche.

Und mit der halbjärlichen Neuinstallation „fährt“ er noch eine Monitor-Upgrade.

Sebastian

1 Like

[…]

Mit Windows? Und Du fragst im Linux-Forum?

im Windows Forum gibts irgendwie keinen, der sich
wirklichauskennt

Das kannst Du den Linux-Nutzern nun wirklich nicht in die Schuhe schieben.

Ich glaube nicht,

dass XFree Modelines sich 1:1 nach Windows übertragen lassen.

glauben ist nicht wissen. ich weiss zumindest, dass sich die
damaligen werte, die ich bei suse 5.2 (da hatte ich das
handbuch noch) eintrug die gleichen wie bei windows waren)

So, ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine Winschrott monitor.inf ausfindig zu machen. Dort findet man für die Grafikmodi folgende EInträge:

[1024VESA75]
HKR,"MODES\1024,768",Mode1,,"65.0,75.0,+,+"

In meiner XF86Config sieht es hingegen so aus:

Modeline "1280x960" 159.74 1280 1280 1536 1760 960 960 975 1003

Ich stelle einen signifikanten Unterschied fest. Wenn Windoof/Microsoft nicht so scheisse wäre, dann gäbe es dortselbst eine für jederman zugängliche Dokumentation zu diesen .inf-Dateien. Vielleicht kannst Du ja irgendwo im Internet eine finden. Zu den Modelines jedenfalls empfehle ich

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/XFree86-Video-Timings-…

(lässt sich ja von der steuer absetzten:smile:
haha dokumentation. dieses dünne heftchen ist ein witz

Dann trete Windows in die Tonne und nutze Linux. Wie auch immer, deine Windows-Probleme trage doch bitte woanders hin.

Gruß

Fritze

Probier es einfach aus aber wenn der Moni anfängt zu Pfeifen
oder wirre Zeichen darstellt schalte ihn sofort aus sonst ist
er hinüber.

Gruß Norbert

Hallo,

jeder Monitor, der nicht aus der Steinzeit stammt, schaltet bei zu hohen Frequenzen automatisch ab. Und selbst wenn der Monitor dieses Feature nicht hat, muss man ihn schon relativ lange mit zu hohen Bildwiederholfrequenzen quälen, damit er wirklich kaputt geht.

Also: No panic

Gruß

Matthias

So, ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine Winschrott
monitor.inf ausfindig zu machen. Dort findet man für die
Grafikmodi folgende EInträge:

[1024VESA75]
HKR,„MODES\1024,768“,Mode1,„65.0,75.0,+,+“

In meiner XF86Config sieht es hingegen so aus:

Modeline „1280x960“ 159.74 1280 1280 1536 1760 960 960
975 1003

Ich stelle einen signifikanten Unterschied fest. Wenn
Windoof/Microsoft nicht so scheisse wäre, dann gäbe es
dortselbst eine für jederman zugängliche Dokumentation zu
diesen .inf-Dateien. Vielleicht kannst Du ja irgendwo im
Internet eine finden. Zu den Modelines jedenfalls empfehle ich

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/XFree86-Video-Timings-…

THX

(lässt sich ja von der steuer absetzten:smile:
haha dokumentation. dieses dünne heftchen ist ein witz

Dann trete Windows in die Tonne und nutze Linux. Wie auch
immer, deine Windows-Probleme trage doch bitte woanders hin.

Naja… es sind ja nicht wirklich Windows Probleme, denn wenn ich z.B. meinen Monitor unter Linux zum optimalen Nutzen führen will, dann brauche ich die vertikale und horizontale Frequenz… und da ich dachte, Linux Nutzer seien geübt in so etwas, wandte ich mich an jene. Aber in der Zeit der Setup Programme scheint diese alte Kunst der Konfiguration sogar für jene Linux nutzenden Übermenschen in Vergessenheit geraten zu sein. (Danke für den Link)

Gruß

Fritze

Da ich mit dieser Frage in der Windows Ecke nur mässigen
Erfolg hatte, so wende ich mich nun an die LINUX Profis, die
dank vieler Textconfig-Erfahrungen wohl eher eine Lösung
wissen.

Gesucht sind die Monitordaten meines Viewsonix Monitors!?

Ich beabsichtige eine Auflösung von 1024*768 bei 85Hz zu
fahren.

Hallo,
habe den Thread mit Interesse verfolgt und bin immer wieder
erstaunt was eine Frage doch für Auswirkungen haben kann
(lach).
Doch nun zum Problem :
Hatte ein ähnliches Problem mit einem AOC 17 Zoll Monitor und
wußte nicht wie ich den unter Win9x ansteuern sollte.
Habe dann unter win9x den Iiyama MF-5421 gewählt der
1024x768 bei 85Hz darstellen kann und habe es einfach
Probiert.
Und ich hatte Glück,der AOC Monitor machte ohne Probleme mit.
Probier es einfach aus aber wenn der Moni anfängt zu Pfeifen
oder wirre Zeichen darstellt schalte ihn sofort aus sonst ist
er hinüber.

Danke

Da bleibt nur zu sagen:

Unter Linux wäre das nicht passiert (scheiss sarkasmus:smile:)

Gruß Norbert

[…]

Naja… es sind ja nicht wirklich Windows Probleme, denn wenn
ich z.B. meinen Monitor unter Linux zum optimalen Nutzen
führen will, dann brauche ich die vertikale und horizontale
Frequenz…

Die trägst Du bei der Installation einfach mal kühn in den X-Konfigurator ein. Linux glaubt dem Nutzer, dass er weiss was er tut bzw. die Hardware verträgt. Anschliessend wird das das Feineinstellungs-Werkzeug gestartet und fertig ist die Laube.

Selbst an Modelines herumbasteln ist nur was für die ganz harten. Dazu siehe auch die von mir angegebene Anleitung.

Dass unter Windows sowas nicht geht und keinerlei Dokumentation existiert ist ein Windows-Problem. Also geh’ dich gehackt legen!

und da ich dachte, Linux Nutzer seien geübt in so
etwas, wandte ich mich an jene. Aber in der Zeit der Setup
Programme scheint diese alte Kunst der Konfiguration sogar für
jene Linux nutzenden Übermenschen in Vergessenheit geraten zu
sein.

Was moserst Du hier eigentlich in einem fort? Da Du offensichtlich weder in der Lage noch Willens bist, Linux zu nutzen, nerv hier nicht mit Deinen Mickey Maus Fragen rum!

(Danke für den Link)

Den Du unter minimalem Aufwand bei Einschalten Deines Hirns auch alleine hättest finden können.

*brummel* und gute Nacht jetzt endlich

Fritze

und da ich dachte, Linux Nutzer seien geübt in so
etwas, wandte ich mich an jene. Aber in der Zeit der Setup
Programme scheint diese alte Kunst der Konfiguration sogar für
jene Linux nutzenden Übermenschen in Vergessenheit geraten zu
sein.

Was moserst Du hier eigentlich in einem fort? Da Du
offensichtlich weder in der Lage noch Willens bist, Linux zu
nutzen, nerv hier nicht mit Deinen Mickey Maus Fragen rum!

Naja… Linux nutzen und Linux benutzen sind immer noch zweierlei paar Schuhe:smile:

Denn anstatt Jahrelang irgendwelche configs zu bearbeiten und Manuals odwer HowTos zu durchforsten, bin ich noch einer der altmodischen Leute, die ein OS gerne zum benutzen haben und nicht, um sich ein halbes Leben lang mit den Mysterien dieses zu befassen:smile:

Dass Micky Maus Fragen Micky Maus Antworten nach sich ziehen können, das hast Du ja vortrefflich bewiesen…

(Danke für den Link)

Den Du unter minimalem Aufwand bei Einschalten Deines Hirns
auch alleine hättest finden können.

Ja… hätte ich, wenn ich einen Link zur Modeline Konfiguration gesucht hätte. Fakt ist aber, dass ich dieses nicht tat, sondern lediglich nach Bildschirmfrequenzen gefragt habe.

*brummel* und gute Nacht jetzt endlich

Einen schönen guten Morgen

Fritze

Junge …

Was moserst Du hier eigentlich in einem fort? Da Du
offensichtlich weder in der Lage noch Willens bist, Linux zu
nutzen, nerv hier nicht mit Deinen Mickey Maus Fragen rum!

Naja… Linux nutzen und Linux benutzen sind immer noch
zweierlei paar Schuhe:smile:

Die beiden Ausdrücke sind synonym.

Denn anstatt Jahrelang irgendwelche configs zu bearbeiten und
Manuals odwer HowTos zu durchforsten, bin ich noch einer der
altmodischen Leute, die ein OS gerne zum benutzen haben und
nicht, um sich ein halbes Leben lang mit den Mysterien dieses
zu befassen:smile:

Ja dann verstehe ich beim besten Willen nicht, wieso Du ausgerechnet im Linux-Forum eine Windows-Frage stellst. Da ist doch alles durch ein paar intuitive Mausklicks zu richten. Also ich sags jetzt nochmal: bleib uns hier mit Deinen Windows-Wehwehchen vom Hals!

Dass Micky Maus Fragen Micky Maus Antworten nach sich ziehen
können, das hast Du ja vortrefflich bewiesen…

Meine Antworten sind besser, als Deine Fragen. Immerhin hast Du bis jetzt vermutlich noch keine Beschreibung der Winblöd-INF Dateien gefunden. Dass die Einträge dort gänzlich anders aussehen, als die Modelines in einer XF86config habe ich Dir bereits vorgeführt. Was erwartest Du eigentlich noch?

Ja… hätte ich, wenn ich einen Link zur Modeline
Konfiguration gesucht hätte. Fakt ist aber, dass ich dieses
nicht tat, sondern lediglich nach Bildschirmfrequenzen gefragt
habe.

Ok. Hier noch ein paar Frequenzen für Deine Sammlung:

60 Hz
71.5 Hz
90 Hz
110 Hz
87.6 Hz

Vielleicht fallen Dir ja selbst noch ein paar exotische Frequenzen ein? Ist nicht schwer, wirklich!

Nur Mut!

Fritze

1 Like

Was moserst Du hier eigentlich in einem fort? Da Du
offensichtlich weder in der Lage noch Willens bist, Linux zu
nutzen, nerv hier nicht mit Deinen Mickey Maus Fragen rum!

Naja… Linux nutzen und Linux benutzen sind immer noch
zweierlei paar Schuhe:smile:

Die beiden Ausdrücke sind synonym.

Ich sehe, du hast das Wortspiel nicht verstanden
Nutzen im sinne von herumkonfiurieren
Benutzen im sinne von damit arbeiten (Wenn alles läuft)

Denn anstatt Jahrelang irgendwelche configs zu bearbeiten und
Manuals odwer HowTos zu durchforsten, bin ich noch einer der
altmodischen Leute, die ein OS gerne zum benutzen haben und
nicht, um sich ein halbes Leben lang mit den Mysterien dieses
zu befassen:smile:

Ja dann verstehe ich beim besten Willen nicht, wieso Du
ausgerechnet im Linux-Forum eine Windows-Frage stellst. Da ist
doch alles durch ein paar intuitive Mausklicks zu richten.
Also ich sags jetzt nochmal: bleib uns hier mit Deinen
Windows-Wehwehchen vom Hals!

So nun nochmal:
ICH STELLTE KEINE WINDOWS FRAGE!!!
Mir fiel auf, dass das Suse KDE Config Tool SAX eine Benutzer-Frequenzeinstellung bei der Monitorkonfiguration zulässt.
Aus diesem Fakt schloss ich, dass hier irgendjemand, der sich mit Linux auskennt aufgrund vieler Installationen eine Tabelle oder was weiss ich von den gefragten Frequenzen hat…

Aber dem war nicht so, anstatt dessen bekam ich die Antwort, dies sei eine Windows Frage!!
s.o.

Dass Micky Maus Fragen Micky Maus Antworten nach sich ziehen
können, das hast Du ja vortrefflich bewiesen…

Meine Antworten sind besser, als Deine Fragen. Immerhin hast
Du bis jetzt vermutlich noch keine Beschreibung der
Winblöd-INF Dateien gefunden. Dass die Einträge dort gänzlich
anders aussehen, als die Modelines in einer XF86config habe
ich Dir bereits vorgeführt. Was erwartest Du eigentlich noch?

ICH SUCHE KEINE LINUX MODELINES!!! (hab ich auch nie nach gefragt!!!
Ich habe ein Tool zur Erstellung dieser INf dateien. und nun wollte ich mir hier von einem Experten die Frequenzen erfragen:smile:

Ja… hätte ich, wenn ich einen Link zur Modeline
Konfiguration gesucht hätte. Fakt ist aber, dass ich dieses
nicht tat, sondern lediglich nach Bildschirmfrequenzen gefragt
habe.

Ok. Hier noch ein paar Frequenzen für Deine Sammlung:

60 Hz
71.5 Hz
90 Hz
110 Hz
87.6 Hz

Schön danke, wenn ich mich nicht mit dem ganzen piffpaff auskennen würde, würde ich diese irgendwo ausprobieren und meinen Monitor zerschiessen… schönen dank…

Vielleicht fallen Dir ja selbst noch ein paar exotische
Frequenzen ein? Ist nicht schwer, wirklich!

Dumme ANtworten geben ist auch nicht schwer (falsche ebenso)
sieht man ja bei dir:smile:

Nur Mut!

Lesen lernen

Fritze

Nein. ‚3passer‘ ist ein mäßig gut programmiertes
DAU-Simulationsscript mit einem anbstürzenden Humor-Modul.

(mich wundert, daßsich das noch nicht so herumgesprochen hat,
schleißlich quillt es aus vielen Brettern)

Man sollte solche Programmier-Faux-Pas einfach ignorieren.

Doch, danz einfach: er postet im Windowsbrett und hat immer
ein paar Ersatz-Reset-Tasten in der Hosentasche.

Und mit der halbjärlichen Neuinstallation „fährt“ er noch eine
Monitor-Upgrade.

Sebastian

Hallo Se,
jetzt verstehe ich besser. Und wieder leuchtet ein Stern…

Matthias

[…]

So nun nochmal:
ICH STELLTE KEINE WINDOWS FRAGE!!!
Mir fiel auf, dass das Suse KDE Config Tool SAX eine
Benutzer-Frequenzeinstellung bei der Monitorkonfiguration
zulässt.
Aus diesem Fakt schloss ich, dass hier irgendjemand, der sich
mit Linux auskennt aufgrund vieler Installationen eine Tabelle
oder was weiss ich von den gefragten Frequenzen hat…

Rekapitulieren wir nochmal. Nachdem Du eine dümmstmögliche Frage gestellt hast

_Gesucht sind die Monitordaten meines Viewsonix Monitors!?

Ich beabsichtige eine Auflösung von 1024*768 bei 85Hz zu fahren._
sowie

Es ist ein Viewpoint Monitor (Viewsonix wäre ja einfach)
also nach präzisen Monitordaten für ein nicht näher spezifiziertes Gerät gefragt hast, wurde von den Helfern nachgefragt.

Anschliessend kommt von Dir die Antwort

Das it ja leider der Gag… unter Linux wäre das kein DIng, aber ich brauche die Werte für eine Windows Inf Datei… aber im Windows Forum gibts irgendwie keinen, der sich wirklich auskennt

Windows erlaubt Dir also nicht, die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Unter Linux wäre es kein Problem. Erstes sicheres Anzeichen für ein Windows-Problem, meinst Du nicht?

Aber es geht munter weiter. Im nächsten Posting sagst Du

_> Ich glaube nicht,

dass XFree Modelines sich 1:1 nach Windows übertragen lassen.

glauben ist nicht wissen. ich weiss zumindest, dass sich die damaligen werte, die ich bei suse 5.2 (da hatte ich das handbuch noch) eintrug die gleichen wie bei windows waren)_

Es ließen sich also Deiner Meinung nach die Modelines einer alten XFree86-Variante eins zu eins übertragen. Ferner sagst Du:

_> Schau doch mal in die Dokumentation zu Windows. Hast ja genug

Geld dafür abgedrückt.

(lässt sich ja von der steuer absetzten:smile:
haha dokumentation. dieses dünne heftchen ist ein witz_

Es gäbe also keine anständige Dokumentation zu Windows INF-Dateien. Ein weiteres sicheres Indiz, dass es sich um ein Windows-Problem handelt, oder?

Aber dem war nicht so, anstatt dessen bekam ich die Antwort,
dies sei eine Windows Frage!!

Völlig richtig! Und zwar, weil es sich um eine verdammte Windows-Frage handelt!

ICH SUCHE KEINE LINUX MODELINES!!! (hab ich auch nie
nach gefragt!!!
Ich habe ein Tool zur Erstellung dieser INf dateien. und nun
wollte ich mir hier von einem Experten die Frequenzen
erfragen:smile:

Die Antwort hast Du Dir doch selbst bereits gegeben. Du möchtest eine Auflösung von 1024x768 mit 85 Hz. Soll ich Dir jetzt sagen: trag da 85 Hz ein? Wie blöd kann man eigentlich fragen?

[…]

Ok. Hier noch ein paar Frequenzen für Deine Sammlung:

60 Hz
71.5 Hz
90 Hz
110 Hz
87.6 Hz

Schön danke, wenn ich mich nicht mit dem ganzen piffpaff
auskennen würde, würde ich diese irgendwo ausprobieren und
meinen Monitor zerschiessen… schönen dank…

Abgesehen davon, dass sich Monitore seit der Einführung von Multisync-Geräten nicht so ohne weiteres durch anlegen eines zu schnellen Signals „zerschiessen“ lassen, wieso meinst Du ausgerechnet die Linux-Nutzer hätten eine Tabelle mit Frequenzen von schrottigen no-name Monitoren im Kopf?

Wenn Du übrigens einfach nur die Zeilenfrequenz ausrechnen möchtest, dann tut es ein einfacher mathematischer Trick: Er heisst „multiplizieren“. Du hast 768 Zeilen bei 85 Bildern pro Sekunden. Das ergibt theoretisch einen Wert von 768 x 85 = 65280 Hz. Jetzt rechne noch eine Sicherheit von 10% hinzu, dann kommst Du auf rund 72 kHz. Kann Dein Monitor das vertragen? Hier weiss es niemand. Hast Du mal auf das Etikett auf der Rückseite geschaut?

Ansonsten hilft nur noch ausprobieren oder einen Monitor kaufen, der mit einem vernünftigen Datenblatt ausgeliefert wird.

Vielleicht solltest Du es auch mal im Hardware-Brett versuchen?

Gruß

Fritze