Moped einmotten

Hallo,

„aus familiären Gründen“ :smile: werde ich die nächsten 18 bis 20 Jahre aufs Mopedfahren verzichten.
Verkaufen will ich die kleine rote (NTV 650 Bj. 96) aber nicht. Gibt sicher kein besseres Moped für den Start in die 2. Karriere.

Frage:
Was muss ich alles machen, damit das Moped sone lange Zeit möglichst unbeschadet übersteht?

Gruß vom Money-Schorsch

Vergaser entleeren
Batterie ausbauen
so aufbocken, dass Reifen den Boden nicht berühren (obwohl die nach 18 Jahren dann sowieso erneuert werden müssen)
Tank: Vorsicht vor Rost, keinesfalls leer stehen lassen
Öl ablassen
Zündkerzengewinde ölen
Züge ölen
(Flug) Rostempfindliche Stellen mit WD 40 o.ä. besprühen

den Rest werden „die anderen“ sicher ergänzen :smile:

Hallo

Ergänzend:

Früher hat man gesagt, volltanken, damit der Tank nicht rostet.
Das kann man machen, wenn man noch guten alten Sprit mit viel Blei hat (kannst ja mal in der Tschechei noch ein paar Liter Special hohlen). Für die modernen Bleifrei Benzine mit den ganzen Additiven gilt das allerdings nicht mehr.
Unbedingt Sprit ablassen. Das Zeug ist so aggresiv, das macht mehr kaputt als gut.
Ich würde den Tank entweder versiegeln oder mit einem guten zähflüssigen Sprühöl einsprühen.
Kardan - Ölwechseln
Motor - Ölwechseln
Zündkerzen heruasschrauben, ordentlich WD40 reinsprühen, von Hand durchdrehen und Zündkerzen wieder reinschrauben.
Gabelöl drinlassen und bei wiederinbetriebnahme wechseln
Brensflüssigkeit erneuern, damit kein Wasser drin ist.

Also mal ehrlich, die NTV RC33 ist jetzt auch kein sooo tolles Highlight unter den Mopeds. Ich hab selbst 2 Jahre lang eine gefahren, aber die war mir irgendwann zu klein und der Reifenverschleiß an dem Moped ist im Verhältnis zur Leistung echt gigantisch. Ich würde die Kiste verkaufen und mir in 18 oder 20 Jahren wieder was neues (oder gebrauchtes) hohlen, was einigermaßen auf dem Stand der Technik ist.

Das ist ungefähr so wie wenn Du heute ne Güllepumpe fährst, die ist zwar nicht schlecht, aber nach heutigen Maßstäben einfach eine alte Kiste mit nem Steizeitfahrwerk und einem Motor mit wenig Leistung und wenig Hubraum.

Horst

Also mal ehrlich, die NTV RC33 ist jetzt auch kein sooo tolles
Highlight unter den Mopeds. Ich hab selbst 2 Jahre lang eine
gefahren, aber die war mir irgendwann zu klein und der
Reifenverschleiß an dem Moped ist im Verhältnis zur Leistung
echt gigantisch. Ich würde die Kiste verkaufen und mir in 18
oder 20 Jahren wieder was neues (oder gebrauchtes) hohlen, was
einigermaßen auf dem Stand der Technik ist.

Das ist ungefähr so wie wenn Du heute ne Güllepumpe fährst,
die ist zwar nicht schlecht, aber nach heutigen Maßstäben
einfach eine alte Kiste mit nem Steizeitfahrwerk und einem
Motor mit wenig Leistung und wenig Hubraum.

Hallo Horst,

erstmal danke für Deine Technik-Tipps.

Natürlich hast Du rational betrachtet recht. Aber in meinem Moped-Leben ist die NTV schon DAS Highlight. Wie es Zeit für den Sprung auf ein größreres Moped gewesen wäre, standen andere Hobbies im Vordergrund und so bin ich nie über dieses wenig spektakuläre aber absolut zuverlässige Teil hinausgekommen. Ich wolte auch immer Kardan fahren und ne BMW war mir für die Zeit die ich hatte einfach zu teuer.
Aber die vielen schönen Urlaube verbinden doch.
Und beim Verkaufen bekomme ich wahrscheinlich nichts mehr. Die optische Erscheinung hat in den Jahren etwas gelitten. Bin eher Fahrer als Putzer :wink: (wenn ich Zeit habe).
Aber vielleicht denke ich im Frühjahr anders und verkaufe sie dann doch. Schaumermal.

Gruß vom Money-Schorsch

P.S.: Das mit dem Reifenverbrauch empfinde ich nicht so. Habe bei 34 tkm den dritten Hinterreifen und den fünften Vorderreifen draufgemacht. Ist das so ungewöhnlich?

Gruß an den Money-Schorsch

P.S.: Das mit dem Reifenverbrauch empfinde ich nicht so. Habe
bei 34 tkm den dritten Hinterreifen und den fünften
Vorderreifen draufgemacht. Ist das so ungewöhnlich?

5 Vorderradreifen bei 34000 km und nur 3 Hinterradreifen?

Wie soll das denn bitte gehen?

Hat das Teil Vorderradantrieb?

M50
verwundert und grübelnd

Wie soll das denn bitte gehen?

http://www.learntostunt.com/images/dan_stoppie.jpg

o)

t.

1 Like

Hi Georg,

bei dieser langen Zeit des enthaltsamen Lebens ohne Moped gibt es nur den einen Rat. Verkaufe, nimm die Kohle für den Nachwuchs (gut anlegen) und dann hole Dir eine Neue.

Gruß Thomas

Hallo Money-Schorsch

Was muss ich alles machen, damit das Moped sone lange Zeit
möglichst unbeschadet übersteht?

da würde ich sowas in Betracht ziehen:

http://permabag.com/index.php?locus=http://permabag…

222kpl

5 Vorderradreifen bei 34000 km und nur 3 Hinterradreifen?

Wie soll das denn bitte gehen?

Hat das Teil Vorderradantrieb?

hmmmm. Hab ich das vielleicht verwechselt?
Wäre andersrum logischer? grübel…

P.S.: Das mit dem Reifenverbrauch empfinde ich nicht so. Habe
bei 34 tkm den dritten Hinterreifen und den fünften
Vorderreifen draufgemacht. Ist das so ungewöhnlich?

Hallo Schorsch

Also meine NTV hat innerhalb von 5000-6000 km einen kompletten Satz (also Vorder- und Hinterreifen) bis auf die Verschleißgrenze (VR) bzw. bis auf das Profilende (HR) herunterradiert. Für ein Moped mit 650 ccm und 55 PS ist mir das ehrlich gesagt ein bisschen viel. Ich muß dazu sagen ich bin chronischer Viel- und Langstreckenfahrer und 3-4 Satz reifen im Jahr sind mir ein bisschen zu viel. Ich fahr jetzt eine BMW K 100 RS. Die hat 90 PS und läuft 230. Bei der hält mir ein Hinterreifen ca 9000 bis 10000 km. Der Vorderreifen hält ca 12000 bis 14000. Außerdem hat die K weder eine Paarungs- noch eine Herstellerbindung. Die NTV darf halt nur die Metzeler ME33 und ME55 (ich glaube so hießen die damals) fahren. Auf der Kuh kann ich halt fahren und kombinieren was ich will, auch langlebige Tourenreifen.

Wenn Du natürlich nur 4000 km im Jahr fährst, dann spielt der Reifenverbrauch natürlich eine untergeordnete Rolle, da muß man ja die Reifen schon eher wegen Alterserscheinungen tauschen.

Aber für mich ist die NTV ein Reifenfresser ohne Leistung, da stimmt das Verhältnis Verschleiß-Fahrspaß nicht.

Horst

Hallo Horst,

da scheint es Unterschiede zwischen den einzelnen Mopeds zu geben. Wie ich noch mehr gefahren bin, bin so auf 8 tkm im Jahr gekommen, habe aber sicher nicht innerhalb jeder Saison einen kompletten Reifen verbraucht.
Wie dem auch sei, ich werde den Winter nutzen um über einen Verkauf nachzudenken.
Dir noch viel Spass mit Deiner BMW!

Gruß Schorsch

Wenn Du Dir das wirklich antun willst (ich könnte kein Möppi unbenutzt irgendwo herumstehen lassen) dann ist der Standort wichtig: kein Frost, keine Sonne.
Nach 20 Jahren dürfte so ziemlich alles hinüber sein was flüssig ist(oder war).
Ich würde mich von dem Gedanken verabschieden das gute Stück für 20 Jahre irgendwo hinzustellen und dann zu glauben das ohne Komplettrenovierung hier etwas geht.(ich hab das gerade an einer CM 185T durch, die 5 Jahre in einer Garage gewohnt hat. Keine Dichtung mehr ganz, der Vergaser komplett verharzt, Öl aus dem Motor mit Diesel ausgewaschen etc.)
Meine Vorgehensweise wäre folgende: Das Möppi am Laufen halten. Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre wechseln und jeden 2. Monat den Motor laufenlassen, Gänge durchschalten, Ölwechsel jedes Jahr/Kühlwasser checken ob ausreichend Korrosionsschutz drin ist, das Kühlwasser würde ich drin lassen, da ständiger Wasserwechsel immer neue aggresive Bestandteile einbringt. Die Batterie muss dann halt nach etwa 5 Jahren neu gekauft werden(achso Batterie in der Zwischenzeit an ein Erhaltungsladegerät anschliessen).
Bei Wiederinbetriebnahme dann Bremsflüssigkeit einfüllen, Gabelöl wechseln, neue Reifen und Getriebeöl wechseln. Vermutlich werden ein paar Gummiteile in der Zeit die Füsse strecken (insbesondere die Vergasermembranen werden sterben), aber das erkennt man bei der 2 monatlichen Laufkontrolle. (Wenn sie nicht mehr rund läuft, dann Kurzzeitkennzeichen drauf und fahren (Achtung Reifenalter!die Reifen sehen toll aus, aber sind so hart, das die geringste Schräglage zum Abschmieren führt). Die Maschine mit einem Korrosionsschutz einbalsamieren und/oder regelmässig putzen. Alle Lagerungen müssen bewegt werden (also Schwingen belasten,alles regelmäßig Ölen, Räder drehen, Roststellen sofort bearbeiten und gaaannnnzzzz wichtig: ab und an über den Tank streicheln!!!

Gruss thingstodo

PS ich würde es nicht machen, mein Junge ist 3 Jahre alt und ich habe nicht vor mich mit meinem Möppi umzubringen.