Moslem Met

Hallo,

habe vor kurzem in einem Film („der 13. Krieger“) gehört, dass Moslems Met trinken dürfen. Stimmt das oder ist das eine Hollywood- Erfindung?
Danke fürs Beantworten :smile:

Liebe Grüße Rebecca

Hallo
Erst mal solltes du verstehen warum Schweinefleich bei den Moslems verobten ist.Schweinefleich hat mehr Fett,und da es damals Keine Kühlschräke gab ist das Fleich in der Sonne schnell schlecht geworden.Viele Menschen sind dran getorben.
Was ich nicht verstehen kan ist warum es Heutzutage noch verboten ist…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
da gibt es verschiedene Lehrmeinungen, je nach dem ob man eher orthodox oder liberal ist. Im Koran selbst in von „Wein“ die Rede.
Wohl weil Schnaps und Met damals in Arabien eher unbekannt war und Bier in heißen Ländern nix wird.
Dies wird nun unterschiedlich ausgelegt:

  1. aller Alkohol ist verboten
  2. nur Wein verboten
  3. nur übermäßiger Genuss/ Trunkenheit ist verboten
  4. nur das Trinken von Alkohol ist verboten, nicht aber z.B. die Inhalation mittels Wasserpfeife.
  5. man soll nicht beten, wenn man betrunken ist

für alle diese Interpretationen lässt der Koran m.e. ausreichend Spileraum.

A.

Hallo,

habe vor kurzem in einem Film („der 13. Krieger“) gehört, dass
Moslems Met trinken dürfen. Stimmt das oder ist das eine
Hollywood- Erfindung?

Diese Seite hier könnte helfen: http://www.islaminstitut.de/index.php?templateid=art…

Gruß,

Malte.

Erst mal solltes du verstehen warum Schweinefleich bei den
Moslems verobten ist.Schweinefleich hat mehr Fett,und da es
damals Keine Kühlschräke gab ist das Fleich in der Sonne
schnell schlecht geworden.Viele Menschen sind dran getorben.
Was ich nicht verstehen kan ist warum es Heutzutage noch
verboten ist…

Da habe ich etwas anderes gelesen (Marvin Harris-Wohlgeschmack und Widerwille, über die Ursprünge der Nahrungsmitteltabus).
Schweine wurden im Nahen Osten früher sehr wohl gegessen, als es da noch genügend Wasser gab, aber im Zuge der Desertifikation wurde das Wasser knapp, und da die Schweine mangels Schweißdrüsen zwecks Abkühlung ins Wasser mussten, wurden sie zu Wasserkonkurrenten des Menschen.
Was lag also näher als sie zu unreinen Tieren zu erklären, da sie wegen der kleinen Pfützen gezwungen waren, auch schonmal etwas darin etwas zu hinterlassen, was der Wasserqualität nicht unbedingt förderlich war, denn normalerweise halten Schweine ihre Umgebung recht sauber, wenn sie durch die Haltung nicht dazu gezwungen werden, sich im eigenen Mist zu wälzen.

Zurück zum Orient, um das Verbot langfristig durchzusetzen, lag nichts näher, als aus der Ächtung noch ein draufzusetzen und das Schweinefleischverbot als göttliches Gebot zu definieren, denn was Gott verordent, sollte befolgt und nicht hinterfragt werden, so ists noch bis heute, obwohl es z.B. für unsere Breiten keinen Sinn macht.

CU

Axel

1 Like

Erst mal solltes du verstehen warum Schweinefleich bei den
Moslems verobten ist.Schweinefleich hat mehr Fett,und da es
damals Keine Kühlschräke gab ist das Fleich in der Sonne
schnell schlecht geworden.Viele Menschen sind dran getorben.

das ist eine nachträgliche rationalisierung - je nach geschmack taucht sie entweder als rechtfertigung („das gebot ist sinnvoll!“) oder als grund für eine ablehnung auf („heute hat man doch kühlschränke!“).

die themenmäßig korrekte antwort auf die frage „warum ist schwein im islam verboten“ würde aber die speisegebote im altentestament, tora (wie du willst) berücksichtigen. das ist der eigentliche ursprung, wenn nach dem islam gefragt wird.

sogar die rationalisierung dürfte aber ebenfalls falsch sein. „warum ist das schwein im orient nicht beliebt?“ wäre die bessere frage. nun, das schwein ist als haustier und nahrungslieferant denkbar ungeeignet, wenn man als wüstenbewohner knappe resourcen zur verfügung hat. es frißt dem menschen buchstäblich die nahrung weg, liefert keine milch, keine eier und keine wolle. die männlichen schweine sind ungenießbar. es ist ein überflüssiges tier. nützlich waren ausschließlich grasfresser, die fleisch, milch und fell geben. und das sind nunmal die wiederkäuer.

gruß
datafox

2 Like

Hallo,

Es sind zwei Koran-Stellen für das Verbot von alkoholischen Getränken zu nennen:
(2,219): „Sie werden dich befragen nach dem Wein und dem Glücksspiel. Sprich: ‚In beidem liegt großes Übel und Nutzen für die Menschen. Ihr Übel ist jedoch größer als ihr Nutzen.‘“
(5,90-91): „O ihr, die ihr glaubt! Siehe, Berauschendes, Glücksspiele, Opfersteine und Lospfeile sind ein Greuel, Satans Werk. Meidet sie, auf daß es euch wohl ergehe. Der Satan will durch Berauschendes und Spiel zwischen euch nur Feindschaft und Haß säen und euch von dem Gedanken an Allah und dem Gebet abhalten. Wollt ihr deshalb nicht davon ablassen?“

Vor allem an der zweiten Stelle wird deutlich, dass das kein Ratschlag, sondern eine strikte Regelung ist. Die Formulierung „Meidet sie“ ist im Arabischen eine viel striktere, die sogar über ein Verbot hinausgeht. Leider geht diese Bedeutung in der Übersetzung ein wenig verloren. Im Prinzip geht es darum, dass man sich nicht in die Nähe des Alkohols (und in diesem Zusammenhang des Glücksspiels) versetzt.

An der zweiten Stelle ist noch die Rede von Berauschendem. Und hier ist weit mehr als der Alkohol gemeint. Eine Überlieferung erklärt: „Jedes Rauschmittel ist Khamr und jedes Khamr ist verboten.“ Also ist der Grundgedanke, dass der Mensche stets einen klaren Verstand haben sollte. Alles, was sich negativ auf die Auffassungsgabe des Menschen (auch wenn nur temporär) auswirken kann, wird damit verboten. Dazu gehören natürlich Drogen genauso wie alkoholische Getränke.

Nun könnte man argumentieren, dass Rauschmittel in kleinen Mitteln keine feststellbaren Auswirkungen auf den Verstand haben. Zum einen wird das aber durch das „Meiden“ gedeckt, auf der anderen Seite heisst es in einer anderen Überlieferung: „Von dem, das in großen Mengen berauscht, ist das Wenige haram.“

Damit ist es denke ich aus islamischer Sicht klar. Nun musste ich nachschlagen, was Met ist und habe herausgefunden, dass es gegärt wird. Meist entsteht daraus ein berauschendes Mittel. Damit gehört das zu den Dingen, die im Islam verboten sind und damit zu einer Hollywood-Erfindung.

Als ich den Film gesehen habe (übrigens ansonsten sehr schön!), ist mir noch etwas aufgefallen: sein Gebet!! Auch wenn es einzelne Bestandteile eines Gebets hat, so ist es so natürlich nicht als Dokumentation zu verstehen.

Gruss, Omar Abo-Namous

Hallo
Erst mal solltes du verstehen warum Schweinefleich bei den
Moslems verobten ist.Schweinefleich hat mehr Fett,und da es
damals Keine Kühlschräke gab ist das Fleich in der Sonne
schnell schlecht geworden.Viele Menschen sind dran getorben.
Was ich nicht verstehen kan ist warum es Heutzutage noch
verboten ist…

Zunächst einmal: davon steht kein Wort im Koran! Also muss man feststellen, dass es deine persönliche Interpretation des Geschehens ist.

Davon mal abgesehen, jede Fleischsorte wird in der Sonne schnell schlecht, weshalb das Fleisch „frisch“ gekocht oder gegrillt wurde.

Zum Grillen haben sie eine Grube verwendet, in der sie ein Feuer entfachen, dann das Fleisch (irgendwie eingedeckt) über die Glut, die entstanden ist geworfen, die Grube zugedeckt und später das Fleisch wieder herausgeholt. Das Argument mit den Kühlschränken greift hier also kaum.

Als Zusatzinfo: nicht nur Schweinefleisch ist verboten. Darauf wird ständig herumgeritten, weil Europäer Schweinefleisch essen, aber keiner fragt, warum Muslime beispielsweise kein Fleisch vom Löwen essen…

Gruss, Omar Abo-Namous

http://www.islaminhannover.de

1 Like

essen, aber keiner fragt, warum Muslime beispielsweise kein
Fleisch vom Löwen essen…

Interesant wäre ja auch, warum Europäer weder Hunde- noch Katzenfleisch essen, wo es doch mittlerweile Kühlschränke gibt :wink:

Und neben Löwen gibt es ja auch noch einige andere Tiere (Hasen z. B.) wo eben die gängige Erklärungen fast alle scheitern. Ein Beweis muss aber vollständig sein, um gültig zu sein.

Scholem,
Eli

Moin, moin Axel,

auch Dein Versuch einer Antwort ist eine Rationalisierung wie so vieles in diesem thread.
Im Tanach (oder Alten Testament) ist ja nicht nur der Verzehr von Schweinefleisch verboten, sondern schon allein der Umgang mit Schweinen macht unrein. Meiner - mag sein lückenhaften - Erinnerung nach hat das seinen Grund in der Zeit, als das Volk Israel nach Kanaan einwanderte: da gab es einen Gott in der Form eines Ebers. Und um von Anfang an jeden Versuch, diesen Gott möglicherweise zu verehren, unmöglich zu machen (Israel ist ja der Gefahr des Götzendienstes des öfteren erlegen), hat man alles Schweinerne für unrein erklärt. Das hat nichts mit Gesundheitsvorschriften, Hygiene oder ähnlichem zu tun, sondern die Berührung mit Unreinem machte einen Menschen für Gebete, Opfer, kultischen Umgang mit Gott untauglich.
Auf diesem Hintergrund ist z.B. die Geschichte vom verlorenen Sohn in Lukas 15 zu lesen, der in einem fremden Land die Schweine hütete.
Etwas für kultisch unrein zu erklären, war also die schärfste Form der Abgrenzung.

Einen schönen Abend noch - Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

auch Dein Versuch einer Antwort ist eine Rationalisierung wie
so vieles in diesem thread.
Im Tanach (oder Alten Testament) ist ja nicht nur der Verzehr
von Schweinefleisch verboten, sondern schon allein der Umgang

Ich bin Atheist, da ist es mir ziemlich egal, was irgendwo im AT aufgeschrieben wurde, weil eine rationale Erklärung für mich nur die einzige vernünftige ist, alles andere ist, so muß ich es leider sagen, nichts anderes als Aberglaube.

CU

Axel

Ich bin Atheist, da ist es mir ziemlich egal, was irgendwo im
AT aufgeschrieben wurde, weil eine rationale Erklärung für
mich nur die einzige vernünftige ist, alles andere ist, so muß
ich es leider sagen, nichts anderes als Aberglaube.

Das Problem ist aber folgendes:
Wenn jemand fragt: „Warum tun die Angehörigen der Religion xy dies und das?“ bzw. „Wieso darf man in der Religion xy das und das nicht?“, dann ist es ziemlich fehlleitend von rationalen Erklärungen zu sprechen.

Beispiel Schweinefleisch im Islam: So gibt es sehr viele wissenschaftliche Ausführungen, die behaupten, der Verzehr von Schweinefleisch würde bestimmte Krankheitsbilder mit sich bringen. Nicht zuletzt wurden wir Zeugen einer neuen wissenschaftlichen Erkenntnis (Hicham:„Schweinefleich hat mehr Fett,und da es damals Keine Kühlschräke gab ist das Fleich in der Sonne schnell schlecht geworden.Viele Menschen sind dran getorben.“) geworden. Nein, im Ernst, es scheint einige seriöse Ausarbeitungen dazu zu geben.

Aber wenn ich frage, warum denn Muslime kein Schweinefleisch essen, so muss ich sehen, woher Muslime diese Regel ableiten. Sie leiten diese Regel aus dem Koran ab. Woher stammt der Koran? Weltlich gesprochen von Mohammad (sas). Aber Muslime glauben, dass es das Buch Gottes ist. Es ist eigentlich nicht von Belang, ob man an Letzteres glaubt, oder nicht. Hauptsache ist für den Wahrheitssuchenden, dass es keineswegs aus Erkenntnissen der damaligen Bevölkerung stammen kann. Es ist also irreführend zu behaupten, die Menschen hätten beobachtet, dass das Schweinfleisch sie krank macht und dadurch das Gebot entstanden ist. Für den Alkohol ist es noch viel deutlicher: Alkohol gehörte zum Alltag; Erst als der Prophet den Genuss davon verbot, haben die Menschen daran geglaubt und sich daran gehalten! Nix gesellschaftliche Erkenntnis oder Naturreligion!

Deshalb sind IMHO die Rationalisierungsversuche lediglich Dinge, die in eine bereits vorhandene religiöse Regelung gefüllt werden. Dadurch ändert sich die religiöse Regel nicht.

Was ich meine: Es kann schon sein, dass Schweinefleisch nicht gut für den Menschen ist. Aber geht es im Verbot unbedingt darum, den Menschen zu bewahren? Kann Gott nicht etwas verlangen, ohne eine uns erklärliche Begründung zu geben? Oder muss sich Gott neuerdings rechtfertigen?

Gruss, Omar Abo-Namous

*dersichvordemnahendensturmversteckt*
http://www.islaminhannover.de

2 Like

Hallo Rolf,

Im Tanach (oder Alten Testament) ist ja nicht nur der Verzehr
von Schweinefleisch verboten, sondern schon allein der Umgang
mit Schweinen macht unrein.

Naja, das Schwein an sich ist nicht explizit als solches verboten. Vielmehr ist es so, dass von den „grossen Landtieren“ womit die Landsaeugetiere gemeint sind, nur diejenigen zum Verzehr erlaubt sind, welche Widerkaeuer UND Paarhufer sind. as Schwein ist ein Paarhufer, aber kein Widerkaeuer. Der Hase ist ein Widerkaeuer, aber kein Paarhufer und etc…

Man koennte dies religioes so auslegen, dass alle Paarhufer UND Widerkaeuer ausschliesslich (AFAIK) Pflanzenfresser sind, also weder Raubtiere noch Aasfresser oder Allesfresser und damit auf diese „Art“ eben „rituell rein“. Denn es ist ja auch im Judentum verboten gerissene oder kranke Tiere zu verzehren essen.

Weiter ist der Kontakt mit Schweinen nicht verboten. So ist es beispielsweise explizit erlaubt Hunde mit Schweinefleisch zu fuettern.

Einen rationalen Erklaerungsversuch gab beispielsweise Datafox bzgl. Wasserverbrauch und weiterer Nutzen wie Felle und Milch.

Meiner - mag sein lückenhaften -
Erinnerung nach hat das seinen Grund in der Zeit, als das Volk
Israel nach Kanaan einwanderte: da gab es einen Gott in der
Form eines Ebers. Und um von Anfang an jeden Versuch, diesen
Gott möglicherweise zu verehren, unmöglich zu machen (Israel
ist ja der Gefahr des Götzendienstes des öfteren erlegen), hat
man alles Schweinerne für unrein erklärt. Das hat nichts mit
Gesundheitsvorschriften, Hygiene oder ähnlichem zu tun,
sondern die Berührung mit Unreinem machte einen Menschen für
Gebete, Opfer, kultischen Umgang mit Gott untauglich.

Noch einmal in Kuerze: Das Schwein ist nicht verboten, weil es ein Schwein ist, sondern weil es unter die Regel faellt, dass es wie viele andere Tiere eben kein Widerkaeuer ist. Es ist explizit erlaubt Schwein an Hunde zu verfuettern, also ist der Umgang mit Schweinefleisch nicht verboten im Judentum.

hope that helps, viele Gruesse, Peter

Erstens, Axel, hat Dich jemand gefragt?

Zweitens ist es mir scheißegal, ob Du Atheist bist, wenn Du etwas Wesentliches oder Erhellendes zur Diskussion beitragen kannst.

Drittens stelle ich fest, daß Du nicht einmal das schaffst.

Viertens - Conclusio -: halt bitte den Mund, wenn kluge Menschen sich unterhalten!

Mit unfreundlichen Grüßen - Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Rationalität
Hallo,

Ich bin Atheist,

Schön für dich…

da ist es mir ziemlich egal, was irgendwo im
AT aufgeschrieben wurde, weil eine rationale Erklärung für
mich nur die einzige vernünftige ist,

…und Gratulation an deine Vernunft…

alles andere ist, so muß
ich es leider sagen, nichts anderes als Aberglaube.

…aber es geht hier um Religion oder wegen mir auch um (Aber)glaube, wenn du das besser findest. Aber auch wenn du Atheist bist, dann sollte dir trotzdem klar sein, dass für einen religiösen Menschen (heute genauso wie damals) deine rationale Überlegung nicht wichtig ist, wenn es um ein Gebot Gottes geht.

Da ist es auch total egal, ob das eine Erfindung des Menschen ist oder eine wirkliche göttliche Weisung. Das wird man so und so weder beweisen noch verneinen können. Darum heißt es ja auch „Glauben“. Wenn du das nicht glaubst, ist das dein gutes Recht, aber du kannst deine Auffassung nicht 1:1 auf andere Menschen umlegen. Das sollte dir „rational“ auch klar sein.

Und mit ausschließlich „rationalen“ Überlegungen bleiben gern auch andere Dinge auf der Strecke. Wieso keine Sklaven halten? Sind doch billige Arbeitskräfte, oder nicht? Die könnten eine Volkswirtschaft durchaus dienlich sein. Rational ist das eigentlich super begründbar nur bleibt beim Utilitarimus eben sowas wie Solidarität oder Minderheitenschutz eben leicht auf der Strecke, wenn man den Menschenrechten „Glauben“ schenkt. Denn die Menschenrechte muss man auch glauben oder sie zumindest als gut befinden, denn sie sind keine Erfindung der Natur.

mfg
deconstruct

Deshalb sind IMHO die Rationalisierungsversuche lediglich
Dinge, die in eine bereits vorhandene religiöse Regelung
gefüllt werden. Dadurch ändert sich die religiöse Regel nicht.

Und meiner Meinung nach sind die religösen Regelungen Folge der rationalen Betrachtung, im Schweinefleischfall also, dass unter den Lebensumstände, wie sie zur der Zeit im Nahen und Mittleren Osten herrschten, auch heute noch, die Aufzucht von Schweinen viel kostspieliger ist, als Aufzucht von Wiederkäuern.
Die Ächtung des Schweinefleisches läuft parallel mit der Veränderung der Landschaft der Gegend, denn in Ausgrabungen aus der Bronzezeit zwischen 4000 und 2000 v. Chr. sind große Mengen von Schweineknochen gefunden wurden.
Mit der Veränderung des Klimas, dem Verschwinden der Wälder und Verknappung des Wassers wurde das Schwein eher lästig, weil Nahrungs- und Wasserkonkurrent, so dass die Schaffung einer religösen Regel die einfachste und effektivste Lösung des Schweineproblems anbot.
Religöse Regeln fallen ja nicht einfach so vom Himmel sondern werden ja von Menschen aufgeschrieben und auch gemacht und nur als gottgegeben dargestellt.
Religöse Regeln werden normalerweise nicht hinterfragt, weil sie ja gottgegeben sein sollen.

Kann Gott nicht etwas
verlangen, ohne eine uns erklärliche Begründung zu geben? Oder
muss sich Gott neuerdings rechtfertigen?

Für mich ist das nichts Göttliches, sondern Menschengemachtes, weil es keinen Gott gibt, darum hinterfrage ich.

Gruß

Axel

Deshalb sind IMHO die Rationalisierungsversuche lediglich
Dinge, die in eine bereits vorhandene religiöse Regelung
gefüllt werden. Dadurch ändert sich die religiöse Regel nicht.

Und meiner Meinung nach sind die religösen Regelungen Folge
der rationalen Betrachtung, im Schweinefleischfall also, dass
unter den Lebensumstände, wie sie zur der Zeit im Nahen und
Mittleren Osten herrschten, auch heute noch, die Aufzucht von
Schweinen viel kostspieliger ist, als Aufzucht von
Wiederkäuern.

Sehr geehrter Axel,

ich stelle einmal fest, dass du folgendes behauptest:
"Religiöse Regelungen sind Folge der rationalen Betrachtung."

Kannst du damit folgende islamische Regelungen erklären?

  • Alkoholverbot (wohlgemerkt: zur Zeit des Verbots war es gesellschaftliche Sitte, zu trinken.–> keine gesellschaftliche Erkenntnis)
  • Ehe zwischen Cousins (wir hatten drüber gesprochen, das auch hier die Gefahr besteht, dass rezessive und gefährliche (weil schwächende) Gene zum Vorschein kommen) erlaubt contra Verbot von Geschwisterehe
  • alle möglichen rituellen Gebote (Gebet (warum in der Form?), Fasten (auch wenn einige meinen, dass es „nicht schlecht“ ist, ab und zu und sogar für einige Zeit zu fasten, aber warum die Details, wie Monat…), Pilgerfahrt)
  • wenn die Regelungen aus der Vernunft (nichts anderes ist Rationalität) stammen, warum kommst du nicht zu den selben Erkenntnissen??

Ich stimme dir nur in einem Punkt zu: Der Gedanke, dass es nur einen Gott gibt, scheint für mich rational und vernünftig. Oder ist das wieder einfach nur quatsch?

Wenn dann warum kommen die Leute darauf? Wenn die Menschen so gut darin sind, Regelungen zu finden, die wissenschaftlich erfolgsversprechend sind, warum traust du ihnen nicht mal das selbe in der Frage nach Gott zu?

Mit freundlichem Gruss, Omar Abo-Namous

Hallo,

Für mich ist das nichts Göttliches, sondern Menschengemachtes,
weil es keinen Gott gibt, darum hinterfrage ich.

Aha, und das weißt du woher?
Richtig müsste es von dir heißen:
…weil ich glaube , dass es keinen Gott gibt…

Es ist nun mal nicht möglich, Gottes Existenz zu beweisen oder zu widerlegen. Auch du glaubst etwas, und wenn es nur der Glaube an die Nichtexistenz eines Gottes ist.

Aber nur mal so aus Spaß noch eine Frage:
Wer hat das Universum erschaffen oder wodurch ist es entstanden?

mfg
deconstruct

Interesant wäre ja auch, warum Europäer weder Hunde- noch
Katzenfleisch essen, wo es doch mittlerweile Kühlschränke gibt
:wink:

ROFL der satz verdient einen preis.

btw: giraffen sind koscher! wußtest du das? :smile: wie schlachtet man die? *fg*

Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia )
Familien * Giraffenartige (Giraffidae)

datafox

hat man alles Schweinerne für unrein erklärt.

auch wenn die erklärung meistens zutrifft, hier nicht. das schwein wird nicht erwähnt :smile:

gruß
datafox