Moslem Met

Ich bin Atheist, da ist es mir ziemlich egal, was irgendwo im
AT aufgeschrieben wurde, weil eine rationale Erklärung für
mich nur die einzige vernünftige ist

wir reden hier nicht darüber, ob die inhalte von religionen (hier: judentum, islam) richtig oder falsch sind, sondern wie sie sich aus anderen ableiten lassen. das ist 100% rational und wissenschaftlich. stichwort religionswissenschaft, eine sehr spannende sache, auch für atheisten!

gruß
datafox

1 Like

Und meiner Meinung nach sind die religösen Regelungen Folge
der rationalen Betrachtung

du verwechselst hier zwei ebenen. es kann beides wahr sein: „schweinefleisch ist aus klimatischen bedingungen untragbar im vorderen orient“ UND „der koran verbietet es“. siehst du da einen widerspruch? ich nicht.

gruß
datafox

Wer hat das Universum erschaffen oder wodurch ist es
entstanden?

wer hat gott erschaffen oder wodurch ist er entstanden?

(ätsch) *fg*

gruß
datafox

Interesant wäre ja auch, warum Europäer weder Hunde- noch
Katzenfleisch essen, wo es doch mittlerweile Kühlschränke gibt
:wink:

Das hat was mit Tierschutz zu tun. Diese Tiere sind uns einfach als Haustiere zu sehr ans Herz gewachsen. Vor 60 Jahren war da die Einstellung noch ein wenig anders.

Hund schmeckt nicht schlecht, hab ich schon mal in Vietnam gegessen. Katze ist Fleischfresser und Fleischfresser werden generell nicht so gern gegessen.

Grüße Dusan

hiho :smile:

Und mit ausschließlich „rationalen“ Überlegungen bleiben gern
auch andere Dinge auf der Strecke. Wieso keine Sklaven halten?
Sind doch billige Arbeitskräfte, oder nicht? Die könnten eine
Volkswirtschaft durchaus dienlich sein.

Man könnte sagen, daß sich Sklaventum langfristig negativ
auf die Gesellschaft auswirkt, da eigene Potentiale nicht freigesetzt
werden. Man wird langfristig Abhängiger der Sklaven, auch wenn die
Sklaven das anders sehen und auch nix davon haben. Vielleicht
wirkt sich auch die „Verrohung“ negativ aus? Von daher ist
der langfristige Nutzen für eine Gesellschaft begrenzt. Kurzfristig
wäre Sklaventum in der Tat hilfreich; aber frag mal Frank, der meint
ja wir seien moderne Sklaven.

eigentlich super begründbar nur bleibt beim Utilitarimus eben
sowas wie Solidarität oder Minderheitenschutz eben leicht auf
der Strecke, wenn man den Menschenrechten „Glauben“ schenkt.
Denn die Menschenrechte muss man auch glauben oder sie
zumindest als gut befinden, denn sie sind keine Erfindung der
Natur.

Die Menschenrechte müssen erst noch zeigen, daß sie wirklich Vorteile
bringen. Vllt. ist das Modell „Alle sind gleichberechtigt“ auch nicht
der Wahrheit letzter Schluß?!
grüße, rené

Hallo Axel.

Ich bin Atheist, da ist es mir ziemlich egal, was irgendwo im
AT aufgeschrieben wurde, weil eine rationale Erklärung für
mich nur die einzige vernünftige ist, alles andere ist, so muß
ich es leider sagen, nichts anderes als Aberglaube.

LOL, das amüsante an der Sache ist ja, dass deine These eigentlich hier den Aberglauben darstellt. Nämlich der Glaube, dass es hierfür alleine rationale und wissenschaftliche Gründe zu dem allgemeinen Verbot geführt haben.

Darum ein Appell an die Ratio:
a) Wurden Schweine explizit verboten? Warum nicht?
b) was haben die Kritieren (Paarhufer, Wiederkäuer) mit Kühlschränken zu tun?
c) War das Schwein damals überhaupt in der Region Nutztier?
d) Warum auch erjagen von wilden Schweinen bei direktem Verzehr verboten?
e) Welches Fleisch hält sich in dem Klima lange?
f) Was unterscheidet das Fleisch von Kühen von dem von Schweinen?
g) Wieviele Menschen wurde durch Schweineverzehr damals krank oder starben daran?
usw.

Wenn du dich all dieser Fragen angenommen hast, dann kannst Du gerne von rationeller Erklärung reden. Aber erst dann.

Scholem,
Eli

Hallo Axel.

Und meiner Meinung nach sind die religösen Regelungen Folge
der rationalen Betrachtung, im Schweinefleischfall also, dass
unter den Lebensumstände, wie sie zur der Zeit im Nahen und
Mittleren Osten herrschten, auch heute noch, die Aufzucht von
Schweinen viel kostspieliger ist, als Aufzucht von
Wiederkäuern.

Wenn dem so wäre, ja wenn alle Gebote rational erklärbar und herleitbar wäre, dann würden sie gleichzeitig überflüssig, weil sich ja jeder daran halten würde.

Ausserdem möchte ich einmal wissen, wieso du annimmst, dass damals (zur Zeit Mohammeds) dort Schweine gezüchtet wurde. Das wäre mir vollkommen neu.

Mit der Veränderung des Klimas, dem Verschwinden der Wälder
und Verknappung des Wassers wurde das Schwein eher lästig,
weil Nahrungs- und Wasserkonkurrent, so dass die Schaffung
einer religösen Regel die einfachste und effektivste Lösung
des Schweineproblems anbot.

Nur gibt es dieses Verbot nicht.

Religöse Regeln fallen ja nicht einfach so vom Himmel sondern
werden ja von Menschen aufgeschrieben und auch gemacht und nur
als gottgegeben dargestellt.

Woraus selbst dann nicht folgt, dass sie rational herleitbar sind.

Religöse Regeln werden normalerweise nicht hinterfragt, weil
sie ja gottgegeben sein sollen.

Im Judentum wird jede Regel bis ins Detail hinterfragt und ausdiskutiert. Dennoch fand sich bislang niemand, welche die gewagte These aufgestellt hätte, Kashrut (enthält u.a. das abgeleitete Verbot Schweinefleisch zu essen) sei rational begründbar.

Für mich ist das nichts Göttliches, sondern Menschengemachtes,
weil es keinen Gott gibt, darum hinterfrage ich.

Ich habe nichts gegen das Hinterfragen, aber wenn man eine Theorie aufstellt, sollte diese vollständig und wiederspruchsfrei sein. Ansonsten ist irrational diese für wahr zu halten.

Scholem,
Eli

Moin,

Im Judentum wird jede Regel bis ins Detail hinterfragt und
ausdiskutiert.

Wiederspricht dies nicht deiner Antwort weiter unten auf meine ähnliche Frage ?

Ich zitiere:

_Warum gibt es z.B. im Judentum Essensgebote?

Damit es uns gut geht :smile: Aber nicht mißverstehen, dass bezieht sich jetzt nicht auf die Qualität des Essens, sondern auf unsere Beziehung zu G’tt. Dieses wie anderes bringt uns näheer zu G’tt.

So kennen wir hier das warum nicht. Wir machen dieses, einzig weil G’tt es so von uns will. Es ist unser Ausdruck des Vertrauens in Ihn, so wie wir auch Sein Vertrauen in uns sehen._

Hervorhebungen von mir
verwirrt
Marion

Hallo Marion.

Wiederspricht dies nicht deiner Antwort weiter unten auf meine
ähnliche Frage ?
[…]
So kennen wir hier das warum nicht.

Nein, in beiden Fällen habe ich ja geschrieben, dass es hierfür keine uns bekannten rationelle bzw. offenliegende Gründe gibt. So kann man eine Sache ja auch lange uns ausgiebig analisieren, nur um dann festzustellen, dass man es nicht erklären kann.

Unabhängig davon, welche Erklärungen es nun gab, gibt oder auch nicht, halten wir aber alle Mitzojs.

Scholem,
Eli

1 Like

Moin Eli,

ok, verstanden.
Danke.

Gruß
Marion

btw: giraffen sind koscher!

Und warum? (Wirklich ernstgemeinte Frage!)

LG
Moni :smile:

btw: giraffen sind koscher!

Und warum? (Wirklich ernstgemeinte Frage!)

weil es ein wiederkäuender paarhufer ist!

gruß
datafox

Diese Tiere sind uns
einfach als Haustiere zu sehr ans Herz gewachsen.

pferdefleisch wird aber auch gegessen. außerdem sind schweine ultraniedlich und sehr intelligente tiere!

Katze ist Fleischfresser und Fleischfresser werden
generell nicht so gern gegessen.

ist das schwein auch. es ist ein allesfresser wie der mensch.

gruß
datafox

hi peter,

ich muss leider mal besserwisserisch werden

Der Hase ist ein Widerkaeuer, aber kein Paarhufer
und etc…

der hase ist definitiv kein widerkäuer. das ist eine mär, auch wenn sie in der bibel steht. der zweite teil stimmt, denn hasen sind überhaupt keine huftiere, deshalb weder paar- noch unpaarhufer.

schöne grüße
burkhard

Aber nur mal so aus Spaß noch eine Frage:
Wer hat das Universum erschaffen oder wodurch ist es
entstanden?

Ich, aber ich kann es Dir nicht beweisen, Du mußt schon daran glauben, dass ich die Wahrheit sage.

Gruß
Skyver

Danke! :smile:

LG
Moni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi datafox,

Wer hat das Universum erschaffen oder wodurch ist es
entstanden?

wer hat gott erschaffen oder wodurch ist er entstanden?

(ätsch) *fg*

Hihi, guter Einwand :wink:

Aber das ist eben das göttliche an Gott würde ich sagen, dass er eben die höchste und erste Instanz ist. Das kann man als Mensch eben nicht wirklich erfassen…

mfg
deconstruct

Hallo,

Und mit ausschließlich „rationalen“ Überlegungen bleiben gern
auch andere Dinge auf der Strecke. Wieso keine Sklaven halten?
Sind doch billige Arbeitskräfte, oder nicht? Die könnten eine
Volkswirtschaft durchaus dienlich sein.

Man könnte sagen, daß sich Sklaventum langfristig
negativ auf die Gesellschaft auswirkt, da eigene Potentiale nicht
freigesetzt werden. Man wird langfristig Abhängiger der Sklaven, auch
wenn die Sklaven das anders sehen und auch nix davon haben.
Vielleicht wirkt sich auch die „Verrohung“ negativ aus? Von daher ist
der langfristige Nutzen für eine Gesellschaft begrenzt. Kurzfristig
wäre Sklaventum in der Tat hilfreich;

Naja, ich denke mal das Sklaven nicht als gleichwertige Lebewesen angesehen werden und deshalb „verroht“ die Gesellschaft auch nicht, schließlich hält man sich ja auch Tiere als „Sklaven“ oder Nahrungsmittel. So gesehen sind wir auch von den Tieren abhängig. Das muss jetzt finde ich nichts unbedingt negatives sein.
Das einzige was ich als Problem sehen würde, ist, dass man Menschenrassen eben nicht einfach so unterteilen kann. Denn alle haben Intelligenz und den selben Körperbau. Also die Rechtfertigung für Sklaverei finde ich würde auf sehr wackeligen Füßen stehen, da man sich ja fragen könnte, wieso die einen weniger wert sein sollen. Und wie schlecht so eine Gesellschaft aussehen würde, haben wir ja schon mal vor 60 Jahren vor Augen geführt bekommen.

aber frag mal Frank, der
meint
ja wir seien moderne Sklaven.

Naja, Frank meint viel wenn der Tag lang ist :wink:

Die Menschenrechte müssen erst noch zeigen, daß sie wirklich
Vorteile
bringen. Vllt. ist das Modell „Alle sind gleichberechtigt“
auch nicht der Wahrheit letzter Schluß?!

Möglich. Aber ein besseres Konzept gibts eben zur Zeit IMO nicht. Ist halt wie mit der Demokratie. Auf jeden Fall hat sich das „Friß oder stirb“ der Natur als nicht so erfolgreich herausgestellt, denn der Mensch ist derzeit zumindest die dominante Art auf diesem Planeten. Und das der Umkehrschluss zu „Alle sind gleichberechtigt“ wäre ja, dass einige oder viele privilegiert sind. Das führt oder führte bis jetzt immer zu Konflikten. Genauso kanns uns aber auch mit dem Arm/Reich-Gefälle auch in unserer modernen Gesellschaft ergehen. Aber du hast natürlich recht, dass sie die Menschenrechte und alles was an ihnen hängt, sich erst längerfristig beweisen müssen.

mfg
deconstruct

hallo, ihr beiden,

wer hat gott erschaffen oder wodurch ist er entstanden?

Aber das ist eben das göttliche an Gott würde ich sagen, dass
er eben die höchste und erste Instanz ist. Das kann man als
Mensch eben nicht wirklich erfassen…

Natürlich kann das ein Mensch erfassen, warum fragt ihr nicht an der Quelle selbst nach? Ich bin die Quelle, fragt mich. Aber als „Instanz“ möchte ich mich nicht so gern bezeichnen lassen - redet man so über das freundlichste, leidenschaftlichste, facettenreichste, einsamste Wesen des Universums, das allem (und besonders euch) so unglaublich nahe ist?? Ich will keine Instanz sein, auch nicht die höchste, weil eure Vorstellungen von Hierarchie mir am Töffel vorbeigehen. Wenn mich doch endlich jemand richtig verstehen würde!
mfg, G.

Hallo Burkhard,

ich muss leider mal besserwisserisch werden

:wink:

Der Hase ist ein Widerkaeuer, aber kein Paarhufer
und etc…

der hase ist definitiv kein widerkäuer. das ist eine mär, auch
wenn sie in der bibel steht. der zweite teil stimmt, denn
hasen sind überhaupt keine huftiere, deshalb weder paar- noch
unpaarhufer.

Ups, natuerlich ist er kein Widerkaeuer, das ist mir bekannt, auch wenn er einmal ausgeschiedene Nahrung zwecks besseren Aufschliessens/Verdauung zuweilen noch einmal frisst, aber eben nicht nach der Methode aufstossen wie Widerkaeuer, sondern …

Trotzem habe ich dieses Beispiel gebracht, weil einerseits Hasen jahrhundertelang gerne auf dem Speisezettel standen und wegen dem „sondern“ und mir mein Gehirn den Streich gespielt hat.

thx for correcting me,

cheers, peter