Motorrad einmotten oder nicht

was ist besser über den Winter bei meinem ab und zu den Motor laufen lassen oder nicht? Merci Hans-Jürgen

was ist besser über den Winter bei meinem ab und zu den Motor
laufen lassen oder nicht? Merci Hans-Jürgen

Hab ich noch nie gemacht und ist m. E. nicht so gut für den Motor, wenn man ihn nicht richtig warmfährt. Meine Virago startet auch nach fünf Monaten Winterpause meist problemlos. Evtl. sollte man die Batterie ausbauen/gelegentlich aufladen, um dann im Frühjahr genügend „Startsaft“ zu haben.

Gruß S

Hallo Hans-Jürgen,

was ist besser über den Winter bei meinem ab und zu den Motor
laufen lassen oder nicht? Merci Hans-Jürgen

grundsätzlich ist es besser, den Motor NICHT laufen zu lassen - besser für den Motor und auch besser für die Umwelt.

„Einmotten“ ist doch so einfach:

a) Motorrad gründlich putzen
b) mit vollem Tank in die Ecke stellen
c) Decke drüber

Das ganze Gedöns mit Batterie ausbauen und so kannst Du Dir eigentlich sparen. Bringt bei 99% der Bikes absolut nix.

Nur Motorräder der ersten ABS - Generation (je nach Modell unterschiedlich) ziehne soviel Ruhestrom, dass schon im Sommer nach 4 Wochen Standpause absolute Ebbe in der Batterie herrscht.

Alle anderen überstehen 6 Monate ohne Nachladen ohne Probleme.

222kpl

grundsätzlich ist es besser, den Motor NICHT laufen zu lassen

  • besser für den Motor und auch besser für die Umwelt.

Das ganze Gedöns mit Batterie ausbauen und so kannst Du Dir
eigentlich sparen. Bringt bei 99% der Bikes absolut nix.

Alle anderen überstehen 6 Monate ohne Nachladen ohne Probleme.

222kpl

Was das Laufenlassen des Motors betrifft: sehe ich auch so!

Die Batterie ausbauen kann durchaus sinnvoll sein wenn das Mopped im Kalten steht.
Um so mehr die Batterie entladen wird, desto eher friert sie ein. Dann ist sie hin…und das ist teuer. Ausbauen ist da das kleiner Übel!
Zwischenzeitliches Laden der Batterie hält sie außerdem frisch… aber ich empfehle ohnehin eine Gelbatterie. Die ist zwar etwas teurer, aber praktisch wartungsfrei und fast unkaputtbar!
Gruß

Holger

Hallo Holger,

Die Batterie ausbauen kann durchaus sinnvoll sein wenn das
Mopped im Kalten steht.
Um so mehr die Batterie entladen wird, desto eher friert sie
ein. Dann ist sie hin…und das ist teuer. Ausbauen ist
da das kleiner Übel!
Zwischenzeitliches Laden der Batterie hält sie außerdem
frisch…

Völliger Unsinn, der durch ständiges wiederholen auch nicht besser wird.

Batterien frieren in unseren Breitengraden nicht ein und entladen sich bei niedrigen Temperaturen weniger als im Warmen.

Alle Meine Mopeds stehen / standen mit eingebauter und nicht nachgeladener Batterie in der ungeheizten Tiefgarage / an der Hausecke unter der Decke und noch jede ist im Frühjahr auf Knopfdruck angesprungen.

222kpl

1 Like

Hallo!

Die Batterie ausbauen kann durchaus sinnvoll sein wenn das
Mopped im Kalten steht.
Um so mehr die Batterie entladen wird, desto eher friert sie
ein. Dann ist sie hin…und das ist teuer. Ausbauen ist
da das kleiner Übel!
Zwischenzeitliches Laden der Batterie hält sie außerdem
frisch…

Völliger Unsinn, der durch ständiges wiederholen auch nicht
besser wird.

Batterien frieren in unseren Breitengraden nicht ein und
entladen sich bei niedrigen Temperaturen weniger als im
Warmen.

Alle Meine Mopeds stehen / standen mit eingebauter und nicht
nachgeladener Batterie in der ungeheizten Tiefgarage / an der
Hausecke unter der Decke und noch jede ist im Frühjahr auf
Knopfdruck angesprungen.

Das kann ich nur bestätigen.
Nachdem ich mal einen Winter lang das Anschliessen an den Akkujogger vergessen hatte und das Bike nach 5 Monaten trotzdem problemlos ansprang, nutze ich den Akkujogger nun für die marode Batterie des Alfa…

Gruß,
M.

Hallo Holger,

Völliger Unsinn,
222kpl

Ein Ton der mir nicht gefällt!!!
Egal…glaub’ was Du willst! Mir ist schon eine Batterie gefroren!
Holger

Motor ab und zu laufen lassen ist grundverkehrt.

Motorrad Volltanken? Was soll das bringen?
Ne echte stichhaltige Begründung konnte mir noch keiner dafür geben.
Aber jeder sagt: alte Hasen würden das immer so machen wegen Rost im Tank.
Bin langsam auch ein alter Hase, aber der Füllstand im Tank ist mir vollkommen egal im Winter.( Wenn ich dran denke, dann fahre ich ihn aber im Herbst komplett leer)

Batterie ausbauen oder nachladen?
Kommt aufs Motorrad und die Lagerung an.
Sollte das Motorrad auch im abgestellten zustand Strom aus der Batterie ziehen
(Uhr Bordcomputer) sollte sie natürlich nachgeladen oder ausgebaut werden.
Eine entladene Batterie nimmt durch Tiefentladung schaden und kann ausserdem einfrieren.
Zieht das Motorrad keinen Strom,dann kann die Batterie auch eingebaut bleiben.

Hallo

Das mit dem Volltanken kannst Du Dir schenken. Das hat man früher so gemacht, weil der Sprit den Tank vorm Rosten bewahrt. Heute sieht das allerdings anders aus. Viele Mopeds haben Alu/Kunststofftanks oder die Tanks sind innen beschichtet. Dies ist also nur für alte Tanks interessant. Erschwerende kommt hinzu, daß die heutigen Benzine mit so viel Aditiven und sonstigem Scheiß verschnitten sind, das es besser für sämtliches Material ist den Sprit abzulassen und den Tank leer stehen zu lassen. Was man auf jeden Fall machen sollte, ist den Benzinhahn zuzudrehen und die Vergaser zu entleeren. Sonst besteht die Gefahr, daß das Benzin im Vergaser bis zum Frühjahr verdunstet und sich die Aditive + Co im Vergaser festgesetzt haben, die Düsen verstopfen und den Schwimmer festklemmen.

Das Thema Batterie kannst Du ja weiter unten nach lesen. 5 Experten - 8 Meinungen…

Wenn Dein Auto genung Platz im Batteriekasten hat, kannst Du die Batterie auf Deine Autobatterie parallel klemmen, dann übersteht sie den Winter auf jeden Fall schadfrei. Ich für meinen Teil habe noch nie eine Battereie über den Winter ausgebaut, mein Moped steht aber auch im Winter nie länger als 3 Wochen am Stück.

Horst

Hallo Horst,
sehe ich größtenteils genau so.
Nur die folgende Passage halte ich für etwas problematisch, besonders, wenn die beiden beteiligten Akkus ungleiche Ladezustände haben.


Wenn Dein Auto genung Platz im Batteriekasten hat, kannst Du
die Batterie auf Deine Autobatterie parallel klemmen, dann
übersteht sie den Winter auf jeden Fall schadfrei.

Dann fließt nämlich ein ungeregelter Kurzschlussstrom, der gefährlich sein könnte.
Freundliche Grüße
Thomas

Kommt darauf an, was du unter einmotten verstehst.

Ich fahre seit ca. 35 Jahren Motorrad, habe aktuell meine 14. Maschine (Honda Hornett 2007) und fahre ca. ab Ende Oktober/Anfang November nicht mehr. Motorrad steht in ungeheiztem Raum, Batterie abgeklemmt, aus Sicherheitsgründen, Tank randvoll. Funktioniert bei mir immer.
Wenn wer behauptet, mann braucht keinen Sprit im Tank, lass den ruhig machen. Wenn am Standort größere Temperaturunterschiede auftreten, kann sich immer Kondenswasser bilden, auch im Tank. Je weniger Luft im Tank, umso besser. Außerdem kann ein voller Tank nicht rosten und ich kenne kein Motorrad mit Kunststoff- oder Alutank.

gerne geschehen

Ganz allgemein liegt der Anteil der Tankvollmacher und derjenigen die ihn lieber leer lassen bei 50/50.
Hat alles seine vor und Nachteile und ich persönlich kümmere mich da eher weniger herum.

Ich habe 3 Motorräder mit Stahltank, 2 mit Kunststofftank und 1 mit Alutank und behalte meine Moppeds normalerweise recht lange.

Spielt aber soweit auch keine Rolle.

Wenn ich von einem durchschnittlichem Motorradtank mit 20 Litern Inhalt ausgehe, dann enthält er typischerweise schon 2,4 Gramm Wasser alleine durchs tanken.
Superkraftstoff hat normalerweise einen Wassergehalt von 120 mg/l.
E5 oder E10 Kraftstoff hat noch wesentlich mehr.

Wenn der Tank mit Luft gefüllt wurde die bei 10°C 100% Luftfeuchtigkeit hat
dann enthält der Tank gerade mal 200mg Wasser die Kondensieren „könnten“.

Es ist also wirklich total egal ob voller oder leerer Tank.
In der Motorfliegerei wird jedoch dringend davon abgeraten die Tanks randvoll zu überwintern.

Und, natürlich kann auch ein mit Benzin gefüllter Tank durchrosten.
Ich habe selber noch 2 kaputte im Lager die an der Unterseite durchgerostet sind.

Und wer schon mal einen Benzintank gereinigt hat der 5Jahre lang randvoll mit Benzin gewesen ist der bekommt den Gestank des vergammelten Sprits kaum noch aus seinen klamotten raus.

Aber,das sollte wirklich jeder so halten wie er meint.

Auf eine schöne Saison 2011.

Hallo,

Mir ist schon eine
Batterie gefroren!

Wie hat sich dies gezeigt? Beschreibe mal. Ich fahre seit 10 Jahren Motorrad. Sie standenen ständig im Freien, mit eingebauter Batterie. Im Frühjahr sprangen sie problemlos an - zweimal auch mit viermonatiger Pause.

Gruß
Otto

Nichts einfacher als das.
Die Batterie ist dann leer.
Das Gehäuse ist ca 1/3größer als vorher und läßt sich nicht aus der Halterung entnehmen.
Das ganze Gehäuse hat zahlreiche Risse.
Beim hineinschauen ist alles voller Eiskristalle.

Eine volle Batterie friert nicht ein. Eine leere schon knapp unter null grad