Motorrad für die Frau

Hallo allerseits

ich würde mir gerne ein Motorrad kaufen. Hab aber keine Ahnung was genau.
Das Problem: ich bin recht klein, 165cm. Momentan habe ich eine BMW F650CS im Auge. Die gibt es mit 750mm. Ist wohl handlich zu fahren und mit 189kg gerade noch zu halten: das Problem die ist noch recht teuer. Ich möchte nicht all zu viele km drauf haben, damit ich das Motorrad nicht ständig reparieren muss (lassen muss).
Ich hab keine Ahnung was eine Alternative ist? Gibt es eine kleine Szuzuki, Honda oder Kawasaki, die sich als Einsteiger Frauenmotorrad eignet?
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich nicht auf der Suche nach eine Rennmaschine bin. Ich suche ein Motorrad, das gut um die Kurven geht. Aber eine Chopper muss es nicht sein.

Hat jemand Erfahrung oder kann mir jemand etwas empfehlen?

Danke

Iris

Hi Iris,

also Deinen Geschmack bzgl. Motorrädern kann ich nachvollziehen :wink:)
Ich begann mit einer KLE 500, die war relativ niedrig in der Sitzhöhe.
Man kann aber die meisten Bikes heute iwie niedriger bekommen, sei es durch Gabel durch stecken, Sitz abpolstern etc.
Die BMW ist ein handliches, gutes Bike.
Probier sie aus, fahr sie zur Probe. Dein Gefühl muss entscheiden.
Wie gesagt, bisle was machen lässt sich immer.

Gruß
funracer

Hallo!

Generell sind die 500 / 600 cc Naked-Bikes entweder ohnehin recht niedrig oder leicht abzupolstern.
Enduros sind da oftmals etwas höher.

Das typische „Frauenmotorrad“ ist ja die Yamaha XV 535 Virago. Du schreibst zwar, Du möchtest keinen Chopper. Die Virago ist meines Erachtens jedoch für den Anfang ausreichend agil, ein richtiger Chopper ist sie sowieso nicht.
Ich fuhr als geübter Fahrer mit 180 cm einige Jahre eine Virago und war zufrieden. habe nur die Fußrasten vorverlegt.
Kein Ärger, günstiger Unterhalt, ordentliche Fahrleistungen für eine 500er. Hatte sie gebraucht gekauft (6 Jahre alt / 30.000 Km) und 4 Jahre / 20.000 Km gefahren, sie lief immer zuverlässig. Lediglich die Bremsen sind nicht so der Hit, wenn man zu zweit mit Gepäck in den Bergen unterwegs ist. Wer das öfter macht, sollte von den Choppern Abstand nehmen.

Es ist halt eine Preisfrage.
Sieh Dir auch mal die Yamaha Diversion 600 oder die Suzuki Bandit 600 an.
Eine BMW würde ich mir nur kaufen, wenn ich eine große Boxermaschine suchte. Für die „Kleinen“ wäre mir der Preis für den geringen Qualitätsabstand zu den Japanern zu hoch.

Gruß,
M.

Die kawa z600 oder die ducati monster gehen auch sehr fut durch die kurven und dind nbicht hoch

Hallo Iris,

es sind ja schon ein paar gängige „Teilchen“ genannt worden.

Du könntest auch die Suzi SV 650 und die Honda Hornet 600 mal Probe fahren. Beide fand ich sehr gut zu handhaben, wobei ich mich letztlich aufgrund des niedrigeren Preises für die Hornet entschieden habe.

Aber Du musst halt selbst drauf fahren und Dein Wohlgefühl entscheiden lassen.

Gruß
Demenzia

Die kawa z600 oder die ducati monster gehen auch sehr gut durch die kurven und sind nicht hoch

Hallo Iris,

für wenig Geld bekommst du die GS 500 von Suzuki oft gut gebraucht. Eigentlich das ideale Einsteigermotorrad für kleines Geld, zuverlässig und ungemein handlich.

du solltest einfach mal ein paar Motorräder austesten und deinem Gefühl folgen.

Hallo Iris,

bin leider auch so klein und kann Dir deshalb Bikes empfehlen, die ich selbst gefahren habe oder noch fahre.

Als erstes die Yamaha MT-03. Es gibt dazu noch eine Tieferlegung. Ist ein sehr leicht zu fahrendes und völlig unkompliziertes Bike mit viel mehr Druck, als es die Leistungsangabe von der Papierform her vermuten lässt. Gibt es auch recht günstig gebraucht zu kaufen.

Als zweites eine Ducati. Ich fahre die GT1000, ist Geschmackssache und gefällt optisch nicht jedem. Alternativ wäre die Monster. Vom Motor her (standfester langlebiger Motor mit viel Kraft aus dem Drehzahlkeller, was entspanntes Cruisen zum Genuß werden lässt) wäre da auch für einen Einsteiger bzw. Wiedereinsteiger die nur noch gebraucht erhältliche Monster S2R das perfekte Bike. GT1000 und S2R haben den gleichen 1000er Zweiventilmotor. Ich habe eine Probefahrt gemacht und war begeistert von den Fahreigenschaften. Denke nicht, dass ich noch mal was anderes haben will.
http://www.psndealer.com/powersportsdlr/images/NewVe…

Aber vor dem Kauf unbedingt Probefahrt. Dabei merkst Du sofort was zu Dir passt.
Habe eher aus Spaß die Probefahrt mit der Ducati gemacht. Nach der Probefahrt habe ich direkt meine Frau angerufen (man muss ja mal kurz darüber reden) und sofort gekauft.

Gruß
schubtil

Gemütlich, 200kg, leicht abpolsterbar und Superfahrwerk

Hallo Iris Scherer,

ich würde mir gerne ein Motorrad kaufen. Hab aber keine Ahnung
was genau.

Dafür gibt es dieses Forum !

Das Problem: ich bin recht klein, 165cm. Momentan habe ich
eine BMW F650CS im Auge. Die gibt es mit 750mm. Ist wohl
handlich zu fahren und mit 189kg gerade noch zu halten:

Was heißt halten - egal wie schwer das Teil ist, wenn das Moped sich hinlegen möchte hält das kein Mensch auf.

Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich nicht auf der Suche
nach eine Rennmaschine bin. Ich suche ein Motorrad, das gut um
die Kurven geht. Aber eine Chopper muss es nicht sein.

Vielleicht sagst Du uns mal, was du den so ausgeben möchtest.
Da läßt sich dan leichter über Modelle etc. sprechen
und dann kann man Dir auch ne Empfehlung geben.

222kpl

Hallo liebe Forumsnutzer,

vielen Denk für die zahlreichen Antworten.
Also, eine Virago möchte ich auf keinen Fall haben. Da saß ich mal drauf und hab mich nicht sehr wohl gefühlt.
Die anderen Motorräder muss ich mir mal anschauen. Ich stand schon häufig vor dem Problem, ein Motorrad Probefahren zu wollen und war dann einfach zu klein. Bei der BMW mit einer Sitzhöhe von 75cm komm ich grad so auf den Boden, dass ich halbwegs sicher stehe. Mein Füße sind wirklich kurz, den größtenteil meiner Größe macht wohl mein Oberkörper aus. Ich hab mich nicht getraut ein Bike zu fahren, das ich schräg halten muss, damit ich mit den Zehenspitzen auf den Boden komm. Das könnte ich wirklich nicht halten.
Mal sehen, ich werd mich mal durch eure Tipps klicken und ein paar Motorräder anschauen. Vor allem die Ducati scheint sich auch sehr gut zu eignen: kurzer Radstand, relativ klein. Also hört sich gut an!
ausgeben möchte ich so um die 3000 Euro. Ich hoffe das reicht erstmal für ein anständiges Einsteiger Motorrad.
Ducatis scheint es übrigens nicht so viele zu geben. Auf jeden fall nicht in Deutschland…Das macht zumindest mal den anschein, wenn ich bei mobile und autoscout24 schaue.
Naja ich guck mich noch ein bißchen um!

Grüße
Iris

Hallo!

Trotz einiger gegenteiliger Erfahrungen, die Du hier sicherlich bald noch lesen kannst, sind Ducatis üblicherweise sehr teuer im Unterhalt, da kurze Serviceintervalle und hohe Teilekosten.

Bei einem Budget von 3 KEur würde ich mich bei den Japanern umsehen.

Gruß,
M.

Hallo.

Bei all dem was ich hier las würde ich dir die Suzuki SV 650 empfehlen.

Ist ein super Motorrad, flott, leicht, handlich, super Fahrwerk, toller Motor, und hat deine erforderliche Sitzhöhe.

Noch optimaler wäre eine Suzi GSX 750 - aber die gibt es leider nur noch gebraucht - doch wenn du hier ein Schnäppchen machen kannst hast du DAS Bike.

Weitere Infos und/oder ggf. „Bezugsquellen“ der GSX 750 gewünscht? Schreib mir ne PM bzw. mail (Nein, ich verkaufe die Suzi meiner Frau nicht und ich kriege auch keine Provisionen :wink:

Gruß,

sonycom007"at"web.de

Hallo Iris Scherer,

… ausgeben möchte ich so um die 3000 Euro. Ich hoffe das reicht
erstmal für ein anständiges Einsteiger Motorrad.

aktuell sind 175 650er BMWs in mobile inseriert, davon 12 mit ABS. Da sollte doch für Dich was dabei sein.

Ich denke, dass alles unter 40.000 km für Dich in Frage kommen dürfte.
Schau doch mal, was Deine örtlichen Händler so an guten gebrauchten Motorräder im Angebot haben.

Ansonsten gilt immer noch: Motorrad fahren ist eine Sache, die aus dem Bauch kommt - also ausprobieren und glücklich sein.

222kpl

Hallo!

sicherlich bald noch lesen kannst, sind Ducatis üblicherweise
sehr teuer im Unterhalt, da kurze Serviceintervalle und hohe
Teilekosten.

Serviceintervall Ducati: 12.000km, die Japaner, die ich kenne haben max. 10.000km, KTM hat nur 6.000km.
Allerdings ist der Service selbst möglicherweise etwas teurer, da alle zwei Jahre bzw. 24.000km die Zahnriemen der Desmodromic-Ventilsteuerung zu wechseln sind. Ersatzteile sind durchaus nicht billig, aber sind sie das bei den Japanern?

Was aber den Unterschied für mich (und viele andere) ausmacht, ist der Motor. Der Ducati 90°-V2 hat einen dermaßen optimalen Sound und mach so viel Spaß, dass ich mit der Ducati glatt doppelt so viele km abspule als mit der Yamaha vorher. Wie gesagt, ich würde die Motorcharakteristik mit einem Ami-V8 im Auto vergleichen. Wer einmal auf Ducati umgestiegen ist, fragt sich meist nur noch: Warum habe ich das nicht früher getan?

Allerdings werden die 3000,-€ nicht für eine Monster reichen. Da muss mindestens aufgedoppelt werden.

Gruß
schubtil

kleines Resumee
Hi

so ich hab mal ein paar Motorräder durchgeschaut und kann folgendes sagen:

Eine Honda Hornet schließe ich nach längeren Überlegungen aus. Die find ich zwar recht schick, aber meine Arbeitskollegen raten mir davon eher ab. Sie scheint nicht ganz einfach zu fahren sein. Aussage meiner Kollegen: die dreht sehr hoch, was bei einer Tour durch die Alpen sehr anstrengend sein kann, weil man oft schalten muss. Außerdem sind mir 94PS bei 176kg doch etwas zu viel.
Die Kawasaki 600 Z600 sieht auf dem Bild schon aus wie eine Rennmaschine.
Eine typische Enduro möchte ich auch nicht!
Von der Ducati haben mir auch einige abgeraten: recht teuer und mit hohem Wartungsaufwand, so wie hier im Forum so oft geschrieben. Auch wenn ich sagen muss, dass mir das Ding sehr gut gefällt. Aber ich denke für den Anfang nicht das richtige!

und @ 222kpl: ich glaube dir gerne, dass 175 650er BMWs bei mobile zu finden sind, leider hab ich nicht Zeit und Geld, in Deutschland herumzureisen, um mir ein Motorrad zu suchen. Und wenn ich dann die Suche so einschränke, dass das Motorrad halbwegs in der Nähe steht (100km Umkreissuche) und einen akzeptablen Preis hat, ist die Auswahl eher dürftig.

Näher in der Auswahl sind nach wie vor die BMW F 650, mitttlerweilen auch die Suzuki SV 650,GS 500 V

Da werd ich mich jetzt mal nach gebrauchten umschauen. Außerdem fand ich auch die Kawasaki ZR-7 ganz nett. Eine Freundin hat die gerade gekauft und ich schau mal, ob ich die mal Probefahren kann.

Danke auf jeden Fall für die ganzen Tipps

Hallo Iris, das ist ja toll und leider nicht sebstverständlich, dass du ein kurzes Feedback gibst nachdem sich einige Schreiber wirklich bemüht haben.

Ist immer schön zu wissen, dass niemand „ins Leere“ schreibt :smile:

Gruß, sony

Hallo Iris,

ich hatte weiter unten den Link schon mal abgelegt, aber da er direkt den Wartungsaufwand der Ducatis betrifft hier nochmal:

http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=16384

Gruß
schubtil

Hallo Iris Scherer,

und @ 222kpl: ich glaube dir gerne, dass 175 650er BMWs bei
mobile zu finden sind, leider hab ich nicht Zeit und Geld, in
Deutschland herumzureisen, um mir ein Motorrad zu suchen. Und
wenn ich dann die Suche so einschränke, dass das Motorrad
halbwegs in der Nähe steht (100km Umkreissuche) und einen
akzeptablen Preis hat, ist die Auswahl eher dürftig.

Okay, 17 Stück im Umkreis, davon eine mit ABS - alle unter 40.000 km

Wie wärs mit einer Honda TransAlp XL 600?
Einfaches, langlebiges und kostengünstiges Moped, durch den längs eingebauten V - Motor sehr agil auf der Straße und trotzdem einfach zu fahren; 11 Stück in Deinem Umkreis.

222kpl

Hallo 222kpl: Was meinst du genau damit: „Durch den längs eingebauten V-Motor agil zu fahren“?

Gruß, sony