Motorräder im Stau/stockenden Verkehr

Damit behindert man niemanden, keiner wird gefährdet, der Stau
verkürzt sich und es wird Umweltverschmutzung vermieden. Nur
ein paar Egos kriegen vielleicht einen Knacks, aber das juckt
mich nicht wirklich.

Hallo,
bei Ausflugswetter kommen angenommen 200 Motorraeder von hinten durch, vorn am Unfall an der schmalen Gasse fahren die alle zuerst durch, dabei behindern sie keinen bis auf die 1000 Autos in dem 10-km-Stau, so denken Egoisten. Demnaechst draengeln zuerst alle Wohnmobile nach vorn, oder alle Kuehl-LKW? Warum nicht einfach an die Verkehrsregeln halten, im Stau stehen Kraftfahrzeuge hintereinander.
Gruss Helmut

Hallo!

Das kapier ich jetzt aber nicht. Nicht dass ich mit Mathias einer Meinung bin, aber Autos und Wohnmobile kommen dazwischen nicht durch, Motorräder schon, weshalb das ja in vielen Ländern erlaubt ist.

Und warum sollten die dann die Autos behindern? Es geht um das Vorbeifahren an einer stehenden Kolonne. Wenn da die Motorradfahrer sich vorne anstellen, behindern sie niemanden (abgesehen davon, dass 200 Motorradfahrer auf einem Haufen normalerweise nirgendwo anzutreffen sind).

Gruß
Tom

Man kann aber trotzdem nicht Äpfel und Birnen vergleichen und
man kann sich auch nicht unbedingt aussuchen, ob man
kollabiert.

Motorräder haben oft Platz genug um völlig gefahrlos am Stau
vorbeizufahren, Autos sind dafür zu breit (und Neid ist
sachlich gesehen kein Argument). Gleiches gilt auch für
Radfahrer usw.

Hier vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Ein Radfahrer darf an einer Ampel rechts am stehenden Verkehr vorbei fahren, wenn die gefahrlos möglich ist. Ein Motorrad nicht.
Wenn ich mit meinem Motorrad merke, dass es mit meinem Kreislauf nicht geht, dann muss ich eben absteigen und die Schutzkleidung ablegen bis es weiter geht.

Und nein, ich bin keiner von denen, die dicht machen. Es geht mir hier nur um die reine Gesetzeslage.
Klar würde ich an Stelle des Motorradfahrers auch vorsichtig vorbei fahren.

Tach!

Damit behindert man niemanden, keiner wird gefährdet, der Stau
verkürzt sich und es wird Umweltverschmutzung vermieden. Nur
ein paar Egos kriegen vielleicht einen Knacks, aber das juckt
mich nicht wirklich.

Hallo,
bei Ausflugswetter kommen angenommen 200 Motorraeder von
hinten durch, vorn am Unfall an der schmalen Gasse fahren die
alle zuerst durch, dabei behindern sie keinen bis auf die 1000
Autos in dem 10-km-Stau, so denken Egoisten.

Das ist konstruierter Blödsinn.
Habe ich in fast 24 Jahren auf dem Motorrad nicht einmal erlebt. Und ich fahre mittlerweile nur noch bei „Ausflugswetter“.

Demnaechst
draengeln zuerst alle Wohnmobile nach vorn, oder alle
Kuehl-LKW? Warum nicht einfach an die Verkehrsregeln halten,
im Stau stehen Kraftfahrzeuge hintereinander.

Weil es Unsinn ist.
Niemand wird durch die vorfahrenden Motorradfahrer behindert, also was soll´s?
Selbst wenn sich ein paar Motorradfahrer vorne an der Ampel oder von mir aus an der temporär gesperrten Unfallstelle sammeln sollten, sind diese üblicherweise schon 300m weg, wenn Otto-Normalschnarcher in seinem Mercedes B180 den Zündschlüssel gefunden und den ersten Gang einsortiert hat.

M.

2 Like

Hallo!

Hier vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Ein Radfahrer darf
an einer Ampel rechts am stehenden Verkehr vorbei fahren, wenn
die gefahrlos möglich ist. Ein Motorrad nicht.

Also da habe ich aber nichts anderes geschrieben! Ich habe nur rechtsvergleichend darauf hingewiesen, dass es in vielen anderen Ländern auch für Motorräder erlaubt ist und die rechtspolitischen Motive dafür angeführt.

Wenn ich mit meinem Motorrad merke, dass es mit meinem
Kreislauf nicht geht, dann muss ich eben absteigen und die
Schutzkleidung ablegen bis es weiter geht.

Also natürlich wird man das im Notfall so machen müssen und dürfen, aber im Regelfall wird das auf der Autobahn so nicht erlaubt sein (abgesehen davon, dass das völlig praxisuntauglich und ziemlicher Quatsch wäre). Eine Autobahn ist kein Parkplatz und da kann und darf man es sich nicht einfach so mal gemütlich machen.

Gruß
Tom

Hallo!

Vielleicht nochmal zur Klarstellung: natürlich muss ein Motorradfahrer grundsätzlich aushalten können im Stau zu stehen wenn er Schutzkleidung trägt, sonst ist er gesundheitlich nicht geeignet.

Das heißt aber nicht, dass das in Einzelfällen anders sein kann und das heißt auch nicht, dass man einem nicht die Sache leichter machen darf.

Gruß
Tom

1 Like

Hallo,

Na genau. So wie das die Autofahrer auch machen ind für jedes
Vorrücken um 5 m wieder den Motor starten und wieder aus machen und…

Natürlich, das macht mein Auto sogar ganz von alleine.

Und das bleibt sicher auch von alleine stehen und bietet einen gewissen Schutz vor unmittelbarer Sonneneinstrahlung? Und der Motor ist luftgekühlt und das Gebläse läuft auch nicht nach?
Und das macht das Auto auch bei laufendem Radio und Klimanlage zwei Stunden lang?
Und vor allem, dass ist bei allen anderen Fahrzeugen im Stau so?

Grüße

Hallo Tom,
muss der Autofahrer wirklich damit rechnen, dass sich ein Motorradfahrer zwischen den gestauten Pkw hindurchschlängelt?
Ich glaube, nein. Welche Fahrspur benutzt der Motorradfahrer? Keine. Ansonsten finde ich Deinen Hinweis nützlich.
Gruß, Sylvia

Hallo!

Dort wo es verboten ist, muss er auch nicht damit rechnen. Aber allgemein muss er damit rechnen, dass er jemanden behindern könnte, also wenn wir jetzt mal von Deutschland ausgehen, dann müsste er (außerhalb der Autobahn) z.B. mit Fahrradfahrern und Fußgängern rechnen

Gruß
Tom

Moin!

Vielleicht nochmal zur Klarstellung: natürlich muss ein
Motorradfahrer grundsätzlich aushalten können im Stau zu
stehen wenn er Schutzkleidung trägt, sonst ist er
gesundheitlich nicht geeignet.

Das heißt aber nicht, dass das in Einzelfällen anders sein
kann und das heißt auch nicht, dass man einem nicht die Sache
leichter machen darf.

So ist es.

Der Rest ist die typisch deutsche „Herumrechterei“. Darf der das? Verschafft der sich auf meine Kosten einen Vorteil? Warum soll der schneller vorankommen als ich?

Ich halte es so, dass ich mir der Harley kurz hupe und wenn der Autofahrer dann (natürlich nur wenn es generell möglich wäre), nicht etwas Platz macht, versuche ich mein Glück trotzdem. Die Maschine hat spitze Lenkerenden-Blinker aus V4A. Bislang hat noch jeder Platz gemacht, nachdem er gesehen hatte, was sich da von hinten nähert…

Gruß,
M.

Du musst in Dtl. immer damit rechnen, jemanden behindern zu können unddich vorher darüber vergewissern, dass das nciht der Fall ist.
Geht in die Richtung „Betriebsgefahr“

V4A ist schon etwas feines.
Aber eine Frage: warum mit einer Harley hupen? Man hat doch den Motor denke ich mal? :wink:

1 Like

V4A ist schon etwas feines.
Aber eine Frage: warum mit einer Harley hupen? Man hat doch
den Motor denke ich mal? :wink:

Sind die hierzulande nicht akustisch kastriert?

Gruß S

Bitte welcher Harley-Fahrer lässt diese „Kastration“ eiingebaut? o.O

Bitte welcher Harley-Fahrer lässt diese „Kastration“
eiingebaut? o.O

Moin!

Meine Harley ist von 1980. Da geht schon noch was…

M.

Oder so, wenn die EZ vor bestimmten Stichtagen war, und deshalb anderen AG-Verordnungen und Schallgrenzen zählen :smiley:

Hallo Heulsuse

Ach ja, ich weine gleich.

Tu das, wenn´s dir was bringt und dann tust du nochmal mein Posting lesen, gell, aber gaaaaaaaaaanz langsam, damit du auch wirklich alles mitbekommst, was ich so geschrieben habe und dann tut du mal schön grüß Gott und auf wiedersehn sagen lernen und dann tun wir hier wieder schön miteinander reden, gell :wink:
Und jetzt im Erst: ich schrieb von längeren Warteizeiten in sehr großer Hitze
Es grüßt dich trotzdem
Leo

1 Like

Tach!

Oder so, wenn die EZ vor bestimmten Stichtagen war, und
deshalb anderen AG-Verordnungen und Schallgrenzen zählen :smiley:

84E + 26 Phon… :wink:)

Loud pipes save lives!

Gruß,
M.

Loud Pipes save Lives, dem schließe ich mich an!!!
Auch wenn ich aus der anderen Fraktion komme :stuck_out_tongue:

Tach!

Loud Pipes save Lives, dem schließe ich mich an!!!
Auch wenn ich aus der anderen Fraktion komme :stuck_out_tongue:

Aus der „quiet pipes cost lives“ Fraktion…?

…oder etwa BMW?
Das wäre allerdings fies, wenn das Ding nach 1970 gebaut worden ist…

Gruß,
M.