Loud Pipes save Lives, dem schließe ich mich an!!!
Deswegen hab ich bei meinem Fahrrad den Freilauf „getuned“ - Das spart die Klingel
Sorry für OT
Loud Pipes save Lives, dem schließe ich mich an!!!
Deswegen hab ich bei meinem Fahrrad den Freilauf „getuned“ - Das spart die Klingel
Sorry für OT
Nein nein, keine BMW, wobei die S1000 schon was feines ist.
Ich komm aus der Naked und Supersportler-Ecke
Alles ab 750ccm
Hab ich bei meinem Rennrad auch
Tach!
Nein nein, keine BMW, wobei die S1000 schon was feines ist.
Ich komm aus der Naked und Supersportler-Ecke
Alles ab 750ccm
na dann…
Bis 2011 hatte ich eine Yamaha YZF 1000 Thunderace. Hat auch Spass gemacht, aber mit der Sitzposition konnte ich mich nie anfreunden.
Gruß,
M.
Moin!
Hab ich bei meinem Rennrad auch
Jungs, hier geht´s nicht um Leute, die andere ohne Rücksicht auf Verluste behindern und gefährden, also die Radikalstrampler, sondern um erwachsene Männer auf Motorrädern…
M.
Ich fahr Fahrrad UND Motorrad^^
Oh das war auch ein schönes Teil …
Ja die Sitzposition muss einem liegen, das stimmt. (Liegen triffts ja schon sehr gut).
Ich habe auch Fahrrad und Simson im Angebot.
Und mit fast 24 zähle ich mich auch zu den erwachsenen Männern.
Ich habe ja geschrieben, dass es OT ist.
Tach!
Oh das war auch ein schönes Teil …
Naja, „schön“ war sie nicht mehr, aber insgesamt ein gutes Motorrad.
Habe sie mit knapp 60.000 Km verkauft. 1. Motor, 1. Getriebe, nie geöffnet.
Technisch war sie auch noch einigermassen up-to-date, die späteren R1 hatten ja fast den gleichen Motor. Auf 30 PS mehr und Einspritzung konnte ich verzichten, 140 PS und 270 Km/h reichten gerade eben aus… ,-)
Ja die Sitzposition muss einem liegen, das stimmt. (Liegen
triffts ja schon sehr gut).
Für mich war bei Geschwindigkeiten unter 120 Km/h, welche ich meist fuhr, da eher Landstraße, die Belastung für die Handgelenke zu groß.
Außerdem habe ich das Alter für den Ausstieg aus der Sportbike-Szene erreicht.
Die YZF 1000 ist m.E. sehr empfehlenswert, denn die Maschinen sind spottbillig und in gepflegtem Zustand sehr zuverlässig und einigermassen günstig in der Wartung.
Meine ging letzten Herbst für 2.100 Eur weg. Alle Verschleißteile top, technisch einwandfrei, optisch ein paar Kratzer.
Ich hatte überlegt, sie nebenbei zu behalten und aufzuarbeiten mit neuem Lack, Miniblinkern u.s.w., aber der Harley-Plan war reif, der alte Alfa noch nicht verkauft und die Stellplatz- sowie Zeit-Kapazitäten begrenzt…
Gruß,
M.
Na klar, versteht man doch
Nun ja, ich bin auch in jugnen Jahren schon nie so richtig mit den SUpersportlern warm geworden, Nakeds und Fighter sind mein Metier