Guten Morgen,
kann mir bitte jemand mitteilen zu welchen Symptomen, Ausfaller-
scheidnungen ect. es sich aufgrund der beiden angefügten Befunde ergeben/kommen kann ?
Vielen Dank schon mal & schöne Grüsse an Alle
Guten Morgen,
kann mir bitte jemand mitteilen zu welchen Symptomen, Ausfaller-
scheidnungen ect. es sich aufgrund der beiden angefügten Befunde ergeben/kommen kann ?
Vielen Dank schon mal & schöne Grüsse an Alle
Ausfallerscheinungen meinte ich.
Du weisst doch selbst am besten welche Symptome bisher aufgetreten sind, sonst wäre es ja nicht zu diesen Untersuchungen gekommen.
MRT Bilder sagen nichts über zu erwartende Krankheitsverläufe aus.
Was ergab sich bei der Liquor Analyse? Der 9.7. ist ja vorbei.
Generell gilt, die MS ist eine Krankheit, bei der man keine Prognosen über den weiteren Verlauf abgeben kann.
Eine MS Erstdiagnose kann ein traumatisches Erlebnis sein, je nachdem welche Bilder und Erfahrungen damit verbunden sind.
Aus Erfahrung kann ich Dir aber versichern: Lebbe geht weiter. Nur anders.
Ein guter Neurologe, ein Psychotherapeut und Selbsthilfeforen sind hilfreich und angeraten.
PS: Don’t panic!
Alles Gute
Hi,
vorweg: ich habe seit Juli 2004 MS, also da war die Diagnose.
Welche Symptome du auf Grund der Diagnose zu erwarten hast, weißt Du schon: ein aktiver Herd verursacht die Symptome, sobald er da ist, und nciht erst später. Welche das sein werden, kann man nur sehr grob sagen. Ich habe einen mittlerweile inaktiven Herd in der Halswirbelsäule. Manchmal (jeden 2. Tag einmal, so ungefähr) bleibe ich mit dem Fuss hängen, also stolpere. Und ebenfalls manchmal habe ich ein Gürtelgefühl am rechten Unterschenkel (2-3mal im Jahr für 3-4 Tage. Oder so ähnlich). Warum der Herd genau diese Symptome verursacht, und in diesem Rhythmus? Keine Ahnung. Wann das wieder auftreten wird? Was weiß ich. Beschäftigt mich das? Nö. Warum auch.
Ach ja, stille Herde hab ich auch. Läsionen im Gehrin an verschiedensten Stellen, aber gar keine MS-Symptome, die dazu passen.
MS ist die Krankheit der tausen Gesichter. Jeder einzelne MS-Patient hat seine eigene Krankheitsgeschichte: eigene Schubhäufigkeit, eigene Schubstärke, eigene „Lieblingsstellen“ der MS, eigene Abheilunjg der Schubfolgen. Niemand kann das vorhersagen, auch der beste Neurologe nicht. Du kannst das herausfinden, durch beobachten und geduldig sein. Je weniger Schübe du hast, je besser die abheilen, und je weniger Ausfallerscheinungen du pro Schub hast, desto besser.
Heilen kann MS keiner - aber der Patient kann selbst für sich sorgen. Stress macht MS-Patienten kränker, aber positiver Stress macht gesünder. Sich ärgern macht dich krank, aber mit vollem Elan daran gehen, den nächsten Urlaub/Ausflug zu planen, inkl. hektisch zum Zug rennen, macht dich gesünder.
Alles Gute!
die Franzi
Hallo an ALle,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe gedacht, dass der Ort- die Lokalisation der Herde auch ursprünglich für die Ort- die Lokalisation der Symptome sind.
Nehmen wir mal an, dass wenn man ein Herd in der Brustwirbelsäule hat, dass es hierbei dann zu Ausfallerscheinungen des Beins kommt. /- > Das ist nur von mir ein Bsp.- Fall).
Aber da liege ich wohl falsch ?!
Viele liebe Grüße, Caro
Hi,
prinzipiell sind Herde an bestimmten Orten schon für Symptome an bestimmteen Orten verantwortlich. Aber man kann nicht sagen, welches Symptom, wie stark, wie lange, intermittierend oder dauernd, geht es weg oder bleibt es - oder wird es überhaupt Symptome geben.
Wenn Du einen aktiven Herd hast, ist die MS grad aktiv. Ob der Symptome verursacht oder nicht, weißt Du bereits - Du hast ja welche, oder auch nicht. Vermutlich hast Du welche, sonst wärst Du nicht untersucht worden. Das, was Du grrade hast, ist das, was der aktuelle Herd verursacht. Punkt. Was du morgen oder nächstes Jahr hast, weiß kein Mensch, und das braucht Dich auch nicht beschätigen. Das macht dich nur unglücklich, und wenn Du unglücklich bist, wirst Du krank. Alles von schlechter Haut über Verdauungsstörungen bis hin zu einem neuen MS-Schub.
Man sollte bei MS so vorgehen (wird Dir auch Dein Neurologe sagen): man macht alle 1-2 Jahre ein MRT, auch wenn Du keine Ausfallerscheinungen hast. Manchmal sitzen Herde an Stellen, wo sie keine Symptome verursachen. Außerdem geht man einmal im Jahr zum Neurologen zum Check, auch wenn man keine Symptome hat oder auch nicht extra einbestellt ist wegen irgendwas. Darüber hinaus geht man mit allem zum Neurologen, oder gegebenenfalls zuerst zum Hausarzt (wenn der schneller Zeit hat), was eventuell ein Schub sein könnte. Wenn Du Dir nicht sicher bist, geh. Irgendwann hast Du den Dreh raus
Dann wird eine Notiz gemacht und eventuell Cortison gegeben - das entscheidet der Neurologe. In der Regel gescheiht das, wenn der Schub sehr stark ist - mit Symptomen oder ohne - oder wenn die Ausfallercheinungen dramatisch sind. Mit meinem Stolpern hole ich mir kein Cortison - wenn das Sehen allerdings nochmal beeinträchtigt wird, dann schon.
Du gehst aber auf jeden Fall mit allem zum Hausarzt.
Alles gute,
die Franzi
Hallo Franzi,
lieben Dank für Deine Mitteilung.
Damit kann ich scon mehr anfangen.
An meine erstgestellte Frage war auch der Bund der beiden MRT´s angefügt. Bei mir kam die Frage auf welche ich ach bereits gestellt habe.
Sonst benötige ich eigentlich (zumindest derzeit) keine Infos was die MS angeht.
L.G. Caro
Hallo Franzi,
lieben Dank für Deine Mitteilung und Wünsche.
Damit kann ich schon mehr anfangen.
An meine erstgestellte Frage war auch der Bund der beiden MRT´s angefügt. Bei mir kam die Frage auf welche ich ach bereits gestellt habe.
Sonst benötige ich eigentlich (zumindest derzeit) keine Infos was die MS angeht.
L.G. Caro