MS Word: 1 Seite 3x im Druck auf 1 Blatt

Hallo

Meine Mutter hat in MS Word ein Dokument mit mehreren Seiten.
Davon will sie 1 Seite drucken.
Und zwar so das sie 3x auf dem Blatt ist.

Auch wenn A4 normal nicht 3x quer und verkleinert auf n A4 passt, bei ihr würde es vom Text gehn, könnte also die Ränder soweit schmaller machen wenn das für den Ausdruck wichtig wär.

Hab das Vorhaben mal skizziert:
http://img846.imageshack.us/img846/7491/blabla.gif

Ich weiß zwar wie 2auf1, 4auf1 usw geht aber erstmal gibt’s kein 3auf1 zur Auswahl und zweitens find ich keine Option wo 1 gewünschte Seite eben mehrfach auf ein Blatt kopiert wird.

MfG
Lilly

Hi,

kuck ‚mal hier im Forum. Ähnliches Problem (2 auf 1 Seite) hab‘ ich schon 'mal beantwortet. Geht mit Tabellen und Textmarke.

HTH.

Markus

Hallo

kuck ‚mal hier im Forum. Ähnliches Problem (2 auf 1 Seite)
hab‘ ich schon 'mal beantwortet. Geht mit Tabellen und
Textmarke.

Hab’s gefunden: /t/word-2003-seite-verkleinert-zweifach-drucken/6280…

Vorbereitung:

  • Tabelle mit zwei Spalten

ok 3 Spalten denn bei mir nehm ich an.

und soviel Zeilen wie zu druckenden Dokumenten in neuer Datei einfügen.

Versteh ich schon nicht. Die Anzahl der zu druckenden Dokumente geb ich doch im Druckmenü an und nicht als Zeilenanzahl in ner Tabelle ;_;

  • Die zu druckenden Dokumente kommen in die linke Spalte.

Was ja nur 1 Seite ist.

Also hab ich ein neues Dokument mit einer Tabelle mit 3 Spalten und in die erste Spalte den gewünschten Text reinkopiert.
Ergebnis ist schonmal dass der Text über 4-5 Seiten ging weil die 3 Spalten den Platz natürlich einengen und das ganze noch im Hochformat-Dokument.

Meine Hoffnung sank und meine Verwirrung wuchs.

Weiter…

Herstellen der „Verdopplung“:

  • Klick in erste Zeile rechte Spalte.

Also Spalte 2 bei mir.

Umschalt+Tab => erstes „Dokument“ ist markiert.

Naja, warum nicht gleich Strg+A in Spalte 1?

  • Mit Strg+F5 Textmarke zuweisen, Name bspw. d1.

Bei Strg+F5 änderte sich das Fenster von Vollbild zum Fenstermodus.

Da ich von Office kein Plan hab, hab ich Einfügen -> Textmarke (was ich erst über Googlesuche fand ;_:wink: gemacht und die Markierung da blabla genannt.

  • Mit Tab in rechte Spalte springen.

Jo meine Spalte 2

Mit Strg+F9 leere Word-Feldklammern einfügen.

Funzte

Cursor steht automatisch drin, also nur tippen REF d1.

Funzte, war quasi { REF blabla }
Das hab ich in Spalte 2 auch gemacht.

Aber warum das ganze? Wenn ich den Inhalt von Spalte 1 in Spalte 2 und 3 haben will dann doch einfach kopieren und einfügen?

  • Mit Tab in nächste Zelle springen.

Meine Tabelle hat nur 1 Zeile mit 3 Spalten.
Drum lass ich das mal aus.

  • Mit Alt+Umschalt+Num5 (die 5 auf dem Tastatur-Zehnerblock) die Tabelle markieren

Hat gefunzt.

mit F9 die Felder aktualisieren.

Müsst ich da n Effekt sehn? Sah aus wie vorher. Also ist quasi gar nichts passiert.

Spielt die Office Version ne Rolle?
Is Office 2002.

Was mir bei den Tabellen noch einfiel:

Wär ja einfach wenn ich n Dokument in Querformat erstelle, die Ränder erweiter (Word is zu großzügig), Tabelle mit 3 Spalten erstelle, Textinhalt in Spalte 1 einfüge… dann auf eine Seite passend runter skalieren könnte (so ne Option hab ich nicht gefunden, aber n Drucker macht ja auch nichts anderes bei Mehrseitendruck auf einer Seite), das kopiere und in Spalte 2 und 3 einfügen könnte.

Das wäre auch einfach genug das meine Mutter diese Schritte selbst wiederholen könnte.

Geht das? Skalieren von Text welcher verschiedene Formate hat (große Schrift, kleine Schrift, fett usw)?

Mein Grafikprogramm kann sowas… aber muss ja Word sein weil meine Mutter damit arbeitet.
(Ich selbst hab OpenOffice, kann also an meiner Maschine nichts testen, muss immer rüber zur Mutter laufen :stuck_out_tongue:).

MfG
Lilly

Hallo Lilly,

Versteh ich schon nicht. Die Anzahl der zu druckenden Dokumente geb ich doch im Druckmenü an und nicht als Zeilenanzahl in ner Tabelle ;_;

Der Anfrage wollte vierzig einzelne Word-Dateien a) in einer einzigen Word-Datei b) zweimal nebeneinander ausdrucken können.

Umschalt+Tab => erstes „Dokument“ ist markiert.

Naja, warum nicht gleich Strg+A in Spalte 1?

Weil ich diesen Tastenschlüssel wegen fehlender Eindeutigkeit nicht praktiziere. Ich kann nur weitergeben, was ich selbst kann.

  • Mit Strg+F5 Textmarke zuweisen, Name bspw. d1.

Bei Strg+F5 änderte sich das Fenster von Vollbild zum Fenstermodus.

Sorry, mein Fehler. Strg+Shift+F5.

Aber warum das ganze? Wenn ich den Inhalt von Spalte 1 in Spalte 2 und 3 haben will dann doch einfach kopieren und einfügen?

Bei Deiner Methode muß man einen Fehler im eingefügten drei Mal ändern, bei meiner Methode nur einmal.

mit F9 die Felder aktualisieren.

Müsst ich da n Effekt sehn? Sah aus wie vorher. Also ist quasi gar nichts passiert.

Weil in der ersten Spalte nichts geändert wurde. Habe ich sicherheitshalber eingefügt, falls der Original-Anfrager in der linken Spalte ändert und die Änderung sich nicht direkt in der rechten Spalte auswirkt.

Was mir bei den Tabellen noch einfiel:
Wär ja einfach wenn ich n Dokument in Querformat erstelle, die Ränder erweiter (Word is zu großzügig), Tabelle mit 3 Spalten erstelle, Textinhalt in Spalte 1 einfüge… dann auf eine Seite passend runter skalieren könnte (so ne Option hab ich nicht gefunden, aber n Drucker macht ja auch nichts anderes bei Mehrseitendruck auf einer Seite), das kopiere und in Spalte 2 und 3 einfügen könnte.
Das wäre auch einfach genug das meine Mutter diese Schritte selbst wiederholen könnte.
Geht das? Skalieren von Text welcher verschiedene Formate hat (große Schrift, kleine Schrift, fett usw)?
Mein Grafikprogramm kann sowas… aber muss ja Word sein weil meine Mutter damit arbeitet. (Ich selbst hab OpenOffice, kann also an meiner Maschine nichts testen, muss immer rüber zur Mutter laufen :stuck_out_tongue:).

Also, dann laß’ uns 'mal 'was für die Mutter tun:

  • In ein neues Dokument fügst Du eine Tabelle mit fünf Spalten ein: drei Textspalten, dazwischen zwei leere Spalten (simulieren den Rand).
    …Maß der Textspalte: 29,7cm / 3 = 9,9 cm minus zweimal Seitenrand.
    …Maß der Leerspalte: zweimal Seitenrand.
  • In Spalte1 fügst Du den Mutter-Text ein und markierst ihn.
  • Die gewünschte Veränderung von Schriftgröße geht mit Tastenkombination Strg+

Meine Mutter hat in MS Word ein Dokument mit mehreren Seiten.
Davon will sie 1 Seite drucken.
Und zwar so das sie 3x auf dem Blatt ist.
Hab das Vorhaben mal skizziert:
http://img846.imageshack.us/img846/7491/blabla.gif

Ich weiß zwar wie 2auf1, 4auf1 usw geht aber erstmal gibt’s
kein 3auf1 zur Auswahl und zweitens find ich keine Option wo 1
gewünschte Seite eben mehrfach auf ein Blatt kopiert wird.

Hallo Lilly,

tja nun, ich find in Word nicht wo man da „4auf1“ auswählen kann, dafür habe ich gefunden wie „3auf1“ funktioniert :smile:

Anbei eine funktionierende Beispieldoc, getestet mit Word 2000.

http://www.file-upload.net/download-3461536/DreiInEi…

Sie beinhaltet den nachfolgenden Code in Modul1.

Zum Starten des Makros „Dreispaltig“, Alt+F8, Namen auswählen und ausführen lassen.
Es wird ein neues Dokument erzeugt, in Ansicht „Seitenlayout“ und Papierformat „Querformat“.

Noch sind am Ende des neuen Docs 1-2 leere Seiten. Macht aber nix, teste es erst mal in meiner Doc.
Wenn du damit zufrieden bist, dann lösche in meiner Doc die Beispielsätze und ersetze sie durch einige Seiten der Original.doc.

Gruß
Reinhard

Option Explicit

Sub Dreispaltig()
Dim Doc2 As Document, S As Integer, oRange As Range
On Error Resume Next ' wg. Fehlermeldung wenn oRnage leer bei letzter Seite
Application.ScreenUpdating = False
Set Doc2 = Documents.Add
If ActiveWindow.ActivePane.View.Type wdPrintView Then
 ActiveWindow.ActivePane.View.Type = wdPrintView
End If
ActiveDocument.PageSetup.Orientation = wdOrientLandscape
ActiveDocument.PageSetup.TextColumns.SetCount NumColumns:=3
For S = 1 To ThisDocument.ComputeStatistics(wdStatisticPages)
 ThisDocument.Activate
 Selection.GoTo What:=wdGoToPage, Name:=S
 Set oRange = Selection.Bookmarks("\Page").Range
 oRange.Copy
 Doc2.Activate
 Selection.Paste
 Selection.Move wdLine, -1
 Selection.InsertBreak Type:=wdColumnBreak
 Selection.Paste
 Selection.Move wdLine, -1
 Selection.InsertBreak Type:=wdColumnBreak
 Selection.Paste
 Selection.MoveRight Unit:=wdCharacter, Count:=1, Extend:=wdExtend
 Selection.Delete Unit:=wdCharacter, Count:=1
Next S
Application.ScreenUpdating = True
End Sub

Hallo Reinhard,

coole Lösung für Mutters Problem!

Allerdings - und deswegen habe ich diese Lösung auch nicht vorgeschlagen - darf der Text der ersteb Spalte nicht so lang sein, daß seine Spalte länger als ein Böatt würde.
Bei Format > Spalten würde der Text in Spalte1 nämlich nicht auf das zweite Blatt, sondern in die zweite Spalte auf dem ersten Blatt umgebrochen. Das passiert bei der Lösung mit Tabelle nicht.

HTH.

Markus