müde und abgeschlagen

Hi,
na jetzt kann ich mir ein besseres Bild machen. Aus eigener Erfahrung gesprochen könnte es so funktionieren:

  • Automatismus schaffen. D.h. Du fängst 2x pro Woche an, je 30 Minuten zu walken (nicht kürzer). Wichtig: Fester Wochenplan!!! Idealerweise 2 feste Tage. Zum Beispiel Dienstags und Donnerstags (dann hast Du das Wochenende für die Familie) oder aber Mittwoch und Samstag (dann hast Du am Wochenende auch mal Zeit für Dich). Zweitbeste Lösung: Du könntest jeden Sonntag Abend vor der Tagesschau festlegen, wann Du in der Folgewoche sportlich aktiv wirst.
    Das geht gar nicht: Ich schaue dann mal, wann es mir in den Kram passt.
  • Oh Gott ich glaube nicht was ich als Abendmensch jetzt schreibe. Ja, Du wirst morgens Sport treiben!!
  • 30 Minuten walken geht auch im Urlaub, bei Sturm (o.k. nicht stärker als Stärke 10), mit gebrochenem Arm etc. etc.
  • Vorbereitung: Am Abend davor legst Du die Sportklamotten zu recht. Aufstehen und rein in die Klamotten. D.h. keine Zeit für die Suche nach Ausreden lassen.
  • Merke Dir, was Dir am Anfang morgens durch den Kopf geht. Der Geist ist ziemlich kreativ bei Ausreden. Es ist völlig normal, dass es am Anfang ein Kampf sein wird.
  • Merke Dir vor allem was Dir durch den Kopf geht, wenn Du vom Walken zurückkommst und frisch geduscht am Frühstückstisch sitzt. Meistens wirst Du über Deine Ausreden den Kopf schütteln und froh sein, dass Du trotzdem unterwegs warst. Dieses Gefühl der Zufriedenheit solltest Du verinnerlichen und immer daran denken, wenn es mal schwer fällt!
  • Hilfsmittel ist z.B. ein mp3-Player mit Lieblingsmusik oder Hörbuch oder oder oder.
  • Es reicht 2x pro Woche. Auf keinen Fall unerfüllbare Ansprüche stellen (jeden Morgen oder so). Solche Ansprüche sind Leibspeise des Schweinehundes („Wusste ich doch, dass das nicht klappt. Welch Schnapsidee! Aber ich habe es wenigstens versucht und muss mir einfach eingestehen, dass das nichts für mich ist“)
  • Wir reden von 2x 45 Minuten (inkl. Anziehen etc.) in der Woche. Eine Woche hat (7x24x60)= 10.080 Minuten. Du kannst also locker 0,9% Deiner Wochenzeit dafür einplanen!!!
  • So nun zu Deinem Trumpf: Arthrose! Mein Beileid, aber zieht nicht. Soweit ich mich informiert habe, ist leichte Bewegung wie Walken sogar gut für die Arthrose. Spass bei Seite. Stelle einen typischen Wochenplan zusammen und bespreche mit Deinem Arzt was er davon hält. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann machst Du vor der ganzen Aktion noch ein Belastungs-EKG.
    Zusammenfassung:
  • MORGEN (nicht Donnerstag oder nächste Woche) machst Du einen Termin bei deinem Hausarzt aus.
  • Donnerstag stellst Du deinen Wochenplan auf.
  • Freitag: Frei-tag, da hast Du frei und denkst nicht daran.
  • Samstag: Hurra es ist Schlußverkauf, Du gehst Shoppen. Die Walkingschuhe kaufst Du in einem Fachgeschäft und weist auf die Arthrose hin. Dazu 2-3 Garnituren Klamotten. 3/4 Hose kannst Du im Sommer wie im Herbst tragen. Wenn Du verfroren bist, dann nimmst Du halt ne lange Hose. Die Funktionsklamotten von Aldi tuns übrigens auch, allerdings nicht die Schuhe da solltest Du nicht sparen.
  • Sonntag: Streckensuche! Du gehst in aller Ruhe spazieren. Beim Spazieren sollte die Strecke ungefähr 45 Minuten lang sein, beim Walken kommst Du dann ungefähr auf 30 Minuten.
  • Was machst Du, wenn Du erst in 3 Wochen einen Arzttermin bekommst? Kein Problem, bis dahin suchst Du 2x pro Woche unterschiedliche Strecken (nicht Walken - Spazieren).
  • Du warst beim Arzt und hast das o.k. Dann beginnt Dein Wochenplan sofort!!! Keine Zeit für Ausreden. Erst noch EKG-Termin? Kein Problem, man kann gar nicht genug unterschiedliche Strecken haben! 2x pro Woche suchst Du neue Strecken oder zählst die Bäume bei den bekannten.
    Schreibe mir bitte, was dich von der Umsetzung abgehalten hat.
    D U - K A N N S T - D A S ! ! ! !
    Gruß
    Frank

Hallo,

Antriebslosigkeit und Energielosigkeit sind ja auch Zeichen einer Depression. Also solltest Du vielleicht mit Deinem Arzt darüber reden, ob vielleicht medikamentös etwas umgestellt werden sollte.

Viele Grüße
Petra

Hallo Frank,
kurze Rückmeldung:
-Schuhe hab ich mir gekauft
-Strecken hab ich genügend, gehe ja sonst auch los
-Hausarzt muss ich nicht, war erst letztesn beim Check up
Der Tipp, morgens loszugehen ist für mich genau richtig, weil ich abends viel zu erschlagen bin. Ich bleib dran!!
Liebe Grüße
Gaby

Hallo Petra,
ja, das werd ich wohl, und sportlich betätigen werd ich mich auch. Wär ja gelacht…
Danke und liebe Grüße
Gaby

Vielleicht sollten Sie einmal einen Medikamentenwechsel unter ärztlicher Aufsicht in Betracht ziehen. Vielleicht hat die Müdigkeit auch gar nichts mit der Depression zu tun und ist eine Reaktion auf einen körperlichen Mangel. Sie sollten einen Rundum-Gesundheitscheck machen lassen, um andere Ursachen ausschließen zu können.

Alles Gute

Danke für den Tipp, an Vitamin-od. Mineralstoffmangel hab ich noch gar nicht gedacht!
Liebe Grüße

Hallo!
Leider komme ich erst heute dazu, deine Frage zu beantworten.
Viele Antidepressiva haben Müdigkeit als Nebenwirkung.
Mir helfen nur Antidepressiva, die auch den Antrieb steigern, dann verspüre ich auch keine Lustlosigkeit.
Ich bin im Augenblick in der Klinik, weil ich wieder tief im Loch saß. Der Arzt probiert ein anderes Medikament aus. Vielleicht geht es mir damit wieder eine Zeit lang gut.
Alles Gute wünscht dir Induk

Hi Gaby,
wie läufts denn so? Immer noch müde?
Gruß
Frank

Grüß Dich, Frank,
nun ja, muss mich schon SEHR überreden, morgens zuerst mal loszugehen. Heute war ich aber auch gute 45 min unterwegs, der Tipp morgens zu gehen, war toll- ich bleib dran!
Liebe Grüße
Gaby

Hi Gaby,
wie läufts denn so? Immer noch müde?
Gruß
Frank

Hallo Induk,
ja, mit meinem Arzt werd ich wohl auch sprechen müssen, so gehts nicht weiter.Außerdem geh ich jetzt auf anraten zwei mal wöchentlich walken, das soll wohl auch helfen.
Wünsche Dir, dass Du schnell wieder auf der Höhe bist!!!
Grüße
Billyboo

Klasse!!! Hoffe es hat auch den gewünschten Erfolg!
Gruß
Frank

Hallo,
zunächst kann mit Neurologe abgeklärt werden, ob die Müdigkeit an den Medikamenten liegt oder ob man die Medis wechseln kann.
Darüber hinaus kann das Problem der Müdigkeit auch völlig unabhängig von der Depression entstanden sein, z.B. durch zu wenig Bewegung und frische Luft, Rauchen, schlechten Schlaf, Herz- oder Rückenprobleme, Arbeitsüberlastung, persönl. Probleme usw. Dies würde ich dann auch mit einem Arzt klären.
Grüße
Modesty

Hallo Modesty,
werds mal überdenken.Danke!
LG

Ich schlage vor (und das ist alles erst noch kostenlos): Viel Wasser trinken (2-3 Liter pro Tag), spazieren, laufen, tanzen und abends nach 19h nichts mehr essen (dafür noch einen Verdauungsspaziergang).
Mit freundlichen Grüssen
Ruedi Steiger
(siehe auch: http://www.therapiedschungel.ch/content/Sport_und_Be… )

Hallo und vielen Dank für die Tipps!
Ich habe vor ein paar Wochen einen Kurs in Taiji-quan angefangen, das scheint sich sehr positiv auszuwirken. Tanzen wär auch was…
Liebe Grüße
Gaby W.

Gute Idee. Und doppelt genäht hält besser… Alles Liebe ste