Moin,
ich hätte da auch mal gern eine Frage.
In einem anderen Forum (Fremdgänger ich) habe ich jetzt häufiger gelesen, dass Eltern ihre Kinder nach Juul erziehen, besonders wenns ums Schlafen geht. Ich hab das mal überflogen und verstehe den Grundgedanken, sehe das Ganze aber kritisch und wollte jetzt mal hier fragen, wer Juul kennt und sich vielleicht an seinen Ansichten orientiert und welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Gerne auch Gegner seiner Theorien.
Für mich selber kommt es nicht in Frage, jedenfalls so wie ich seine Ansichten sehe, aber ich würde es gerne hier diskutieren. So wie ich das sehe sollte man Kinder nicht einfach machen lassen, weil sie meiner Meinung nach vieles einfach nicht einschätzen können. Wenn sie beispielsweise müde sind, lassen die Eltern nach Juuls Vorgaben (so hab ich das jedenfalls verstanden), die Kinder selber entscheiden, wann sie schlafen gehen.
Ich kenne aber nur (Klein-)kinder, die lieber zwanghaft wachbleiben als sich selber hinzulegen und zu schlafen. Persönlich beobachte ich unsere Tochter und entscheide nach ihrem Zustand, wann sie ins Bett geht. Durch den regelmäßigen Alltag ist das immer ziemlich gleich, ist sie mal früher oder mal später müde, passe ich das aber an. Wenn ich meine, dass sie müde ist, gehts aber ins Bett, ohne wenn und aber. Da lege ich sie hin, lasse sie dann aber im Bettchen machen, was sie möchte, bis sie sich dann selber hinlegt und schläft. Aber Bettchen heißt schlafen, das ist ihr mittlerweile klar.
Will sagen: Ich glaube, man sollte Kinder nicht zum Schlafen (oder anderen Dingen wie Essen etc.) zwingen. Aber man sollte sie unterstützen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Sehe ich das so falsch? Oder habe ich Juuls Theorien falsch oder zu extrem verstanden? Ich habe in diesem anderen Forum den Eindruck bekommen, der Typ ist eine Art Papst der Kindererziehung, der total gehyped wird, und ich kann das nicht wirklich nachvollziehen.
Gruß
Cess