Unsere Tochter ist seit ihrer Lehre mit 2 Unterbrechungen von ¼ und ½ Jahr Arbeitslos.
Bisher wohnt sie bei uns und wird auch von uns finanziert.
Gelernt hat sie Verkäuferin, und wie sie sagt bewirbt sie sich, hat aber noch nichts passendes gefunden.
Sie liegt eben lieber bis 10 – 11 Uhr im Bett, und Hausarbeit ist nicht ihr ding.
Einen Hartz Antrag hat sie mal vor ca. 2 Jahren gestellt, aber der wurde mit der aussage abgelehnt, dass eine Bedarfsgemeinschaft bestehe und die Eltern für sie aufkommen müssen.
Können wir ihr jetzt sagen, es ist Schluss, und komm selber für deinen Lebensunterhalt auf, oder sind wir immer noch Unterhaltspflichtig und werden evtl. vom Amt zur Zahlung verpflichtet.
Bekommt sie falls sie keine Arbeitsstelle bekommt, oder will mit 25 Jahren Hartz?
Außer dem Krankenkassenbeitrag ca. 170€ kommen wir noch für ihr Auto auf, und ausgehen will sie auch, also ca. 4 - 500€ kostet uns das pro Monat.
Besten Dank