Müssen in Kigas Toilettenbrillen vorhanden sein?

Hallo zusammen,

zunächst einmal bin ich neu hier und hoffe, ich bin hier richtig gelandet, ist alles ein wenig verwirrend noch.

Zu meiner Frage:

Meine Tochter geht in einen KiGa und dort gibt es auf den Toiletten keine Toilettenbrillen, also nur diesen nackten, kalten Toilettenrand. Meine Tochter möchte da nicht draufgehen, was ich durchaus verstehen kann.

Im KiGa erklärte man mir auf Nachfrage, warum dies so sei, dass man damit verhindern möchte, dass die Kinder die Brillen beschädigen?!

Darf das so sein? Ich meine, ich find’s wirklich sehr unschön, jeder weiß, wie garstig sich das anfühlt, wenn keine Toilettenbrille auf der Toilette ist.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Ich wohne in Bayern und der KiGa wird von der ev. Kirche in unserem Dorf getragen, falls das von Belang ist.

Liebe Grüße
Feele81

Hallo Feele,

ob man das darf oder nicht, kann ich dir nicht sagen. Aber ich habe hier neulich bei uns auch viele Kitas angeschaut, weil wir einen Platz gesucht hatten. Eine Kita hatte doch tatsächlich auch keine Klobrillen. Ich finde das auch ganz unmöglich. Zumal ich ja gar nicht weiß wie die Kinder die kaputt machen sollen.
Vielleicht hilft da mal ein Gespräch mit der Kindergartenleitung und den anderen Eltern.
Und dann wäre ja eine Möglichkeit für die Klobrillen zu sammeln. Schließlich sind die ja sooooo teuer…

Gruß Lulea

Hi!

Ich glaub nicht, dass es hier ne verbindliche Regelung gibt.
Aber du und dein Kind, ihr seid hier im KiGa Kunde.
Ohne Kunden kein KiGa…

Also wehrt euch!

Timsy - der seinen Kindern nix zumuten würde, was er sich nicht selbst zumutet!

hi,

ich war grad echt einige Minuten sprachlos…was soll das denn bitte? Haben sich die werten Pädagogen malüberlegt,wie dass für sie selbst wäre? Und was heißt hier kaputt machen? Ich arbeite selbst in ner Kita…und da ist es echt selten passiert, das ne Klobrillekaputt gegangen ist. wenn, dann war es meist verschleiß.

Bin echt fassungslos…gehört nicht zu ner deutschen Normtoilette auch ne Normbrille.???

Gruß
N.

Hallo Feele,

das ist absolutes ein Unding! Ich würde mich massiv bei der KiGa-Leitung sowie beim Träger beschweren und auch die anderen Eltern mobil machen. Lasst euch das bloß nicht gefallen!

Grüße von Suse

P.S: Nächstens gibts dann auch kein Spielzeug mehr, weil die Kinder es ja kaputt machen könnten oder wie?

Hallo!
Es ist nicht nur in einigen Kindergärten so, in fast allen Schulen gibt es keine Klobrillen mehr. Auf dem Gymnasium meiner Töchter hat sich die Schülervertretung um einen Sponsor bemüht. Seitdem prangen riesengrosse Firmenaufkleber auf den Toilettendeckeln und sie halten schon mehrere Jahre, werden also nicht kaputt gemacht.

Inge2

Hi,

Du mußt das vielleicht auch von einer anderen Seite sehen:

Klobrillen können auch zu Verletzungen, gerade bei kleinen Jungen führen. Mein Neffe hat im Alter von 4-5 Jahren die Klobrille beim urinieren Fallen lassen, leider viel sie ihm genau auf dem Penis.

Er hat stark geblutet und die Vorhaut mußte entfernt werden.

Vielleicht wollen sie solche Unfälle vermeiden?

Gruß
Tina

Hallo,

frag doch mal im Jugendamt nach und beim örtlichen Pfarrer…

Ich glaube kaum, daß der Pfarrer überhaupt weiß, daß es in „seinem“ KiGa keine Toilettenbrillen gibt…

grüße
miamei

Hallo,

Klobrillen können auch zu Verletzungen,

Ich hatte ähnliche Gedanken. Zumindest in den Jungentoiletten der Kindergärten, die ich kannte (ist schon eine Weile her, war nicht in Deutschland) gab es keine Brillen. Als Grund wurde dort Verletzungsgefahr und Reinigungsprobleme (diese aber nur zweitrangig) angeführt.

Gruß
Elke

Hallo,

aber das hätten die im KiGa doch einfach so sagen können, wenn es so wäre und nicht von Sachbeschädigung durch die Kinder sprechen sollen, oder? Dann hätte die UP vielleicht auch mehr Verständnis und hier nicht Hilfe suchen müssen.

LG von Suse

1 Like

hallo tina,

Mein Neffe hat im Alter von 4-5 Jahren die
Klobrille beim urinieren Fallen lassen, leider viel sie ihm
genau auf dem Penis.

rein proportional gesehen, ist das wahrscheinlich nur bei einer erwachsenentoilette möglich, und auch nur dann,wenn das männl. kind im stehen uriniert. bei der schüsselhöhe von kindertoiletten müsste der knabe ja geradezu davorknien, oder liege ich da falsch?

außerdem kenne ich nur kindergärten, in denen männlein wie weiblein glücklicherweise stark dazu angehalten - bzw. „verpflichtet“ werden im sitzen zu pinkeln.

gruss motorradmieze

Hi MoMi,

keine Ahnung wie groß die Toiletten im KiGa sind. Aber es war ja nur ein Beispiel. Genausogut können es eingeklemmte Finger sein, durch das herumspielen mit der Brille.

Ich kann mich noch an meine KiGa Zeit erinnern, da war das lustig, die Brillen mit lautem Knall runterfallen zu lassen.

Gruß
Tina

1 Like

Hallo,

außerdem kenne ich nur kindergärten, in denen männlein wie
weiblein glücklicherweise stark dazu angehalten - bzw.
„verpflichtet“ werden im sitzen zu pinkeln.

Hier habe ich so meine Zweifel, ob ich das wirklich gut finde. Zuhause bevorzuge ich natürlich auch die Sitzpinkelvariante, aber in öffentlichen Toiletten (und Kiga oder bei mir in der Schule die Lehrertoiletten rechne ich dazu) finde ich sitzen nun nicht gerade der Weisheit letzter Schluss.

Gruß
Elke

Hallo Tina,

dann müsste man aber auch alle Türen im ganzen KiGa ausbauen, weil man sich da ja auch die Finger klemmen kann. Ich denke auch, dass sich ein Junge den Penis an der Klobrille nur einklemmen kann, wenn er das Klo bzw. die Klobrille nicht sachgemäß benutzt. Und jetzt mal ehrlich: das mag zwar schmerzhaft sein, ist aber eine Erfahrung :wink: (Oh oh ich sehe schon die Moralkeulen auf mich niedersausen…)

LG Suse

1 Like

dann müsste man aber auch alle Türen im ganzen KiGa ausbauen,
weil man sich da ja auch die Finger klemmen kann.

Mir ging es doch nur einfach darum, einen anderen Aspekt aufzuzeigen, natürlich kann man alles, was man will auseinandernehmen.

Ich denke

auch, dass sich ein Junge den Penis an der Klobrille nur
einklemmen kann, wenn er das Klo bzw. die Klobrille nicht
sachgemäß benutzt. Und jetzt mal ehrlich: das mag zwar
schmerzhaft sein, ist aber eine Erfahrung :wink:

Erstens muß das Kind ja hier gar kein verschulden treffen. Es kann ja durchaus sein, daß der Vorbenutzer die Brille nicht richtig hochgeklappt hat und dem Nachbenutzer das Übel trifft. Zweitens möchte ich mir die Schmerzen, an so einem empfindlichen Körperteil lieber nicht vorstellen. Zumal hier ein KH-Aufenthalt u. Umständen nötig ist, der bei einem gequetschen Finger nicht zwingend auch nötig wäre
.
(Oh oh ich sehe

schon die Moralkeulen auf mich niedersausen…)

Warum?

Gruß
Tina

2 Like

Hallo Elke,

Zuhause bevorzuge ich natürlich auch die Sitzpinkelvariante,
aber in öffentlichen Toiletten (und Kiga oder bei mir in der
Schule die Lehrertoiletten rechne ich dazu) finde ich sitzen
nun nicht gerade der Weisheit letzter Schluss.

Wobei ich sehe, dass Kinder in dem Alter stehend vor einer Erwachsenentoilette gerade so reinpinkeln können und mit dem Penis absolut alles berühren, sich dicht ans Klo dranklatschen, weil „er ist ja noch nicht so groß“ ^^

lg, Dany

Hallo Tina,

Gott sei Dank gibt es in Kindergärten nicht immer die „normalen“ Klobrillen. Bei unserem sind diese hochklappbar, fallen aber nicht von alleine herunter, muss man also wirklich bis unten hin klappen - er bliebe einfach in der Position stehen wo man ihn losließe.

Das wäre eine Verminderung der von dir genannten Verletzungsgefahr und zum Knallen geht da auch nix mehr ^^

lg, Dany

Hallo Tina,

Mir ging es doch nur einfach darum, einen anderen Aspekt
aufzuzeigen, natürlich kann man alles, was man will
auseinandernehmen.

Natürlich. Aber wie gesagt, hätte das im KiGa so den Eltern begründet werden müssen - und nicht, wie in diesem Falle, mit möglicher Sachbeschädigung durch die Kinder.

Erstens muß das Kind ja hier gar kein verschulden treffen. Es
kann ja durchaus sein, daß der Vorbenutzer die Brille nicht
richtig hochgeklappt hat

Wie soll man sich das denn vorstellen? Finde ich extrem weit hergeholt.

Zweitens möchte ich mir die Schmerzen, an so einem
empfindlichen Körperteil lieber nicht vorstellen. Zumal hier
ein KH-Aufenthalt u. Umständen nötig ist, der bei einem
gequetschen Finger nicht zwingend auch nötig wäre

Ich würde gerne mal eine Statistik sehen, wieviel Jungs sich ihren Penis durch plötzlich aus heiterem Himmel und ohne eigenes Verschulden herunterklappende Klobrillen ihren Penis so stark verletzen, dass sie ins Krankenhaus müssen. Und dann einen Vergleich damit starten, wieviel gequetschte Finger eigentlich ärtzlich behandelt werden müssten, aber nur als ‚Bagatellunfall‘ abgetan werden. Wenn ich mir meinen rechten kleinen Finger so angucke…ich kann mich noch genau an die Tür erinnern…

Moralkeule

Warum?

Wegen meiner Meinung, dass manche Erfahrungen manche Rabauken vielleicht einfach machen müssen *kopfeinzieh*.

Viele (leicht belustigete) Grüße von Suse

Hallo Elke,

wenn sich ALLE hinsetzen würden und im sitzen abwischen, gäb es keine Probleme mit der Sauberkeit. Aber das ist eine andere Diskussion (vielleicht fürs Plauderbrett?)

LG von Suse

Hi,

Natürlich. Aber wie gesagt, hätte das im KiGa so den Eltern
begründet werden müssen - und nicht, wie in diesem Falle, mit
möglicher Sachbeschädigung durch die Kinder.

vielleicht wurden in diesem KiGa schon div. Klobrillen durch die Kinder beschädigt?

Wie soll man sich das denn vorstellen? Finde ich extrem weit
hergeholt.

Kennst Du das nicht? Die Brille steht senkrecht oben und lehnt nicht an der Wand? Wenn Du dann blöd hinkommst fällt das Teil ratzefatz runter. Das ist nicht weit hergeholt, daß ist Erfahrungswert.

Zweitens möchte ich mir die Schmerzen, an so einem
empfindlichen Körperteil lieber nicht vorstellen. Zumal hier
ein KH-Aufenthalt u. Umständen nötig ist, der bei einem
gequetschen Finger nicht zwingend auch nötig wäre

Ich würde gerne mal eine Statistik sehen, wieviel Jungs sich
ihren Penis durch plötzlich aus heiterem Himmel und ohne
eigenes Verschulden herunterklappende Klobrillen ihren Penis
so stark verletzen, dass sie ins Krankenhaus müssen. Und dann
einen Vergleich damit starten, wieviel gequetschte Finger
eigentlich ärtzlich behandelt werden müssten, aber nur als
‚Bagatellunfall‘ abgetan werden. Wenn ich mir meinen rechten
kleinen Finger so angucke…ich kann mich noch genau an die
Tür erinnern…

Ich auch, mehrfach. Allerdings mußte ich deswegen weder zum Arzt noch genäht werden. Ob Auto oder Wohnungstür, ob Schublade oder Schranktür, ich hatte meine Finger auch schon überall gequetscht. Mein Neffe dagegen mußte unter Vollnarkose die Vorhaut entfernt werden.

Wegen meiner Meinung, dass manche Erfahrungen manche Rabauken
vielleicht einfach machen müssen *kopfeinzieh*.

Ich sehe das anders.

Gruß
Tina

2 Like