ich habe schon im Internet nach diversen Mundharmonika’s gesucht und u.a. auch nach Aussagen, welche den möglichst gut für den Anfang wären / sind.
Zur Mundharmonika bin ich letzten Mittwoch gekommen, bei einer Vorführung, wo von Neil Young - Heart of Gold nachgespielt wurde.
Dass hatte mich sowas von begeistert, da wollte ich das auch mal ausprobieren und testen, ob mir das liegt.
An für sich spiele ich schon Schlagzeug und Gitarre.
Außerdem nehme ich Gesangsunterricht, nur wollte ich auch mal ein Blasinstrument testen und ich denke, dass die Mundharmonika an für sich das interessanteste Blasinstrument ist
danke für deine Antwort )
Okay, ich werde mich mal nach diesen Instrumenten umsehen … für mich drängelt sich noch die Frage auf in welcher Tonlage ?
Ich mein, flexibel ist dass ja an für sich nicht, wenn für jede Mundharmonika nur eine Tonart zur Verfügung steht *GG*
mir wurde mal gesagt, daß jeder 2. Blues in Bb stünde
In dem Fall würde man idR eine Eb-Harp einsetzen. Eine Bb-Harp bei einem Blues in F … Also die (diatonische) Harp jeweils in der Quinte der Dur-Tonart. Hatten wir letztes Jahr schon mal: /t/es-passen-mehrere-bluesharps-zur-tonart/3416565/8
Dazu sollte man freilich die Technik des ‚bending‘ schon ein wenig beherrschen - wenn man sich die Harp mit einem Drahtbügel vor die Zähne montiert, um die Hände zum klampfen frei zu haben, ist das schon etwas schwierig …
für mich drängelt sich noch die Frage auf in welcher Tonlage ?
Ich mein, flexibel ist dass ja an für sich nicht, wenn für
jede Mundharmonika nur eine Tonart zur Verfügung steht *GG*
Es gibt einen Hohner-Anfängerkasten mit sieben! Fotzenhobeln in den Tonarten C,D,E,F,G,A und Bb in der Preislage unter 50 Euronen. Habe ich mir auch zugelogen, und wenn die anderen Herrschaften meinen, das nächste Liedel müsste unbediongt in Des sein, dann trinke ich eben 'n Schoppen in der Zeit. http://www.hohner.eu/index.php?359
Empfehlenswert dazu ist ein Gürtel mit entsprechend vielen Laschen. Damit siehst Du aus wie Batman