Musiktitel zum Thema Tod & Sterben gesucht

Hallo,

suche für eine Bekannte eine Auswahl von Musiktiteln zum Thema Tod & Sterben (Titel, Komponist/Sänger, ggf. auch auf welcher CD vorhanden, …). Die Titel sollten beim Behandeln des Themas mit Kindern einsetzbar sein, die eine oder andere Musikrichtung fällt also weg …

Besten Dank und ich bin gespannt,
AK

Hallo AK,

da wären zunächst einmal …

Unheilig - Geboren um zu leben … CD: Große Freiheit
Eric Clapton - Tears In Heaven … CD: Unplugged, Best Of …
Sarah Brightman & Andrea Bocelli Time to Say Goodbye

LG MrMOON

Schubert „Der Tod und das Mädchen“, Brahms, „Vier ernste Gesänge“, diverses von Bach, Grönemeyer „Der Weg“

Otto Reutter - bevor du sterbst
http://www.hawe-kuehl.de/texte_bevor_du.php

die eine oder andere Musikrichtung fällt also weg …

… also keine Schlager und Folksmuzak. Sondern kintertauglich Hiphop und heftig Metall.

Gruß

Stefan

Hallo!

Da gibt es unzählige Lieder. Um eine Auswahl treffen zu können, müsste man wissen:

Wie alt sind die Kinder?
Nur deutschsprachige Titel?
In welchem Rahmen? Schulfach? Was soll denn ungefähr die Lektion sein?

Gruß
Peter

Unheilig - Geboren um zu leben … CD: Große Freiheit

Sarah Brightman & Andrea Bocelli Time to Say Goodbye

Ja, wenn ich das hören muss, will ich tatsächlich lieber…STERBEN!

Ludwig Hirsch hat sich auf der CD „Dunkelgraue Lieder“ mit dem Tod beschäftigt. Das wohl bekannteste Lied dürfte „Komm großer schwarzer Vogel“ sein.

2 Like

Hallo!

Sofern das Musikgenre wirklich egal ist, mal spontan:

„Der gute Kamerad“ (Alternativtitel „Ich hatt’ einen Kameraden“) - hier mal in einer instrumentalen Interpretation einer Schweizer Militärmusikkapelle: http://www.youtube.com/watch?v=Usbp9FEXJWM

In dem nachfolgenden Wikipediaartikel findet man auch noch ein paar Ausführungen zu diesem Lied, unter anderem auch den Text: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_gute_Kamerad

Die CD mit diesem Musiktitel findest Du z. B. hier: http://www.amazon.de/Traditionelle-Schweizer-Milit%C…

„Am Tag als Conny Kramer starb“ - Interpretin: Juliane Werding: http://www.youtube.com/watch?v=8s9Z37FSV84

„Bright Eyes“ - Interpret: Art Garfunkel: http://www.youtube.com/watch?v=neBftfMt5xA&feature=r…

Bei Bedarf wirst Du schon selber die zwei zuletzt genannten Titel auf CD finden.

Gruß

Widor

Hallo noch mal!

Korrektur:
Zu der Interpretation des von mir eingestellten Titels „Bright Eyes“ muss selbstverständlich auch „The London Symphony Orchestra“ genannt werden.

Gruß

Widor

‚Good bye Johnny‘
Hans Albers: http://www.youtube.com/watch?v=4rR-SL3OCMU

Der 2. Teil, nach dem alten Soldaten.

Seasons in the Sun
Hat der doch tatsächlich auch auf deutsch eingesungen:

http://www.youtube.com/watch?v=GeQ644Oly1E

Das unfassbar grandiose Original des unfassbar grandiosen Jacques Brel zur Erinnerung und zum Vergleich:

http://www.youtube.com/watch?v=mbtZqlLVNNc

Noch eine teutonische Interpretation:

http://www.youtube.com/watch?v=zX0Th8ZQ8_g

‚25 Minutes to go‘
http://www.youtube.com/watch?v=qCVxQcsdpWI

Hab’ ich aber leider nicht auf deutsch gefunden.

Dafür:

Das unfassbar grandiose Original des unfassbar grandiosen
Jacques Brel zur Erinnerung und zum Vergleich:

ein *chen. Würden die anderen beiden Links nicht so sehr Deinem Nick gerecht werden, würde ich Dich glatt in ‚Awesome Annie‘ umtaufen …

Gruß,
Ralf

1 Like

Hallo,

http://www.youtube.com/watch?v=YH3KdqIYxZE

Now for something completely different:
http://www.youtube.com/watch?v=vKh4JsWvsPw
und hier der Txt dazu:
http://www.joergalbrecht.de/es/deutschedichter.de/we…

Ist meine persönliche Lieblingsinterpretation, auch wenn sich Brigitte Fassbänder (vgl. http://www.youtube.com/watch?v=vExXxDHhRqQ) im Gegensatz zu Ludwig nicht vor dem tiefen D scheute. Christa Ludwig ist übrigens auch (in der Aufnahme mit Karajan) für mich die Interpretin von Mahlers Kindertotenliedern. Die dürften für Kinder allerdings zu subtil und schwer verständlich sein. Gleiches gilt für Schuberts Liederzyklen ‚Winterreise‘ und ‚Die schöne Müllerin‘.

Freundliche Grüße,
Ralf

Tröstlich:
http://www.youtube.com/watch?v=ipTnbEmEcoY

Gruß,
Ralf

Na ja, die Anfrage war sehr allgemein gehalten. So wie ich es sehe, wird es sich um Ethik drehen (ggf. in einem gemeinsamen Projekt mit Reliogion), wohl ab etwa 6./7. Klasse. Und - es soll in einem zweiten Teil auch um die Zielgruppe Grundschüler gehen. Die endgültige und zielgruppengerechte Auswahl wird dann sicher die Lehrerin vornehmen … daher auf jeden Fall einen großen Dank an alle Empfehlenden quer durch die Musikrichtungen.
AK

„Komm großer schwarzer Vogel“ hatte ich ihr ebenfalls spontan nach der Anfrage empfohlen. Das wäre aus meiner Sicht ein echt guter Einstieg ins Thema …
AK

Liebe, Tod & Teufel, bzw. 100 Jahre EAV - Ihr habt es so gewollt
von Erste Allgemeine Verunsicherung
„Der Tod“ http://www.youtube.com/watch?v=381ONKUjYr8

Geburn für die Gruam, bzw Sampler Arik Brauer
von Arik Brauer
„Geburn fir die Gruabn“: http://www.youtube.com/watch?v=y-A34w84oFA

Es lebe der Zentralfriedhof
von W. (Wolfgang) Ambros
„Es lebe der Zentralfriedhof“: http://www.youtube.com/watch?v=B4YSdhV8nkc

Diverse Sampler und CD´s
von W. (Wolfgang) Ambros
„Gezeichnet für´s Leben“: http://www.youtube.com/watch?v=kRKfxJ_9qlQ

Es ist an der Zeit, bzw. Dass nichts bleibt wie es war
von Hannes Wader
„Es ist an der Zeit“: http://www.youtube.com/watch?v=sYnxLSwQSeI

und dann dies (hier gibt es keine CD und keinen Titel): http://www.youtube.com/watch?v=P9hu2HKhmes&feature=r…

liebe Grüße
nicolai

Würden die anderen beiden Links nicht so sehr
Deinem Nick gerecht werden…

wieso’n dit? *Empörtguck*. So. Auf das Ding gleich noch eins:

http://www.youtube.com/watch?v=SJUhlRoBL8M

So always look on the bright side of death
Just before you draw your terminal breath

Life’s a piece of shit
When you look at it
Life’s a laugh and death’s a joke, it’s true.
You’ll see it’s all a show
Keep 'em laughing as you go
Just remember that the last laugh is on you.

Die Toten Hosen: Nur zu Besuch (z.B. erhältlich auf ihrer neuen Best-of „All die ganzen Jahre“, http://www.youtube.com/watch?v=sOzMWu0awMY)

Udo Lindenberg: Stark wie zwei (auf der gleichnamigen CD, http://www.youtube.com/watch?v=kXKUt0S4wOo)

… sind vllt nicht ganz so angestaubt wie manches andere, was hier vorgeschlagen wurde, und daher für die Kids leichter „verdaulich“!