Muskelabnahme trotz regelmäßigem Fitness?

Hallo,

ich gehe seit ca. 4 Monaten regelmäßig (2-3mal die Woche) zum Fitness. Darüberhinaus betreibe ich zu Hause an den fitnessfreien Tagen Handeltraining mit einer SZ-Stange.
Vorher betrieb ich auch regelmäßig Sport in Form von Workout zu Haus, Fussball und Schwimmen.
Ich wog bis vor 4 Monaten bei 181cm ca. 83kg, normale Konstitution, vlt. kleiner Schwimmring.
Gestartet bin ich im Fitness eigentlich mit dem Ziel meinen Oberkörper (Arme, speziell Rücken, Kreuz) noch massiger, muskulöser auszustatten.
Bisheriges Ergebnis ist jedoch leider das Gegenteil, ich habe ca. 7Kg abegenommen und das leider nicht nur Fett sondern auch Muskelmasse. Meine Leistungen beim Fitness haben sich kontunierlich gesteigert und das Training macht auch Spaß aber die ersichtlichen Ergebnisse sind langsam frustrierend. Im Zuge des Trainings habe ich auch meine Ernährung umgestellt: Chips, Süßkram sind tabu. Kohlenhydrate nur noch tagsüber, Fleisch auf ein Minimum reduziert und Abends halt viel Eiweiß in Form von meistens Fisch. Zusätzlich gibts Eiweißshakes oder Riegel.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand ein paar Tips geben was ich falsch mache bzw,. besser machen könnte?

Viele Dank im voraus

Andre

Hallo,

anbei ein paar Anregungen / Fragen

  1. Woher weißt Du, dass Du Muskelmasse abgenommen hast? Klingt bei kontinuierlicher Leistungsverbesserung eher unwahrscheinlich

  2. Warum verzichtest Du auf Kohlehydrate und Fleisch? Beide sind wichtig beim Muskelaufbau. Google mal bspw. „biologische Wertigkeit“

  3. Achte darauf, dass Du die richtigen Muskelfasern im Training ansprichst. Infos bspw. hier: http://www.mmpower.de/muskeli.htm

  4. Achte auf ein vernünftiges Splitting des Trainings. Ein Muskel braucht nach Kraftraining ca. 36 Stunden Ruhephase zum Wachsen.

Viel Erfolg!

Danke erstmal für die schnelle Antwort, danke auch für den interessanten Link. Also auf Fleisch verzichte ich aus persönlichen Gründen. Naja, gemessen habe ich nichts oder so, es ist halt nur das Erscheinungsbild was sich verändert hat --> sichtliche Muskelabnahme. Zum Beispiel bemerke ich es an der Kleidung, T-Shirts sind an den Oberarmen nicht mehr gespannt etc.

Hmmm, also das ist ohne Kenntnis deines genauen Trainingsplans und Deines Erscheinungsbildes (Körperbau etc.) aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Eine Abnahme des Umfangs bedeutet zunächst einmal nicht unbedingt eine Muskelabnahme. Wenn allerdings deine Kraft abnehmen sollte und/oder Du Schmerzen in der Muskulatur bekommst, solltest Du einen Arzt aufsuchen.
Du schreibst, dass Du einen kleinen „Rettungsring“ hast/hattest und auch dein errrechneter BMI vor Trainingsbeginn spricht für einen etwas erhöhten Anteil an Körperfett. Das hat „Mann“ auch an den Armen und an den Schultern etc. Wenn Du Deine Trainingskraft steigern konntest (Höhe der Gewichte), dann spricht das erstmal gegen einen Muskelabbau sondern für eine Umverteilung - sprich: Fett wurde auch an den Armen zu Gunsten einer differenzierteren Muskulatur abgebaut - die kann dann auch erstmal schlanker wirken. Wenn Du bspw. viel mit Wiederholungszahlen über 10 trainierst und/oder die Übungen eher schnell statt langsam ausführst, baust Du eher eine schlanke Ausdauermuskulatur auf. Für (optischen) Muskelaufbau brauchst Du bspw. eher ein sog. Pyramidentraining kombiniert mit einem Splitting. d.h. einen Trainingsplan, der für bestimmte Trainingstage bestimmte Muskelgruppen besonders anspricht und die vorher beanspruchten Muskeln nur sekundär beteiligt (Bsp.: Tag 1 Rücken und Bizeps, Tag 2 Brust, Bauch und Trizeps, Tag 3 Beine, alle Tage kombiniert mit einem leichten Ausdauertraining auf Crosstrainer o.ä.) usw. Am besten, Du fragst einen Trainer in einem guten Fitnesstudio (auch, was die Nahrungsergänzung angeht).