Hallo,
meine Tante, 72 J., hat seit ihrer Kindheit ein steifes Bein. Wegen Fehlbelastung und Abnützung hat sie bereits an beiden Hüften ein künstliches Hüftgelenkt. Ihre Muskeln bauen immer mehr ab, sie wird immer wackliger und sie geht jetzt am Rollator.
Ihr Arzt hat ihr Krankengymnastik verschrieben, jedoch hat ihre Therapeutin ihr nur Übungen mit Terraband gezeigt, die nicht anschlagen.
Sie ist ins Fitnessstudio gegangen, dort hat mir ihr aber nur Geräte für Rücken und Arme gezeigt.
Gibt es nicht noch mehr Möglichkeiten, um Muskeln an Beinen und Hüfte aufzubauen?
Gibt es auch passives Muskeltraining?
Hilft Reizstrom?
Gibt es isometrische Übungen für Beinmuskulatur und/oder Hüfte?
An wen kann sie sich wenden?
Vielen Dank für eine Hilfe
Fröschle
Hallo,
Haben Sie sich bereits mit der Physiotherapeutin über Ihre Sorgen unterhalten? Ich würde vorschlagen zuerst mit dem Therapeuten zu reden, damit das Problem gelöst werden kann und dieser über das genaue Ziel informiert ist. Wenn schon so lange ein Kraftdefizit vorliegt, dauert es einige Wochen bis ein deutlicher Fortschritt bemerkbar ist.
Eine Kräftigung der Beinmuskulatur kann über verschiedene Übungen und Konzepte erfolgen. Zum Beispiel über aktives alltagsnahes Üben wie Kniebeugen (z. B. um das Aufstehen zu verbessern), isometrische Übungen (Widerstand am Bein ohne Bewegung)oder mit Geräten. Auch sollte die Muskelausdauer verbessert werden, indem die Tante zum Beispiel versucht, ihre Gehstrecke mit Rollator zu steigern. Man sollte die Aktivitäten mit ihrer Tante üben, bei denen Sie Probleme hat wie zum Beispiel Aufstehen, Treppensteigen oder Gehen.
Wenn ein Gespräch mit der Therapeutin nicht hilft, wäre ein Wechsel möglich oder die Beantragung einer Rehabilitation über den Hausarzt. Eine intensive Gestaltung durch verschiedene Therapien ist effektiv.
Ich hoffe, dies hilft ein wenig weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Fröschle
für welchen Bereich wurden ihrer Tante denn Übungen mit dem Terraband gezeigt? Man kann das Terraband gut nutzen zur Kräftigung der Abspreizmuskulatur in der Hüfte. Entweder in Rückenlage das verbundene Band (am besten nimmt man einen Gefriertütenclip)um die Sprunggelenke legen - Band ist ca 30cm breit- und dann das gestreckte Bein nach aussen abspreizen, jede Seite 5mal. Diese Übung kann man auch im Stand machen, man muss aber darauf achten, dass der oberkörper ruhig bleibt(Spiegelkontrolle).ansonsten kann man sich erkundigen wo eine sogenannte ‚Sturzprophylaxe‘ angeboten wird. Dort werden auch immer Übungen zur Beinkräftigung eingesetzt.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Viel Erfolg
margarete 12
Hallo Fröschle,
ich würde Dir raten in ein Reha-Zentrum in Deiner Nähe zu gehen um mich dort beraten zu lassen, meistens haben die mehr Erfahrung im Umgang mit Muskelaufbau bei älteren Menschen.
Weiterhin fände ich Bewegung im Bewegungsbecken äußerst hilfreich, denn durch die Wasserverdrängung wird die Muskulatur gut aufgebaut und gleichzeitig die Gelenke entlastet, was gerade für ältere Menschen sehr angenehm ist.
Zusätzlich wäre Fahrradfahren (Ergometer) noch eine Idee, falls Deine Tante kein Wasser mag!
Von Seiten der Krankengymnastik sind dynamische Widerstandsübungen für die Bein- u. Hüftmuskulatur angezeigt.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Viele Grüße
Phil Schoeters
Hallo Fröschle,
schön zu sehen, dass Sie sich um das Wohlergehen der Tante sorgen und kümmern.
Ohne die betreffende Person allerdings gesehen zu haben, ist es aus der Ferne schwierig, etwas Vernünftiges zu sagen.
Sie schreiben, dass das Bein seit der Kindheit steif ist und dass bereits ein Gelenkersatz durchgeführt wurde. Unter solchen Umständen ist es gar nicht so einfach, die Muskulatur aufzubauen. Der oder die Therapeut/in vor Ort sollte allerdings wahrnehmen, ob die Therabandübungen Erfolg haben oder nicht. Kontaktieren Sie ihn/ sie doch bitte nochmals und bitten um eine Ausweitung des häuslichen Programms.
Passive Maßnahmen gibt es natürlich, aber ob ein elektr. Stimulationstraining gegeignet ist, muß geklärt werden - es befindet sich ein Metallschaft der Endoprothesen in beiden Oberschenkeln.
Fitnessstudios sind mit Patienten oft überfordert. Dort ist man mehr auf das Training gesunder Menschen spezialisiert. Therapeutisches Training darf man nicht unbedingt erwarten.
An oberste Stelle würde ich eine positive Unterstützung der Tante setzen. Es wäre schön, wenn sie sich über das, was sie noch leisten kann, freuen kann. Dazu tragen Erfolgserlebnisse bei ( z.B. das habe ich heute geschafft, das hatte ich mir schon gar nicht mehr zugetraut…) Erarbeiten Sie einen Plan, was ist zur Zeit machbar, was ist durch Anstrengung machbar und welche Ziele kann ich erreichen? Unterstützen könnte auch eine ambulante oder evtl. stationäre Rehamaßnahme. Das Therapieangebot dort ist groß und die Tante findet „Gleichgesinnte“ zum Austausch.
Laßt euch beide nicht entmutigen, ich wünsche euch viel Erfolg.
Liebe Grüße
Egbert
Hallo,
am besten,wir telefonieren miteinander, denn deine Frage ist nicht in ein paar Sätzen zu beantworten. Außerdem ist sie zu allgemein gestellt, ich bräuchte noch weitere Informationen über ihren Gesundheitzustand etc.
Du erreichst mich unter der 030/ 8272 2738.
Du bittest darum mit Angela, Physiotherapeutin verbunden zu werden.
Bin Montags bis Freitags in der Zeit von 9:00- 14:00 Uhr erreichbar.
Vielen Dank Astrid,
ein Wechsel der Therapeutin ist schwierig, da es in dem Ort nur eine Praxis gibt und meine Tante ihr Auto jetzt verkauft hat.
Kniebeugen sind bei einem steifen Bein nicht möglich. Aber Widerstandsübungen wäre vielleicht noch möglich. Ihre Gehstrecken mit dem Rollator versucht sie schon zu erweitern.
Viele Grüße
Fröschle
Hallo Margarete
Man kann das Terraband gut nutzen zur
Kräftigung der Abspreizmuskulatur in der Hüfte. Entweder in
Rückenlage das verbundene Band (am besten nimmt man einen
Gefriertütenclip)um die Sprunggelenke legen - Band ist ca 30cm
breit- und dann das gestreckte Bein nach aussen abspreizen,
jede Seite 5mal. Diese Übung kann man auch im Stand machen,
man muss aber darauf achten, dass der oberkörper ruhig
bleibt(Spiegelkontrolle).
Das hört sich gut an. Ich werde mal mir ihr darüber sprechen, ob sie das noch schafft. Bei einem steifen Bein ist manches halt schwieriger.
Vielen Dank
Fröschle
Hallo Phil,
Übungen am Fahrrad geht leider mit dem steifen Bein nicht. Aber ein Bewegungsbecken fände ich gut. Gibt es das auch in Praxen oder nur in Reha-Einrichtungen?
Vielen Dank
Fröschle
Hallo
Sie muß auf alle Fälle viel spazieren gehen. Das trainiert die Beine und Hüften. Jeden Monat ein Stück weiter, bzw. ein paar Minuten länger.
Wenn Sie dran bleibt, kann es besser werden.
Gibt es nicht noch mehr Möglichkeiten, um Muskeln an Beinen und Hüfte aufzubauen? Ja, indem man diese Muskeln im Alltag ordentlich benutzt. Walking, spazieren gehen etc.
Gibt es auch passives Muskeltraining? Ja, nützt aber DEFINITIV nur dem Hersteller dieses Gerätes. Muskeln brauchen Aktivität um kräftiger zu werden
Hilft Reizstrom? Nur, wenn sie die Muskeln nicht mehr gezielt ansprechen kann.
Gibt es isometrische Übungen für Beinmuskulatur und/oder Hüfte? Ja, einfach anspannen, halten, locker lassen. Geht besonders gut beim Fernsehen.
An wen kann sie sich wenden? In diese Praxis würd ich übrigens nicht mehr gehen. Theraband ist da nicht so effektiv. Frag mal in Deinem Bekanntenkreis ob jemand gute Erfahrungen bei Physios gemacht hat, ist aber immer subjektiv.
Grüße
Hallo,
das ist grundsätzlich immer schwer zu sagen, wenn man den genauen Stand nicht kennt. Ebenso eine/n gute/n Therapeutin zu finden, der /die nicht nach Schema F behandelt. Also Reizstrom kann gut dafür eingesetzt werden um Muskulatur aufzubauen. Übeungen für die Bein- Hüftmuskulatur gibts wie Sand am Meer. Wenn Sie mir eine E-mailadresse geben könnten, kann ich einige Übungen mit den passenden Beschreibungen schicken.
LG
Jens Bölsche
Also ich kann mir nur vorstellen das in dem Alter Reizstrom die beste Alternative ist anstatt großartiger Übungen - egal ob Terraband oder andere Geräte. Man muss aber sicher auch mit zunehmend Alter zur Kenntnis nehmen das gewisse Bewegungen schwerer werden und der Körper weiter abbaut. Wirkliche Muskelaufbauprogramme halte ich für nicht sinnvoll. Eher sollte man wohl versuchen mit regelmäßiger Bewegung die Gelenke in Form zu halten.
Aber hier sollten Fachleute wohl am ehesten Bescheid wissen.
Hallo Fröschle,
richtige Bewegungsbecken gibt es leider nur in Reha-Einrichtungen oder Krankenhäusern. Manchmal haben auch öffentliche Schwimmbäder ein spezielles Bewegungsbecken?!
Gruß
Phil
Hallo Fröschle,
meine Empfehlung: Multitasking mit mehreren Therapien / Therapeuten
1.Wassergymnastik (gibt es teilweise in Vereinen als Gesundheits- und Rehasport, was wiederum vom Doktor verschrieben werden kann ohne das Budget zu belasten)
-
einen guten Osteopathen aufsuchen
-
Physiotherapie mit Gerätetraining (keine Fitness-Maschinen, FREIES TRAINING also mit Bändern, Seilzügen, Gymnastikball etc.
-
Vom Arzt abklären lassen ob die Verordnung eines EMS-Stromgeräts möglich ist, bzw. beim Physiotherapeuten fragen wo man ein solches Gerät kostengünstig kaufen kann?
„Schwa-Medico“ wäre bei uns hier eine Firma die solche Geräte vertreibt, aber da gibts noch viele Firmen !
Hilfreich?