Hallo, Crash,
meines Wissens nach entsteht der „echte“ Muskelkater
durch Überanspruchung der Muskulatur und den damit verbundenen Bereichen. Es entstehen feinste „Mini“-Risse,die dann eben auch schmerzhaft sind. Schädlich in dem Sinne ist das nicht, Dank der Selbstheilungskräfte des Körpers schafft er die Heilung allein. - Um Muskelkater aber zu verhindern, solltest Du immer die Muskulatur vor dem Training warmarbeiten und das Training selbst langsam steigern, sodass sich die Muskulatur entsprechende den Anforderung mit entwickeln kann. Hilfe bei Muskelkater bekommst Du durch die Homöopathie: z.B. Arnica, aber auch durch weitere leichte Bewegung, da so die Durchblutung und dadurch auch der Heilungsprozeß unterstützt wird.
Solltest Du trotz dieser Vorsichtmaßnahmen weiterhin immer wieder trotz der entsprechenden Vorbereitung ständig muskelkater-ähnliche Schmerzen haben, (was sehr selten ist), so könnten auch andere Ursachen zugrunde liegen. Dies kann
von Fachleuten abgeklärt werden.
Viele Grüße, die Freiheitssucherin