Muskelkater durch Training

Hallo liebe Mitglieder,

da ich Rückenprobleme habe, bin ich momentan eifrig dabei durch Gymnastik und Crosstrainer meine Gesundheit ein wenig zu verbessern.

Nun habe ich gerade vom Crosstrainer Muskelkater in den Beinen bekommen. Wie schädlich ist es, wenn ich am nächsten Tag trotzdem weiter Gymnastik mache oder auf mein Fitnessgerät steige?

Wie verhalte ich mich grundsätzlich bei Muskelkater?

Bin für jeden Tipp oder Erfahrungswert dankbar.

Gruß

Crash

Hallo, Crash,
meines Wissens nach entsteht der „echte“ Muskelkater
durch Überanspruchung der Muskulatur und den damit verbundenen Bereichen. Es entstehen feinste „Mini“-Risse,die dann eben auch schmerzhaft sind. Schädlich in dem Sinne ist das nicht, Dank der Selbstheilungskräfte des Körpers schafft er die Heilung allein. - Um Muskelkater aber zu verhindern, solltest Du immer die Muskulatur vor dem Training warmarbeiten und das Training selbst langsam steigern, sodass sich die Muskulatur entsprechende den Anforderung mit entwickeln kann. Hilfe bei Muskelkater bekommst Du durch die Homöopathie: z.B. Arnica, aber auch durch weitere leichte Bewegung, da so die Durchblutung und dadurch auch der Heilungsprozeß unterstützt wird.

Solltest Du trotz dieser Vorsichtmaßnahmen weiterhin immer wieder trotz der entsprechenden Vorbereitung ständig muskelkater-ähnliche Schmerzen haben, (was sehr selten ist), so könnten auch andere Ursachen zugrunde liegen. Dies kann
von Fachleuten abgeklärt werden.
Viele Grüße, die Freiheitssucherin

Hallo Crash,

beruhigend und schmerzlindernd bei Muskelkater ist ein Bad mit Salz aus dem Toten Meer.
Sie können die schmerzenden Glieder auch ca. 3 Minuten in warmes Wasser und dann 20 Sekunden in kaltes Wasser halten. Anschließend dann die Muskeln mit leichter Gymnastik wieder durchwärmen.

Bei Zerrungen nach dem Sport hilft Einreiben mit Ringelblumensalbe (Calendula).

Viele Grüße
Lavendel14

Hallo Crash,

Sie können und sollten weiter Sport treiben - allerdings bitte so lange die Schmerzen andauern eher leicht, d.h. so, dass es nicht noch schlimmer wird. Achten Sie auf Ihre Grenzen. Evtl. können Sie sich auch eine Sportsalbe holen und viel Wasser trinken tut auch gut.
Viele Grüße und alles Gute
Alessandra Rossi

Hi,

Muskelkater gibt es in 2 Ausführungen. Zum einen gibt es die übersäuerung, bei der laktat nicht mehr aus dem Muskelgewebe abtransportiert wird. Das passiert gerne bei Ausdauertraining. Bei Krafttraining entstehen bei entsprechendem Reiz mikrotraumen. Da diese „Verletzungen“ physiologisch sind, ist es nichts schlimmes. Jedoch braucht der Muskel eine Regenrationszeit. Die musst du ihm geben. Es empfiehlt sich 1 Tag Pause einzubauen, bevor die selbe Muskelgruppe trainiert wird.
Variier dein Training, indem du unterschiedliche Übungen machst. Gerade für Rückenleidende ist ein Ganzkörpertraining sehr zu empfehlen.

Bsp: aufwärmen - cable-cross - liegestütze - freihantel - dehnen aber nur Beine.

Viele Grüße

Muskel benötigen eine Regenerationsphase zur Erholung und Leistungssteigerung. Wenn diese nicht beachtet wird kann es sogar zu einer Verschlechterung der Leistung kommen. Im allgemeinen wird von einer Regenerationszeit von 48 Stunden ausgegangen, die je nach Fitnessstand und Art der Belastung (aerob oder anaerob) kürzer oder länger anzusiedeln ist. Also lieber zu Beginn wenn man untrainiert ist etwas länger Pause machen, die Tage zwischen dem Training leichte Bewegung bevorzugen und vielleicht Sauna oder Massage mit einbeziehen (verkürzt die Regenerationszeit) Wichtig ist auch ein Aufwärmen und Dehnen/lockerungsübungen vor und nach dem Training.

Viel Erfolg

Hallo Crash,

ich sage immer: Weitermachen solange es Dir gut tut. Also nicht auf Biegen und Brecher die Schmerzen aushalten sondern langsam aufwärmen und gut dehnen.
Viel muss nicht immer gut sein. Weniger bringt manchmal mehr. Man sieht und merkt zwar den Erfolg erst später, aber dieser ist dann um so effizienter.

Versuch’s mal mit Johanniskrautöl oder mit kalten Umschlägen, wenn Du’s aushältst.

Na dann… gut Trimm und viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Grüße

Hallo,

ganz falsch ist es, bei Muskelkater kräftig weiterzutrainieren. Denn der Muskel hat dann keine Möglichkeit, sich zu erholen und die kleinen Verletzungen heilen schlechter.
Wenn Du nur in den Beinen Muskelkater hast, kannst Du aber ruhig den Oberkörper weitertrainieren. Cross Trainer würde ich so lange lassen, bis der Muskelkater weg ist. Siehe auch hier:
http://www.fitforfun.de/beauty-wellness/gesundheit/m…

Damit der Muskelkater schneller weggeht: Ein warmes Bad mit einem Badezusatz, der die Durchblutung fördert oder ein Besuch in der Sauna sind Erfolg versprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen. Spezielle Sportsalben mit durchblutungsfördernden Inhaltsstoffen oder eine Arnika-Salbe fördern den Regenerationsprozess ebenfalls.

Viele Grüße

Hallo,

sorry für die späte Antwort. Du knnst weiter trainieren, aber bitte nicht mit voller Leistung. Du sagst, Du willst Deine Gesundheit verbessern, ich nehme an, dass Du vorher
weniger Sport getrieben hast. Dein Körper signalisiert durch Muskelkater, dass er überlastet wurde. Er muss sich erholen. Gib ihm die Zeit, mit zunehmender Trainiertheit wird es immer schwerer fallen, wieder einen Muskelkater zu bekommen. Kleinste Risse in den Muskelfasern sind durch Dein Training entstanden und haben sich mit Wasser gefüllt. Dadurch der Schmerz, der sich aber auch ein bisschen anfühlt, als ob die Muckis gewachsen sind :smile:
Grundsätzlich bei Mskelkater: mit weniger Intensität trainieren bis er weg ist. Hilft der Regeneration des Muskels. Gymnastik ist gut. Dadurch wird der Verkürzung des Muskels vorgebeugt. Zudem gesund mit genug Eiweiss ernähren. Diesen Baustoff brauchen die Muskeln für die Reparaturarbeiten.

LG
Markus