Hallo!
Ich habe mal eine Frage an die Sportexperten unter euch… Seit ca. einem halben Jahr bin ich Mitglied in einem Fitnessstudio und gehe dort regelmäßig 2x die Woche hin, um einen etwas definierteren Körper zu bekommen, bin nicht übergewichtig, eher viel zu dünn. Naja, mir macht die Sache großen Spaß, jedoch kommt es äußerst selten vor, dass ich nach dem Training Muskelkater habe. Halte mich pro Einheit immer ca. 90-120 Minuten im Fitnessstudio auf, wärme mich zu Beginn 15 Minuten auf dem Crosstrainer auf, gehe dann an ca. 10 verschiedene Kraftgeräte und zum Schluss noch einmal 12 Minuten aufs Laufband.
Nun habe ich bereits von mehreren anderen Leuten, die auch ins Fitnessstudio gehen, die Aussage gehört, dass das Training nichts gebracht hat, wenn ich danach keinen Muskelkater habe, was ich persönlich jedoch irgendwie nicht 100%ig glauben kann. Ist Muskelkater nicht eher ein Anzeichen von Überbeanspruchung des Körpers oder die Folge davon, wenn man sich nicht genug nach den Übungen gelockert hat? Ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus, dass ich zu wenig pro Trainingseinheit mache. Ich mache an jedem Gerät so lange, bis ich nicht mehr kann, also in der Regel 3x 10 Sätze mit immer höher werdenden Gewichten.
Also von daher die Frage: Hat ein Kraftsporttraining nur dann etwas gebracht, wenn man danach am nächsten Tag Muskelkater hat?
Liebe Grüße
stefano18