Muskelkater und Kraftsport

Hallo!

Ich habe mal eine Frage an die Sportexperten unter euch… Seit ca. einem halben Jahr bin ich Mitglied in einem Fitnessstudio und gehe dort regelmäßig 2x die Woche hin, um einen etwas definierteren Körper zu bekommen, bin nicht übergewichtig, eher viel zu dünn. Naja, mir macht die Sache großen Spaß, jedoch kommt es äußerst selten vor, dass ich nach dem Training Muskelkater habe. Halte mich pro Einheit immer ca. 90-120 Minuten im Fitnessstudio auf, wärme mich zu Beginn 15 Minuten auf dem Crosstrainer auf, gehe dann an ca. 10 verschiedene Kraftgeräte und zum Schluss noch einmal 12 Minuten aufs Laufband.

Nun habe ich bereits von mehreren anderen Leuten, die auch ins Fitnessstudio gehen, die Aussage gehört, dass das Training nichts gebracht hat, wenn ich danach keinen Muskelkater habe, was ich persönlich jedoch irgendwie nicht 100%ig glauben kann. Ist Muskelkater nicht eher ein Anzeichen von Überbeanspruchung des Körpers oder die Folge davon, wenn man sich nicht genug nach den Übungen gelockert hat? Ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus, dass ich zu wenig pro Trainingseinheit mache. Ich mache an jedem Gerät so lange, bis ich nicht mehr kann, also in der Regel 3x 10 Sätze mit immer höher werdenden Gewichten.

Also von daher die Frage: Hat ein Kraftsporttraining nur dann etwas gebracht, wenn man danach am nächsten Tag Muskelkater hat?

Liebe Grüße
stefano18

Hi

Naja, mir macht die Sache großen Spaß,
jedoch kommt es äußerst selten vor, dass ich nach dem Training
Muskelkater habe.

Ist doch gut!

Halte mich pro Einheit immer ca. 90-120
Minuten im Fitnessstudio auf, wärme mich zu Beginn 15 Minuten
auf dem Crosstrainer auf, gehe dann an ca. 10 verschiedene
Kraftgeräte und zum Schluss noch einmal 12 Minuten aufs
Laufband.

Ist auch ordentlich!

Nun habe ich bereits von mehreren anderen Leuten, die auch ins
Fitnessstudio gehen, die Aussage gehört, dass das Training
nichts gebracht hat, wenn ich danach keinen Muskelkater habe

Blödsinn!

Ist Muskelkater nicht eher ein Anzeichen von Überbeanspruchung
des Körpers oder die Folge davon, wenn man sich nicht genug
nach den Übungen gelockert hat?

Überanspruchung ja, nicht genug gelockert nein. Wer sich überanstrengt kann sich noch so viel lockern und er wird trotzdem Muskelkater bekommen. Muskelkater sind mikrofeine Risse in den Muskeln die klitzekleine Entzündungen hervorrufen wo sich dann Gewebsflüssigkeit ansammelt und das zusammen macht Schmerzen.

Ich gehe ehrlich gesagt nicht
davon aus, dass ich zu wenig pro Trainingseinheit mache. Ich
mache an jedem Gerät so lange, bis ich nicht mehr kann, also
in der Regel 3x 10 Sätze mit immer höher werdenden Gewichten.

Genau das ist richtig. Das „bis man nicht mehr kann“ trainiert die Muskeln am meisten, wobei eine Wiederholung dann kaum noch eine Steigerung bringt (mit anderen Worten, als „Hobbysportler“ kann man sich das sparen, nur wer Hochleistungssport macht benötigt mehrere Wiederholungen).

Wichtig ist nur, dass man wirklich die Zähne zusammenbeißt und „bis zum Ende“ durchhält, das trainiert am meisten.

Also von daher die Frage: Hat ein Kraftsporttraining nur dann
etwas gebracht, wenn man danach am nächsten Tag Muskelkater
hat?

Es hat dann Muskelkater gebracht und zieht eine mitunter mehr als ein Tag dauernde Trainingspause mit sich. Und über Muskelkater sollte man nicht „drübertrainieren“

Grüße

Karana

Nun habe ich bereits von mehreren anderen Leuten, die auch ins
Fitnessstudio gehen, die Aussage gehört, dass das Training
nichts gebracht hat, wenn ich danach keinen Muskelkater habe,

Diese Behauptung kann man nur als Schwachsinn bezeichnen. Was MK ist, ist noch immer nicht abschließend geklärt. Früher nahm man an, er wird verursacht durch Milchsäureüberschuß, ein Abfallprodukt der Kohlenhydratverbrennung beim Training. Aktuell geht man davon aus, daß es sich um Microverletzungen handelt. Wer will den ernsthaft behaupten, Verletzungen hätten positive Effekte?
Deine Kumpels müßten doch selber wissen, daß sie eben nicht nach jedem Training MK haben. Wenn doch, gehen sie wohl sehr selten zum Training. Von den Übungen, die man regelmäßig macht, bekommt man nicht immer wieder MK, das passiert nur bei ungewohnten Übungen, also bei neuen oder nach langen Pausen.

Dass dir das Training dann nichts bringt, ist quatsch. Muskelkater hat man, wenn man die Bewegungen nicht gewöhnt ist. Du sagst selbst, dass du schon seit einiger Zeit dort trainierst, also wäre Muskelkater sogar eher untypisch. Wenn du jetzt ein paar Wochen Pause machen würdest udn dann mit dem selben Pensum fort fährst, würdest du auch Muskelkater haben. Aber im Moment bist du einfach gut trainiert.

Reibe mal nach dem Training deine beanspruchten Muskelpartien mit Mammut Kräuteröl ein, das hilft den Muskeln sich zu entspannen.