Muskelkräftigung zur Skoliosebehandlung

Hallo liebe Experten,
mein Arzt hat mir zur Behandlung meiner Skoliose empfohlen meine Muskulatur zu kräftigen. Dazu fielen die Stichworte Fitnes-Studio und Spinning.
Nun meine Fragen:

  1. Was versteht man genau unter Spinning?
  2. Was würdet ihr empfehlen, Gerätetraining im Studio, besagtes Spinning oder reicht es wenn ich einen Rückenschul-Kurs besuche?
    Schon mal vielen Dank für Antworten
    Katrin

Hallo KatrinP,

Spinning ist Ausdauersport auf stationären Fahrrädern.

Ins Studio ist ja auch nicht schlecht bei guter Anleitung und ganz wichtig, gerne solltest Du es schon machen. Und billig ist es auch nicht. Zu bedenken die langen Vertragszeiten, aus denen man ohne triftigen Grund(schwere Erkrankung usw.) nicht rauskommt.

Aber ich würde Dir ja dazu raten erst einmal die Grundkenntnisse für den Rücken, entweder in einem Rückenschulkurs(Volkshochschule) oder auch in einer Krankengymnastikpraxis zu erlernen. Der Arzt könnte, wenn er denn wollte, auch Krankengymnastik(KG) aufschreiben, denn es gibt eine Therapie extra für Skoliose und Krankengymnasten machen auch Rückenschulkurse.
Bei einem Rezept zur KG mußt Du, falls Du nicht befreit bist, 10,–€ und dann noch einmal 10% vom Gesamtpreis bezahlen.

Vielleicht ist die Volkshochschule preiswerter, aber Du bist dann in der Gruppe.

Liebe Grüße
merkur3

Hallo Katrin,

entschuldige, dass ich hier so reinplatze, ohne deine Frage beantworten zu können, denn in puncto Sport bin ich aktiv wie passiv nicht so bewandert :wink:

Ich las nur Skoliose und wurde an eine Reportage erinnert, die kürzlich irgendwo im TV lief. Eine junge Frau war dort schwanger und hat allen ärztlichen Empfehlungen zuwider ihr Kind im Rahmen der körperlich gegebenen Möglichkeiten ausgetragen. Das Ergebnis lässt sich sehen :smile:

Das wollte ich dich nur wissen lassen. Wie es scheint, ist praktisch weitaus mehr möglich als theoretisch - mit Gottes Hilfe.

Liebe Grüße,
sine

Hallo liebe Experten,
mein Arzt hat mir zur Behandlung meiner Skoliose empfohlen
meine Muskulatur zu kräftigen.

Gutenabend KatrinP,

wo leider zu wenig an gedacht wird sind zusätzliche Übungen die eine Atem Therapeutin anbietet. Vielleicht heisst das neuerdings Spinning…

besagtes Spinning oder reicht es wenn ich einen
Rückenschul-Kurs besuche?
Schon mal vielen Dank für Antworten
Katrin

Gruss: Ge-es

Hallo Katrin,

zunächst einmal: Ich bin selbst von Skoliose betroffen (bzw. meine Wirbelsäule musste aufgrunddessen versteift werden, da meine Skoliose schon im Jugendalter sehr stark ausgeprägt war).
Wie ausgeprägt ist deine Skoliose? Die Cobb-Winkel müsste dir dein Orthopäde eigentlich mitgeteilt haben, oder?

Noch eine Nachfrage:
Wurdest du etwa schon operiert? Dann sieht es bzgl. der (Weiter-)Behandlung natürlich anders aus als im nichtoperierten Fall.

  1. Was würdet ihr empfehlen, Gerätetraining im Studio,
    besagtes Spinning oder reicht es wenn ich einen
    Rückenschul-Kurs besuche?

Zur Skoliosebehandlung würde ich all dies nicht empfehlen.
Um Skoliose mit Physiotherapie zu behandeln, muss auf die richtige Art und Weise asymmetrisch trainiert werden, genau „gegen die Skoliose-Richtung“. Das übliche Training im Studio kannst du unter „Sport“ verbuchen, auch ggf. unter „Schmerzbekämpfung“, hat aber mit Skoliose-Behandlung nichts zu tun.
Mit solchen Methoden kann sogar die Skoliose schlimmer werden als ohne - man trainiert die „starke Seite“ übermäßig, verfällt noch stärker in die Verkrümmung…
Kurse bzgl. Rückenschule, u.a. durchgeführt an der VHS, können gut sein, müssen aber nicht. Selbst viele Physiotherapeuten behandeln Skoliose falsch.
Gute Erfahrungen hingegen gibt es mit Physiotherapie „nach Katharina Schroth“. Erkundige dich bei umliegenden Physiotherapiepraxen bitte nach dieser Methode. Gegebenenfalls kann dir vom Arzt auch eine Reha verschrieben werden. (Hier ist eine „Reha“ nicht im Sinne der oft üblichen Rehas nach OPs oder Unfällen zu verstehen, sondern wird ebenso bei nichtoperierten Skoliosepatienten angewendet.)

Für Austausch mit ebenso Betroffenen kann ich dir ferner empfehlen, dich mal in einem entsprechenden Internetforum, quasi einem Selbsthilfeforum, umzusehen. Hier erhält man häufig sehr gute Tipps, auch Adressen bzgl. Therapeuten, Reha-Kliniken etc.

Die entsprechenden Webadressen poste ich hier nicht; nicht, dass es noch als Werbung aufgefasst wird. Sie lassen sich aber über Suchmaschinen sehr leicht finden; du kannst mir diesbezüglich auch eine Mail schreiben.

Viele Grüße,
Nina

Hallo sine,

Ich las nur Skoliose und wurde an eine Reportage erinnert, die
kürzlich irgendwo im TV lief. Eine junge Frau war dort
schwanger und hat allen ärztlichen Empfehlungen zuwider ihr
Kind im Rahmen der körperlich gegebenen Möglichkeiten
ausgetragen. Das Ergebnis lässt sich sehen :smile:

ich habe die Sendung zwar nicht selbst gesehen, vermute aber zu wissen, wer es ist (da ich eine entsprechende Patientin aus einer Selbsthilfegruppe kenne).
So ausgeprägte Skoliosen sind selten, nur etwa 1 von 1000 Skoliosepatienten kommt überhaupt in den Bereich solcher Krümmungswerte. In der Regel werden sie dann operativ begradigt (was leider eine Versteifung mit sich bringt und bei mir schon mit 13 Jahren der Fall war).
Bei solchen massiven Verkrümmungen kommen meist starke bis sehr starke Schmerzen hinzu (auch, wenn sich viele dies nicht anmerken lassen).

Es ist daher sehr (!) sinnvoll, zu versuchen, was nur geht, da sich in vielen Fällen eine starke Krümmungszunahme und daraus resulierende starke Schmerzen mit passender Physiotherapie, ggf. Tragen eines Korsetts vermeiden lassen!
Wohlgemerkt klappt dies leider nicht in allen Fällen - ich möchte damit der jungen Frau aus dem Video keinesfalls unterstellen, nachlässig gewesen zu sein (auch bei mir hat leider Physiotherapie und Korsett nur arg wenig gebracht).

Das wollte ich dich nur wissen lassen. Wie es scheint, ist
praktisch weitaus mehr möglich als theoretisch - mit Gottes
Hilfe.

Zur Praxis und Theorie:
Menschen sind einfach unterschiedlich. Ich kenne aus der Selbsthilfegruppe solche, die mit 20 Grad Verkrümmung irre Schmerzen haben, wie auch solche, die trotz höherer Verkrümmung weniger Probleme haben.

Ob Gott oder nicht, sei dahingestellt (ich bin z.B. nicht gläubig).
Wichtig ist bei Skoliose zunächst einmal eine passende Therapie wie oben beschrieben.

Was natürlich viel bringt fürs eigene Wohlbefinden: Eine positive Grundeinstellung (und sei es, wenn es zu einem passt, durch Spiritualität) beibehalten, sich nicht entmutigen lassen (ja, ich weiß, leichter gesagt als getan) - gerade, wenn es wirklich eine ausgeprägte Skoliose ist, die im Alltag deutlich einschränkend wird.
Und ansonsten eben auch: Eine positive Grundeinstellung dahingehend haben, seine Physiotherapie-Übungen regelmäßig zu machen :smile:

Viele Grüße,
Nina

Hallo KatrinP,

ich bin es noch einmal.

Geringe Skoliosen haben sehe sehr viele Menschen(ich auch) und bedürfen selten einer Therapie. Ich nehme mal an, dass Deine Skoliose dazu zählt, sonst hätte der Arzt sicher eine andere Therapie vorgeschlagen.
Eine Krümmung bis 10° Cobb muß alo nicht extra speziell behandelt werden.

Aus Deiner Vita ist nicht zu erkennen, wie alt Du bist.
Da die Skoliose zu den Wachstumsdefotmitäten zählt, ist nach Schließung der Wachstumsfugen(ca. dem 20. Lebensjahr), mit keiner schweren Deformierung mehr zu rechnen.

Und wenn Du eine leichte Skoliose hast, kannst Du eine Sportart betreiben, die Dir Spaß macht, damit Du auch länger dabei bleibst. Kräftigung des gesamten Rumpfes sollte mit eingeschlossen sein, dass ein muskuläres Korsett entsteht und die Wibelsäule dadurch mehr in Streckung kommt.
Und dann sind einige Grundsätzlichkeiten(wie Rückenschule) für einen geraden Rücken völlig ausreichend.

Viel Erfolg.
LG
merkur3

Hallo Nina,

die meisten deiner Beiträge, die ich hier gelesen habe, könnte ich so unterschreiben, auch wenn ich mich nicht immer zu Wort melde.

Ich wundere mich daher sehr, dass du nicht an Gott glaubst. Hast du vielleicht nur eine andere Bezeichnung dafür? Aus dir spricht sehr viel Liebe, so dass ich vermute, dass du eine ziemlich gute Anbindung nach oben haben musst - vielleicht ohne dass du es intellektuell weißst?

Habe gelesen, du interessierst dich für Physik. Kennst du die Vorträge von Hans-Peter Dürr, einem Schüler Heisenbergs? Wenn nicht, findest du einiges im Netz.

Kennst du Fritz Albert Popp (Neuss) und seine Biophotonenforschung?

Herzliche Grüße,
sine

Hallo sine,

Ich wundere mich daher sehr, dass du nicht an Gott glaubst.
Hast du vielleicht nur eine andere Bezeichnung dafür? Aus dir
spricht sehr viel Liebe, so dass ich vermute, dass du eine
ziemlich gute Anbindung nach oben haben musst - vielleicht
ohne dass du es intellektuell weißst?

nein, ich bin wirklich nicht spirituell. Ich bin Atheistin.
Ich respektiere aber natürlich Menschen, die gläubig sind.

Viele Grüße,
Nina