Muskeln definieren trotz Fett?

Hallo :smile:

ich sollte vorweg sagen, dass ich mich mit dem Thema Muskeltraining und Straffung so gut wie gar nicht auskenne. Ich habe seit meiner Schulzeit (ca. 2 Jahre auch keine sportliche Aktivität mehr gemacht)

Und nun zu meinem Anliegen.

Ich würde gerne mehr meine Muskeln an Bauch, Po und den Schenkeln straffen, also damit meinen Körper besser definieren. Übungen habe ich jetzt genug gefunden im Internet. Ich habe leider nicht viel Zeit wegen Unistress und mein Zimmer ist nur 8m² groß, daher muss ich mich auf platzsparende Übungen beschränken.

Körperlich sollte ich erwähnen, dass ich einen steilen Rücken habe und noch dazu Belastungsasthma.
Ich bin 1.63m groß und wiege ca. 57 - 59 kg. Meine Problemzonen sind die untere Bauchhälfte und die Oberschenkel. Eigentlich will ich an sich nicht abnehmen, sondern einfach meinen Körper definieren, damit er nicht so „wabblig“ ist.

Ich habe leider an beschriebenen Problemstellen Fettpolster. Diese sind dann vor allem erkennbar, wenn ich sitze oder auf der Seite liege (insbesondere bei der Bauchregion).

Bringt mir ein Muskelstraffungstraining an betroffenen Stellen etwas? Oder müsste ich an sich abnehmen, damit alles hübscher ausschaut?

Und wie passe ich am besten mein Training an? Welche Häufigkeit in welchem Rhythmus sollte ich angehen?

Damals habe ich Situps gemacht, dadurch bekam ich einen so starken Muskelkater, sodass ich nicht einmal mehr die Treppe hochgehen konnte.

Es wäre schön etwas mehr darüber zu erfahren, insbesondere ob es sich in meinem Fall lohnt.

Liebe Grüße

Melo Chan

Servus

Ich würde gerne mehr meine Muskeln an Bauch, Po und den
Schenkeln straffen, also damit meinen Körper besser
definieren. Übungen habe ich jetzt genug gefunden im Internet.
Ich habe leider nicht viel Zeit wegen Unistress und mein
Zimmer ist nur 8m² groß, daher muss ich mich auf platzsparende
Übungen beschränken.

Körperlich sollte ich erwähnen, dass ich einen steilen Rücken
habe und noch dazu Belastungsasthma.

Das Asthma ist natürlich problematisch. Wie stark ist es denn bei Dir?

Bringt mir ein Muskelstraffungstraining an betroffenen Stellen
etwas? Oder müsste ich an sich abnehmen, damit alles hübscher
ausschaut?

Ich denke es sollte eine Kombination aus beiden sein.
Abnehmen zum einen und Training zur Muskelstraffung zum anderen.

Und wie passe ich am besten mein Training an? Welche
Häufigkeit in welchem Rhythmus sollte ich angehen?

Das ist sehr schweirig zu beantworten und hängt von Deinem persönlichen Zeitplan ab. wann hast Du denn immer Zeit? Morgens, Mittags, Abends? Wie lange am Stück? Eine Stunde oder zwei? An wie vielen Tagen in der Woche?
Wenn Du wirklich was erreichen willst empfehle ich zu Beginn drei mal die Woche ca. eine Stunde.

Damals habe ich Situps gemacht, dadurch bekam ich einen so
starken Muskelkater, sodass ich nicht einmal mehr die Treppe
hochgehen konnte.

Das ist natürlich nicht Sinn und Zweck. Muskelkater deutet auf eine Überanstrengung hin und ist meist kontraproduktiv. Dies bedeutet dass Dus übertrieben hast. Langsam anfangen und regelmäßig steigern reduziert einen Muskelkater. Aber gerade am Anfang lässt sich zumindest ein leichter Muskelkater - egal in welcher Region - nicht vermeiden.

Es wäre schön etwas mehr darüber zu erfahren, insbesondere ob
es sich in meinem Fall lohnt.

Wenn Du wirklich abnehmen und Deine Muskeln straffen möchtest ist es allein mit Training nicht getan. Ernährung spielt eine sehr sehr wichtige Rolle. Da Du zu Hause wenig Platz hast und ich denke ein Fitnessstudio auch nicht in Frage kommt, empfehle ich zu Beginn Radfahren und schwimmen. Evtl. auch joggen.
Wie gesagt langsam anfangen und stetig steigern.
Das wichtigste ist konsequenz.

Nach dem Schwimm, Lauf oder Radtraining evtl. noch eine viertel Stunde oder halbe Stunde Sit ups, Liegestütze, Kniebeuge, usw. Es gibt eine Vielzahl an Übungen für so gut wie alle Muskelpartien die man auch ohne Geräte und Gewichte durchführen kann.
Hier einfach mal auf youtube suchen. Je nach dem welche Körperregion Du trainieren willst.

Ich hoffe Du kannst damit was anfangen.

Gruß
Markus

Hallo!

Ich hätte dazu eigentlich nichts geschrieben, weil es hier zu Bauch-Beine-Po-Übungen bestimmt praxiserfahrenere Kandidaten gibt.

Aber ich muss meinem Vorredner in zwei Sachen widersprechen:

  1. Du musst nicht abnehmen. Dein Gewicht ist sehr gut. Leichtes Ausdauertraining kann sich allerdings günstig auf dein Asthma auswirken. Die Rahmenbedingungen dafür musst du aber mit deinem Arzt besprechen.
  2. Liegestütze etc. bringen dir um dein Ziel zu erreichen nicht wirklich was.

Bauch-Beine-Po Übungen kann man ganz gut auf kleinem Raum erledigen. Beispielsweise diese hier: http://www.fitforfun.de/beauty-wellness/haut-haare/b…
Such bei Youtube einfach mal nach „Bauch Beine Po“ oder kauf dir eine BBP-DVD. Probiere die Übungen aus, und wenn es danach an den richtigen Stellen ein bisschen zieht, funktioniert es. Vielleicht kann dir noch jemand ein gutes Programm empfehlen.

Gruß
Peter

Hallo,

mein Asthma ist zwar störend, aber in dem Sinne würde es mich nicht umbringen. Nur an heißen Tagen neige ich dazu ohnmächtig zu werden. (Ist zur Zeit nicht der Fall)

Also verschiedene Ärzte haben mir schon zu Ausdauertraining geraten, insbesondere für mein Asthma und noch dazu zur Stabilisierung meines Kreislaufes

Und zum Thema Ernährung, hab ich leider nicht viel Spielraum. Also ich bemühe mich schon durchaus gesünder zu leben. Ich sollte sagen, dass ich zwei mal am Tag esse und zwischendurch noch eine Kleinigkeit. Ich neige dazu sehr viel Schokolade in kurzer Zeit zu vernichten, dabei esse ich aber nicht normal, sondern nur noch Schokolade.

Diese Schokosucht habe ich zum Glück bis auf weiteres dezimieren können. Ab und an esse ich so Frühstücksflakes mit Schokolade und Milch.
Aufgrund meiner finanziellen Lage kann ich nicht so viel an meiner Ernährung umstellen, wobei ich in letzter Zeit auf Salate und Obst zurückgreifen kann. Ich esse gerne Fleisch, leider auch Nudeln. Aber an sich versuche ich mein Essen immer mit etwas Gemüse zu strecken.

Aber ich sollte noch sagen, dass ich bereits viel abgenommen hab. Also meine Hosen kann ich nicht ohne Gürtel tragen, ich kann sie auch ohne zu öffnen ausziehen. Ich kann meine Hände in beiden Seiten in die Hose stecken und eine Fäuste bilden.

Und das Problem mit dem Muskelkater. Genau das will ich ja vermeiden, ich habe beim letzten Mal nicht die Erschöpfung gemerkt, was sich aber am nächsten Tag bitter gerächt hat. Daher will ich das endlich richtig angehen.

Also Ausdauertraining wäre auf jeden Fall etwas für mich. Das würde mir bei einigen gesundheitlichen Problemen helfen.

Un wie bereits gesagt, ich bin total unsportlich. Ich weiß daher nicht, wo ich am besten anfangen soll. Ich schätze sogar, dass ich nicht einmal 5 Minuten durchlaufen kann und dann heißt es, man soll doch 30 Minuten laufen. Aus der Schule konnte ich noch mitnehmen, dass Pausen ok sind aber man nicht stehen bleiben darf. Daher würde mich interessieren, wie ich da am besten anfange. Gerade mit dem Laufen.

Liebe Grüße,

Melo Chan

Hallo!

Ja, das Ausdauertraining wird sich auf jeden Fall positiv auf mein Asthma auswirken. Also Geld an sich will ich nicht ausgeben bzw. kann ich nicht, weil ich nicht sehr viel habe.

Also ne DVD wäre gar nichts für mich, weil ich an sich keinen Fernseher besitze und am Laptop zu schauen wäre wohl doch zu klein. Wie gesagt, ich habe nicht viel Platz und rein von den Stellplätzen (habe ich auch schon mal durchdacht) stellt sich die ganze Situation schwierig.

Aber Laufen wäre auf jeden Fall ein guter Anfang!

Liebe Grüße

Melo Chan

Hey,

mein Asthma ist zwar störend, aber in dem Sinne würde es mich
nicht umbringen. Nur an heißen Tagen neige ich dazu ohnmächtig
zu werden. (Ist zur Zeit nicht der Fall)

ok dann auf jeden Fall Abends oder Morgens laufen wenn die Sonne weg ist und es etwas runterkühlt.

Also verschiedene Ärzte haben mir schon zu Ausdauertraining
geraten, insbesondere für mein Asthma und noch dazu zur
Stabilisierung meines Kreislaufes

na perfekt :smile:

Und zum Thema Ernährung, hab ich leider nicht viel Spielraum.
Also ich bemühe mich schon durchaus gesünder zu leben. Ich
sollte sagen, dass ich zwei mal am Tag esse und zwischendurch
noch eine Kleinigkeit. Ich neige dazu sehr viel Schokolade in
kurzer Zeit zu vernichten, dabei esse ich aber nicht normal,
sondern nur noch Schokolade.

Verzichten musst Du nicht. Einfach nur kontrollieren.
Gesunde Ernährung ist gar nicht so schwer wie man denkt.
Iss regelmäßig, ausgewogen und achte einfach bisschen darauf was Du isst. Und nicht hungern sondern einfach Obst statt Schokolade usw. Ich denke da brauch ich nicht viel erzählen weil es auf der Hand liegt.

Gesunde Ernährung muss auch nicht teuer sein. Ich denke Obst kostet weniger als Süßigkeiten und Gemüse weniger als Fleisch. Aber da musst halt gucken. Letztenendes musst Du Dich halt gut fühlen.

Aber ich sollte noch sagen, dass ich bereits viel abgenommen
hab. Also meine Hosen kann ich nicht ohne Gürtel tragen, ich
kann sie auch ohne zu öffnen ausziehen. Ich kann meine Hände
in beiden Seiten in die Hose stecken und eine Fäuste bilden.

Das ist doch schon mal super! Hierfür erstmal Glückwunsch. Ich denke auch das ist die beste Motivation!

Und das Problem mit dem Muskelkater. Genau das will ich ja
vermeiden, ich habe beim letzten Mal nicht die Erschöpfung
gemerkt, was sich aber am nächsten Tag bitter gerächt hat.
Daher will ich das endlich richtig angehen.

Also gerade Anfangs ist es schwierig einen Muskelkater komplett zu vermeiden. Aber einfach langsam rantasten. Und falls Du doch nen Muskelkater bekommst bzw. einen schlimmen dann erst wieder weiter trainieren wenn er weg ist. Alles andere wäre kontraproduktiv.

Un wie bereits gesagt, ich bin total unsportlich.

niemand ist sportlich auf die Welt geommen.

Ich weiß
daher nicht, wo ich am besten anfangen soll. Ich schätze
sogar, dass ich nicht einmal 5 Minuten durchlaufen kann und
dann heißt es, man soll doch 30 Minuten laufen. Aus der Schule
konnte ich noch mitnehmen, dass Pausen ok sind aber man nicht
stehen bleiben darf. Daher würde mich interessieren, wie ich
da am besten anfange. Gerade mit dem Laufen.

Dann fang mit 5 Minuten an. Eine Woche später 6 oder 7 Minuten. Zwei Wochen später vielleicht sogar schon 8.
Setzt Dir Ziele aber stecke diese nicht zu hoch sonst bist Du demotiviert. Versuche alle paar Wochen Deine Ziele auszuweiten.
Es ist langwierig aber es rentiert sich. Sollte laufen nicht Dein Sport sein (Viele Leute haben Probleme mit den Gelenken) kann ich Dir noch radfahren und schwimmen ans Herz legen.
Mach Fotos von Dir alle zwei Wochen und schau wie sich Dein Körper entwickelt. Auch das ist eine super Motivation.

Du bist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.

Vielleicht einfach mal bisschen im Internet suchen und lesen.
Wenn Du 100 Leute fragst kriegst Du 100 verschiedene Antworten von dem her musst Du Dir das raussuchen was Dir am besten erscheint.
Aber das allerwichtigiste und das sagt Dir jeder: Dran bleiben!!

Viel Erfolg und viele Grüße
Markus

Hallo! :smile:

Ich glaube Laufen ist wirklich nicht so meine Sportart. Also ich merke beim Laufen auch sofort, dass meine Atmung da nicht ganz mitkommt. Durch die Bewegungsart habe ich Schwierigkeiten beim Atmen.

Aber ich glaube ich werde es mal mit dem Fahrrad versuchen, das hab ich früher immer sehr gerne gemacht. Da ich zur Zeit aber in der Hauptstadt wohne, will ich mit dem Fahrrad noch nicht anfangen. (Ich bin total scheu was Fahrräder und Verkehr angeht)

Ich werde erst mit Laufen beginnen, um etwas meine Ausdauer zu steigern und wenn ich wieder zuhause bin dann regelmäßig Fahrradfahren.

Werde mir dann wohl Sportkleidung kaufen, damit ich da auch noch ein wenig Motivation finde.

Ich bedanke mich für die Tipps und zum Thema Schokolade. Bei mir muss ganz oder gar nicht. Wenn meine Hormone spinnen, dann kann ich mich nicht kontrollieren, wenn’s um Schokolade geht. :wink:

Daher nochmals vielen lieben Dank, gerade der Tipp mit den Bildern. Darauf wäre ich nicht gekommen, weil meist fehlt mir doch an Motivation.

Liebe Grüße,

Melo Chan!