Hallo auch.
ich weis nicht ob es immer schwerer wird den passenden Partner
zu finden. Sehr oft liest man suche seriöse
Partnervermittlung. Im Internet sprießen Singlebörsen wie
Pilze aus dem Boden
Nein, es ist durch das Internet wesentlich einfacher geworden. Sofern man keine explizite Partnervermittlung bemüht, sondern sich nur in irgendwelchen Foren tummelt. Das war übrigens schon immer so. In Heiratsvermittlungen sammelt sich zwangsläufig der Ausschuss, diejenigen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf gewöhnlichem Wege keinen Partner finden. Dazu die (meist Frauen), die jene, aus welchen Gründen auch immer, veräppeln oder ausnutzen.
Natürlich kann es manchmal auch anders sein, das ist aber selten.
Der Zwang einen Partner zu finden, wirkt hier sehr stark und begünstigt Verbindungen, die ohne Zwang nie zustande kämen.
Ist das so weil wir immer mehr den absolut perfekten Partner
suchen ?
Der Satz >jeder Topf findet seinen Deckelabsolute Ausnahme wenn z.B. eine Frau 1,93 m groß
einen Mann heiratet der gerade einmal 1,63 m groß ist ? Wie
seht ihr das.
Es gibt eine statistische Auswertung (leider weiß ich nicht mehr wo), darüber, welche Faktoren mehr oder weniger schnell zum Scheitern einer Ehe führen.
Ist natürlich nur Statistik und deshalb für den Einzelnen nicht zwingend zutreffend.
Zu diesen negativen Faktoren gehören unbedingt starke Unterschiede.
Im Interessengebiet, in der Bildung (nicht in der Ausbildung), in den sozialen Schichten, im Bezug auf Sparsamkeit, in der Religion, im Alter usw.
Dazu gehören auch starke Größenunterschiede, wobei Frau ruhig kleiner, aber eben auch nicht zu klein sein darf.
Persönlich hätte ich Schwierigkeiten mit einer Frau, die mir dauernd im Bild steht, weil ich nicht über sie hinweg gucken kann.
mfg