Muss es der perfekte Partner sein?

Hallo…,

ich weis nicht ob es immer schwerer wird den passenden Partner zu finden. Sehr oft liest man suche seriöse Partnervermittlung. Im Internet sprießen Singlebörsen wie Pilze aus dem Boden

Ist das so weil wir immer mehr den absolut perfekten Partner suchen ?
Der Satz >jeder Topf findet seinen Deckelabsolute Ausnahme wenn z.B. eine Frau 1,93 m groß einen Mann heiratet der gerade einmal 1,63 m groß ist ? Wie seht ihr das.

Hier einige Beispiele zum Thema
http://www.wdr.de/tv/menschenhautnah/sendungsbeitrae…

Viele Grüße

Hallo,

ich weis nicht ob es immer schwerer wird den passenden Partner
zu finden.

Schon ja. Liegt daran, dass die Leute heute unter Liebe dieses rosarote Gefühl verstehen. Kommen dann Probleme in der Beziehung auf, wird sie beendet. Leute sind heute weniger konflikt- und Kompromissfähig.

Ist das so weil wir immer mehr den absolut perfekten Partner
suchen

Ich habe den perfekten Partner nicht gesucht, aber gefunden. Er ist meistens einfach nur großartig, aber er geht mir regelmäßig auf die Nerven. Das tolle an ihm ist, dass er mich auch nicht perfekt findet. Zweimal unperfekt ergibt eine sehr gute Beziehung! Man muss die Macken und nervigen Angewohnheiten mit Humor nehmen, dann klappt es. Mir sind auch nur wenige Sachen in einer Beziehung sehr wichtig. Zum Beispiel ein annähernd gleicher Bildungsstand (ich rede hier nicht von Ausbildung und Studium, sondern von dem, was man im Köpfchen hat). Humor ist sehr wichtig und Vertrauen erst recht. Tja, und wenn er jetzt nicht diese blöden Angewohnheiten hätte wie zum Beispiel … und … und … dann wäre er nicht dieser liebenswürdige Mensch.

LG IA

Hi Joe,

ich glaube, der Partner muss nicht perfekt sein. Ja, er kann gar nicht perfekt sein. Es gibt kein perfekt. Meiner Meinung nach muss man aufhören, immer vom Prinzen auf dem weißen Pferd zu träumen - oder eben von der Prinzessin.
Zu einer Partnerschaft gehört mehr, als von dem anderen zu erwarten, das er perfekt ist - man selber ist es doch auch nicht! Viel wichtiger finde ich die Übereinstimmung in den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: das sind fast immer Sex, Geld und Kinder. Passt es in diesen Dingen, ist man hier einer Meinung, kann man sich in anderen Dingen meist sehr gut arrangieren. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Gruß Inge

Wenn der Mann kein Ego hat was größer ist als er selbst, dürfte er und andere damit kein Problem haben :wink:
Ich (1,73m) hätte auch mein Spaß daran, eine Frau zu haben die so groß ist xD Mehr Spielfläche :wink:

Hallo,

ich weis nicht ob es immer schwerer wird den passenden Partner
zu finden.

Ja, zum Teil schon: 8-10 Stunden Arbeit, längere Arbeitswege (allein innerhalb Berlins kann man locker 45-90 Minuten unterwegs sein), danach einkaufen, Haushalt, vielleicht die Kinder versorgen etc. Wo bleibt da Zeit, um entspannt Menschen kennen zu lernen?

Sehr oft liest man suche seriöse Partnervermittlung. Im Internet sprießen Singlebörsen wie
Pilze aus dem Boden

Weil sich der Traum von der Liebe eben nicht ersticken lässt.

Ist das so weil wir immer mehr den absolut perfekten Partner suchen ?

Weiß nicht. Ich vermute, das hat z. T. mit schlechten Erfahrungen in der Kindheit, mit schlechten Erfahrungen im Erwachsenenalter oder auch mit unrealistischen Vorstellungen vom passenden Partner zu tun. Im Stern war vor ein paar Monaten ein Artikel, dass viele Partnerbörsen-„Junkies“ potenzielle Kandidaten nach relativ kurzer Zeit wieder abschießen und erneut in der Börse auf Suche gehen. Die Angst, etwas Besseres zu verpassen könnte also ebenso eine Rolle spielen wie die Angst, zu viel von sich preisgeben zu müssen.

Der Satz >jeder Topf findet seinen Deckelabsolute Ausnahme wenn z.B. eine Frau 1,93 m groß
einen Mann heiratet der gerade einmal 1,63 m groß ist ? Wie
seht ihr das.

Hm, „Perfektion“ liegt eben nicht nur im Auge des Betrachters und hat auch nicht immer etwas mit optischer, sondern mehr mit „geistiger“ Harmonie zu tun. Sicher gehen viele Menschen einen Kompromiss ein, aber die Frage ist, wie glücklich man mit diesem Kompromiss ist. Ich bin mit meinem Kompromiss jedenfalls sehr glücklich. :wink:

Gruß sgw

Hallo auch.

ich weis nicht ob es immer schwerer wird den passenden Partner
zu finden. Sehr oft liest man suche seriöse
Partnervermittlung. Im Internet sprießen Singlebörsen wie
Pilze aus dem Boden

Nein, es ist durch das Internet wesentlich einfacher geworden. Sofern man keine explizite Partnervermittlung bemüht, sondern sich nur in irgendwelchen Foren tummelt. Das war übrigens schon immer so. In Heiratsvermittlungen sammelt sich zwangsläufig der Ausschuss, diejenigen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf gewöhnlichem Wege keinen Partner finden. Dazu die (meist Frauen), die jene, aus welchen Gründen auch immer, veräppeln oder ausnutzen.
Natürlich kann es manchmal auch anders sein, das ist aber selten.
Der Zwang einen Partner zu finden, wirkt hier sehr stark und begünstigt Verbindungen, die ohne Zwang nie zustande kämen.

Ist das so weil wir immer mehr den absolut perfekten Partner
suchen ?
Der Satz >jeder Topf findet seinen Deckelabsolute Ausnahme wenn z.B. eine Frau 1,93 m groß
einen Mann heiratet der gerade einmal 1,63 m groß ist ? Wie
seht ihr das.

Es gibt eine statistische Auswertung (leider weiß ich nicht mehr wo), darüber, welche Faktoren mehr oder weniger schnell zum Scheitern einer Ehe führen.

Ist natürlich nur Statistik und deshalb für den Einzelnen nicht zwingend zutreffend.

Zu diesen negativen Faktoren gehören unbedingt starke Unterschiede.

Im Interessengebiet, in der Bildung (nicht in der Ausbildung), in den sozialen Schichten, im Bezug auf Sparsamkeit, in der Religion, im Alter usw.

Dazu gehören auch starke Größenunterschiede, wobei Frau ruhig kleiner, aber eben auch nicht zu klein sein darf.

Persönlich hätte ich Schwierigkeiten mit einer Frau, die mir dauernd im Bild steht, weil ich nicht über sie hinweg gucken kann.

mfg

Hallo,

schau´ Dir das an (zumindest ab 1:45 Min.):http://www.youtube.com/watch?v=QAp7PmrjP7I

Damit dürfte Deine Frage hinlänglich WISSENSCHAFTLICH beantwortet sein.

Hallo,

perfekt???—
Der Partner ist keine Maschine, er ist ein lebendiges Wesen, mit allen Macken und allen guten Seiten, wenn du ihm gut tust oder umgekehrt…dann ist es der oder die P E R F e K T E --.

Hallo B.Tom,

ich fürchte es ist schwierig Menschen und Liebe - Wissenschaftlich ein zu schätzen. Denn es ist inzwischen deutlich mehr als nur eine Sache der Hormone.
Das heißt kann man den potentiellen Partner riechen oder nicht!

Nun hat mich halt einmal interessiert, wie das in der Realität bei Max Müller und seiner Frau um die Ecke aussieht.
Ob es da der perfekte Partner war bzw. ist, ja und ob das nur Zeit bedingt ist das nun fast jede zweite Ehe geschieden wird.

Viele Grüße
Joe

Hallo Strandrausch,

Perfekt???-

Sicher ist das von Dir beschriebene das Ideal, aber ist es in der Realität wirklich so?

VG Joe

Hallo Joe,

„perfekt“ ist, wenn es passt :wink: Und zwar auch dann noch, wenn die Verliebtheit vergangen ist, sprich aus „verliebt sein“ dann auch Liebe wird. Meinem Verständnis nach bedeutet das nämlich den andern so zu nehmen wie er ist.

LG
Petra

Moin,

ich fürchte es ist schwierig Menschen und Liebe -
Wissenschaftlich ein zu schätzen.

klar - aber wenn Du das nicht willst, bleibt es von Fall zu Fall halt eine Einzelfall-Betrachtung von außen (d. h. JEDER Beobachter „wertet“ ganz individuell, WAS er WIE wahrnimmt)

1 Like

Perfekte Partner kaum möglich (Weiterentwicklung)
Der perfekte Partner mag am Beginn der Partnerschaft perfekt sein.
Die Menschen entwickeln sich aber weiter, in unterschiedliche Richtungen:

-einer der Partner steigt beruflich ab oder stagniert, der andere steigt auf
-einer der Partner wird schwer krank (mit Einschränkungen im Berufsleben, im Urlaub, in der Freizeit), der andere Partner ist gesundheitlich TOP
-einer der Partner läßt sich gehen und bekommt einen Bierbauch oder jedes Jahr 2 Jahresringe, der andere Partner bleibt gertenschlank
-das Geld war immer knapp, und jetzt besteht die Chance auf einen neuen Partner ohne jede Geldsorgen in der Zukunft

Ich will damit sagen: Eine gute Annäherung an den perfekten Partner bildet das Modell „Lebensabschnittspartner“. Das Modell „Lebenspartner“ ist von Kompromissen gekennzeichnet.

Erdbeerzunge

Ist das Perfekte perfekt ?
Hallo ,
perfekt ist relativ .
Ich liebe meinen Freund sehr , aber er hat viele Macken die mich in den Wahnsinn treiben und somit scheint er vielleicht nicht perfekt , andererseits würde ich diese Dinge, wenn wir uns trennen sollten auch sehr vermissen . Also würde ich sagen , dass das unperfekte für mich perfekt ist.
Meine Freundin hat den Perfekten Mann gefunden , er sieht gut aus , ist unwahrscheinlich nett , intelligent , fürsorglich etc. . Nach 2 Jahren Ehe ist meiner Freundin dieser Mann aber zu langweilig geworden .

Außerdem sollte man mal überlegen wer solche Normen z.B. das der Mann grösser sein sollte festgelegt hat . Ich finde manche Dinge zwar auch drollig , aber letzTendlich ist es total schnuppe , solange die Person mit der man zusammen ist einen glücklich macht !

Hallo,

sind wir doch ehrlich: Selbst wenn man heute extrem mobil ist, beruflich viel rum kommt, und ggf. sogar die großen Internetplattformen nutzt ist die Auswahl recht begrenzt. D.h. man entscheidet sich für einen grundsätzlich geeigneten Partner in der zur Verfügung stehenden Auswahl. Damit ist man von „Perfektion“ aller Wahrscheinlichkeit nach weit entfernt. Und nicht umsonst gibt es ja auch gelegentlich noch mal den ein oder anderen Wechsel.

Das kann man entweder akzeptieren und sich mit einem der so gewählten Partner (und dass sollte schon eine übersichtliche Zahl bleiben) zusammenraufen, die nötigen Kompromisse schließen, … und es gibt verdammt viele Menschen, die so sehr glücklich werden, und das auch lange bleiben.

Wer hingegen ein absolut fixes Raster hat, hat kaum eine Chance wirklich dauerhaft glücklich zu werden, weil diese Raster gewöhnlich sich nach allen möglichen Dingen orientieren. Nur eben nicht nach den Dingen, die es wirklich braucht, um eine langfristig erfolgreiche Partnerschaft zu führen. Über Anforderungen an Größe, Haarfarbe und andere Äußerlichkeiten kann ich mich ehrlich gesagt nur wundern. Das zeigt eigentlich nur, dass da jemand noch nicht wirklich erwachsen und reif für eine echte Partnerschaft ist, die länger als bis zur nächsten Fete reicht.

Wer sich beim ersten Problem gleich trennt, ist auch nicht besser dran, und verliert recht schnell die Fähigkeit, sich überhaupt noch binden zu können.

Bleibt also die ganz unromantische Erkenntnis, dass tatsächlich nur die Variante funktioniert, sich mit jemand zusammenzuraufen, mit dem es grundsätzlich gut klappt, und eben nicht bei erster Gelegenheit die Flinte ins Korn zu werfen.

BTW: Männer heiraten Frauen, damit sie so bleiben wie sie sind. Frauen heiraten Männer, damit sie so werden, wie sie sie haben wollen.

Gruß vom Wiz

Es kann gar nicht der perfekte Partner sein
Hi!
Also eigentlich eine Frage an die, die einen Partner haben: Ist der 100% perfekt?
Irgend eine Macke hat doch jeder, oder nicht?

Und wer ist denn selbst so perfekt, dass er unbedingt den perfekten und fehlerlosen Partner verdient zu haben glaubt?

Und: Wäre das nicht schrecklich langweilig?

Ich glaube aber auch, dass seit einigen Jahren viele Partnerschaften auseinandergehen bzw. gar nicht zu stande kommen, weil der eine oder andere glaubt, er hätte was besseres verdient bzw. könnte noch was Perfekteres finden.

So Partnerbörsen mit Checklisten zum Abhaken fördern diese Einstellung, finde ich. Bei 98% Übereinstimmung könnte man ja noch auf den Partner warten, der 99% überein stimmt oder gar zu 100%… Ich halte das ja für total unrealistisch.

Dabei darf man doch auch nicht vergessen: Was man selber subjektiv für den perfekten Partner hält, muss ja nicht wirklich für einen gut sein oder überhaupt in einer Partnerschaft funktionieren.

Ich halte ja Partnerbörsen nicht grundsätzlich für schlecht, sehe die aber eher als „Pool der bindungswilligen Singles“. Ich würde einfach ein paar viele sympathische raussuchen und treffen, ohne gleich groß Erwartungen zu haben.

Grüße
kernig

http://www.wdr.de/tv/menschenhautnah/sendungsbeitrae…

Artikel wie diese sind der Grund, warum große Frauen eben KEINEN Zwerg wollen und Chefärztinnen eben KEINEN Lkw-Fahrer. Weil: Wer möchte schon wie in einer Freakshow im Zirkus ausgestellt werden oder angegafft? Dieser Artikel ist absolut ekelhaft. Man würde nie auf die Idee kommen, etwa Behinderte derartig darzustellen.

Grüße Bellawa.

Hallo Bellawa,

wenn dem so wäre dürfte man ja keinen Tatort aus Münster mehr ansehen. Auch da gibt es den kleinen Unterschied zwischen dem Rechtsmediziner und seiner Assistentin. (> Christine Urspruch)
Die kleinwüchsige Schauspielerin ChrisTine Urspruch (41) wird im „Tatort“ aus Münster oft „Alberich“ genannt - nach dem Zwerg in Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“
Ich finde aber das sie durch ihre Person, ihren Witz und Verstand mindestens doppelt so groß ist wie man sie an cm misst.
Eine andere Geschichte ist das Thema Behinderung bis 1945 bzw. jetzt Heute mit der Möglichkeit zum Gentest. Wo manche Frau dann evtl. gesagt bekommt ein behindertes Kind musste das sein(?). Behandlungskosten udgl. ihre Sache…

Ein sehr sehr schwieriges Thema…! Das würde wohl „das Forum sprengen“.

Gruss Joe

1 Like

Hallo auch,

ich verstehe nicht, was jetzt eine kleine Frau und die Abtreibung von behinderten Kindern mit dem „perfekten Partner“ zu haben haben.

Grüße Bellawa.

Hallo auch,

schau´ Dir das an (zumindest ab 1:45
Min.):http://www.youtube.com/watch?v=QAp7PmrjP7I

Damit dürfte Deine Frage hinlänglich WISSENSCHAFTLICH
beantwortet sein.

Jede nichtdumme Frau ab 40 kennt das als Binsenweisheit. Aber offenbar müssen Männer es erst wissenschaftlich machen :wink:

Grüße Bellawa.