Muss ich mich bedanken

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Es mag zwar blöd klingen, aber ich weiß nicht ob ich mich bedanken muss. Mein Kind hat einen Urlaub von seinen Großeltern geschenkt bekommen. Ich habe nicht darum gebeten. Und jetzt erwartet man von mir das ich mich bedanken, weil mein Kind mitgenommen worden ist. Bzw der Urlaub mit meinem Kind gemacht worden ist.

Vielen Dank für Eure Antworten

Hallo,

Gegenfrage: Was spricht denn gegen ein Danke? Wenn man Angst um die Zacken in der Krone hat, kann man es auch verpacken. Z.B. bei der Abfahrt in ein „Ich wünsche euch ganz viel Spaß! Genießt die Zeit miteinander.“. Und bei der Rückkehr: „Ich freue mich, dass ihr so eine tolle Zeit miteinander hattet.“

Man muss jönne könne.

LG Barbara

erstens: ich habe mein kind in den urlaub hingebracht, und dort habe ich dann auch allen viel spaß gewünscht. habe mein kind bei meinen eltern abgeholt, dort war ein fest als ich mein kind abgeholt habe. ich selber habe mir keine gedanken gemacht, das ich mich noch bedanken sollte. habe dann jetzt aber vorwürfe gemacht bekommen, das es normal gewesen wäre wenn ich dieses täte.

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Es mag zwar blöd
klingen, aber ich weiß nicht ob ich mich bedanken muss. Mein
Kind hat einen Urlaub von seinen Großeltern geschenkt
bekommen. Ich habe nicht darum gebeten.

Ich bin der Meinung, die Großeltern sollten sich bei dir dafür entschuldigen! Das ist ja eine Einmischung.

Und jetzt erwartet man
von mir das ich mich bedanken, weil mein Kind mitgenommen
worden ist. Bzw der Urlaub mit meinem Kind gemacht worden ist.

Naja.
http://www.amazon.de/Die-Macht-Dankbarkeit-Ja-aber/d…

Vielen Dank für Eure Antworten

Prost.

Selbstverständlich!
Hallo Caroline,

ich finde es selbstverständlich, sich zu bedanken. Wenn das Kind noch zu klein dafür ist, es selbst zu tun, dann bist Du eben als Mutter in der Rolle (auch wenn es sich um eine Einladung handelt).

Abgesehen davon, dass Du schließlich ein Vorbild für Dein Kind darstellt und Du Dir sicherlich wünscht, dass Dein Kind nicht alles immer als selbstverständlich (ohne DANK!) annimmt.

Mein Neffe war gerade fünf Tage mit seiner Freundin hier bei mir zu Besuch. Ich habe sie eingeladen und ihnen gesagt, dass ich die Zugfahrt zahle (beide noch in der Ausbildung/Schüler).

Das Bedanken zum Abschied war überaus rührend, aber wenn sie es nicht getan hätten, wäre ich wohl auch etwas „irritiert“ gewesen.

Du steckst jetzt allerdings in der Situation, dass man Dir diese Forderung gestellt hat. Dann macht es natürlich auch keinen Spaß mehr, sich zu bedanken.

Aber vielleicht beherzt Du es in Zukunft - BEVOR eine Forderung kommt :smile:

Liebe Sonntagsgrüße

Kathleen

danke für deine antwort, als einmischung in dem sinne sehe ich es nicht. aber ich verstehe halt nicht warum ich mich jetzt bedanken muss, wenn es doch ein geschenk für meinen sohn war, und nicht für mich

Hi

Ein Danke ist angebracht, weil es eine nette Geste war.

Ein Danke, weil das Kind mitgenommen wurde, ist nicht angebracht. Das würde implizieren, dass das Kind eine Last ist, das fände ich absolut nicht in Ordnung.

Der Dank liegt doch eigentlich beim Kind, dem KIND wurde ein Gefallen getan, ein sehr großzügiger dazu. Der Gefallen liegt eigentlich nicht auf deiner Seite, weil in-Urlaub-fahren keine Pflichtveranstaltung ist.

Das Kind sollte sich also auf jeden Fall bei Oma und Opa bedanken. Du kannst dich für diese nette Idee bedanken.

Ich sehe aber keinen Grund warum du dich vor ihnen auf die Knie werfen solltest als hätten sie dir eine Bürde abgenommen.

lg
Kate

hallo,
mein kind ist 10 jahre alt, und ich weiß das er sich immer bedankt…wenn er noch kleiner wäre könnte ich das ganze auch verstehen. es war ein zusatz geschenk zu seiner kommunion…

mein kind hat sich dafür schon bei der schenkung bedankt, und ich weiß das der sich für alles bedankt…der ist überaus höflich.
und ich sehe es eben auch so, das der dank von meinem kind ausgehen muss.
ich selber habe nix davon gehabt, das er weg war. doch sind meine eltern sauer, weil ich diese vorwürfe nicht verstehen kann. es wäre nicht selbstverständlich das sie mein kind mit in den urlaub nehmen. aber wie gesagt sie hatten es ihm geschenkt, und für mich klingt das jetzt so als wenn sie mir einen gefallen tun wollten. wenn das der fall gewesen wäre, hätte ich mich bedankt.

Hallo Caorolone,

Deine Frage finde ich doch sehr eigenartig.

Bei einem guten Verhältnis zu den Eltern, würde so eine Frage doch gar nicht aufkommen.
Kann es sein, dass Euer Verhälnis nicht so dolle ist?

Deine Eltern hatten Kosten und Du fragst Dich, ob Du Dich bedanken sollst? Für mich wäre das selbstverständlich und ich würde mir überhaupt keinen Kopp darüber machen.
Ich finde es toll, wenn die Großeltern mit den Enkeln in Urlaub fahren. Unser Sohn ist mit seiner Oma auch oft in den gesponsorten Urlaub gefahren. Er hatte immer eine tolle Zeit und wir haben die kinderlose Zeit auch sehr genossen.
Die schönen Erinnerungen kann keiner Deinem Sohn nehmen. Wenn die Großeltern einmal nicht mehr da sind, hat er tolle Erinnerungen an die gemeinsamen Urlaube. Auch ein Grund dankar für den Urlaub zu sein.

Meine Oma hat auch, in ihrem finanziellen Rahmen, viele tolle Sachen mit uns gemacht. Heute bin ich sehr dankbar für diese Zweisamkeit, da sie schon lange nicht mehr lebt. Meine Eltern haben sich auch immer gefreut, befristst kinderlos zu sein und hatten bestimmt auch ihren Spaß :wink:
Dank von allen Seiten war selbstverständlich.
Wir hatten und haben immer ein tolles und liebevolles Verhältnis zwischen den Generationen geführt, deshalb hat sich die Frage nach einem Dank nie gestellt. das war selbstverständlich.

Alles Gute
Sabine

Es sind die Großeltern deines Sohnes, die deinem Sohn etwas geschenkt haben, wofür er sich bedankt hat. Damit wäre für mich alles erledigt. Ich bin auch eine von denen, die bockig reagieren, wenn mir etwas vorgehalten/vorgeworfen wird und ich dazu eine andere Meinung habe. Beim nächsten Kontakt würde ich klipp und klar sagen: „Mein Sohn hat von euch ein Geschenk erhalten und sich dafür bedankt. Da dieses Geschenk nicht für mich war, sagt mir bitte, wofür ich mich bedanken soll.“ Vielleicht kannst du auch rüberbringen, daß du es nett von ihnen gefunden hast und dich für deinen Sohn gefreut hast - das könnte ihnen gegenüber das „Danke“ ersetzen und alle wären zufrieden.

Sind diese Großeltern deines Sohnes deine Eltern oder deine Schwiegereltern?

LG und Frieden, Hannelore

Hallo!

Was für dich das Wort Anstand bedeutet, das musst du dir in diesem Fall schon alleine überlegen.

Jedenfalls ist es für mich keine Kleinigkeit, wenn die Großeltern mein Kind in die Ferien mitnehmen und somit auch mir abnehmen. D. h. auch du hattest einen Vorteil dabei, nämlich: mehr Zeit für dich, eine finaziellen Vorteil, und die Verantwortung für diesen Zeitraum konntest du auch abstreifen.

Ich kann dir nur sagen, was ich in deinem Fall getan hätte:
Ich wäre mit einem Blumenstraus zu den Großeltern hin und hätte ihnen gesagt, dass ich dankbar für diese Aktion bin und sie sollen sich bei mir melden, wenn ich ihnen auch mal einen Gefallen tun kann.

Gruß
lilli

ich danke dir für deine meinung. denn genauso bin ich auch. habe schon versucht zu fragen wofür ich mich bedanken soll, doch darüber möchte man mit mir einfach nicht diskuttieren

es war kein geschenk an mich, und man hat mir damit auch keinen gefallen getan. ich selber habe in der zeit urlaub gehabt, gehe vollzeit arbeiten und habe nicht viel zeit für meinen sohn. deswegen ging es mir persönlich sogar gegen den strich ausgerechnet dann mit ihm in den urlaub zu fahren. doch es war ein geschenk an meinen sohn. ich selber habe ihn in den urlaub gefahren, auf meine kosten. danach hatte ich grade noch geld um zu überleben, bevor mein nächstes gehalt kam. eine strecke waren fast 400 km. und auch das finde ich keine kleinigkeit. meinem sohn hat man damit einen gefallen getan, nicht MIR. und ich verbringe gerne meine zeit mit meinem sohn. selten, das ich mich mal über kinderauszeit freuen kann

2 Like

es sind meine eltern…das hatte ich vorhin vergessen zu schreiben

Hallo, Caroline!

An Deiner Stelle hätte ich mich ohne zu überlegen sehr herzlich bedankt.

Grüße Annemrie

du hättest dich wirklich bedankt, obwohl man dir gar keine gelegenheit dazu gegeben hat, sondern einfach nur mit vorwürfen überschüttet worden bist? ich finde ein danke sollte von herzen kommen. denn mir persönlich wurde kein gefallen getan. das erwähnte ich hier aber jetzt auch schon des öfteren.

2 Like

hallo,

ich bin jetzt mal ganz ehrlich.

Es ist NICHT selbstverständlich , wenn großeltern ihre Enkel mit in den Urlaub nehmen. Meine Schwiegereltern zB können das gar nicht, weder fianziell noch gesundheitlich. Von da ab wäre ein Danke angebracht.

Aber ich würde mir das nicht unter Druck erpressen lassen.

Auch wenn ich Dich und Deine Familie nicht kenne, glaube ich aber trotzdem , das das Problem ein ganz anderes ist, denn sowohl das Verhalten Deiner Eltern als auch Deines kann ich nicht so ganz nachvollziehen, vor allem die Tatsache, das da nicht ehrlcih gesprochen wird. Warum ist es ein Problem, den Urlaub des Kindes mit dem eigenen in Einklang zu bringen? Wurde da vorher nicht gefragt? Konntest du das nicht ablehnen ? Und was erwarten Deine Eltern für ein Dankeschön? Mehr als ein „Danke“???

Meine Eltern sind letztes Jahr mit mehreren Enkeln in den Urlaub gefahren, und natürlich habe ich mich bedankt. Mit einer Umarmung, einem liebgemeinten Dankeschön, und mehr nicht. Aber auch , wenn der Urlaub meinem Kind galt, und cih davon nichts hatte, fand ich doch, das es eine nette Geste war, zudem ich früher Urlaube mit meinen Großeltern toll fand. Ich habe mich also nciht dafür bedankt, das ich kinderfrei hatte, oder weniger Ausgaben oä, sondern dafür, das mein Sohn eine schöne Zeit hatte.

Liebe Grüße

Brenna

Hallo

Wenn einer hinterher verlangt, man möge sich bedanken, oder sich beklagt, man habe sich nicht ausreichend bedankt, das finde ich sowieso ziemlich daneben. Wenn ich so etwas erlebe, kommt bei mir immer der Eindruck auf, als habe die betreffende Person anscheinend sonst nichts zu tun, als sich um sowas Gedanken zu machen.

Ich kann mir aber vorstellen, dass Menschen es dann tun, wenn ihnen grundsätzlich Aufmerksamkeit und Anerkennung fehlt. Mein Eindruck ist auch, dass es besonders bei Rentnern vorkommt, deren Tätigkeiten bekanntlich oft nicht von der Umwelt registriert werden. Wenn man berufstätig ist und außerdem Kinder hat, braucht man solche Extra-Komplimente ja in der Regel nicht, da man einfach weiß, dass man gebraucht wird.

Vielleicht brauchen die Großeltern in Wirklichkeit weniger ein Dankeschön als ein Lob dafür, dass sie es als ältere Leute geschafft haben, ein einzelnes Kind so lange bei Laune zu halten, was ich für nicht ganz einfach halte. - Wobei es natürlich extrem kontraproduktiv ist, sowas in der Richtung einzufordern. Dann kriegt man sowas ja erst recht nicht. Das sollte man ihnen vielleicht mal höflich sagen.

Viele Grüße

genau das ist das problem warum ich das danke sagen nicht verstehe. es wurde nicht vorher besprochen, sondern meinem sohn geschenkt. ich stand vor vollendeten tatsachen.