sie sind aber noch nicht älter, sind noch ziemlich jung, und gehen beide arbeiten. habe selber noch zwei kleine geschwister. die im alter meines sohnes sind. wären sie älter könnte ich das ganze ja noch verstehen. mir gefällt halt einfach diese art nicht. man hätte meiner meinung nach, einfach mal fragen können ob ich das danke vielleicht vergessen habe, dann hätte man drüber reden können. doch leider ist es so nicht gewesen
moin caroline
warum sagst du deinen Eltern denn nicht ganz genau was dir eigentlich stinkt an der ganzen Urlaubsgeschichte?
Ich hab jetzt alles gelesen was bisher gepostet wurde. Ich kann dich verstehen, als auch Oma und Opa.
Dich kann ich verstehen weil es einen rasend macht wenn dem Kind etwas in Aussicht gestellt wird, wobei man trotz Geschenk auch noch draufzahlen muß. In deinem Fall Spritgeld und Zeit, immer hin 4 Fahrten denn du hast dein Kind ja auch wieder abgeholt. Zeit, die dir vorgegeben wird weil das Kind ja pünktlich hingebracht und pünktlich wieder abgeholt werden mußte.
Oma und Opa haben hier über deinen Kopf hinweg geplant und ich unterstlle jetzt einfach mal, dass sie das auch wissentlich machten denn welche Mutter kann seinem Kind eine solche Einladung verweigern mit der Begründung: sie hätten schließlich mich fragen müssen und nicht dich! So kannst du eigentlich nur noch agieren statt zu reagieren und mußt das Taxi zu Selbstkosten spielen.
Wenn wieder mal soetwas ansteht, dann sag ihnen, dass das Kind natürlich mitfahren könne aber sie müßte es schon abholen, dein Budget sein begrenzt.
Oma und Opa kann ich auch verstehen. Welche Großeltern treten nicht gern groß auf? Sie sind für Enkel immer die Guten. Die räumliche Distanz tut ihr Übriges dazu. Enkel haben ja den Alltag nicht mit ihnen. Es sind Gutelaunegroßeltern.
Als sie dein Kind eingeladen haben dachten sie sich sicher nichts Schlechtes dabei. Schon gar nicht, dass sie dich damit eigentlich bevormunden.
Da du jetzt so reagierst könnte ich mir vorstellen wie ertappt sie sich jetzt fühlen und deshalb sind sie brüskiert.
Allerdings hab ich auch Eifersucht bei dir aus deinen Beiträgen herausgelesen. Das Kind vergnügt sich, ich zahl noch drauf und soll mich auch noch bedanken*mpf*
Mach klare Ansagen!!
Schmollen hilft nicht denn solche Situationen gibt es immer wieder.
Also red Tacheless mit deinen Eltern.
Alles Gute
seute*die genau das auch mitmachen mußte*
wofür ich mich aber bedanke, ist für eure meinungen. ich sehe wie weit die meinungen auseinander gehen, und auch das ist sehr interessant
ich habe das schon vor dem urlaub versucht ihnen zu sagen, das es mir auf diese weise eigentlich nicht gefällt. allerdings vorsichtig und durch die blume. wie sich herraus stellt war das wohl falsch. jetzt sitze ich hier und darf mir einen kopf machen wie ich den familienfrieden wieder her stellen kann.
eifersüchtig auf mein kind selber bin ich nicht. ich hätte die zeit lieber selbst mit ihm verbracht. wenn ich es meinem sohn vom grundsatz nicht gönnen würde, hätte ich einen strich durch die rechnung gemacht.
es ist ja auch nicht so das ich meine eltern gar nicht verstehe. es ist einfach diese art.
Ok, ich hatte es mir falsch vorgestellt
Hallo
sie sind aber noch nicht älter, sind noch ziemlich jung, und gehen beide arbeiten. habe selber noch zwei kleine geschwister.
So hatte ich es mir jedenfalls nicht vorgestellt.
Dann kapiere ich das nicht. Da kann ich mich nicht reinversetzen.
Hätte höchstens noch die Idee zu fragen, ob das Kind denn so anstrengend war, dass sie meinen, dir eine große Last abgenommen zu haben?
Oder ob sie irgendwelche Unkosten ersetzt bekommen wollen?
Dann käme es vielleicht raus, worum es ihnen geht, und es gibt eine Chance, die Sache aus der Welt zu schaffen.
Viele Grüße
Hallo caroline
ich habe das schon vor dem urlaub versucht ihnen zu sagen, das
es mir auf diese weise eigentlich nicht gefällt. allerdings
vorsichtig und durch die blume. wie sich herraus stellt war
das wohl falsch. jetzt sitze ich hier und darf mir einen kopf
machen wie ich den familienfrieden wieder her stellen kann.
Ich finde es nicht richtig von ihnen, dich erstens vor vollendete Tatsachen zu stellen und dann von dir ein Dankeschön zu erwarten, zumal du deinen Sohn noch selbst zu ihnen bringen musstest.
Dein Sohn hat sich bereits bedankt und es ist mir unverständlich, warum du es noch tun sollst, schliesslich war es keine Bitte von
dir ihn in den Urlaub mitzunehmen.
Um den Familienfrieden wieder herzustellen, gib ihnen was sie wollen,
ein Danke. In diesem Fall muß es nicht von Herzen kommen, da es nur dem Zweck des Friedens dient.
Gruss
pue
Ganz großes Vorbild für deinen Sohn, ehrlich. Was ist so dramatisch an einem „Dankeschön“ das deinem Sohn ein schöner Urlaub geschenkt wurde.
Diese ganze Diskussion finde ich ziemlich traurig, deine Eltern hätten sich von dem finanziellen Anteil für deinen Sohn auch was Gutes tun können.
Ein Dankeschön wäre meiner Ansicht nach eine Selbstverständlichkeit gewesen.
Ich glaube, du solltest dir …
… erstmal die anderen Antwortartikel und insbesondere (oder auch nur) carolines Antworten darauf durchlesen, dann kannst du dir eine bessere Vorstellung der Situation verschaffen.
Falls du sie schon gelesen hast, dann verstehe ich deinen Kommentar nicht.
… erstmal die anderen Antwortartikel und insbesondere (oder
auch nur) carolines Antworten darauf durchlesen, dann kannst
du dir eine bessere Vorstellung der Situation verschaffen.
Ja. Die auf Tokei-ihtos Posting ist besonders erbaulich.
Falls du sie schon gelesen hast, dann verstehe ich deinen
Kommentar nicht.
Ich schon.
Egal wie die Eltern sein mögen: Die Frage der UP ist so bescheuert sinnvoll wie etwa >Warum soll ich „Guten Tag“ sagen, wenn ich andere Menschen treffe?
sorry, aber ich glaube du hast den sinn von dem ganzen nicht verstanden, und wie ich auch schon bemerkte, scheinen die meinungen sehr auseinander zugehen. es geht mir darum MUSS oder sollen…oder wie auch immer…ich hatte ja noch nicht mal die chance dazu…und im übrigen, habe ich des lieben friedens willen, mich mittlerweile bedankt…wenn man bei solchen geschichten nicht weiß, was ist normal und was nicht, dann fragt man nunmal…es gibt nur doofe antworten, keine doofen fragen…und die antwort mit dem einmischen habe ich auch kommentiert, denn so habe ich es ja nicht gesehen
laut meiner eltern ist mein kind ein sehr pflegeleichtes kind, und so kenne ich es auch nur.
ich glaube sie denken, das sie mir damit auch gleichzeitig einen gefallen getan habe…wie ich schon erwähnte, war das nicht der fall. ich habe auch nie gesagt oder geschrieben das es selbstverständlich ist das mein kind mit denen urlaub verbringen darf…zumindest ist es in der heutigen zeit nicht mehr selbstverständlich wenn man mit seiner familie urlaub macht. er ist auch schon öfters mit denen im urlaub gewesen, und dann habe ich mich auch bedankt. nur dieses eine mal nicht, weil ich es halt anders gesehen habe aufgrund des besonderen geschenkes.
Falls du sie schon gelesen hast, dann verstehe ich deinen
Kommentar nicht.Ich schon.
Egal wie die Eltern sein mögen: Die Frage der UP ist so
bescheuert sinnvoll wie etwa >Warum soll ich „Guten Tag“
sagen, wenn ich andere Menschen treffe?
Ist es nicht selbstverständlich, dass man sich bedankt? MÜSSEN, die Großeltern Enkelkinder mit in den Urlaub nehmen? Nur weil man selbst Kinder haben wollte, müssen die Großeltern doch nicht darüber begeistert sein und sich ständig um die Enkelkinder kümmern!
ich habe eigentlich sehr gute eltern. ich schrieb glaube ich auch schon das ich mich im normalfall immer bedanke, doch mir um dieses mal keine gedanken machte, weil es ein besonderes geschenk war. und ja ich habe diese mehrkosten gehabt…davon hätte ich mir auch was besseres vorstellen können. richtig: ich hätte ihn gerne mit meinem sohn selber verbracht. diese sachen habe ich im großen und ganzen aber zu liebe meines sohnes geschluckt. denn es war sein geschenk, und dann macht man das halt ohne viel zu sagen…es war aber schon alles gebucht, also konnte ich nur erwähnen, das mir ein anderer zeitpunkt lieber gewesen wäre. es geht mir nur um dieses eine mal, bei dem ich es nicht verstehe…bzw so langsam fange ich an zu verstehen worum es meinen eltern ging…die haben halt gedacht das sie auch mir einen gefallen damit tun, das ich auch mal alleine was machen kann ohne verantwortung tragen zu müssen.
du hast kein wort gelesen was? ich habe nicht darum gebeten, sie haben es von sich aus meinem sohn geschenkt, es war nichts besprochen.
im übrigen kommt es vielleicht ein bis zwei mal im jahr vor das ich mal einen abend auszeit brauche…denn es ist mein kind. ich würde nie erwarten das sich jemand anderes drum kümmert, dafür habe ich es nicht bekommen
Ok!
Hab verstanden. Ich hätte auch nix geschrieben, wenn eben nicht „Nocheinmal“ diese ganze finanzielle Sache gekommen wäre. Und wenn ich nicht das Gefühl gehabt hätte, dass deine finanziellen Kosten einfach einmal „übersehen“ worden wären.
Ich fand, besonders aufgrund der vorhergehenden Beiträge, einige Aussagen etwas unpassend.
Daher mein Beitrag. Aber vielleicht haben jetzt ja beide Seiten, deine Eltern und du, daraus gelernt . Besser absprechen und so
Obwohl, man könnte jetzt auch „gemein“ sein, deinen Sohn das nächste Mal mit dem Zug schicken und ihm für die Großeltern ein kleines Dankeschön mitgeben.
Ich denke nämlich manchmal, „Danke“ kann jeder sagen, aber wenn man etwas liebes als Dankeschön schenkt, und sei es auch nur pralinen oder so, zeigt man doch: ich habe mir Gedanken gemacht, womit ich Dir eine Freude als Dankeschön machen kann.
Schönen Sonntag noch Anke
Hallo.
meine ersten beiden Gedanken, ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben:
-
Haben sich deine Eltern für das Vertrauen bedankt, dass du deinen Sohn mit ihnen in den Urlaub lässt?
-
Was habt ihr für ne schräge Kommunikation untereinander.
LG
Stefan
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
nein, kann ich nicht, will ich auch nicht, sonst hast du schon wieder ein Gewissensproblem: musst du mir für die Hilfe danken oder musst du nicht? Nur wenn die Antwort in deinem Sinn ausfällt oder auch wenn man dir unangenehme Dinge anspricht?
Mein Kind hat einen Urlaub von seinen Großeltern geschenkt bekommen.
Beim ersten Lesen deines Beitrags habe ich gedacht, sie hätten einem 18-Jährigen zwei Wochen All-Inclusive auf Ballermann spendiert. Dann wäre auch alles andere, was du hier vom Stapel lässt, einigermaßen nachvolziehbar. Aber wenn ich nichts überlesen habe, geht es letztlich darum, dass der Junge einen Teil seiner Ferien bei seinen Großeltern verbracht hat, vielleicht auch mit ihnen in den Urlaub gefahren ist. In den Familien, mit denen ich zu tun habe, sagt man dazu: der Junge fährt mit Oma und Opa in den Urlaub. Dass sowohl deine Eltern als auch du bei so etwas Selbstverständlichem von „Geschenk“ redet, zeugt davon, dass ihr den Begriff offenbar völlig anders verwendet als die meisten andern. Ähnliches gilt offenbar auch für euer Verständnis von „Dank“ und „bedanken“. Dabei scheint es sich um einen Anspruch und eine Pflicht zu handeln.
So gesehen ist es besser, du bedankst dich nicht. Ist vielleicht eine gute Gelegenheit, diese schräge Begriffswelt mal geradezurücken.
Und komm mir jetzt nicht mit den 400km. Die bist du gefahren und hast die Kosten dafür bezahlt, damit dein Sohn ein bisschen Zeit mit Oma und Opa verbringen kann. Oder ist der etwa nur zur Pflichterfüllung hingegangen?
Gruß
Axurit
du hast null verstanden von dem was ich geschrieben habe. weiter werde ich nicht auf deinen text eingehen, denn der hat nichts mit dem zu tun um das es geht