Muss man heutzutage Handwerkern blind vertrauen?!

Der Warmwasserspeicher einer Heizungsanlage soll ausgewechselt werden. Dazu gibt es ein Angebot, indem aber nicht beschrieben wird, worum es sich handelt (einfach nur „Alten Warmwasserspeicher 80 Liter entsorgen, neuen 120 Liter einbauen“ und dann der Preis (1700 EUR).

Das kommt mir komisch vor.
Da kann ich doch gar nicht mitentscheiden, was für ein Fabrikat usw. ich haben will.
Und ich weiß da doch auch gar nicht, ob das angemessen ist. ?

Ist das üblich??
Und kaufmännisch in Ordnung???

Mir auch.

Richtig.

Nein.

Das mag ich jetzt nicht beurteilen, aber warum sollte es kaufmännisch nicht in Ordnung sein?

Ähm, mit dem Heizungsbauer, der dir das Angebot gemacht hast, kannst du nicht reden? Als er festgestellt hat, es muss ein neuer eingebaut werden, habt ihr über keinen Hersteller gesprochen?

Andererseits: wenn du sagst, dass nur der Warmwasserspeicher ausgewechselt werden soll, dann hat ja die Heizungsanlage schon einen Hersteller, und vielleicht geht nur noch DER EINE Speicher, je nachdem, wie alt die Heizung ist. Aber auch das hätte dir der Heizungsbauer kommunizieren müssen.

Hi,

ich denke schon, dass es angemessen ist. Wie willst du denn wissen, welches Fabrikat nötig ist? Der Handwerker ist ja dann unterm Strich verantwortlich, ob es funktioniert, er hat es ja eingebaut. Wenn du ein untaugliches Fabrikat verlangst, er baut es korrekt ein, und Du bist unzufrieden, steht er gerade, das wird er nicht mitmachen.
Ob der Preis angemessen ist? Dann frag halt auch einen anderen, und frag beide, wie der Preis zustande kommt, und entschiede dann.

die franzi

Man guckt einfach beim Hersteller der Therme nach. :smiley: Allerdings wenn ich darüber nachdenke, wie es bei unserer Heizung war, ich glaube, da gab’s eh nur insgesamt zwei verschiedene Warmwasserspeichermodelle, also man hatte nicht die große Auswahl. Deshalb auch mein Absatz mit „Andererseits“, den ich nachträglich eingefügt habe. :wink:

1 Like

Hi.

Ich nehme nochmals Bezug auf deine Frage von vor wenigen Tagen: Schreib doch einfach mal, was das für ein Boiler ist.

Die Größe spricht eigentlich gegen einen Standspeicher, aber möglich ist das in wenigen Fällen schon.

Und darin wird kein Hersteller benannt? Ebenso keine separaten Kosten für Entsorgung und Montage? Das halten dann für nicht sehr seriös.

Ja, das ist leider so, wenn du nicht halbwegs Ahnung hast. Wie wäre es denn, ein zweit, oder Drittangebot einzuholen? Wenn die preislich recht nah sind, wird es wohl OK sein.

Doch, kannst du. Musst nur den Mund aufmachen. Du bist der Kunde.

Ich stimme deiner Antwort zu, nur oben markiertes ist falsch. Zu nahezu 100% kann jeder Heizkessel mit dem Boiler eines fremden Herstellers bestückt werden. Woher weißt du eigentlich, das es sich um eine Therme handelt?

1 Like

Ich schrieb ja auch nur „vielleicht“. :wink:

1 Like

Ja, lesen fällt mir heute schwer. Asche auf mein Haupt.

Es ist schon spät. :smiley:
Gute Nacht!

Ich würde in dem Angebot mindestens Hersteller und Typ des neuen Warmwasserspeichers erwarten.
Wie soll man sonst Angebote vergleichen können?
Im schlimmsten Fall baut der Handwerker dir einen billigen Speicher minderer Qualität ein.

Würde ich nicht mitmachen.

Grüße
Dirk

Was spricht denn dagegen, beim Anbieter nachzufragen und um ein detaillierteres Angebot zu bitten?

Und wenn da ein Fabrikat stünde, wüßtest Du, ob der Preis angemessen ist? Und welches Fabrikat würdest Du wählen, wenn Du die Wahl hättest?

Aber auch wenn Dir zusätzliche Informationen an und für sich nichts bringen, üblich ist es nicht, daß da nichts weiter steht. Zumindest nicht, wenn wir nicht über irgendwelche billigen Standardteile reden.

Gruß
C.

Ja, es handelt sich um einen Standspeicher neben der Heizung, ohne Bennenung eines Herstellers. Als ich nachfragte erhielt ich die Auskunft, der wäre von der Forma „Cosmos“; habe dazu kaum was im Internet gefunden. Dann wollte ich wissen, wie dieser Speicher in den Rechnungsbetrag eingerechnet ist. Da war die Antwort schon genervter, aber immerhin „mit 850 EUR“.
Bekomme ich dafür denn auch einen mit gut getesteten Markenspeicher (habe da was von Viesmann gelesen)?

Ja, es ist tasächlich eine alte Heizung.
Ich werde jetzt nochmal nachfragen, o er auch ein besseres Fabrikat für den Preis einbauen kann.
Was ist denn da zu empfehlen? ich meine, welches Fabrikat?

Es handelt sich um einen Standspeicher. Die Vorgabe war, das man den weiter nutzen kann, wenn irgendwann mal der Heizkessel erneuert werden soll.

Habe ich dann ja gemacht. Aber die Antwort war sehr kurz und etwaas genervt, mit einem Fabrikat, dass nicht sehr bekannt ist.

1 Like

Na ja, er soll dir erstmal verraten, WAS für ein Fabrikat er einbauen möchte. :slight_smile: Und bei dem Heizungsbauer für ein besseres Fabrikat für den gleichen Preis nachzufragen, würde vermutlich nichts bringen, denn wenn es das gleiche kostet, hätte er dir auch nicht das schlechtere Produkt angeboten.

Also er soll dir erstmal sagen, was er einbauen möchte, dann fragst du, ob es auch bessere Produkte (Preis erstmal egal!) in seinen Augen gibt, und dann fragst du noch bei anderen Betrieben an, was es bei denen kosten würde.

Um dir etwas zu empfehlen, fehlt mir der Überblick. Mein Heizungsbauer schwört auf Weishaupt, er verbaut auch nur noch diese Thermen, und wir haben jetzt seit Oktober letzten Jahres eine solche, aber dafür fehlt die Langzeiterfahrung. Und das, was wir vorher hatten, war ohne Warmwasseraufbereitung. Aber ich bin mir relativ sicher, da werden noch Tipps kommen.

1 Like

Ein Angebot muss doch aufgeschlüsset sein in

Arbeitsstunden
Kilometer Fahrtkosten
Materialkosten.

Den Typ des Boilers muss der Handwerker nennen, dann kann man den Listenpreis für Endkäufer nachschauen.
Ehrlich da würde ich lieber kalt duschen, bevor ich mich von einem Handwerker unter Druck setzen lasse, weil er im Moment der einzige ist, der Zeit hat.

Ich würde so abschätzen (Brutto)
Arbeitszeit 8 x 80 Euro= 640 Euro (im Nord- und Ostdeutschland natürlich weniger)
Fahrtkosten 200 Euro
Warmwasserspeicher 400 Euro für etwas sehr hochwertiges
1240 Euro. Erscheint doch realistisch

Nein.

Es gibt auch Komplettangebote, die sind sogar (i.d.R.) erwünscht und vorteilhaft für den Kunden, weil hier eben alles inklusive ist. Es kann (eigentlich) keine Nachforderungen geben und die Arbeitszeit spielt auch keine Rolle.
Komplettangebote setzen (wieder i.d.R.) aber eine Ortsbesichtigung voraus. Nur so kann alles kalkuliert werden.

Aber die Angabe des Typs und Herstellers des Hauptbauteils, also hier des Standspeichers gehört schon zu einem seriösen Angebot.

MfG
duck313

2 Like

Na, dann such mal was sehr hochwertiges für den Preis.

2 Like