Muss man Mitglied bei der DLRG werden um den

Rettungsschwimmer zu machen?

Ich brauche das DLRG Rettungsschwimmabzeichen Bronze und habe bei uns im Hallenbad mal nachgefragt. Mir wurde erklärt, dass es insgesamt 50 Euro kostet. 25 Euro für das Üben und die Prüfung sowie 25 Euro für eine einjährige Mitgliedschaft bei der DLRG. Das müsse man machen.

Stimmt das? Kann im Internet dazu nichts finden.

Vielen Dank für eure Infos

Hallo,
ja du musst DLRG Mitglied werden, bevor du die Hallenzeiten der DLRG nutzen darfst. Das ist eine Frage des Versicherungsschutzes.
Viele Grüße
Heike

Das ist nicht grundsätzlich festgelegt und jeder Ortsverband der DLRG handhabt es wohl auch etwas anders.

Im Zweifel einfach bei mehreren Ortsgruppen anfragen. In Bensberg (bei Köln) beispielsweise muss man NICHT Mitglied im Verein werden und kann die Ausbildung gegen eine Gebühr, die deutlich unter 50 Euro liegt machen. Es dauert in der Regel 8-10 Wochen (einmal pro Woche eine Doppelstunde abends).
Die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs muss man evtl. dazurechnen, wenn man eine Auffrischung benötigt (Nicht älter als zwei Jahre).
Diesen Kurs (zwei Tage) kann man aber sowohl bei der DLRG im Rahmen der Rettungsschwimmausbildung extra dazu machen oder einfach den Nachweis über einen absolvierten Kurs beim Roten Kreuz, Malteser, Johanniter oder einer anderen Erste-Hilfe-Ausbildungs-Organisation mitbringen.

Und falls es übrigens beruflich benötigt wird: Einfach mal bei der Berufsgenossenschaft melden. Als Ersthelfer im Betrieb o. ä. werden die Kosten von der BG übernommen!

Viel Spaß beim Schwimmen! :smile:

Rettungsschwimmer zu machen?

Muss man Mitglied bei der DLRG werden um den Rettungsschwimmer zu machen?

Hallo,

eine generelle Regelung dazu gibt es nicht. Jede Ortsgruppe arbeitet da nach eigenem Ermessen.
Fakt ist: Als Ortsgruppe muss man die Teilnehmer während der Übungsabende versichern. Manche Ortsgruppen gehen daher den Weg der Mitgliedschaft, andere haben höhere Gebühren und versichern dann sepperat.
Wobei ein Mitgliesgebühr von 25 Euro für ein Jahr nicht viel ist.

Ein weiter Fakt: Man braucht eine gewisse Anzahl von Übungsabenden um die Rettungstechnicken zu lernen und die Prüfung abzunehmen.

So viel dazu.
Wenn du auf gar keinen Fall eine Mitgliedschaft haben möchtest schau doch einfach mal in deiner Nähe nach einer anderen Ortsgruppe, vielleicht hat die ein anderes Konzept. Bei uns ist eine Mitgleidschaft nicht verpflichtend, dafür Kostet der Kurs aber auch 40 Euro plus Prüfungsgebühr (sorry weiß gerade nicht auswendig wie hoch die ist.)

So ich hoffe ich konnte helfen, und viel Erfolg beim Rettungsschwimmabzeichen.

PS: Eine Mitlgiedschaft in den DLRG bietet meist aber noch weiter Vorteile, vielleicht gefällts einem ja doch, einfach mal ausprobieren. :wink:

Hallo micki83,

um einen Rettungsschwimmschein bei der DLRG zu machen musst du keinesfalls Mitglied bei der Organisation sein. Jedoch können die einzelnen Gliederungen die Bedingungen und Preise selber bestimmen. Bei unserer Gliederung ist es so, dass man für die Rettungsschwimmscheine Bronze und Silber kein Mitglied sein muss, jedoch für das Rettungsschwimmabzeichen Gold.

Ich würde dir dazu raten, einfach nochmal bei einer andere Gliederung in deiner Nähe nachzufragen. Die Gliederung ist eigentlich selber Schuld, da die wenigsten Kursteilnehmer Mitglied in der DLRG werden möchten, sondern einen unkomüplizierten Rettungsschwimmkurs machen wollen. Durch diese Regelung verliert die Gliederung möglicherweise potentielle Teilnehmer und damit auch eine Einnahmequelle.

Nein, es gibt keine Bestimmung, dass man für das Abzeichen Mitglied sein muss. Allerdings kann jede DLRG Gliederung frei bestimmen, wie sie das regelt. Bei uns in Pinneberg z.B. kostet der Kurs für Nicht-Mitglieder mehr als für Mitglieder.

Hi Micki83
Die aussage von dem hallenbad ist zu 50%richtig
also das der kurs 50€ kosten ist normal aber du musst kein mitglied werden das ist falsch ! als ortsgruppe wünscht man sich neue mitglieder aber es ist keine pflicht einzutreten es ist ein gemeinütziger VEREIN in dem man freiwillig ein/austreten kann.

Ich hoffe ich konnte dir helfen
LG Chris

Das kommt ganz drauf an, wo du den Rettungsschwimmer machen willst. Bei uns in Berlin-Schöneberg haben wir es extra so eingerichtet, dass man egal für welche Prüfungen immer auch Mitglied werden muss. Das ist einerseits aus Versicherungstechnischen Gründen erforderlich geworden und andererseits brauchen wir die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen, um unsere Arbeit im bezirk aufrechterhalten zu können, da auch wir unsere Fixkosten haben. Diese Informationen werden üblicherweise nicht im Internet veröffentlicht, es gilt dabei aber immer das, was die für die Ausbildung zuständigen dazu sagen.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

MFG Thorsten

Hallo Micki!

Ob ein Mitgliedschaft nötig ist für den Erwerb des Rettungsschwimmscheins und wieviel das kostet, entscheidet jede Ortsgruppe / Ortsverein individuell.

Mein Tipp: Frag mal bei den DLRG-Gruppen im Umkreis nach, was die von dir verlangen.

Nach meiner Erfahrung müsste das auch ohne Mitgliedschaft gehen.

Viele Grüße

Michael

Hallo micki83,
soweit mir bekannt, ist es nicht zwingend erforderlich mitglied in der DLRG zu sein, da viele andere Organisationen wie z.B. die Polizei auch ein Rettungsschwimmabzeichen verlangen und ja nicht vorrauszusetzten ist, das der Anwärter die Kosten für seine Ausbildung selber trägt.
Ich kann aber sicherheitshalber noch einmal bei unserem Bezirksvorsitzendem Nachfragen.
Ich befinde mich übrigends im Bezirk Aller-Oste, demnach kann es evt. in anderen Beziren auch anders geregelt sein.

Bis dahin

Nette Grüße
Dr. Console

Hallo Micki83,
habe deine Frage von vor einem Monat gerade erst entdeckt. Keine Ahnung, ob die Frage überhaupt noch aktuell ist, dennoch hier meine Erfahrung:

Viele DLRG Ortsgruppen bieten es an, dass man Abzeichen auch ohne Mitgliedschaft machen kann. In der Regel werden dafür aber Gebühren verlangt. Ich habe z.B. folgendes gefunden

  1. Preis = Mitgleider; 2. Preis Nicht-Mitglieder:

Frühschwimmerabzeichen „Seepferdchen“: 5 Euro/5 Euro
Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold: 5 Euro/8 Euro
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold: 5 Euro/10 Euro*
Erste Hilfe Kurs: 10 Euro/36 Euro
Rettungsschwimmabzeichen Bronze: 20 Euro/70 Euro
Rettungsschwimmabzeichen Silber: 25 Euro/80 Euro
Rettungsschwimmabzeichen Gold: 25 Euro/80 Euro

Dies beinhaltet aber NICHT den Eintritt ins Schwimmbad, der in vielen Orten für Mitglieder ebenfalls frei ist!

Ich hoffe dir geholfen zu haben!
Liebe Grüße
Blubb

Hmm da muss ich passen,
aber Sie könnten recht haben. Bei uns sind auch alle in der DLRG. und 25 EUR ist billig, da gibt es Ortsgruppen die mehr nehmen.

Das ist aber ganzschön