Hi!
mir fehlen die Normalverdiener; Eineinhalb bis
Doppelverdiener, zweimal im Jahr Urlaub, zwei Autos, Haus in
der Vorstadt (wahlweise ETW in der Stadt), gesetzliche
Altersversorgung zuzüglich Privater und Firmenrente,
durchschnittlich gebildeter Facharbeiter bis mittlerer Dienst
oder Lehrer, zwischen 20 und 45 Jahre alt,WO sind DIE in Deiner Betrachtung? gibts die in Deiner Welt
nicht?Na ja, wer sich zwei Urlaube im Jahr und zwei Autos und ein
Haus und eine private Rentenvorsorge leisten kann und dann
noch immer Geld am Monatsende hat, der gehört für mich
durchaus zu den „sehr gut Verdienern“ - das muss nicht immer
ein siebenstelliges Jahresgehalt sein.
dann sind Deine „sehr gut Verdiener“ die Masse der Bevölkerung der Republik…ein Lehrer ist ein „sehr gut Verdiener“? ein stinknormaler Band-Facharbeiter im produzierenden Gewerbe ist ein „sehr gut Verdiener“? ein mittlerer Dienst Polizist ist ein „sehr gut Verdiener“? entschuldige bitte, aber genau diese Klientil ist diejenige, die - als einzige zu Recht - jammert unter den Verhältnissen, denn diese Gruppe ist es, die für Sozi zuviel und für private KK zu wenig verdient;
Motto:
mäßig mehr als Mittellos aber weit weniger als Wohnlstand
He! Bell nicht mich an,
Sorry, nie so gemeint…
sondern die Person, auf die ich mich
mit meinem Beitrag bezogen habe! Gehörst du etwa zu jenen
Menschen, die den Überbringern schlechter Nachrichten den Kopf
abschlagen statt auf die Verursacher der schlechten Meldungen
zu achten?
Nein!!!
Denn schließlich ging es nicht um die Höhe des MWSt-Betrages,
sondern um die Aussage, die MWSt sei eine gerechte Steuer,
weil sie alle Menschen gleichermaßen betrifft.
in der Steuertheoretischen Betrahctung ist dies auch richtig, da jede Steuer als „gerecht“ betrachtet wird, die nicht proportional, progressiv oder gar exponentiell ist (Lafontains Vorschlag der 100 % Steuer auf hohe Vermögenseinkünfte). Es ist richtig, dass die MWSt jeden in gleichem Maße trifft, nur ist hierbei zu betrachten, dass es - und es sind eben nur einige wenige hundert Einzelne deren Einkommen die Ausgaben regelmäßig übersteigt - (wirklich) sehr gut Verdienenden leichter fältt, Preisanpassungen hinzunehmen.
Ich halte eine
Erhöhung der MWSt für sehr diffizil, weil sie Menschen mit
geringem Einkommen über die Maßen stark trifft.
ja zum Teil, s.o.
Gruß Ralf