Hallo zusammen.
Immer wieder hört man in Fitnessstudios oder liest im Internet vom so genannten „Fettverbrennungspuls“ für das Ausdauertraining.
Da dieser auch mir im Studio empfohlen wurde, hinterfrage ich dieses ganze Thema im Moment.
Was sagen denn die Experten hier?
Für mich klingt nur folgendes logisch:
Zum Abnehmen ist nur eine negative Kalorienbilanz wichtig.
Diese erreiche mit niedrigem Trainingspuls, ABER AUCH beim Training mit hohen Puls…
Der einzige Unterschied den ich erkenne: bei weniger Anstrengung werden weniger Kalorien verbrannt; dafür kann ich aber länger durchhalten…
Für mich hebt sich unterm Strich ein langes, weniger anstrengendes Training gegenüber zu einem kurzen und anstrengenden Training wieder auf… zumindest wenn man nur den Kalorienverbrauch berücksichtigt.
Wie sind eure Meinungen bzw. kennt sich jemand besser damit aus und kann ein paar Erklärungen abgeben?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.