Nachts ohne Licht fahren?

Hallo Leute,

zufällig bin ich gerade drauf gekommen, dass meine Frau mit ihrem Fahrrad in der Dunkelheit vor dem Morgengrauen oder am späten Abend von oder zur Arbeit fährt, ohne die Fahrrad-eigene Beleuchtung (Frontscheinwerfer und Heckrückstrahler) per Dynamo einzuschalten, weil sie die zusätzliche Tretarbeit scheut, und statt dessen nur einen 1W-LED-Aufsteckscheinwerfer für vorne und einen 5x0,1W-LED-Aufsteckrückstrahler jeweils mit Batteriebetrieb benützt.

Ich habe jetzt die Befürchtung, dass sie ein Polizist auf Streife deswegen mit einem Bußgeld zur Kasse bitten wird, wenn er das sieht.

Ist meine Befürchtung berechtigt?

Fragt
Beuteltier

Hallo Beuteltier,

Ich habe jetzt die Befürchtung, dass sie ein Polizist auf
Streife deswegen mit einem Bußgeld zur Kasse bitten wird, wenn
er das sieht.

Du solltest mehr die Befürchtung haben, daß sie über den haufen gefahren wird oder sich den Hals bricht.
Meine Ex war auch so eine; fuhr ohne Licht weil sie meinte, sie würde genug sehen und das Argument, daß das Licht mehr dazu da sei, das sie gesehen würde, ließ sie auch recht kalt.
Das änderte sich nach zwei Begebenheiten:
Zum einen flog sie nachts über einen Wackerstein, der unverschämterweise auf dem Radweg lag und prellte sich die Schulter ziemlich arg und zum anderen machte sie wenig später ihren Führerschein und ärgerte sich plötzlich über die völlig unbeleuchteten Radfahrer, die da doch glatt ohne Licht und mit dunklen Klamotten rumfuhren.

Spende dem Rad einen Nabendynao und LED-Lampen (idealerweise mit Standlichtfunktion) die man nicht aussschalten kann und das Problem ist gegessen!

Gandalf

Hallo Gandalf,

Ich habe jetzt die Befürchtung, dass sie ein Polizist auf
Streife deswegen mit einem Bußgeld zur Kasse bitten wird, wenn
er das sieht.

Du solltest mehr die Befürchtung haben, daß sie über den
haufen gefahren wird oder sich den Hals bricht.

Ja schön, sie hat ja Licht an ihrem Fahrrad, und in den ganz dunklen Ecken (Feldweg ohne Straßenbeleuchtung) nimmt sie noch einen Akku-Handscheinwerfer zusätzlich.
Ich befürchte ja nur, dass ein Polizist der Meinung ist, _ egal, was sonst noch für Lichtspender vorhanden und eingeschaltet sind, _ muss die originale Fahrradbeleuchtung eingeschaltet sein, oder nicht?

Gruß
BT

Hallo

Das kommt drauf an, was der Cop für ein Paragraphenreiter ist. In der StVZO ist ja genau festgelegt was an einem Fahrrad für Beleuchtung vorhanden sein muß. Sogar die Spannung und die Leistung der Lampen ist vorgeschrieben.
Also im schlimmsten Fall bekommt sie Ärger.

Horst

Ich befürchte ja nur, dass ein Polizist der Meinung ist, _ egal, was sonst noch für Lichtspender vorhanden und eingeschaltet sind, _ muss die originale Fahrradbeleuchtung eingeschaltet sein, oder nicht?

Hallo BT,

das hat nichts mit der Meinung eines Polizisten zu tun, sondern mit der Straßenverkehrsordnung. Ist das Fahrrad nicht ausreichend beleuchtet (mit zugelassenen Leuchten gemäß StVO), ist ein Bußgeld fällig.

Sie kann nur auf Milde hoffen, dass es der „Polizist“ (es muss nicht unbedingt ein Polizist sein) beim ersten bemerkten Verstoß bei einer „kostenlosen“ Ermahnung belässt (Ermessensspielraum). Im Wiederholungsfall kostet es auf jeden Fall Bußgeld.

Bei einem Unfall wird sie außerdem kaum eine Teilschuld abwenden können.

Bernhard

1 Like

Moin,

Du schriebst doch

dass meine Frau mit ihrem Fahrrad in der Dunkelheit vor dem Morgengrauen oder am späten Abend von oder zur Arbeit fährt, ohne die Fahrrad-eigene Beleuchtung (Frontscheinwerfer und Heckrückstrahler) per Dynamo einzuschalten, weil sie die zusätzliche Tretarbeit scheut

somit ist ihr Licht am Fahrrad eben nicht an und das kann kosten.
Und die ganze Umrüsterei kostet nicht die Welt, macht das Rad sicher und ein Nabendynao hat einen solch geringen Widerstand, daß man es nicht merkt, eigene Erfahrung.
Man kann auch bestehende Räder damit ausrüsten, das Vorderrad muß nur neu eingespeicht werden, was ein Fachbetrieb aber binnen einer Viertelstunde macht.

Gandalf

Batterielichter
Guten Morgen!

Die Sache mit der StVO ist die eine.

Batterielichter haben außerdem den Nachteil, dass sie manchmal zuhause oder anderswo vergessen werden. Außerdem werden sie schnell mal geklaut, wenn sie am Fahrrad gelassen werden.

Und, das hat mich genervt: Die Batterien sind immer zur Unzeit und unerwartet leer und man ist ganz ohne Licht unterwegs. Vom Umweltfaktor ganz abgesehen…
Meiner Erfahrung nach sind Batterielichter nur ganz selten (und wenn sie sehr teuer sind) genauso hell wie richtige Fahrradbeleuchtung.

Ich selbst habe keinen Nabendynamo, sondern einen guten Seitenläufer. Kommt darauf an, wie häufig man das Licht braucht.

Und: Jeder möchte fitter werden, mancher geht ins Fitnesstudio, Joggen oder sich anderweitig quälen. Aber die Kraft für den Dynamo, die möchte man sich gerne sparen… Weise deine Frau doch mal auf den Trainingseffekt hin, vielleicht hilft’s?

Grüße
kernig

Hi
in Berlin werde ich bei Kontrollen jedesmal nach den Reservebatterien/Akkus gefragt. Hab ich die dabei, kann ich weiter und sie sind meist friedlich, hab ich aber keine, dann fangen sie an wg. StVO und Vorschriften wg. Akkulampen. Da ich meist Akkus für Kamera etc sowieso dabei hab nicht das Prob…
A

Hallo und Dank an alle,

also ist meine Befürchtung dass sie Ärger mit der Polizei deswegen bekommen kann berechtigt.
Das wollte ich nur bestätigt haben :wink: :wink: :wink:

Gruß
BT

Moin!

Wenn Deine Frau ein Rennrad hat, welches unter 11 kg wiegt, sind Batterieleuchten zulässig.

Bekloppt, ist aber so.

Ich suche mal die Verordnung raus.

Greets!

Merlin

Moin!

StVZO §67 Absatz 11:

(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:

  1. für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt zu werden;
  2. der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlußleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Abs. 1 Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
  3. Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;
  4. anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer mit niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr.1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.

Das soll mal jemand verstehen.

Ich sehe oftmals Rennräder, die trotz eines vorhandenen Fahradweges, auf der Straße gefahren werden.

Aber da spielt wahrscheinlcih die Höchstgeschwindigkeit eine Rolle.

Greets!

Merlin

Hallo,

Ich sehe oftmals Rennräder, die trotz eines vorhandenen
Fahradweges, auf der Straße gefahren werden.

Aber da spielt wahrscheinlcih die Höchstgeschwindigkeit eine
Rolle.

Nein, vermutlich eher die anspruchvollen Herausforderungen auf den Fahrradparcours nebenan. Oder es ist eine Trainingsfahrt …

Gruß,

Sebastian

Ich sehe oftmals Rennräder, die trotz eines vorhandenen
Fahradweges, auf der Straße gefahren werden.

Aber da spielt wahrscheinlcih die Höchstgeschwindigkeit eine
Rolle.

Hallo,

Das Vorhandensein eines Radwegs bedeutet noch nicht, daß man ihn benutzen muß. Benutzungsplichtige Radwege sind durch ein entsprechendes Schild (weißes Fahrrrad auf blauem Grund) gekennzeichnet.

Gruß, Ulli

Hallo Beuteltier,

klare Sache, wenn der Cop an diesem Tag noch nicht genügend Kerben in seinen Colt geritzt hat, kriegt Deine Teuerste ein Ticket.

Falls Du Abhilfe suchst - die tatsächlich notwendige zusatz-Tretarbeit wird oft als stärker empfunden als sie wirklich ist. Das nervige Laufgeräusch des Dynamos macht viele Leute glauben sie müßten irre schuften um vorwärts zu kommen und außerdem stört es das Fahrerlebnis nicht zu knapp.

Kann mich deshalb nur anschließen: Nabendynamo is the thing. Nimm Deine Verantwortung als Mann und Mechaniker ernst und überrasche Deine Süße mit einem vollkommen lautlosen, leichtgängigen und vor allem immer funktionierenden Licht :wink:)

LG

Charly

„Kann mich deshalb nur anschließen: Nabendynamo is the thing. Nimm Deine Verantwortung als Mann und Mechaniker ernst und überrasche Deine Süße mit einem vollkommen lautlosen, leichtgängigen und vor allem immer funktionierenden Licht :wink:)“

Hallo Charlyll,
das hast Du schön gesagt!

Gruß: Uli