Hallo!
Am Wirkungsgrad elektrischer Heizungen hat sich seit über 100 Jahren nichts geändert und wird sich auch in den nächsten 100 Jahren nichts ändern. Jede elektrische Heizung setzt elektrische Energie zu 100% (abgesehen von Prozentbruchteilen) in Wärme um. Bei der Wirtschaftlichkeit gibt es aber Unterschiede. Nachtspeicherheizungen verursachen geringere Betriebskosten als gewöhnliche el. Heizer, weil sie den vergünstigten Nachtstrom nutzen.
Aber auch Nachtspeicheröfen sind hinsichtlich Betriebskosten faktor 2…3 teurer als alle anderen Heizungsarten.
Von Wände aufreissen kann z. B. bei Installation einer Gasheizung keine Rede sein. Gut, es müssen Löcher gebohrt werden, um dünne Rohre durch Wände zu führen und Heizkörper anzuschrauben. Aber alles zusammen einschl. eines etwas größeren Lochs für ein Abgasrohr ist nichts wirklich Schlimmes dabei.
Für Mietwohnungen (verrückt hohe Stromkosten zahlen ja die Mieter) und für Leute, die nicht rechnen konnten oder in zeitgemäße Heizung nicht investieren wollten, waren Nachtspeicheröfen eine beliebte Lösung. Das Vorhandensein solcher Dinger lässt vermuten, dass es sich um ein betagtes Haus handelt mit der Wärmedämmung vergangener Zeiten, angeblich wärmedämmenden Tapeten, mit Paneelen verkleideten Wänden, die Schimmel verbergen und zugigen Fenstern. In vielen Fällen gibt es in solchen Gebäuden umfassenden Sanierungsstau. Laß’ Dich von Farbe und gemähtem Rasen nicht irritieren, guck genau hin.
Was ist NSH?
Gruß
Wolfgang