In Deutschland wären Tests an Minderjährigen oder unfreiwillige Untersuchungen ohnehin illegal und kriminell. Niemand möchte so etwas auf deutschem Boden. Also: Ruhig Blut, junger Padawan …
Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.
Was hat das mit
zu tun?
Auf anderem „Boden“ spielen Menschenrechte keine Rolle?
Wenn Du das so siehst, verstehe ich nicht, warum Du auf Deutschland „umleitest“ und die von @paran zu diesem Aspekt gestellten Fragen geflissentlich ignorierst:
Glaubst du an das Prinzip Weltpolizei? Ich nicht. Als deutsche Staatsbürgerin fühle ich mich in erster Linie für mein Land zuständig.
Unabhängig davon bin ich natürlich solidarisch mit Menschenrechtlern und Feministinnen in der Türkei. Aber ich bin nicht der Wachhund der Weltgemeinschaft.
es geht nicht darum, ob diese Tests illegal sind oder nicht. Es geht darum, ob die Kontrolle und/oder Sanktionierung der Sexualität eines erwachsenen Menschen durch Familie oder Umfeld legal und gemäß der Menschenrechte ist.
Mit Deutsch-LK solltest Du die Frage durchaus richtig verstehen können.
In Deutschland nur mit Einverständnis und bei Volljährigkeit. Alles andere wäre illegal und ich würde auch das Jugendamt / die Polizei informieren. Kenne in Deutschland aber nur erwachsene Damen, die in der Türkei freiwillig in die Frauenklinik gehen. Um als echte Jungfrauen zu gelten. Also aus eigener Motivation heraus.
Anscheinend liegen auch bei Dir gewisse Textverständnisprobleme vor:
Zwischen ‚sich (nicht) diskriminiert fühlen‘ und ‚(nicht) diskriminiert werden‘ besteht ein signifikanter Unterschied.
Die Frage war doch
und nicht: … als legal und gemäß der Menschenrechte empfunden wird.